1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bmw Chiptuning Software

Bmw Chiptuning Software

BMW 5er E60

Gute Tag Freunde

Hab ein bmw 525 E60 ( 198 PS ) 2008 Bj
Km.140tkm.

Wollte Chiptuning machen lassen mit Software,hat jemand Erfahrungen gemacht mit Chiptuning Software.
Ist das gefährlich für motor?
Bringt mehr ps?

Beste Antwort im Thema

Kommt halt drauf an was der Tuner macht. 30-40 PS mehr verkraften die Motoren in der Regel noch. Will man noch höher werden die Einspritzzeiten prinzipbedingt (den Raildruck kann man ja nicht unendlich hochschrauben) länger und damit gehen, auch wenn man den Einspritzbeginn etwas früher legt, die Abgastemperaturen irgendwann durch die Decke und belasten Kolben, Ventile, Krümmer, Lader usw. über Maß.

So ein gedrosselter 3 Liter als 525d mit 197 PS wird sicher mit 230 oder 240 PS lange laufen, aber nicht mit den 280 oder 300 was einige Tuner versprechen.

Genau so beim 177 PS, der ist sowieso extrem kurzhubig, da kann man mehr über die Drehzahl holen als über schiere Kraftstoffmenge weil der Motor drehfreudig ist wie der Teufel im Vergleich zum langhubigen 3 Liter. Bis 5300 U/Min. kann man den problemlos jagen. Da sollten 210 - 220 PS auch haltbar laufen. Aber ja, letztlich ist der Fahrer immer das Ausschlaggebende. Bei 30 Grad im Hochsommer sollte man beim gechippten Fahrzeug lange Volllaststrecken eher meiden..

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ist beim 525d LCI nicht das 19er Getriebe mit max. 400 NM verbaut?

Richtig. Wobei die letzten lci's beim 25dA, die zweite Generation dieses Getriebes verbaut bekommen haben und somit auf ein maximales Drehmoment von 450nm ausgelegt sind.

Aha. Meiner ist aus 4/2010. Wie kann ich dass checken?

Zitat:

@holzi18 schrieb am 20. Juni 2017 um 06:19:42 Uhr:


Aha. Meiner ist aus 4/2010. Wie kann ich dass checken?

Am besten Wagen hochheben und schauen, welche Bezeichnung dort steht auf dem Getriebe.
Das alte 6HP26Z von 525d hält 650 NM aus. das Neue eben weniger.

Zitat:

@holzi18 schrieb am 20. Juni 2017 um 06:19:42 Uhr:


Aha. Meiner ist aus 4/2010. Wie kann ich dass checken?

Dann solltest du so wie ich auch das 6hp21 verbaut haben. Die letzten 25d lci haben diese verbaut bekommen. Aber am besten wie BMW ST schon schrieb selbst mal schauen. Hier was zum lesen.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=727994

6HP19TÜ (Bezeichnung bei BMW) = 6HP21 (Bezeichnung bei ZF)
6HP19 (BMW) = 6HP19 (ZF)
6HP26TÜ (Bezeichnung bei BMW) = 6HP28 (Bezeichnung bei ZF)
6HP26 (BMW) = 6HP26 (ZF)
6HP32 (BMW) = 6HP32 (ZF)
2. 6HP21 und 6HP28 sind die Weiterentwicklung von 6HP19 und 6HP26 mit deutlich kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten ("Schnellschalt-Automatik"😉. Weiterhin konnte der Kraftstoffverbrauch -hauptsächlich durch den Einsatz neuer Drehmomentwandler- nochmals gesenkt werden.

Danke. Das ist sehr informativ. Bisher habe ich Null Probleme bei 205000km ohne Spülung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen