bmw e 36 316i m43 springt nicht an
Hallöchen,
brauche eure Hilfe. habe folgendes Problem , habe keinen funken und Kraftstoff Motor leiert aber.DME Relais habe ich schon überbrückt funzt trotzdem nicht.Diagnosegerät habe ich auch schon ran gehangen sagt mir keine Fehler hinterlegt.hatte ja vermutet NW oder KW Sensor.Nun ist noch die frage dreht der Anlasser bei einer defekten WFS. Hoffe ihr könnt mir helfen weiß nicht mehr weiter.
lg 😕
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sumse882
...jetzt sagt er mir KWS und KSP-Relais denke hatte gestern Abend den Stecker nicht richtig drauf.
Das ist doch mal nen Anhaltspunkt! 🙂
Wenn die KSP nicht angesteuert wird ist der Fall ja klar, wunder mich aber das er wegen KWS nicht anspringt, OT wird redundant an der NW abgenommen.
Brück doch mal die Krafstoffpumpe (+12V auf Sicherung F18 geben) und versuche zu starten.
Ist das beim Vierzylinder anders?
Ich weiß,das mein M52 garnix tut,wenn der KWS defekt oder abgesteckt ist,dann leiert nur der Anlasser....der DME is auch egal,ob der NWS intakt ist.
Greetz
Cap
Weiß nicht welches ich habe.Ich werde jetzt erstmal den KWS bestellen werde den tauschen und wenn das immer noch nicht geht werde ich bestimmt auf dein Angebot zurück kommen.Ich hoffe er ist es weil das anlernen von dem DME hab ich keinen Plan.
Melde mich nochmal wenn der Sensor verbaut ist 🙂
Nochmals vielen dank für eure Hilfe seid echt ein super Forum.
lg sumse
beim 2. mal auslesen hat er mir nur noch den KWS als Fehler gegeben ist bestimmt weil ich da rum gefummelt habe.Ich denke das ist der Geber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ist das beim Vierzylinder anders?
Ich muss gestehen, ich habe jetzt einfach nur eine Annahme getroffen. Ob der Motor bei Ausfall des KWS definitiv nicht anspringt kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Vielleicht kann wirklich nur ein Ausfall des NWS kompensiert werden...
...was bei kurzem Nachdenken ja auch Sinn macht denn der NWS liefert ja abwechselnd "OT" und "OT+180°", bzw. nur "jedes zweite Mal" OT. Also
kannes garnicht nur mit den NWS funktionieren!
Na ist es nicht so das der Motor rein Theoretisch ohne NWS laufen könnte aber den KWS brauch er auf jeden Fall.
Der NWS sagt mir doch einfach nur wo mein erster Zylinder steht damit der Motor schneller raus findet wo er jetzt zünden muss und nicht so wie damals erst eine runde rum muss um zu wissen wo der erste Zylinder steht!!!!!!!
Oder habe ich nicht richtig aufgepasst im Unterricht 😕
Habe den jetzt bestellt und ich hoffe er ist es sonst bekomme ich eine Kriese.
Aber trotzdem nochmal danke
lg sumse
Zur Theorie kann ich leider nix beitragen,hab das ja nie gelernt.
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung,das mein R6 bei defektem KWS einfach ausgeht,ist mir vor ein paar Jahren mal während der Fahrt so gegangen.Da war wohl etwas Kühlwasser in den Sensorkopf eingedrungen,was dann zu diesem Phänomen geführt hat.Nachdem der Sensor wieder durchgetrocknet war,kam es nicht mehr.
Und hier ausm Forum hat man auch schon nachlesen können,das nach KWS-Defekt nichts mehr ging und nach dessen Tausch der Wagen sofort wieder ansprang.
Beim NWS hingegen lies er sich schlecht starten (hatte ich am Cabrio auch schon),sprang dann irgendwann zwar an,aber es hat eben ein bischen gedauert.Nach Tausch des NWS lief dann aber auch hier wieder alles einwandfrei.
Die DME nimmt für den NWS wohl einen Ersatzwert her,damit der Motor trotzdem laufen kann.Beim KWS hat BMW das wohl aus Sicherheitsgründen nicht so gemacht.
Aber wie gesagt,zur theoretischen und programmiertechnischen Seite sind das nur Vermutungen meinerseits und ich beziehe mich hier auch ausschließlich auf den E36!
Greetz
Cap
Ja na so sehe ich das auch das Steuergerät greift bei einem NWS auf hinterlegte Daten deshalb läuft er schlecht aber läuft.Denke auch das sie es um größere Schäden zu vermeiden bei dem KWS nicht machen.
Wie gesagt werde berichten wenn es der Sensor war.
by sumse
Ohne KWS gibt es keine Zundung, da kein OT. Selber erlebt.
Die NWS können keine Ersatzfunktion leisten, nur mein Meinung.
NWS ist zur Steurung u. Kontrolle der Vanos. Bezogen auf M52TU.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die DME nimmt für den NWS wohl einen Ersatzwert her,damit der Motor trotzdem laufen kann.Beim KWS hat BMW das wohl aus Sicherheitsgründen nicht so gemacht.
Genau so denke ich auch.
Ist aber wirklich auch eine Frage wie es für diesen einen speziellen Motor konstruiert und ausgelegt ist.
Ganz allgemein ist es ja so das man nur Mittels der Stand der Kurbelwelle nicht den ZZP festlegen kann, denn beim Stand vom ersten Zylinder auf OT steht die Nockenwelle dabei auch auf OT (und damit Zyndungsrelevant) oder aber auf OT+180°, also auf Ventilüberschneidung.
Schaut man sich die älteren Motoren ohne Motronic an, so habe diese ja garkeinen Geber für die Ermittlung der Kurbelwellen-Position, der ZZP ist fest definiert ausschliesslich in Relation auf den Stand der Nockenwelle (+ mechanische/pneumatische Früh-Verstellung).
So gesehen wäre es theroretisch möglich eine Zündung ausschliesslich mit NWS zu realisieren.
Ich hatte mich da in meinem Vorherigen Post etwas unklar ausgedrückt, ich bezog mich nämlich auch auf den aktellen Fall mit einem Motor mit beiden Sensoren, ich meinte es nicht allgemeingültig.
Wie Cap schon sagte: Es ist immer eine Frage des Designs, wenn BMW für den M43, M50 usw. festlegt das bei unplausiblen Werten im KWS die DME nicht zündet, dann ist das eben so 🙂
Ob es theoretisch "könnte" ist ja eine ganz andere Baustelle.
Uh, zuviel Theorie für nen Wochenende... 😉 Aber die Erfahrungen hier mit Funktion der DME in Bezug auf KWS sind ja vielfältig und eindeutig, damit verlässlich meiner Meinung nach!
Wäre aber auf jeden Fall nett wenn der TE nach erfolgtem Tausch des KWS kurz Rückmeldung geben könnte ob der Wagen wieder läuft, danke!
Hallo E36 Gemeinde,
ich habe einen E34, aber mit M43 Motor und DME 1.7.2. Das gute Stück springt seit vier Wochen nicht an und der Werkstattmann ist kurz vor dem Aufgeben. Es kommt an der Klemme 81 der DME kein Strom an. Die DME samt WFS Steuergeräten war zum überprüfen bei ECU.de und alles ist ganz und funktioniert. An den beiden Ausgängen zu KWS und NWS kommt auch nichts raus, wahrscheinlich weil an Kl. 81 nichts reingeht. Gibt man 12V direkt auf Kl.81 passiert auch nichts. Habt Ihr eine Idee, was ich und der Werkstattmann noch machen kann?
DANKE!
Kay
Welches BJ hat dein E34?
Funktioniert der Zündanlasschalter?
Läuft dei Benzinpumpe?
Dreht der Anlasser?