Diesel und Steuerabzoke , A4 2,5 TDI Umbau auf PÖL , Planzenöl
Hat jemand einen Umbau gemacht ?
Hätte gern mal Erfahrungswerte zum 2,5 TDI oä.
Was kostet sowas, Langzeiterfahrungen usw.
Die Dieselpreise sind Schweinepreise absolute Abzoke,
macht nur die Wirtschaft und letztlich den kleinen Mann kaput.
Wer kauft dann Autos und fährt Tanken.
Woher kommen dann die Millionen der Multis und Politiker.
Doch nur von uns kleinen Leuten, der Masse !!! nicht der Minderheit !
Ich habe keine Lust die Steuerverschwendung und Hosentaschenpolitik in unserem Lande weiter zu dienen und der allseits gebeutelte Autofahrer zu sein.
Was wir alles Zahlen an Steuern das glaubt Ihr nicht.
habe mal eine Graphik in die Hände bekommen.
33 versteckte Steuern wer die Liste möchte
fredehrke@tiscali.de
Ihr werdet es nicht glauben.Wie wir geschröpft werden.
13 Antworten
aber sicher doch....
Hallo,
ich fuhr bis vor kurzem einen 2,0-Liter Saugdiesel von Mazda im Sommer mit fast reinem Pflanzenöl, jetzt fahre ich einen A6 1,9 TDI und mische zunächst zu. Funktioniert top.
Um mehr PÖL zu nutzen (bis 100%) sollte das Auto umgerüstet werden, das kostet ca. 2000 EUR.
Prinzipiell gibt es 1-Tank-Systeme (z.B. von www.elsbett.de) oder 2-Tank-Systeme (www.diesel-therm.de).
Die Steuer bleibt übrigens gleich, die Abgaswerte sind viel besser (ASU!) und wir brauchen keinen Irak-Krieg mehr und es werden nicht die guten EUROS nach Suadi-Arabien verschickt, sondern bleiben bei unseren Bauern, Ölmüllern usw.
Eine wirklich gute Seite zur Info ist auch www.tanklust.de, der Betreiber rüstet auch um (allerdings bevorzugt Neuwagen).
Ein Forum zu Thema mit Fahrzeug-Datenbank findest Du bei www.fmso.de
Ich habe mich nach langem hin und her für die 2-Tank-Lösung von Diesel-Therm entschieden. Leg mal eine Flasche Salatöl ins Eisfach (Kühlschrank reicht) - dann weisst Du warum.
Stichwort Motorölpolymerisation.
Wenn Du mehr wissen willst, schreib mir ne mail.
gruss pajak
rund um diese alternativen treibstoffe kursieren ja ständig gerüche... biodiesel soll beispielsweise die motordichtungen, und auch die einspritzpumpe kaputt machen. inweiweit stimmt das?
wie verhalten sich pflanzenöle im motor? sind ja eher viskoser als diesel. wie kommt damit die einspritzpumpe mit klar? beim 2,5 tdi ist diese meines wissens ja sehr empfindlich...
mfg dj
das sind keine Gerüchte, Biodiesel ist immer sehr agressiv zu Gummi, Kunststoff, Dichtungen und Leitungen weil es planzlich ist und sich nunmal wegen der Säuren mit Gummi ect nicht verträgt......
Biodiesel ist nicht schlecht für Pumpen oder Motoren, nur die Dichtungen und Leitungen werden sofort ab der ersten noch so kurzen Berührung angegriffen und angelöst........
deswgen auch die Schäden bei Verwendung von Biodiesel ect, heute gibts bei VAG ab Werk glaube für Neuwagen nirgens keine Freigabe mehr dafür wie dummer Weise schon 1998 die Verwendung von Biodiesel ab Werk und sogar im Serviceheft freigegeben wurde und sich dann in den letzten 5Jahren die Schäden dadurch gehäuft haben.....
steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
...weil es planzlich ist und sich nunmal wegen der Säuren mit Gummi ect nicht verträgt......
Das liegt nicht daran, daß es pflanzlich ist, sondern an der VERESTERUNG des Pflanzenöles.
Werde diesen Monat selbst umrüsten; Teile alle Ende November bestellt und bezahlt - nur 1 Sendung fehlt noch. Teile kosten ca. 650 Euro - inkl. eines Tanks, der IN die Ersatzrad-Felge passt. Im Poelforum (momentan down) gibts jemand, der den A6 selbst umgerüstet hat (er fertigt auch die Tanks). An seinen Plan habe ich mich gehalten. Im Sommer bin ich bisher Biodiesel gefahren (Preis 74-89 Cent), da wäre die Ersparnis zum Pöl nur gering gewesen. Aber im Winter (wegen Temperaturen + Standheizung) Diesel; da lohnt es sich schon. Informativ ist auch fmso.de
Pflanzenölumbau
Hallo,
ich fahre seit einem Jahr mit Pflanzenöl. Bis jetzt habe ich ca. 1000 Liter verfahren und ca. 25000 Km geschafft. Eingebaut ist ein 2-Tank-System. Da ich Alles selbst gemacht habe, hat der Spaß auch nur ca. 600 Euronen gekostet. Wenn du keine zwei linken Hände hast ist das Ganze keine Hexerei. Hier die Beschreibung:
Dieseltank 18 Liter in der Reserveradmulde
Kunststoffleitung nach vorne
3/2-Wegeventil zum Umschalten
Heizungswärmetauscher zum Vorwärmen
zusätzlich eine Glühkerze (zum Vorwärmen bis Kühlerwasser warm genug ist
Rücklauf lahmgelegt - Einsparung von Diesel - erwärmtes Pflanzenöl soll nicht in den Tank zurückfließen
Abgasrückführung lahmgelegt
Kat raus - hatte keine Probleme bei AU
läuft einwandfrei - evtl. noch Einbau eines Entlüfters
ich hoffe ich konnte dir helfen.
Biodiesel
Hallo-Bin LKW Fahrer.Wir fahren öfter das Produkt zum Händler.Das ist der letzte Dreck.Also es gibt Sommerbio-Winterbio.Unterschied Sommerbio ist meist aus Tierfett hergestellt und ist warm bei kälte sondert der sich ab(Schmalz).Und noch was Biodiesel hat eine starke reinigende Wirkung löst Dichtungen ect auf.Also ich wüde bei normalen Diesel bleiben.Ich weiss was ich sage.Es wird schon genug Biodiesel beim Diesel beigemischt ca 5 Prozent sollen es sein laut Mieneralöl Handel,aber ob das stmmt ist Fraglich es ist doch nur noch Geldgier im Spiel
Mfg
Umrüstung auf Pflanzenöl
Hallo,
in meinem Beitrag zu meiner Umrüstung auf Pflanzenöl hat sich leider ein Fehler eingeschlichen den auch schon so mancher bemerkt hat: Natürlich haben die 1000 Liter nicht für 25000 Km. gereicht. Ich hatte natürlich noch ca. 400 Liter Diesel. Das soll aber noch weniger werden.
Gruß
Frittenbomber
@ Frittenbomber
Warum willst Du noch einen Entlüfter einbauen?
Wenn Probleme mit Luft vorhanden sind, sollte die Ursache beseitigt werden. Zumal die Entlüfter sehr groß sind und nicht optimal funktionieren.
Wenn man das mit der Luft ignoriert, muß früher oder später die ESP dran glauben. Teil allein kostet 700-3500€
Mein Umbau läuft seit dem Frühjahr - bisher 20000km. Neben 30l Sonnenblume und 200l Raps nur Soja verfeuert.