BMW behalten oder umsteigen?
Hallo liebes Forum,
ich hatte letzte Woche einen Auffahrunfall mit meinem e46 320d. (BJ 2004/155k km)
zu machen: Motorhaube/Stoßstange, 2x Xenon Scheinwerfer, Vorderbau mit Kühler
Leider ist das Auto nicht mehr allzu viel Wert und nun steht es in der Werkstatt und es wird gerade gerechnet, ob es sich noch lohnt.
Ich wollte hier einfach mal nach Rat fragen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Mein Auto ist (ohne Unfall) noch ca. 2500-3500 Euro wert würde ich schätzen.
Es ist relativ viel neugemacht worden, Reifen sind noch gut, kein Rost. (einzig das Getriebe(leider von GM) hackt im 4ten Gang, das macht es aber schon immer).
Nun habe ich wohl 2 Alternativen.
1. Auto reparieren lassen (wie viel sollte ich hier investieren, man bedenke den Restwert des Wagens)
2. Auto als Unfallschaden verkaufen/schlachten und ein anderes kaufen
Da wie angesprochen der Wagen nicht mehr allzu viel Restwert hat, habe ich bereits nach Alternativen geschaut.
Ich bin großer BMW-Fan und habe bereits meinen 2ten e46.
Langsam hätte ich aber mal Lust auf was anderes.
Budgetmäßig passt der A4 b6. (kann mir erst in ca 2-3 Jahren ein neueres/teueres Auto zulegen.
Diese haben dann allerdings etwas mehr km drauf als ich und ich kenne das Auto nicht (mein BMW war immer sehr zuverlässig).
Wie würdet ihr verfahren? Passat ginge evtl noch, alle anderen wie Skoda/Seat finde ich schrecklich.
Und wie viel würdet ihr für eine Reparatur hinlegen, wenn der Restwert wie bei mir nicht mehr allzu hoch ist?
Gibt es b6 mit Euro4?
Habe mich schon etwas eingelesen bzgl des b6. Hat zwar weniger Leistung und kein Common Rail, aber es wäre mal eine Abwechslung für mich.
Alternativ könnte ich mir den 3ten e46 kaufen, will ich aber iwie auch nicht.
Lieber einen ganz billigen mit vielen Km für wenig Geld (kann dann wohl jedes Fabrikat sein) für 2 Jahre, einen b6 für ca 3-4t€ oder den BMW herrichten lassen?
PS: BMW ist Diesel und ich möchte wieder einen Diesel
Mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus
11 Antworten
Ok, als Diesel hat du ein kleines Problem.
1.9 TDI im B6 hat keine grüne Plakette. Die 2.0 TDI mit 140 und 170PS haben ein Thema mit der Ölpumpe (siehe FAQ). Der nur im B7 erhältliche 2.7 TDI und vor allem der 3.0 TDI V6 gehen richtig gut und sind als Sixpack eine klasse besser als die Piezo Rumpeldüse. Nur: Nach ca 200.000 km haben die mittlerweile alle ein absehbares Thema mit dem Fahrwerk, alleine die Teile (Querlenker ringsum) kosten ein 1000er plus ggf Stoßdämpfer/Stabis und ein Tag Arbeit. Die halten zwar doppelt so lang (Querlenker um 100.000 km fällig AFAIK) wie bei BMW, sind aber auch doppelt so teuer.
Dazu können sich absehbar neue Injektoren gesellen, deren Werte kann man mit VCDS auslesen und schauen, ob was im Busch ist. Irgendwo zwischen 150.000 und 250.000 kommen die. Die ersten 204 PS 3.0TDI sind problematischer als die späteren mit 233PS. Beide V6 TDI bekommst du nur im facelift-B6, der B7 heißt ("Audi-Maul"😉. Die 2.0TDI haben einen früher "vollen" DPF, auf dessen Wechsel solltest du dich einstellen wenns ein 2.0TDI werden sollte. Wenns ein B6 sein muss - dort kannste bei Diesel eigentlich nur den 1.9 TDI nehmen, von dem du nach über 15 Jahren kaum noch "ehrliche" mit überschaubarer Laufleistung bekommen wirst. Der Motor hält, der Rest "naja". Rost ist kein Thema. Ich würde bei deinem Profil und "in 3 Jahren was neues" einen 2.0i nehmen. Benziner. Weils den mit belegbarer Laufleistung wie Sand am Meer gibt. Was du da im Einkauf sparst, das lässte halt an der Tanke. Und hast eine in der Regel bessere Substanz und damit weniger Folgekosten. Weil einmal Fahrwerk/DPF/Injektoren oder Ölpumpe und du hast beim Diesel ziemlich teuer gespart.
BMW instandsetzen würde ich. Da kommst du mit einem frontpaket aus einem Schlachter (evtl. gleiche Farbe, dann kein lackieren nötig) günstig weg.
Den Rest hat Gary schon richtig zusammengefasst.
Bau den BMW mit Gebrauchtteilen wieder auf. Alles andere kostet nur Geld.
Das mit deinem Gang... die Opelgetriebe lassen sich eigentlich immer recht gut reparieren und teuer sind die Teile dafür auch nicht unbedingt. Und warum leider? die Opelgetriebe sind besser als der Kram den BMW bis dahin hatte.
Vielen Dank für die bisherige schnelle Rückmeldung. Es bleibt abzuwarten, was mich der Wiederaufbau kosten würde. Aber liest sich ganz logisch was ihr dazu kommentiert habt. @-[BF]- Danke, gut zu wissen. Ich kann nur sagen, bmw hat zu der Zeit in den 6 zyl Modellen ein Getriebe von ZF verbaut, was wirklich top war. Mein Vater hat einen e39 mit diesem Getriebe und der fährt sich erste Sahne, kein Vergleich zu meinem Getriebe obwohl mehr Laufleistung. Aber wenn du sagst, die GM sind recht billig, wärs ja halb so wild, sofern es kaputt gehen würde!🙂 das nur so als Randnotiz. Vielen Dank für die Aussagen
Ähnliche Themen
Kurze Anmerkung, die Diesel im B6 sind Euro 3, aber mit offenem Nachrüstfilter (damals ca. 600,-, heute sicher weniger) bekommt man die auf grüne Plakette. Möglich, dass auch etliche 1.9 TDI im B6 schon diese Umrüstung in den Papieren zu stehen haben und deshalbn bereits mit grüner Plakette auf dem Gebrauchtmarkt zu haben sind.
V6 tdi im B6 nur dann, wenn du lieber rumreparierst anstatt zu fahren. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede.
Wenn du einen 1.9 TDI mit DPF findest, die sind gut und haltbar, solange es kein Automatik ist. Die Automatik ist sehr anfällig.
Ok, der a4 scheint ja einige Probleme zu haben. Hab jetzt das Resultat, Auto würde über 3k € an Reparatur kosten, das lohnt sich wohl leider doch nicht mehr. Denke, es muss als Schlachter herhalten. Selbst ein anderes Modell kaufen und die Front umbauen würde wohl zu teuer werden. Jetzt weiß ich erstmal nicht weiter. Jmd zufällig hier, der ein gutes Auto für bis zu 3000€ Max 3500€ weiß? e39/Volvo 5zyl sind robust, aber etwas groß und daher wohl hoch im Unterhalt. Danke für die Antworten
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man den BMW für 1000-1500 wieder flott machen kann. Einen Tag durch die Republik fahren und die Teile abholen. Aktuell gibt es bei Kleinanzeigen über 200 E46 zum schlachten.
Sehe es genauso. Frag in Ostdeutschland oder Polen (Niedriglohnregion) Karosseriefachbetriebe an, du bezahlst überwiegend Lohnkosten und bei Schlachtern kaum für die Teile. Das Ding per Autotransporter sonstwohin zu karren kostet maximal 300€. Siehe https://www.kroschke.de/autotransport.html aus meinen Bookmarks. Du hast genug Kleinuntzernehmer bei Ebay-Kleinanzeigen, die das für dich machen.
Einen B6 für 3000€ kannste abheften, der ist durch. Ich hab für meinen B6 mit Zylinderkopfschaden schon 2000€ bekommen. Bei dem Budget guck nach einem Dacia Sandero oder sowas. Popeltechnik, kann jede Dorfschmiede machen. Und es ist wenig dran, somit kann nur wenig kaputtgehen.
Oh man... Bitte lass die Finger vom B6, deine Anforderungen und B6 passen leider überhaupt nicht zusammen. Es ist richtig, dass der B6 8E ein tolles Auto ist und sich klasse fährt, aber wenn der durch ist, beißt du dir selbst in den Arsch.
Guck dir auf YouTube Tutorials an, besorg dir Werkzeug und schaff' dir die Ersatzteile auf Ebay Kleinanzeigen selbst an. So wirst du bei ungefähr 1000€ landen inkl. Lackierung und Werkzeug. Du machst einiges an Erfahrungen und hast sogar noch 2000€ über für ein neues Getriebe, falls das kommen sollte.
Bau den BMW wieder auf: Du kennst ihn in- und auswendig.
Bei einem Gebrauchtkauf weißt Du nicht, was Dich erwartet und in der Preisregion ist überwiegend Schrott dabei.
Oder Du wartest noch etwas: ich verkaufe meinen, aber erst im Sommer und es ist ein Benziner 😉.
Grüße,
Thilo