ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW Connected App / My BMW

BMW Connected App / My BMW

BMW 3er F31
Themenstarteram 3. Januar 2020 um 18:18

Hallo,

ich fahre seit kurzem ein BMW 330i und eigentlich sehr zufrieden außer das die Akku Anzeiger hat sic mit der Zeit sehr reduziert, ich kaufte das Auto mit ca. 30-35% und nach 2-3 Monate ist auf 22-24% gesunken.Aber was mich auch noch wundert ist: die BMW Connected App die ich auf iPhone runtergeladen hab.

Seit 04.12.2019 hat sich die App aufgehängt bei Akku % zustand und KM zustand also funktioniert gar nichts mehr. Ich habe schon 3Mal mit den Kundendienst gesprochen und eine E-Mail geschrieben, aber nichts , noch nicht mal eine Rückmeldung dass z. B Ihre Antrag wird bearbeitet oder so. Alle drei mal sagte der Kundendienst: Bitte um Geduld.

Hat Jmd Erfahrung damit gemacht und ist es nur bei mir? Ich frage mich wirklich, wenn ob es nur bei mir ist oder es ist bei mehrere Besitzer so und ich frage mich wie kann es sein dass es so lange dauern eine App wieder in Ordnung zu bringen.

Vielleicht hab ich Paranoia, dass der voriger Besitzer eine IT Firma von BMW war und deswegen die BMW connected App nicht mehr funktioniert?

Ich danke für Eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Wer es noch nicht mitbekommen hat:

Die BMW Connected App hat einen Nachfolger, „my BMW“.

In dem Zusammenhang entfällt wohl auch der Digital Charging Service in der bisherigen Form.

Diejenigen, die ihn nutzen, sollten die bisherigen Daten exportieren, sagt die BMW Seite...

Hier schon mal der Apfel-Link:

 

https://apps.apple.com/de/app/my-bmw/id1519034860

247 weitere Antworten
Ähnliche Themen
247 Antworten
am 4. August 2020 um 7:51

Kann man BMW Connected und My BMW parallel installiert haben, um alle Funktionen zu nutzen? Ich möchte mir nicht durch die Installation der neuen App die alte zerschiessen. Habe Android.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 4. August 2020 um 09:51:55 Uhr:

Kann man BMW Connected und My BMW parallel installiert haben, um alle Funktionen zu nutzen? Ich möchte mir nicht durch die Installation der neuen App die alte zerschiessen. Habe Android.

Ja kann man

Ja, geht, hab ich auch.

 

Theoretisch könntest du dann auch eine app für ein voreingestelltes Fahrzeug und die andere app für das andere voreingestellte Fahrzeug nutzen, um nicht ständig in der Garage herumdrücken zu müssen.

 

Ich nutze aber beide Apps für den i3, da die alte connected App noch unter "edrive" die gewohnte Bewertung und Statistik der letzten Fahrt bietet, was die neue App (noch) nicht kann.

 

Dafür kann die neue App die zuletzt und historisch geladenen kWh anzeigen (ungefährer Wert), was die alte App nicht kann.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 2. August 2020 um 16:43:52 Uhr:

Habe die App jetzt am Wochenende intensiver getestet. Einige Funktionen sind etwas versteckt, wie zum Beispiel das Tippen auf das Fahrzeug, um Details zum Status (Türen, Fenster etc.) zu erhalten sowie das Schieben der Kacheln nach links bei Fahrzeug-Finder und Co.

Das Laden wird etwas minimalistisch visualisiert, für mich aber OK.

Es fehlt bisher die Funktionalität auf der Apple Watch.

Ladevorgänge werden für mich übersichtlich und vollständig dokumentiert, nach Monaten sortiert.

Insgesamt bin ich für diesen frühen Software-Stand positiv überrascht.

Bei mir werden Ladevorgänge vor My BMW Installation nicht angezeigt.

Insgesamt finde ich sie sehr unübersichtlich. Würde von der App der Autokauf abhängen, BMW hätte schlechte Karten.

Wo/Wie kann ich denn Zwischenziele bei der Routenplanung eingeben?

Kann man den inzwischen ein Auto auf zwei smartphones gleichzeitig „verknüpfen“?

Ja, weil gleiche Mail Adresse.

Aber man kann ein Auto nicht zwei verschiedenen Mail-Adressen zuordnen? D.h. ich müsste auf dem Smartphone meiner Freundin meinen Account eingeben und ihr auch am besten mein PW sagen, weil diese App einen ja desöfteren auch mal ausloggt?

Richtig, pro regestriertes Auto eine Mail Adresse, der Zuordnung (u.a. Ortung des Fahrzeugs,etc.) wegen.

Vervielfältigung auf den Smartphones ist nicht limitiert...;)

Ich schreibe meine Fragen mal hier rein.

Nutze die MY BMW App, dort wird ja auch eine Ladehistorie angezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass die angezeigten geladenen kWh nicht die Ladeverluste enthalten. Ist meine Annahme da richtig?

Dann noch eine Frage zum elektrischen Verbrauch, der im BC angegeben wird. Hier gehe ich davon aus, dass das nur der Verbrauch des E-Motors ist, also nicht der komplette elektrische verbrauch inkl. Heizung/Klima etc.. Ist diese Annahme auch richtig?

Viele Grüße

am 16. November 2020 um 23:05

Der X1 25e ist ja relativ neu, es gibt noch nicht so viel Erfahrung damit.

Aber der 225xe ist großenteils baugleich und schon seit 2016 auf dem Markt --> viele Erfahrungen!

Zum Beispiel haben sich schon Eigner die Mühe gemacht, die Werte aus der MyBMW-App zu prüfen und die Ladeverluste zu berechnen:

https://www.active-tourer-forum.de/.../?postID=28045#post28045

https://www.active-tourer-forum.de/forum/thread/1482-ladeverluste/

Die Angaben zum Stromverbrauch im BC sind bei mir soviel zu niedrig, daß nur die Erklärungen "ohne Nebenverbraucher" oder "generell stark geschönt" in Frage kommen. Egal woran es liegt - man muß selbst messen, um den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln.

Ich glaube dass beim Verbrauch evtl. die zurückgewonnene Energie mit eingerechnet wird.

Wann wird denn der Fahrzeugstand in der App aktualisiert? Bei mir zeigt er einen Stand von gestern Abend an.

Meinst Du die Position? Die wird scheinbar beim Abstellen bzw. wenn er lädt, zuletzt bei Abschluss des Ladevorgangs aktualisiert. Dann liegt sie auf dem BMW-Server. Wenn Du die App aufrufst, dann versucht diese, die Infos vom BMW-Server abzurufen. Sollte der ein Problem haben, dann bekommst Du keine aktuelle Info.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:58:28 Uhr:

Wann wird denn der Fahrzeugstand in der App aktualisiert? Bei mir zeigt er einen Stand von gestern Abend an.

Immer beim Zusperren und alle paar Minuten während dem Ladevorgang schickt das Fahrzeug den aktuellen Status an den Server bei BMW.

Die MyBMW-App holt sich die Daten normalerweise wenn du sie öffnest oder wenn du im Startbildschirm nach unten wischst.

Was ärgerlich ist, dass z. B. der aktuelle Status vom Klimatisieren nicht angezeigt wird. Man muss im Remoteverlauf explizit dann danach suchen, ob der letzte Befehl erfolgreich war. Auch der Zeitpunkt wird nicht aktualisiert, obwohl eine aktive Verbindung zwischen Server und Auto bestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen