Kaufberatung bmw oder audi...

Audi A4 B7/8E

Hallo

ich möchte mir nächstes jahr ein neues(gebraucht) auto kaufen und bin mir unschlüssig welche
marke und welches modell.
Ich suche ein auto was gut durchbeschleunigt, was man aber auch sparsam fahren kann(unter
10l/100km).es sollte in der versicherung nicht allzu kostspielig sein(ich zahle momentan für
mein jetziges auto ca.800€ an versicherung mit tk 150€ bei 60% und sf5).ich brauche keine
supertollen extras wie regensensoren oder sowas.Klimaautomatik muss auch nicht unbedingt
sein.

 

ich schwanke zwischen folgenden modellen:


-bmw e46 320 und 325

-audi a4 b7 1.8t oder 2.0t

-civic type-r 2.0l 200ps

-vielleicht hat ja jemand noch eine andere idee

 

vw und opel scheiden aus!

meine kriterien sind:


-erstzulassung ab 2004

-leistung von 150ps bis 250ps

-laufleistung unter 50tkm

-turbo oder sauger

-limousine oder coupe

-benziner

-schaltgetriebe

-preislich von 10t€ bis 20t€

 

mfg redbull

28 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../printView.html?...

😁

B7 -> Klasse, E46 -> Auch superschönes Auto, aber schauen dass Du ein Facelift kaufst. Schau Dir auch mal die E39 5er an. Da gibts für das Geld auch schöne!

Audi a4 B7 2.0 TFSI, so einen hat meine Freundin für 18.000 bekommen, erstbesitz, 70 000km, 200 PS, Verbrauch wenn Sie fährt zwischen 8 und 9 Liter...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

wenn du nach nem B7 schaust warum dann nach nem E46?
da würde ich lieber nach nem E90,91,92 schauen

hab mich auch mal nach nem E91 325i umgeschaut
vom Motor her denkt man ja mit 218 PS macht man nicht viel verkehrt
aber wie selbst die 3er Fahrer beschreiben ist das Ding recht träge

dann lieber einen 2.0T oder 330 😉

Hallo,

wenns dir um guten Durchzug und Wirtschaftlichkeit geht, kann die Konsequenz eigentlich nur ein Turbo sein. Der 2.0T ist hier mit Sicherheit eine gute Alternative, der B7 ein gutes und ausgereiftes Modell. Aber auch BMW liegt hier qualitativ nicht dahinter. Der Civic scheidet in diesem Vergleich wohl aus.
Ein BMW mit einem Sechszylinder ist natürlich auch was feines, aber wie gesagt ist der 2.0T hier sicher die spritzigere und verbrauchssparendere Variante - so gesehen ist das Ergebnis (zumindest aus meiner Sicht) klar.
Wenn du auf Ausstattung keinen Wert legst, kannst du sicherlich ein günstiges Modell finden. Aber ohne Klimaautomatik käme mir keiner ins Haus.. den kannst du ja kaum mehr verkaufen.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


meine kriterien sind:

-erstzulassung ab 2004

-preislich von 10t€ bis 20t€

.........oder sowas. Klimaautomatik muss auch nicht unbedingt
sein.

EZ ab 2004 // 10-20 t€, da gibts doch gar keinen mehr

ohne

Klimaautomatik. Nenn mir mal einen.

muss eigentlich der turbolader gewartet bzw. ausgetauscht werden.wenn ja was kostet das?

Hab den E46 320i als 150 PS BJ 2000, und 170 PS BJ 2001, und zum Schluss als 325 190 PS gefahren, jeweils ca 100 Tkm und 2 -3 Jahre.
Der BJ 2000 E46 hat noch einige Fehler und ist lahm. Der 170er ist immer noch etwas träge, braucht so alle 6 Tkm einen Liter Öl, und hat im Wesentlichen nur noch zu weiche Kugelgelenkspfannen in den Querlenkern, was aber ca 2000 Eur beim Wechseln kostet. Der 190 PS 325 BJ 2003 war 3 Jahre und 100 Tkm absolut mängelfrei, ein wirklich solides Wägelchen. Sowas wird heute leider nicht mehr gebaut. Verbrauch war sehr konstant (meist 10,5L). Der 170 PS 320 spart kaum was, liegt nur etwa einen halben L unter dem Verbrauch des 325. Wenn E46, dann den 325 ab BJ 2003, bei dem ist auch das Thema Querlenker gelöst. Den 330er hatte ich auch mal. Zieht nochmal ne ganze Ecke besser als der 325, braucht wieder etwa einen L mehr, und hat vor allem einen grauenhaft schlechten Geradeauslauf, nervös wie sonstwas. Und BMW Benziner mit wenig Hubraum und Automatik - Finger weg, das zieht dann die Wurst nicht mehr vom Teller. Sind nur als Handschalter zu empfehlen.

320i im E9X: Vergiss es, dass sind die steifen 4Zyl. Den 325i im E9X hatte ich nie, dafür aber mal den 525i mit der ersten 325i Maschine der E9X Reihe. Die 218 PS sind bis kurz vor die Topspeed keinen Deut besser als der alte 190 PS Motor. Die 325i neuesten Datums im E9X sind aber 3,0L Maschinen, das dürfte wesentlich besser zur Sache gehen. Aber Vorsicht: Von den ganz neuen BMW 6 Zyl mit Benzin HD Einspritzung kann ich nur abraten. Ein Blick ins BMW Forum verrät, warum (ist der letzte Schrott..).

Den VW 2,0 T hatte ich nie. Man hört aber wenig negatives von dem, d.h. er scheint haltbar zu sein. Soll auch sehr gut ziehen, und sparsam gefahren werden können. Den E46 325i halte ich für zuverlässiger als so ziemlich jeden Audi, zum einen aus eigener Erfahrung (fahre jetzt nen A4 BJ 2007 170 PS 2,0 TDI, der letzte Krampf) und zu anderen deshalb, weil er auf Turbo, Zahnriemen, Multitronic, DSG, Allrad und all son teuren und anfälligen Schwachsinn verzichtet.
Der Verbrauch des 2,0T hängt wegen des Turbo mit Sicherheit stärker vom Gasfuss ab, als der des BMW, könnte mir vorstellen, dass das auch ganz schnell mal 12L sind auf der AB.
Den 325er BJ 2003 - 2004 in der 190 PS Saugrohreinspritzvariante mit klassischer Drosselklappensteuerung (ohne die komplizierte und nichtsnutzige Valvetronic) halte ich für das kleinere Risiko und die beste Wahl, wenns BMW sein soll. Der 2,0T dürfte vor allem in der Mitte herum kräftiger sein.
Ohne Klimautomatik dürftest Du aber kaum einen finden, die werden beide in einer Preisklasse gehandelt, wo das seit Jahren üblich ist. Macht auch keinen Sinn, denn der spätere Käufer will garantiert auch nicht drauf verzichten.

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


muss eigentlich der turbolader gewartet bzw. ausgetauscht werden.wenn ja was kostet das?

Hallo,

nein, der Turbo braucht weder Wartung noch einen Austausch - zumindest solange er nicht kaputt ist. 😉
Aber beim 2.0T habe ich noch nichts von einem Turboschaden gehört. Natürlich sollte man ein wenig darauf achten, wie man mit so einem Motor umgeht, aber bei einem typischen "Normalfahrer" braucht es da nichts..

@immernochunterwegs

Zitat:

Den E46 325i halte ich für zuverlässiger als so ziemlich jeden Audi, zum einen aus eigener Erfahrung (fahre jetzt nen A4 BJ 2007 170 PS 2,0 TDI, der letzte Krampf) und zu anderen deshalb, weil er auf Turbo, Zahnriemen, Multitronic, DSG, Allrad und all son teuren und anfälligen Schwachsinn verzichtet.

Diese Aussage ist schon sehr pauschal gehalten. Ich fürchte einfach, du hast mit dem 2.0TDI derzeit das schlechteste Modell gekauft, das man derzeit haben kann 😉

Ein Turbo ist generell natürlich immer ein Bauteil das kaputt gehen kann - aber das wäre z.B. auch ein klimakompressor. Entgegen den Turbos im 1.8T - respektive z.B. im TT - ist mir vom 2.0T nichts bekannt, dass hier auffällige Defekte vorliegen würden.

Der Zahnriemen ist natürlich ein Argument, allerdings ist ein Intervall von 120tkm doch recht überschaubar. Immerhin sind auch Ketten nicht vor Problemen sicher.

Die Multitronic ist ein klares No-Go - zu viele Probleme. Hiervon sollte man auf jeden Fall Abstand nehmen. DSG KANN auch kaputtgehen - muss es aber nicht.

Der Allrad kostet bestenfalls Sprit, aber viele Probleme gibt es damit nicht.

Wenn man also einen robusten Motor wählt (wozu der 2.0TDI nunmal nicht zählt), auf Automatik bzw. Multitronic verzichtet, dann gibts schon keine nennenswerten Schwachpunkte mehr. Denn alle typischen Komponenten eines B7, sprich die Karosserie, das Fahrwerk, die Elektronik usw. sind absolut ausgereift und i.d.R. problemfrei.

Gruß Jürgen
(seit 115tkm mit einem A4 B6 unterwegs - ohne einen einzigen Mangel)

Zitat:

Original geschrieben von Designs


...Die Multitronic ist ein klares No-Go - zu viele Probleme. Hiervon sollte man auf jeden Fall Abstand nehmen. DSG KANN auch kaputtgehen - muss es aber nicht...

Ich gewinne langsam den Eindruck, dass man in diesem Forum auf die meisten Aussagen zur Multitronic inzwischen nicht mehr viel geben kann. Zumindest bei den Getriebeversionen ab A6 4F und A4 B7 sind nicht mehr oder weniger Auffälligkeiten bekannt, als bei jedem anderen Getriebe auch. Aber das scheint die meisten hier in keinster Weise zu interessieren und man spult lieber die üblichen Plattitüden ab 😉

MfG
roughneck

Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.. Eine MT in einem A4 Mj04 (und darum gings ja im Ausgangspost) würde ich persönlich nicht kaufen.. denn zu diesem Zeitpunkt kann man wohl noch nicht von einer fehlerfreien MT sprechen, oder bist du da anderer Meinung? Immerhin wurde die MT mit 7 Lamellen zu diesem Zeitpunkt noch nicht verbaut.

Gruß Jürgen

So wie ich es lese, geht es dem TE um einen B7 1.8T oder 2.0TFSI. Die ersten Modelle des B7 wurden Ende 2004 ausgeliefert. Und meinem Wissen nach haben alle B7 bereits die überarbeitet MT.

Abgesehen davon gab es selbst bei den B6 1.8T kaum Auffälligkeiten bei der 6-Lamellen MT 😉

MfG
roughneck

Wenn ich mir deine Kriterien anschaue würde der A4 B7 2.0 TFSI wirklich perfekt passen. Meine Kriterien waren sehr ähnlich außer daß ich einen recht neuen wollte, und ich hab mir selbst einen TFSI vor ca. nem Monat gekauft und bisher nicht bereut. Der A4 ist ja auch nicht gerade das leichteste Auto, trotzdem schiebt der TFSI unglaublich an wenn man will. So kann das kein Sauger und der 1.8T auch nicht.

Eigentlich hätte ich auch lieber einen Motor mit Steuerkette gehabt, auf der anderen Seite sind die Wechselintervalle mit 180.000km recht lange, nicht 120.000km wie beim Diesel.
BMW kann man mal zwischendurch fahren, aber kaufen würde ich mir vermutlich keinen. Die Sechszylinder haben ne super Laufkultur, aber das wars dann auch schon. Ich bin für 2 Monate nen BMW gefahren aber das fuhr sich grottenlahm für fast 200PS und hat trotzdem ordentlich Sprit gebraucht. Zudem haben mir die BMW zu häufig Elektronikprobleme, alleine das würde mich schon abhalten.

Wegen der Klimaautomatik, der A4 B7 hat die doch schon serienmäßig.

audi hat definitiv das bessere image & baut die besseren autos imho !!
aber vielleicht bin ich da auch etwas biased & habe die audi-brille auf...

vg

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Ich bin für 2 Monate nen BMW gefahren aber das fuhr sich grottenlahm für fast 200PS und hat trotzdem ordentlich Sprit gebraucht. Zudem haben mir die BMW zu häufig Elektronikprobleme, alleine das würde mich schon abhalten.

yep,

ich finde die leistungswerte & verbrauchswetre von bmw leicht gefaked, mehr als bei anderen herstellern, insb. bei den ermittelten verbrauchswerten !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen