BMW Charging
Guten Morgen zusammen,
da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.
Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?
2884 Antworten
Ich zahl einfach die 69 Cent/kWh für die paar Mal wo ich Ionity brauche.
Mir ist das ganze Gesuche und Geplane jetzt zu dumm geworden, gefühlt alle 2-3 Wochen neu suchen was nun günstig ist.
Glücklich bin ich damit nicht aber wenigstens ists nun bequem.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. September 2024 um 14:08:26 Uhr:
So langsam muss ich mich entscheiden, was ich mit Ionity mache. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich die Ionity-Option nach Ablauf des ersten Jahres weiterlaufen lassen, allerdings dann für 0,45 €/kWh und 13€/Monat. Bei Ionity selbst sind es 0,39 €/kWH und 11,99 €/Monat. Weiterer großer Nachteil der bestehenden Option ist, dass ich diese nicht monatsweise buchen kann, wenn ich sie einmal kündige ist sie weg. Die Alternative wäre das neue Ionity-Paket bei BMW, das ist aber finanziell noch weniger attraktiv.
Wenn ich aber umgekehrt sage, ich kündige die Option bei BMW, dann hat sich auch Plug & Charge erledigt, was ich schon gerne hätte.Einfach nur dumm, dass BMW Charging es nicht schafft, das mit Ionity richtig hinzubekommen. Hätte ich bei BMW Charging die Möglichkeit, Ionity für 0,39 €/kWh und 11,99 €/Monat monatsweise zu buchen, würde ich nie über etwas anderes nachdenken. Aber so wie es halt gerade ist, weiß ich nicht, ob es mir das nur Plug & Charge wert ist, BMW hier die Kohle in den A**** zu schieben.
Funktioniert Plug&Charge nur mit BMW Charging?
Am Freitag bei IONITY am Brenner für 31 Cent die kWh geladen dank altem BMW-IONITY-Paket. Selbst wenn ich das Paket so selten brauche dass es sich vermutlich am Ende des Jahres negativ ausgeht, diese Preise finde ich trotzdem so schön dass ich es nicht kündige 😁
Jein. Damit Plug & Charge funktioniert, muss sowohl das Auto, wie auch die Ladestation und der Anbieter das unterstützen. Während der i4 theoretisch jeden Anbieter unterstützen sollte, bietet Ionity Plug & Charge leider nur über Ladeanbieter wie DCS (BMW Charging) und Ellie an. Direkt über Ionity gibt es also kein Plug & Charge - zumindest noch nicht.
Aktuell unterstützen als Anbieter glaube ich nur DCS und Ellie Plug & Charge, bei den Ladesäulen aktuell Ionity und Aral. Der Rest kann es zwar technisch, es ist aber eben nicht aktiviert. EnBW hat sich ja sogar aktiv gegen Plug & Charge positioniert, weil sie Autocharge für die bessere Lösung halten.
Man muss sich also aktuell entscheiden, ob man Plug & Charge nutzen möchte oder eben ein paar Euros pro Monat mit den Direktverträgen sparen möchte, denn auch bei Aral geht Plug & Charge soweit ich weiß nur über Drittanbieter.
Ähnliche Themen
Electroverse von Octopus Energy kann auch Plug and Charge. Kann man auch im BMW aktivieren, aber auch da geht es nur bei Ionity. Eigentlich ein Trauerspiel.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. September 2024 um 16:56:41 Uhr:
Jein. Damit Plug & Charge funktioniert, muss sowohl das Auto, wie auch die Ladestation und der Anbieter das unterstützen. Während der i4 theoretisch jeden Anbieter unterstützen sollte, bietet Ionity Plug & Charge leider nur über Ladeanbieter wie DCS (BMW Charging) und Ellie an. Direkt über Ionity gibt es also kein Plug & Charge - zumindest noch nicht.Aktuell unterstützen als Anbieter glaube ich nur DCS und Ellie Plug & Charge, bei den Ladesäulen aktuell Ionity und Aral. Der Rest kann es zwar technisch, es ist aber eben nicht aktiviert. EnBW hat sich ja sogar aktiv gegen Plug & Charge positioniert, weil sie Autocharge für die bessere Lösung halten.
Man muss sich also aktuell entscheiden, ob man Plug & Charge nutzen möchte oder eben ein paar Euros pro Monat mit den Direktverträgen sparen möchte, denn auch bei Aral geht Plug & Charge soweit ich weiß nur über Drittanbieter.
Danke, was für ein Wirrwarr. Vermisse Plug&Charge dementsprechend nicht. Einfach die Karte an die Säule halten ist ja auch nicht schwer. :-)
EnBW kann auch Plug&Charge. Zumindest ging das bei mir am Anfang immer prima. Habe es heute wieder rausgenommen.
Das ist AutoCharge und kein Plug&Charge und funktioniert bei vielen Fahrzeugen nicht oder nicht mehr.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 16. September 2024 um 16:52:25 Uhr:
Am Freitag bei IONITY am Brenner für 31 Cent die kWh geladen dank altem BMW-IONITY-Paket. Selbst wenn ich das Paket so selten brauche dass es sich vermutlich am Ende des Jahres negativ ausgeht, diese Preise finde ich trotzdem so schön dass ich es nicht kündige 😁
Das kann ich bestätigen.
Am Anfang fand ich das Rumgetue mit der Ionity App ein bisschen lästig, aber geht schon. Man muss ja eh aussteigen. 😉
Ich hoffe immer, dass sich die Marktteilnehmer wieder so zusammenraufen, dass vernünftiges Roaming wieder möglich wird.
Grüße!
Hallo!
Und wer für Ionity unbedingt eine Karte möchte, BMW Charging aber aufgrund der hohen Preise nicht nehmen will, der kann dann Renault nehmen. Karte läuft einwandfrei an den Ionity Stationen (39 Cent bei 4,99€ Monatsgebühr). Gerade am WE getestet.
CU Oliver
Oh stimmt, die habe ich ja ganz vergessen, die hab ich ja auch schon. Damit fliegt Ionity über BMW definitiv erstmal raus und die Renault-Karte bleibt aktiv. Dann habe ich für 10€ im Monat Ionity für 39ct/kWh und AC für 46ct/kWh inkl. Möglichkeit über Nacht zu laden. Und wenn Renault dann teurer wird, geht es halt direkt zu Ionity oder BMW hat die Preise bis dahin selbst angepasst.
Ist komplett offen, nur etwas schwierig zu finden in der App, weil man zuerst die Renault-Hinweise wegklicken muss.
ok, die App ist grausam... ich versuch es zu buchen, dann sagt er ich soll eine Kreditkarte hinzufügen, was ich dann mache inklusive Online Verifizierung, dann sagt die App: ich hab die Karte erfolgreich hinzugefügt, aber beim Buchen bleib ich trotzdem bei dem Schritt hängen, dass ich eine Karte hinzufügen soll... ich probiere morgen nochmal, vielleicht muss das eine System erst dem anderen System sagen, dass nun eine KK im Account vorhanden ist...