BMW Bank...
Habe gestern den Leasingvertrag unterschrieben. Jetzt möchte die BMW-Bank möchte tausend Dokumente und Bilanzen...seit zwei Jahren Selbstständig...zahle schon 12k an!!
Ist das normal??
Beste Antwort im Thema
wollte nur wissen ob die bmw bank momentan generell so vorsichtig ist, und "radster", deine arroganten antworten braucht hier keiner...
29 Antworten
wollte nur wissen ob die bmw bank momentan generell so vorsichtig ist, und "radster", deine arroganten antworten braucht hier keiner...
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Sehe ich genauso. Außerdem bist du vermutlich aufgrund der Geschäftsform eh zu 100% privat haftbar.Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Ich habe keine GmbH sondern bin selstständiger Handelsvertreter nach paragraph 84 bei einer Versicherung. Und 18% Prozent Anzahlung ist doch Absicherung genug für so eine bank!!
Vielleicht hat dein 🙂 einfach " keine Eier in der Hose "😉
Vielleicht möchten er sich gerne mehr als 100% absichern.Gruß mike
der verkäufer ist ein sehr guter freund von mir...er bekommt das schon hin!
leider ist für die bank eine krankenschwester die im monat 2400€ verdient bei einer bank viel lieber gesehen, als selbstständige, die ein vielfaches von dem im monat verdienen.((
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
wollte nur wissen ob die bmw bank momentan generell so vorsichtig ist, und "radster", deine arroganten antworten braucht hier keiner...
Hab ich verstanden. Wenn ich euch in eurem Thema nicht unterstütze, hab ich hier nicht zu suchen,
O K
Dann weiter so...
Zitat:
Original geschrieben von radster
Hab ich verstanden. Wenn ich euch in eurem Thema nicht unterstütze, hab ich hier nicht zu suchen,Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
wollte nur wissen ob die bmw bank momentan generell so vorsichtig ist, und "radster", deine arroganten antworten braucht hier keiner...
O K
Dann weiter so...
Danke trotzdem!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von radster
gern geschehen, war nur meine persönliche Meinung.
Mir geht's nur um die Reduzierung meiner steuerlichen last...
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
der wagen kostet 66k und als ich im juni das erste mal bei meinem kollegen war der bei bmw arbeitet war laut bank die aussage das ich entweder ne bürgschaft brauche oder 12k anzahlung. nun die anzahlung können die haben...aber warum die jetzt so viele anderen sachen haben wollen...kein plan...Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Naja, wenn das 25% vom Kaufpreis sind, würde ich mich über die vielen UNterlagen auch wundern - Wenn Du allerdings ein 90k€ Auto gekauft hast, hielte ich es für normal. Die ersten 5 Jahre selbständigkeit sind eher kritisch, so denkt die Bank. Und der Wagen verliert ja überproportional an Wert in den ersten Jahren. Die Unterdeckung möchten die eben mit Eigenkapital vermeiden.
Das mit der Reduzierung der steuerlichen Last, würde mich auch mal interessieren 🙂 - Und ganz so persönlich wie oben musst die Threads auch nicht nehmen.
Ich habe jetzt meinen 2. 5er geleast in 5 Jahren und bin seit 6 Jahren selbstständig, war kein Problem.
Aber zu Deiner Frage: Wenn wir hier unsere Software verleasen, und ein Kunde erhält von unseren 2 Leasingbanken - nach der Prüfung das Feedback: Nur per Bürgschaft: Dann bedeutet dies nichts anderes als das der Scoringwert des Kunden (welcher durch die Lesing ermittelt wurde) so weitunter einer Grenze liegt so das die Alarmglocken bei der Bank leuten. Das muss nicht immer Gerecht sein, Schufa und CreFo haben manchma Schrottdaten hinterlegt.. aber oft hat dies erfahrungsgemäß eine sachliche Begründung (irgendwelche Geschäfte sind geplatzt, etc.) Möchte ich jetzt hier nicht unterstellen, aber unsere Kunden die das Betraf wussten eigentlich immer was los war.
Muss nicht auf jeden zutreffen kann aber sein.
Das es zumindest mit einer Anzahlung noch möglich ist, ist doch zumindest ne Lösung. Und wenn wie weiter oben geschrieben wurde, die Zahlungseingänge pünktlich bei der BMW Bank eingehen, dann klappts auch sicher problemlos mit dem näcshten 5er 😉
@makeyoulook, zum thema steuern, ich fahre momentan einen wagen denn ich vor einigen jahren bar bezahlt habe, aber den bekommt mein bruder, also habe ich jetzt als selbstständiger nur die abrechnungen der fahrte durch das fahrtenbuch, aber sonstige kosten kann ich nur reperaturen steuerlich geltend machen. aber da ich aber sonst nicht so viel abzusetzen habe (private krankenversicherung, altersvorsorge, mobilfunk und umts, etc) büro zahlt zum beispiel die volksfürsorge ag, ist das auto eine schicke sache. klar, mehr kosten habe ich schon, aber dafür auch spaß.
und zum thema scorring, ich arbeite für ein unternehmen (oben genannt) wo ich auch geldanlagen tätigen kann. da wurde ich erst 2009 geprüft und es wird auch ein schufa und avad auszug eingeholt. und ich arbeite ja noch für die vofü...ich glaube, das problem ist die erst so kurze zeit der selbstständigkeit!! aber meine meinung dazu ist folgende. die banken habe die hauptschuld der bankenkriese verursacht und wälzen das auf uns ab...
Vor einige Wochen war ein Artikel über dieses Thema in der FAZS: Selbständige haben es schwer, Kredite zu bekommen. Es ging da um Baufinanzierungen - also Realkredite, bei denen oft eine Sicherheit da ist, die den Kreditbetrag komplett absichert ... und wo ein Durchgriff auf das Vermögen des Schuldners sehr einfach ist.
Bei KFZ-Leasing ist zwar auch ein reeler Wert da (das Auto), aber das verliert westentlich schneller an Wert als ein Haus...
Das Problem ist, daß viele Banken das Kreditrisiko bei Selbständigen das Risiko nicht beurteilen können. Bei Angestellten weiß jeder Sachbearbeiter: Beamter = wenig Risiko. Öffentlicher Dienst = auch recht sicher. Leherer, Kaufmann, Ingenieur: auch ok. Bauarbeiter, Kassierer, Pförtner, Fabrikarbeiter, Reinigungskraft, Montanarbeiter: Vorsicht...
Bei Selbständigen müssten die Sachbearbeiter Bilanzen, G+Vs, EÜRs & BWAs lesen & verstehen können ... gar nicht so einfach, manchmal.
Deshalb arbeiten die mit Risiko-Aufschlägen (Zins), mehreren Sicherheiten & Prüfungen oder lassen es ganz.
Die Selbständigen sind übrigens nicht alle gleich stark davon betroffen....Den besten "Ruf" haben die Freiberufler. Das sind z.B. Ärzte, Anwälte, Steuerberater, ... und die sollten oft viel verdienen und oft auch eine Lizenz zum Gelddrucken haben ;-)
Schlechter sind da die "normalen" Selbständigen dran.
Ganz schlecht sieht es für Selbständige aus, bei denen es ein großes Angebot am Markt und ein hohes Risiko für Einkommensschwankungen gibt: Fotografen, Webdesigner, ...
Ich meine, in einem Bericht hätte ich auch "Handelsvertreter" in dieser untersten Kaste gelesen... wie es jetzt mit dem Versicherungsvertreter aussieht, weiß ich nicht. kann mir aber auch vorstellen, daß der als nicht allzu sicher angesehen wird.
Nicht umsonst heißt es im Volksmund ja ironisch:
Wer nichts wird, wird Wirt.
Und wem das nicht ist gelungen, der versucht es mit Versicherungen.
;-)
(Sorry für die Belustigung - ein kompetenter Versicherungsvertreter hat in meinen Augen natürlich durchaus seine absolute Daseinsberechtigung (dann aber immer nur unabhängig von einer einzelnen oder wenigen einzelnen Versicherungen... am Besten transparent direkt vom Versicherungsnehmer bezahlt, statt über gezillmerte Abschlussprovisionen *g* ))
Es ist auch so, dass gerade bei nur 1 oder 2 Jahre Selbständigkeit die Hürden sehr hoch sind. Teilweise wollen die Banken 3 oder mehr Jahre ... sonst gibt's überhaupt keinen Kredit.
Daß - auch bei Anzahlung - Unterlagen über die Geschäftstätigkeit angefordert werden ist normal - und das finde ich auch in Ordnung. Ein Angestellter muß - auch wenn er eine Anzahlung leistet - ja auch seine letzten 3 Gehaltszettel abgeben.
Die ganze Prüferei habe wir übrigens "Basel 2" zu vedanken ... das Ausfallrisiko für die Banken und somit deren Zusammenbrachen soll minimiert werden. Basel 3 wird es sicherlich noch restriktiver machen. Die Banken müssen das mitmachen - ob sie wollen oder nicht. Kommt von den Gesetzgebern.
Leider haben die Banken aber nach wie vor genug andere "Spielplätze", auf denen sie sich in den Ruin treiben können ... (siehe aktuell die UBS)
6502
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Die Verursacher der Kriese stellen Ansprüche...widerlich!
nochmals auch für dich: die Banken MÜSSEN diese Prüfungen machen. Gesetzliche Pflichten.
Es kann meiner Meinung sogar sein, daß die Banken gar nicht so "streng" sein wollen ... aber sie DÜRFEN es nicht (mehr)...
Übrigens: die aktuelle Krise haben meiner Meinung nach nicht die Banken verbockt.
Das waren unsere lieben unfähigen, korrupten, nur aufs Selbstwohl und den Machterhalt besonnen Politiker (die dachten, eine Währungsunion wäre ganz easy ... und wir Deutschen und andere Nordeuropäer könnten ja ganz easy für alle anderen mitzahlen).
Und die Politiker der jetzt strudelnden Staaten wie Griechenland, die jahrelang Vetternwirtschaft geduldet haben .. und sich betrügerisch schön gerechnet haben...
Wenn du zu deinen Versicherungskunden kommst, willst du (im Auftrag der Versicherung) bei einer PKV, BU oder Risiko-LV ja auch bis ins kleinste vom Kunden informiert werden, was für Wehwehchen der hatte ... damit die Versicherung ihr Risiko abschätzen und minimieren kann.
Wenn der Kunde schon mal einen Bandscheibenvorfall hatte, gibt's dann halt einen saftigen Risikozuschlag...einen Ausschluss oder einfach gar keine Versicherung.
Also wer im Glashaus sitzt (bzw. die dort sitzenden Versicherungen vertritt), sollte nicht mit Steinen auf die im anderen Glashaus (die Banken) werfen ;-)
6502
Die Banken handeln in dem Fall unter den Vorgaben der BaFin und ja, bei einem Bandscheiben-Vorfall gibt es einen Ausschluss, lieber würde ich meinen Kunden einen Aufschlag im besagten Fall mitteilen. Aber trotzdem bin ich grade sauer auf die BMW-Bank...da bin ich emotional!naja, so ist das halt...
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
. Aber trotzdem bin ich grade sauer auf die BMW-Bank...da bin ich emotional!naja, so ist das halt...
Andererseits sollte es für dich doch einfach sein, die Dokumente bereitzustellen - du hast sicherlich eine tagesaktuelle Buchführung, da du als Selbständiger ja immer über deine aktuelle wirtschaftliche Situation informiert sein musst ... ;-)
(ja, ich mache meine Buchführung auch öfters später als geplant, weil ich die grobe wirtschaftliche Situation im Kopf und ein gutes Gefühl im Bauch habe... aber eigentlich sollte man da doch besser zeitnah fortschreiben..)
6502
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Habe gestern den Leasingvertrag unterschrieben. Jetzt möchte die BMW-Bank möchte tausend Dokumente und Bilanzen...seit zwei Jahren Selbstständig...zahle schon 12k an!!
Ist das normal??
jepp dein Problem sind die 2 Jahre. Als meine Frau vor ein paar Jahren ihre Frima gegründet hat hatte sie auch in der ersten Zeit Probleme mit den Banken beim Leasen von Maschinen. Gut sie hat dan finanziert und ihr Haus als Sicherheit gegeben. Heute nach 8 Jahren mit super Bilanzen bekommt sie alles ohne großen Akt. Bei deinem 2 BMW wird es dann schon besser, wenn Du jetzt alle Raten sauber gezahlt hast.