BMW Drive Recorder

BMW X5 G05

Weiss jemand ob man das nachrüsten kann ?
https://youtu.be/6frQNzwRLNY

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@badix89 schrieb am 19. August 2019 um 13:51:24 Uhr:


Also im 3er kann man es bestellen für 200€, im X5 nicht. Sehr seltsam.

Doch kann man

[DE Preisliste] -> Sonderausstattungen -> Sicherheit -> BMW Drive Recorder 200,00€ im X5

Der BMW Drive Recorder ermöglicht die Aufnahme eines Videos von der Fahrzeugumgebung und das Abspielen dieses Videos auf dem zentralen Control Display oder über USB-Export auch auf Ihrem CE-Gerät. Wichtige Fahrzeuginformationen wie z. B. Geschwindigkeit und GPS-Position werden synchron mit dem Video gespeichert. Der BMW Drive Recorder besteht aus dem Event- und dem Crashrecorder. Der Eventrecorder ermöglicht z. B. die Aufnahme von speziellen Fahrsituationen oder besonderen Ereignissen. Erkennen die Sensoren im Fahrzeug einen Unfall, löst der Recorder die Aufnahme automatisch aus, um das Unfallgeschehen zu dokumentieren. Daneben können Sie eine Aufzeichnung auch manuell per Tastendruck starten und so eine bestimmte Verkehrssituation im Bild festhalten. Die Bedienung erfolgt bequem über den iDrive Controller und die Panorama-View-Taste. Zur Verwaltung der Clips stehen die Funktionen Wiedergabe, Pause, Exportieren und Löschen zur Verfügung. Für die Aufnahmen nutzt der BMW Drive Recorder die Kameras der an Bord befindlichen Assistenzsysteme. Hierfür können bis zu zehn Videos von 40 s Länge aufgenommen werden (20 s vor und 20 s nach der Auslösung). Quelle:Online-Preisliste

176 weitere Antworten
176 Antworten

Finde die Bildqualität allerdings ziemlich bescheiden. Vor allem, wenn alle 4 Kameras aufgezeichnet werden. BMW packt dann alle 4 Bilder in einen Stream, mit entsprechend schlechter Auflösung. Bei Tesla z.B. wesentlich besser gelöst, mit jeweils separaten Streams mit viel höherer Auflösung. Die Aufzeichnungsdauer finde ich auch etwas zu kurz.

Wie kann man denn die Videos übertragen - geht das nur per USB im Auto oder auch über die Connected App?

Kann ich bestätigen. Läuft super.

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 9. Mai 2020 um 15:36:19 Uhr:


Finde die Bildqualität allerdings ziemlich bescheiden. Vor allem, wenn alle 4 Kameras aufgezeichnet werden. BMW packt dann alle 4 Bilder in einen Stream, mit entsprechend schlechter Auflösung. Bei Tesla z.B. wesentlich besser gelöst, mit jeweils separaten Streams mit viel höherer Auflösung. Die Aufzeichnungsdauer finde ich auch etwas zu kurz.

Ist Software, kann man verbessern. Einfach nur einen Vorschlag machen und beim Händler oder direkt bei BMW eintüten. Kann man ja in eine Einstellung packen.

Ähnliche Themen

Gemäss BMW Schweiz ist der Drive Recorder für den CH-Markt aktuell nicht verfügbar.

Warum auch immer... Könnt ihr das nachvollziehen?

Meiner hat vor kurzem auch OTA ein Update bekommen. Grundsätzlich keine Probleme, jetzt habe ich aber vor kurzem gemerkt, dass die Einstellungen des Drive Recorders resetted waren, also keine automatische Aufzeichnung im Falle eines Unfalls stattgefunden hätte .....

Der Hinweis wurde nach dem Update auf dem Display angezeigt.

Zitat:

@ifragx schrieb am 27. Mai 2020 um 12:19:40 Uhr:


Gemäss BMW Schweiz ist der Drive Recorder für den CH-Markt aktuell nicht verfügbar.

Warum auch immer... Könnt ihr das nachvollziehen?

Die Schweizer Regierung gibt bekannt: Bundesgesetz über den Datenschutz

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter gibt bekannt: Erläuterungen zu Videoüberwachung in Fahrzeugen (Dashcam)

Es liegt in deiner Hand, Politiker zu wählen, die andere Gesetze machen.

@Seitenairbag: Ja, da hast du recht.

CH: Achte dich mal auf der Autobahn und mittlerweile auch oft in grösseren Städten, wie viele Fahrzeuge Dashcams unter dem Rückspiegel hängen haben.

Warum kann BMW nicht einfach einen Hinweis hinstellen und die Kunden selber entscheiden lassen.

Schliesslich kann ich auf dem Markt dutzende DashCams (auch von BMW) selber reinhängen.
Schön wäre es, die bereits eingebauten 300 Kameras dafür nutzen zu dürfen. Vor allem, weil die Funktionalität mit der Drive Recorder App bereits existiert.

an BMW: Gebt mal frei hier! Dankeee!

Ganz komisch auch hier in Luxemburg, wir können den Drive Recorder ordern, und er funktionniert auch, jedoch steht in der Preisliste dass er verboten ist.

Wahrscheinlich kommt es darauf an, womit die jeweiligen Regierungen drohen. Anderes Beispiel: Radarwarner sind in der Schweiz verboten. Natürlich gibt es zig Smartphone-Apps, die den Job hervorragend machen, aber TomTom zeigt zum Beispiel keinerlei Geschwindigkeitskontrollen in der Schweiz an. Für Deutschland weist TomTom darauf hin, dass Radarwarner in Deutschland illegal sind und fordert die Nutzer auf, die entsprechende Funktion in ihrem TomTom-Navi manuell zu deaktivieren, sobald sie über die Grenze nach Deutschland fahren.

Verboten und daher nicht angeboten wäre ja noch nachvollziehbar, wenn auch ärgerlich.

In AT ist es aber so, dass man ihn bestellen kann, er wird auch geliefert und funktioniert. Nachträglich kaufen und installieren wie in D möglich jedoch nicht.
Das ist doch Schwachsinn, und kann daher auch nicht mit Datenschutz gerechtfertigt werden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen