BMW dreht an der Preisschraube
Heute im Internet gelesen - haupsache jemand kann sich die Premium Produkte in Zukunft noch leisten.
BMW dreht an der Preisschraube
04.01.2006
BMW wird zum 1. März die Preise für fast alle Modelle anheben. Das teilte der Hersteller mit. Die Kunden müssten je nach Modell zwischen 0,6 und 2,2 Prozent mehr zahlen. Ausgenommen von der Anpassung seien der 520d sowie der Z4 Roadster. Der Einstieg in die weiß-blaue Palette, die 1er-Reihe, verteuert sich zwischen 215 und 431 Euro. Der 3er schlägt den Angaben zufolge künftig mit 172 bis 344 Euro mehr zu Buche. Hier beginnt das Basismodell 318i bei rund 22.330 Euro.
Beim 5er werden zwischen 172 und 732 Euro aufgeschlagen, beim 7er sind es bis zu 1.206 Euro. Die X5-Baureihe wird das Portemonnaie mit 517 bis 819 Euro zusätzlich strapazieren. Das Basismodell 3.0i kostet dann ab 39.830 Euro. Der X3 kostet zwischen 215 und 388 Euro mehr, der 2.0i ist etwa ab ca. 28.360 Euro zu haben. Alle Preisangaben verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. (rp)
Alle Preisangaben verstehen sich ohne Mehrwertsteuer
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
wie sagt man so schön: "jammern auf hohem niveau!"
Hi,
sehe ich nicht so. Die Autopreise sind wirklich im Gegensatz zu anderen Industrieprodukten am deutlichsten angezogen worden. Und der Durchschnittsverdiener hat auch real weniger im MOnat zum leben. Die jährliche Lohnerhöhung leigt in den letzten 5 Jahren im Schnitt bei 1,5-2%. Allerdings ist das Brutto! Die Abgaben (Erhöhung Krankenversicherung, Rentenversicherung, Lohnsteuer etc) sind aber leider höher geworden, so dass real der Arbeitnehmer weniger in der Tasche hat. Zudem sind die Nebenkosten (Energiepreise, Wasser, Abwasser etc) auch deutlich höher geworden.
Wenn jetzt ein z. B. 320d 31TEUR "nackt" kostet und der Verkäufer mir erzählt, ja real haben Sie ja auch eine bessere Ausstattung dafür, bringt mir das persönlich gar nichts. Das serienmäßiger Radio bräuchte ich nicht. Persönlich würde ich mich über ein leere DIN-Schacht und eine Preisersparnis von 700,-- EUR mehr freuen. Die Liste könnte ich jetzt weiter führen, z. B. finde ich persönlich ESP bei einem top abgestimmten Fahrwerk nicht notwenig. Bin auch so 20 Jahre gut gefahren. Fazit: Wenn man wollte, könnte man Herstellerseits den 320d auch für 25TEUR (also 50.000 DM) anbieten. Wer dann wirklcih noch dies oder das möchte kann es ja bestellen. Ich empfinde aber 50.000 DM für einen nackten stinknormalen Mittelklasse BMW Vierzylinder Trecker schon die absolute Grenze.
Mag sein, dass die Autopreise in den letzten 10 Jahren ziemlich angezogen haben. Dennoch verkaufen BMW, Audi und Co. wie noch nie. Und wenn ich sehe, wie viele Typen, die gerade mal ein Hemd über dem Allerwertesten haben, sich verausgaben, nur um in einem dieser Fahrzeuge zu sitzen (wenn aber eine Reparatur ansteht, über vermeintliche "Abzocke" in den Werkstätten der Marken mosern), dann kann man nur sagen: so what?
Die Sache ist ganz einfach:
wer sich die Autos nicht leisten kann, soll sich ein günstigeres und dem Geldbeutel angemessenes Fahrzeug kaufen. Wer eine Kreuzfahrt auf einem Luxusliner nicht finanzieren kann, macht eben Urlaub auf Mallorca oder an der Nordsee. Wer das nicht mit seinem Ego vereinbaren kann, hat eben Pech gehabt.
BMW, Mercedes, Porsche etc. waren noch nie zu Discount-Preisen zu haben. Und ein Grundrecht auf billige BMWs und Porsches gibt es auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Mag sein, dass die Autopreise in den letzten 10 Jahren ziemlich angezogen haben. Dennoch verkaufen BMW, Audi und Co. wie noch nie.
Ja und warum verkaufen die wie noch nie? 😕 ganz einfach weil die Qualität und Haltbarkeit nicht mehr stimmen! Wenn ich mir auf Arbeit die C-Klasse ansehe - knapp 3 Jahre alt und Rost am Dach.
Wieviele haben hier im Forum mit noch nich mal 6 Jahre alten BMWs über Rost geschrieben?
Mein Opa hat ne C-Klasse von 94 - der is jetzt schon es 2. Mal fast durchgerostet.
Ich glaube nicht, dass die heutigen Autos noch 15 Jahre und älter werden, wie noch anfang der 90er Jahre.
Mein Dad hat nen alten 190er 1,8 von 92 mit inzw. 320000 km - da gab es noch keine nennenswerten Reparaturen - Da is noch kein Rost dran, genausowenig wie am Audi von meiner Freundin (BJ 91).
Das is doch nich mehr normal - die Autos sind immer teurer geworden und halten aber nicht mehr! Wir haben 1994 für den Mercedes 24000 DM bezahlt (und der war nur 1 Jahr gelaufen - 110000 km gelaufen).
BTT. Ich finde es eine frechheit mit den Preisen. Man kann gar nicht mehr schnell genug Sparen, wie die Autos kaputt gehen! Irgendwann gibts mal nen großen knall und dann fliegen die ganzen deutschen Hersteller mit ihren Preisen auf die Schn****!
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
BTT. Ich finde es eine frechheit mit den Preisen. Man kann gar nicht mehr schnell genug Sparen, wie die Autos kaputt gehen! Irgendwann gibts mal nen großen knall und dann fliegen die ganzen deutschen Hersteller mit ihren Preisen auf die Schn****!
Gruß Frank
so einfach ist das nicht.
als die sog. DDR in konkurs ging warnten schon weitsichtige auguren. Zitat: ihr habt nur glück gehabt das die DDR vor euch in konkurs gegangen ist.
da is was dran.
und angie scheint diesen prozess ja noch beschleunigenzu wollen.
oder wie anders sind 2 milliardenaus maroden kassen an brüssel zu verstehen? allein in der renmtenkasse fehlt eine milliarde. tendenz stzeigend
y.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Ja und warum verkaufen die wie noch nie? 😕 ganz einfach weil die Qualität und Haltbarkeit nicht mehr stimmen!
Gruß Frank
Tur mir Leid, verstehe ich nicht ganz. Sie verkaufen so viel, weil die Qualität nicht stimmt???
Du meinst, sie gehen schneller kaputt als früher und die Leute kaufen sich deshalb immer mehr neue??!!
Wenn das der Grund sein soll, dann sind die Leute selber Schuld. Gibt ja auch andere Autos.
Also mal ehrlich:
Die BMW, Audis etc. verkaufen sich so gut, weil die Leute sie haben wollen. Und wenn sie mal Probleme mit den Autos haben und schimpfen, rate mal, was sie danach kaufen: etwa einen Japaner? Nee, wieder einen BMW, Audi oder Mercedes. Image ist für viele alles. Deshalb auch die vielen Typen, die BMW fahren, obwohl sie sich eigentlich keinen leisten können.
Aber wehe es steht eine Reparatur an: Dann ist das Geheule bei diesen Typen groß.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Mag sein, dass die Autopreise in den letzten 10 Jahren ziemlich angezogen haben. Dennoch verkaufen BMW, Audi und Co. wie noch nie. Und wenn ich sehe, wie viele Typen, die gerade mal ein Hemd über dem Allerwertesten haben, sich verausgaben, nur um in einem dieser Fahrzeuge zu sitzen (wenn aber eine Reparatur ansteht, über vermeintliche "Abzocke" in den Werkstätten der Marken mosern), dann kann man nur sagen: so what?
Die Sache ist ganz einfach:
wer sich die Autos nicht leisten kann, soll sich ein günstigeres und dem Geldbeutel angemessenes Fahrzeug kaufen. Wer eine Kreuzfahrt auf einem Luxusliner nicht finanzieren kann, macht eben Urlaub auf Mallorca oder an der Nordsee. Wer das nicht mit seinem Ego vereinbaren kann, hat eben Pech gehabt.
BMW, Mercedes, Porsche etc. waren noch nie zu Discount-Preisen zu haben. Und ein Grundrecht auf billige BMWs und Porsches gibt es auch nicht.
ja sulu gebe dir 100% Recht - die meisten kaufen ihren Wagen auf PUMP -verlagern somit das Problem in die Zukunft - das sich jemand ein Wagen kauft und ihn bezhahlen kann ist recht selten (bei uns im Ländlichen Bereich kommt es jedoch vor)
-wenn wir Autohändler die Kreditinstitute (BMW-Bank etc) nicht hätten würden wir fast keine Wagen mehr an die Sonne setzen. - die Eigenkapitaldecke ist bei den Kunden schon ziemlich dünn- -- aber schön ein auf dicke Hose machen wollen trotzdem viele...---
ich gehöre aber noch zu den prähistorischen Barzahlern und das bleibt auch so - wenn ich mir in Zukunft keinen BMW mehr leisten kann oder WILL kauf ich mir das was der Geldbeutel hergibt - ohne das ich deswegen auf liebgewonnenes verzichte.
Zitat:
Original geschrieben von makke31
ich gehöre aber noch zu den prähistorischen Barzahlern und das bleibt auch so - wenn ich mir in Zukunft keinen BMW mehr leisten kann oder WILL kauf ich mir das was der Geldbeutel hergibt - ohne das ich deswegen auf liebgewonnenes verzichte.
Dito!
Hab das auch mal so in einem Thread gepostet und bin nur auf Unverständniss gestossen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Hi,
sehe ich nicht so. Die Autopreise sind wirklich im Gegensatz zu anderen Industrieprodukten am deutlichsten angezogen worden. [...]
Das ist zwar richtig, aber dafür sind die Autos auch immer kompletter ausgestattet. Einen E30 bspw. ohne Zentralveriegelung zu finden, ist keine Kunst. Ebenso hatten vor 15-20 Jahren die Autos noch keine elektr. Fensterheber, ABS, Airbags und ähnliches serienmässig. Klimaanlage ist auch erst seit einigen Jahren Serie.
Kurzum, die Autos sind auch immer besser ausgestattet, weil einfach die Ansprüche der Konsumenten steigen. Interessanter ist es eigentlich, sich einmal anzuschauen, wie hoch der Verdienst eines Angestellten/Arbeiters historisch war und dagegen die Preise für einen Mittelklassewagen zu halten. Da sieht man sehr deutlich, dass ein BMW 1800 Mitte der 60er eben für weniger Menschen erschwinglich war als heute ein E90 320i. Ein 320 Mitte der 80er war sicherlich auch für weniger Leute erschwinglich usw.
Auf wie hohem Niveau wir jammern, sieht man ganz gut an den Zulassungsstatistiken: Wo sonst IN Europa sind in der Top10 solche Fahrzeuge wie 3er BMW, C-Klasse, Audi A4 und Audi A6??? Alles Fahrzeuge mit Preisen über 35.000EUR.
Das Gejammer kann man echt nicht mehr hören!!! Es gibt bestimmt Leute in Deutschland, denen es dreckig geht, aber diskutieren hier nicht im E46 Forum, ob nun kommenden Sommer 18 Zoll oder 19 Zoll Felgen draufgezogen werden...
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Dito!
Hab das auch mal so in einem Thread gepostet und bin nur auf Unverständniss gestossen 😁
ist aber auch wirklich eine Unverschämtheit 😁
Grüße aus der St. Eiermark
Björn