BMW Diesel zeigen Audi die Rücklichter

Audi A6 C9

obwohl wir das Thema schon hatten:

nach dem 535 d 6 Zyl Biturbo mit 275 PS bringt jetzt
BMW den 740 d 8 Zyl mit 300 PS

wie lange schläft Audi noch und was ist aus dem alten Satz von Piech und Pischetsrieder geworden: wir können immer noch eine Schippe drauflegen??

Audi fährt beim Diesel scheinbar unbeirrbar schon zu lange hinterher. Obwohl sich hier die meisten gegen ein Chiptuning aussprechen scheint Audi kundenresistent zu sein.

Wenn das sich nicht einmal für Audi rächen wird!

DB hat schon einmal mit ihren unsportlichen Familienkutschen für senffarbene Hutträger bitteres Lehrgeld bezahlen müssen!

242 Antworten

Donnergott hat zugeschlagen

Zitat:

Original geschrieben von donnergott


....
Aber Fortschritt hin oder her: ganze Thema ist ohnehin totaler Quatsch und sollte als primitiver Provokationsversuch, v.a. angesichts solcher Formulierungen von ralex: eingeordnet und damit geschlossen werden...

}} Donnergott liebt keine anderen Meinungen und Themen ausser den Eigenen.

Zeus,kannst Du mir noch einmal verzeihen,daß ich Dich mit dem Thema über kraftvolle Diesel von Audi , nicht nur von BMW und DB , gelangweilt habe?

in Demut.....

Hallo!

Kleiner Hinweis nur, auch um die Wogen wieder zu glätten: Der 4,5L Diesel von BMW ist im Vergleich zum kleineren Diesel und vor allem im Vergleich zu den potenteren Benzinern dermaßen teuer, dass er zwar der Liebling der Autopresse werden wird, im Verkauf aber keine wirkliche Rolle spielen wird. Warum über etwas aufregen, was eh kaum jemand fahren wird.

Zum Registerdiesel: Okay, da ist BMW vielleicht z.Zt. Trendsetter, aber das dauert nicht lange bis Audi und DC Gleichwertiges oder Besseres nachgelegt haben.... also einfach ruhig Blut. Audi ist doch z.Zt. mit CR3 führend, hier hat BMW doch noch Nachholbedarf.

@donnergott: Die V8-Benziner werden bei BMW überarbeitet, weil sich die gesamte Motorenpalette mal wieder verschoben hat. Den ultimativen Handlungsbedarf gibt/gab es eigentlich nicht. Die nächte Marke bei den großen unaufgeladenen V8 wird bei ca. 500Nm und 370 PS liegen. BMW schiebt einfach eine Hubraumerhöhung nach, am Motorkonzept wird sich imho erstmal nichts ändern. Wann die Motoren im 5er und 6er ersetzt werden, ist noch nicht ganz raus.

Gruß
ABS-Sensor

Zitat:

Was ist denn Vorsprung? Nur die Leistung?

Hab ich nicht behauptet. Ich habe lediglich den Maßstab genommen, den der Verfasser des Themas mir vorgelegt hat. Und in dem Punkt, dass es zum (normalen) A6 keine Alternative gibt, kann auch ich Dir nur zustimmen, ITler.. (wie übrigens auch in dem Punkt des Drehmoments, das gerade beim A8 4.0 TDI und im V10 TDI für mich das Hauptargument ist).

Zitat:

}} Donnergott liebt keine anderen Meinungen und Themen ausser den Eigenen.

Da pflichte ich auch Dir bei... lieben tue ich andere Meinungen nun wirklich nicht (vielleicht Frauen, gutes Essen oder aber schnelle Autos), aber diese holprige Formulierung sei Dir vergeben... 😉 🙄 😉

ABS-Sensor schrieb:

Zitat:

Die V8-Benziner werden bei BMW überarbeitet, weil sich die gesamte Motorenpalette mal wieder verschoben hat. Den ultimativen Handlungsbedarf gibt/gab es eigentlich nicht. Die nächte Marke bei den großen unaufgeladenen V8 wird bei ca. 500Nm und 370 PS liegen. BMW schiebt einfach eine Hubraumerhöhung nach, am Motorkonzept wird sich imho erstmal nichts ändern. Wann die Motoren im 5er und 6er ersetzt werden, ist noch nicht ganz raus.

Danke ABS-Sensor! Im Fünfer-Forum konnte mir bis dato nämlich noch niemand etwas dazu sagen... Das mit dem Handlungsbedarf war ehrlich gesagt auch etwas übertrieben formuliert, wenn auch gerade der 545i im Vergleich zum 535d nicht wirklich gut aussah (vgl. Sport Auto 10/2004). 😉

Zitat:

Original geschrieben von donnergott



Danke ABS-Sensor! Im Fünfer-Forum konnte mir bis dato nämlich noch niemand etwas dazu sagen... Das mit dem Handlungsbedarf war ehrlich gesagt auch etwas übertrieben formuliert, wenn auch gerade der 545i im Vergleich zum 535d nicht wirklich gut aussah (vgl. Aport Auto 10/2004). 😉

Der 535d und der 545i vom Sport-Auto Test waren quasi leistungsgleich, das stimmt. Nach Vergleichen "auf der Straße" sieht es aber so aus, dass der V8 dem R6 dann doch fühlbar überlegen ist, in Zahlen ausgedrückt sind es ca. 5 Sekunden Unterschied von 0 auf 200, darüber wird es deutlich für den Benziner.

Gruss
ABS-Sensor

Ähnliche Themen

Audi oder BMW

Hallo,

also ich muss auch mal meinen Senf dazugeben. :-)

Obwohl ich ebenso ein Audi fahrer bin, muss ich auch zugeben das BMW gute Motoren baut. Auch die Modelle sind flott und sehen sportlich aus. Audi kann da aber sehr gut mithalten, sowohl mit den Motoren als auch mit den Modellen. Preißlich geben sich die 2 doch wohl net viel. Doch ist Audi meist bisschen billilger meiner Erfahrung nach.
Ich fahre selbst einen A6 2.5 TDI mit 163 PS und Multitronic. Bin sehr zu frieden damit. Iss bisher nichts dran gewesen.

Doch seihen wir doch froh, dass wir in Deutschland so gute Autos zur verfügung haben und uns nicht Modelle aus dem Ausland kaufen müssen. Die deutschen Autos sind immer noch die besten!!

Gruß Bart

Zitat:

Doch seihen wir doch froh, dass wir in Deutschland so gute Autos zur verfügung haben und uns nicht Modelle aus dem Ausland kaufen müssen. Die deutschen Autos sind immer noch die besten!!

Endlich bringt es mal einer auf den Punkt... Ich hab werder was gegen BMW noch gegen Mercedes (hab ich alles auch schon gefahren) mich nerven nur diese elenden Unruhestifter... also nix für ungut.

PS: lass das nicht die Jungs aus Fernost hören... 😉

Noch was zum 535d: Laut Vergleichstest (geht leider nicht bis 200km/h) braucht der Diesel 19,3s und der 545i 18,6s von 0-180km/h... baut der 535d danach wirklich so ab?!

Vielleicht konstruiert Audi ja gerade ne Teufelsmaschine das alles bisher da gewesene in den Schatten stellen wird *hoff*

Re: auf ein wort...

Zitat:

desweiteren kommen die audis bei tests (ja, ich weiß, wer am meisten zahlt/rabatt gibt gewinnt den test, trotzdem in fast ALLEN tests) nie an die werksangaben ran. beispiele wären der TT 3.2 mit 7.5 sekunden auf 100 (werksangabe 6.4), A8 4.2 mit 7.5 (6.3) RS6 mit mit 5.5 (4.7), und, als absolute krönung der W12 mit 6.7 statt angegebenen 5.2 sekunden. hallo? entweder hat die konkurrenz MÄCHTIG tief in die tasche gegriffen und die ergebnisse verzerrt oder es stimmt, aber eineinhalb sekunden sind beim W12 sind fast 30%

habe einen Test vor mir, da geht der 500kg schwerer Phaeton W12 in 6.1 auf 100 km/h, da wird der A8 wohl eher weniger brauchen!

A8 4.2 hab ich hier im Test mit 0 – 100 km/h in 6,8s!!

Also, alles relativ!!!!

Beim 2.7T im A6 waren die Beschleunigungsangaben damals in 2 Test besser als die Werksangabe. Es gibt also auch mal erfreuliches anders herum

so noch etwas "Senf" von mir, obwohl mir Bart_15 schon fast 100%ig aus der Seele gesprochen hat.

  1. diese PS Knaller sind doch eh nur fürs Prestige der Marke gebaut, brauchen tut die eh keiner (man sehe sich die Anteile dieser Motorvarianten in der Verkaufsstatistik an)
  2. wer sich daran aufgeilt, welche Marke jetzt den tollsten und stärksten Motor baut, ist finanziell und mental eh meilenweit davon entfernt, sich ein solches Auto zu kaufen!
  3. ich bin den 535d als Vorführer ein Wochenende von Freitag bis Montag gefahren. JA, super Motor, Beschleunigung, ect. ABER nachdem ich das erste WE mit meinem 525d unterwegs war, sage ich 170 Diesel PS und 400Nm sind VÖLLIG ausreichend (für mich)
  4. warum ich BMW und nicht Audi gekauft habe, hat nix damit zu tun, dass die eine Marke besser oder schlechter ist... das sind alles super Autos!!! Vielmehr liegt es an den derzeitigen BMW Aktionspreisen... für einen vergleichbaren A6 (neu + im Grundpreis 5000€ günstiger), hätte ich im Monat satte 200 Euro mehr bezahlt... schade, fahr ich die nächsten 2 Jahre eben erstmal BMW 😉

gerade solche Gründe, wie der letztgenannte sind eher Faktoren, welche Käufer (nicht Träumer) beeinflussen... sicher aber nicht dieser "wer hat den längsten" Schwachsinn

aber

Rudi3 spricht mir aus der Seele...

Ich bin nur froh, dass die Träumer nicht mit 200-PS-Autos rumfahren. Vielen der Träumer dürfte neben dem Kleingeld auch noch der Führerschein fehlen...

Früher hätte ich ein 200-PS-Auto auch ausgefahren, es ist besser, dass ich damals keines hatte (knapp über 100 PS waren auch genug). Heute aber meine ich mit so einem Auto umgehen zu können (in einer einwöchigen Probefahrt habe ich nur einmal die 200 km/h überschritten, sonst max. 140-160). Leistung ist schön und gut... - die 165kW im 3.0TDI sind absolut ausreichend und weniger hätte es wahrscheinlich auch getan (gibt's aber nicht mit Automat).

Auf jeden Fall ist es nicht Aufgabe der Hersteller dafür die sorgen, dass den Träumern einer abgeht. Die sollen lieber die Wünsche ihrer Kunden erfüllen - davon leben die nämlich.

Hmm, das mit der Aktion bei BMW fnde ich spannend. Erst verramschen die den 7er (bis zu 20T€ Rabatt beim Leasing) und nun auch den 5er. Auch wieder über das Leasing. Ich verstehe die Geschäftszahlen von BMW nicht, entweder verschieben die die Verluste aus diesen Geschäften bis zur Rücknahme der Leasingfahrzeuge - dann wird es in 2 Jahren deutliche Ergebniseinbrüche geben, oder die jeweils neue Modellreihe fängt das auf. Der 5er für den 7er und der neue 3er jetzt für den 5er... Auch dann wären ja die Listenpreise gemessen am Konzernergebnis deutlich zu hoch. Schließlich geht es ja offensichtlich auch mit irrwitzigen Rabatten (vesteckt im Leasing für Fahrzeuge, die so kurze Zeit auf dem Markt sind. Allerdings sehe ich ein erhebliches Risiko nicht nur für BMW bei den zu erwartenden Gebrauchtwagenpreisen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wertverlust der modernen Autos deutlich steigt. Solche Aktionen befördern das ja noch. Und das sollte dann aber der Preisentwicklung für Neuwagen generel einen Dämpfer verpassen.

Die Preise sind sowieso überzogen, bei Audi wie bei BMW.
Vor zehn Jahren hörte ich mal eine Aussage der Art "ein 5er, der 50.000 DM Listenpreis hat kostet in Entwicklung und Herstellung insgesamt nur 10.000 DM".

Wenn BMW das Leasing so extrem rausdrückt, dann hat das sicher seinen Sinn. Beim Verkauf haben die nämlich keinen Einfluss auf den Gebrauchtwagenmarkt, beim Leasing aber schon.
Damit können die den Gebrauchtwagenmarkt kontrollieren, und damit die Preise nach oben treiben. Das wieder soll ein sicher ein Argument für die eigenen Fahrzeuge sein, weil die ja so wertstabil sind.
Die BWLer werden das schon durchgerechnet haben...

@Trapos

Hallo!

Sollte auch gar kein Angriff werden. Ist nur sehr häufig so, dass hier einige "nur" aufgrund von gelesenen Daten diskutieren.

Nur weil ich die Daten des M3 auf dem Papier ebenso beeindruckend fand, bin ich ihn überhaupt Probe gefahren.

Aber wie bereits gesagt, konnte das Auto nicht wirklich überzeugen.

Nach einem Wochenende RS6 hingegen, war ich mir doch nicht mehr sicher, ob ich die richtige Kaufentscheidung getroffen habe... 😉

😉

Ähnliche Themen