BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2894 Antworten

Die App is Schrott… und ich warte auch schon länger auf die Karte… Versand wird auf 10 Werktage geschätzt

Sie kommt irgendwann 😉 Hab sie aber noch nicht getestet. Aber ja, die App ist ein Graus.

Ich habe die Ionity-Option bei BMW nun gekündigt, BMW Active werde ich aber beibehalten. 5€ im Monat für einen passablen Roamingpreis, einen ordentlichen AC-Preis und vor Allem die Möglichkeit über Nacht ohne Blockiergebühr laden zu können ist in Ordnung.

Ich würde auch gerne die Ionity-Option beibehalten, aber da bezahle ich 13€ pro Monat für 54 ct/kWh, bei Renault bezahle ich 5€ pro Monat für 39 ct/kWh, da muss ich nicht lange nachdenken. Ergänzt werden diese beiden Karten dann durch die kostenlosen Karten aller anderen Anbieter, aktuell sind das Aral, Shell, EnBW, und EWE Go.

Im Resultat lade ich damit dann für 10 €/Monat wie folgt:
?AC: 46 ct/kWh (ohne Blockiergebühr zwischen 21 Uhr und 8 Uhr)
Ionity: 39 ct/kWh
EWE Go: 52 ct/kWh (Megges)
EnBW: 59 ct/kWh
Aral: 61 ct/kWh
Shell Recharge: 57-64 ct/kWh
Roaming: 64 ct/kWh
Supercharger: ? ct/kWh

Bei meinem aktuellen Ladeverhalten würde ich also im Schnitt für geschätzt ~47 ct/kWh laden, was bei meinem üblichen Verbrauch von ca. 21-22 kWh/100km am Ende wieder ziemlich genau auf die 10 € rauskommt. Bei dem Preis für die Renault-Karte werde ich die wohl auch durchlaufen lassen, denn bei 5€ pro Monat muss ich halt nur einmal 10 Minuten laden (17 kWh) und habe den Betrag drin. Sollte die Renault-Karte irgendwann teurer werden, würde ich wohl zum Ionity Pass wechseln, aber eben nur bei Bedarf 🙂

@phchecker17 Wenn Du bei Vergleich AC zu DC Preisen die deutlich höheren AC-Verluste im Onboard-Lader berücksichtigst, kommst Du auf 51 bis 53 ct/kWh für BMW Active AC. Vielleicht sparst Du dann noch ein paar Cent zu anderen DC Stationen - aber ob sich dafür das Gehampel mit Anstecken nach 21 und Abstecken vor 8 Uhr lohnt, mußt Du selbst entscheiden 🙂

Ich nutze auch zusätzlich Lademöglichkeiten an Supermärkten, die oft preislich sehr attraktiv sind und für mich keinen Umweg, keine zusätzlichen Aufwände erfordern.

Der neue EWE Go Tarif ab 1.11.24 ist interessant m.M.n. mit 52 ct/kWh an eigenen und 62 ct/kWh bei Partnern, egal ob DC oder AC, Europaweit mit 500k Ladepunkten - und das mit kostenloser Ladekarte sowie ohne Blockiergebühr, ohne Grundgebühr.

Da frage ich mich schon, warum ich bei BMW von Flex (momentan als Backup und noch nie gebraucht) auf Active wechseln sollte - bei knapp 5 € pro Monat Grundgebühr und 65 ct/kWh bei DC.

Ähnliche Themen

Ich hab immer wieder Situationen, wo ich über Nacht auflade, beispielsweise wenn ich meine Schwester in Berlin besuche. Die hat ein paar AC-Ladestationen in der Gegend, wo ich dann über Nacht aufladen kann. Sind einfach ca. 40 Minuten, die ich damit einspare, weil ich dann am nächsten Tag mit 100% starten kann. Und da man BMW Active ja nicht nach Bedarf zubuchen kann, läuft das eben weiter. 😉

EWE Go ist auf jeden Fall top, da weiß ich aber nicht, wie gut die Abdeckung im Vergleich zu BMW ist. Aber bei 62 ct/kWh an Partnersäulen sollte ich die ab November definitiv häufiger in Betracht ziehen. Selbst mit den alten Preisen habe ich da gerne geladen, weil es halt einfach mit der goldenen Möwe ganz gut liegt und man immer zumindest was zu Essen und eine ordentliche Toilette hat.

Wieso kann man BMW Active nicht nach Bedarf zubuchen? Monatsweise halt, aber sonst?

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 19. September 2024 um 17:48:25 Uhr:


ob sich dafür das Gehampel mit Anstecken nach 21 und Abstecken vor 8 Uhr lohnt

So funktioniert das doch nicht, oder? Man darf doch unter Tags 4 Stunden laden und in dem von dir genannten Zeitfenster zählt die angesteckte Zeit gar nicht.

Man könnte also z.B. von 19:00 bis 10:00 Uhr des nächsten Tages angesteckt lassen oder von 17:00 Uhr bis 08:00 Uhr. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@HG320i schrieb am 19. September 2024 um 18:00:25 Uhr:


Wieso kann man BMW Active nicht nach Bedarf zubuchen? Monatsweise halt, aber sonst?

Aber wann weiß man schon, dass man im Monat darauf laden muss? Da bin ich viel zu spontan unterwegs, das würde mich dann ärgern, wenn ich dann zwar laden könnte, aber eben nur mit Blockiergebühr, weil ich kurzfristig irgendwo hin gefahren bin.

@MartinBru Danke, das hatte ich überlesen. Du hast bei BMW Active 3 Stunden ohne Blockiergebühr, plus zusätzlich die Zeit zwischen 21 Uhr und 8 Uhr. Damit kannst du also insgesamt 14 Stunden dran hängen, z.B. von 19 Uhr bis 9 Uhr, also geht auch aufgeteilt. Wenn du morgens länger schlafen möchtest, dann schaust du halt, dass du erst um 21 Uhr anschließt, dann hast du bis 11 Uhr Zeit. Allerdings gehen deine Beispiele nicht, da das jeweils eine Stunde zu viel ist.

Ah, OK, dann habe ich das mit EnBW verwechselt, weil da hat man 4 Stunden aber dafür kein freies Zeitfenster in der Nacht.

Früher waren es soweit ich weiß mal 4 Stunden, aber mit dem letzten Preisupdate wurde das auf 180 Minuten runtergesetzt.

Das meinte ich mit "Gehampel", waren es jetzt 3 oder 4 Stunden, ab 8 oder 9 Uhr Abends bzw. bis 8 oder 9 Uhr Morgens oder überlappend Abends und/oder Morgens etc. - wenigestens haben sie die "Ladevorgangsgebühr" offenbar abgeschafft. Sicherlich nur auf Druck des Markts, weil zu Viele abgewandert sind...

Für mich ist AC für 46 ct/kWh - inkl. Verluste dann eher ~52 ct/kWh dadurch nicht mehr attraktiv. Außer es ist grade nichts anderes Passendes in Reichweite. Aber das Problem hatte ich in letzter Zeit nicht mehr, da doch immer mehr DC und HPC Lader gebaut und verfügbar werden.

Kann aber verstehen @phchecker17 daß es in Deinem Anwendungsfall wie beschrieben Sinn machen kann, über Nacht zu Laden. Ich nehme an, der Fall tritt dann 10+ Mal im Jahr auf?

Ich behalte den Tarif auch wegen AC und bei mir lohnt es sich auch wegen den ganzen Wanderungen, Stadttermine, Besprechungen etc. Ich lade wo es geht mit AC und es ist im Moment einfach der günstigste AC Tarif.

Weiß nicht. Stadtwerke München kosten 49 Cent pro kWh, ohne Abo, ohne Blockiergebühr. Das scheint mir sympathischer und ähnlich teuer.

Zitat:

@lyas schrieb am 19. September 2024 um 21:14:08 Uhr:


Weiß nicht. Stadtwerke München kosten 49 Cent pro kWh, ohne Abo, ohne Blockiergebühr. Das scheint mir sympathischer und ähnlich teuer.

Problem ist nur dass nicht alle Säulen von den Stadtwerke München sind in München sondern viele von Chargepoint, Wirelane und ganz Anderen. Bei der BMW Karte weiß ich es ist immer derselbe Preis so lange AC dran steht. Oder hat die SWM gerade was geändert?

Nö, nix geändert. Egal welches AC, es kostet 49 Cent. Kann natürlich sein, dass die Karte an den genannten Säulen gar nicht erst funktioniert... Aber ich stand hier noch nie an Wirelane oder Chargepoint Säulen, überall sehe ich nur SWM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen