BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2894 Antworten

Nimm erstmal den Basic, du kannst dann jederzeit upgraden 🙂

Zitat:

@JoschPaul schrieb am 20. September 2024 um 10:43:25 Uhr:


Danke, Frank
was ist der Tarif von Tibber zur günstigsten Zeit?
das finde ich auf deren Website nämlich nicht.

Teilweise habe ich für 9 Cent geladen

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 20. September 2024 um 20:10:11 Uhr:


Genau genommen nicht, denn 20 km sind ungefähr 4 kWh an Energie, was weniger ist als die zusätzlichen Ladeverluste 😁

Hallo!

Plus Zeitverlust. Den iX3 stelle ich abends an die AC Ladestation und dank BMW Charging kostet es keine Strafgebühr. So bleibt das Auto da stehen, lädt voll und ich mache was anderes. Fahre ich hingehen zum DC Lader 10km weiter weg, sitze ich dort 30-40 Minuten rum und langweile mich.

Nach der Nacht ist der voll, am DC Lader hat er etwas über 80%.

CU Oliver

Ich wollte dir in deiner Aussage nicht widersprechen, mache es doch selbst gern so 😁

Mir ging es nur um die Ironie, dass man schlussendlich Energie spart, wenn man, statt an der Wallbox zuhause zu laden, immer zum Schnelllader fährt. Und wenn man dann noch ein Abo für den Schnelllader hat (z.B. Ionity oder EnBW), dann spart man damit sogar noch Geld.

Ähnliche Themen

Ich versuche es auch zu vermeiden, extra zum Laden zu Fahren. Meist ergibt sich eine Kombination mit Einkaufen, Stadtbummel, Fahrtpause, Mittagessen etc.

Da ich insgesamt relativ wenig fahre und einen Teil zu Hause (ggf. mit PV) laden kann, brauche ich AC unterwegs nur noch selten. Dafür lohnt sich BMW Active bei mir nicht mehr. Ggf. zahle ich dann halt ein paar Cent mehr, wenn es doch mal sinnvoll/notwendig werden sollte.

Aber wie gesagt, je nach Anforderungen, Nutzungsgewohnheiten, Zielorten etc. kann Active für Andere sicherlich Sinn machen.

Ich hab mal meine Ladesessions geplotted um ein Gefühl für die Laderverluste zu bekommen. Das sind aber die vom Auto gemessenen Angaben.

Die hohen Werte bei DC passieren immer dann, wenn die Klimatisierung lief während dem Laden was auch Sinn ergibt 😁. Und der Ladehub gering war.

Und die super hohen Werte bei AC passieren dann wenn ich nur mit 2kW Lade per Schuko und dann noch Klimatisiere.

Andere Ausreisser nach unten oder oben sind oft abgebrochene Ladevorgänge wo quasi nichts passiert ist.

Das zweite Bild ist ohne die abgebrochenen Ladevorgänge.

Screenshot-2024-09-21-at-11-28
Screenshot-2024-09-21-at-11-37

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 20. September 2024 um 22:15:24 Uhr:


Nimm erstmal den Basic, du kannst dann jederzeit upgraden 🙂

Zitat:

@i4Tester schrieb am 21. September 2024 um 11:29:25 Uhr:


Ich hab mal meine Ladesessions geplotted um ein Gefühl für die Laderverluste zu bekommen. Das sind aber die vom Auto gemessenen Angaben.

Ich würde gerne sehen, ob man die Daten in einer Darstellung als Histogramm noch besser interpretieren kann.

Um nicht zu sehr ins OT zu kommen, vielleicht eher im Thread

https://www.motor-talk.de/.../...eichweite-ladeequipment-t7254285.html

Da der Renault Mobilize Charge Pass ja hier auch schon genug Thema war, ich habe gestern auf der Website von Renault entdeckt, dass die auch Plug&Charge können. Konnte das denn jemand mit der Renaultkarte und seinem i-Modell bereits ausprobieren?

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. September 2024 um 07:30:03 Uhr:


Hallo!

Ja, geht ohne Renault VIN.

CU Oliver

Habe die App installiert und es wird sofort nach einer VIN gefragt. Was habt ihr da eingegeben, da kommt man ja nicht ohne weiter? Oder übersehe ich was?

EDIT: Ok, man kann unten einfach weitermachen ohne Auto! ;-)

Danke und Grüße
bahaa

Bitte bleibt bei BMW Charging und verlegt die die Diskussion zu Alternativen in die vorhandenen Threads im HE Forum.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Übernahme von aktivierten Gutscheinen aus der BMW-Points-Zeit bei einem Fahrzeugwechsel?

Laut Hotline kann der Vertrag leider nicht auf das neue Fahrzeug übernommen werden.

Wenn ich nun einfach den bestehenden Vertrag so lange behalte, bis das Guthaben aufgebraucht ist und per Ladekarte bezahle, könnte der neue Besitzer des alten Fahrzeugs auf meine Kosten laden, da im Vertrag die VIN hinterlegt ist? Oder bräuchte er dafür auch die Zugangsdaten zu meinem BMW Konto?

Danke euch!

Zitat:

@weebi schrieb am 12. Oktober 2024 um 06:23:52 Uhr:


Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Übernahme von aktivierten Gutscheinen aus der BMW-Points-Zeit bei einem Fahrzeugwechsel?

Die VIN im Vertrag kannst du nicht ändern, somit kannst du über die App keinen Ladevorgang für das neue Fahrzeug starten. Mit der Karte funktioniert es aber problemlos.

Meine Gutscheine habe ich damit aufgebraucht.

Weißt du, ob der neue Besitzer per App über meinen Account laden könnte, da seine VIN dem Vertrag zugeordnet ist. Oder bräuchte er dann zusätzlich die Login-Daten meines BMW Kontos?

Aus meiner X5 45e Zeit habe ich mit der App eine Menge an Gutscheinen zum Laden erworben. Diese konnte ich in der Vergangenheit und können weiterhin problemlos für den iX verwendet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen