BMW-Bank Finanzierungsübergabe möglich?
Hi, aus Weiterbildungsgründen muss leider ich meinen E90 320d los werden...
Jetzt weiß ich nicht genau wie ich das mit dem Verkauf handhaben soll.
Ob ich ihn für den vollen Preis verkaufe, den Kredit abbezahle oder eine Finanzierungsübergabe mache, der Kredit läuft über die BMW-Bank. Ist sowas eigentlich möglich? Hat jemand vielleicht Erfahrung?
Bin momentan echt gestresst, kam alles so plötzlich. Könnte den Wagen natürlich auch an meinen Händler zurück geben oder überhaupt an einen Händler, aber da ist der Verlust doch sehr hoch, es sei denn ich kaufe da das nächste Auto...
Daaanke
Grüße, Tobi
6 Antworten
Hallo,
also was auf jeden Fall nicht geht ist, dass du den Wagen verkaufen willst und den Kredit weiter abbezahlen willst (so habe ich das verstanden). Das Auto ist für die Bank die Sicherheit, welche sie auch in Form des Briefes hat.
Grundsätzlich bietet sich folgendes Szenario an:
Verkaufe den Wagen ganz normal per Mobile, Autoscout24, etc. . Jetzt weiß ich natürlich nicht wie Deine Finanzierung ausgelegt ist. Falls Du den Wagen auf Dein halbes Leben finanziert hast, wirst Du wahrscheinlich den anfänglichen Werverlust nicht mit der Finanzierung linear mitgegangen sein, es kann aber auch sein, dass du natürlich schon mehr getilgt hast, als er momentan noch wert hat.
Wenn Du den Wagen verkauft hast, will der Käufer natürlich den Brief sehen und den rückt die Bank nur raus, wenn sie das Geld hat.
Hierzu schlage ich 2 Möglichkeiten vor:
1. du suchst dir einen potenten Freund, der dir für 2 Tage die Kohle vorstreckt
2. du suchst dir einen BMW-Händler, der die Briefe für die BMW-Bank treuhändisch verwalten kann und darf
Bei zweiterem könntest Du dann die Übergabe beim BMW Händler machen. Dein Käufer könnte dann direkt das Geld an den Treuhänder, den BMW Händler übergeben.
Eine Übernahme der Finanzierung wird wahrscheinlich daran scheitern, dass jeder andere Bedürfnisse an so eine Finanzierung hat und es sicherlich bessere Angebote gibt als die BMW Bank.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Hallo,also was auf jeden Fall nicht geht ist, dass du den Wagen verkaufen willst und den Kredit weiter abbezahlen willst (so habe ich das verstanden). Das Auto ist für die Bank die Sicherheit, welche sie auch in Form des Briefes hat.
Grundsätzlich bietet sich folgendes Szenario an:
Verkaufe den Wagen ganz normal per Mobile, Autoscout24, etc. . Jetzt weiß ich natürlich nicht wie Deine Finanzierung ausgelegt ist. Falls Du den Wagen auf Dein halbes Leben finanziert hast, wirst Du wahrscheinlich den anfänglichen Werverlust nicht mit der Finanzierung linear mitgegangen sein, es kann aber auch sein, dass du natürlich schon mehr getilgt hast, als er momentan noch wert hat.
Wenn Du den Wagen verkauft hast, will der Käufer natürlich den Brief sehen und den rückt die Bank nur raus, wenn sie das Geld hat.
Hierzu schlage ich 2 Möglichkeiten vor:
1. du suchst dir einen potenten Freund, der dir für 2 Tage die Kohle vorstreckt
2. du suchst dir einen BMW-Händler, der die Briefe für die BMW-Bank treuhändisch verwalten kann und darfBei zweiterem könntest Du dann die Übergabe beim BMW Händler machen. Dein Käufer könnte dann direkt das Geld an den Treuhänder, den BMW Händler übergeben.
Eine Übernahme der Finanzierung wird wahrscheinlich daran scheitern, dass jeder andere Bedürfnisse an so eine Finanzierung hat und es sicherlich bessere Angebote gibt als die BMW Bank.
Grüße
Danke für deine Antwort
Also zum Oberen Fettgedrucken meinte ich:
Den Wagen Verkaufen und mit dem Geld eine Große letzte Rate zahlen und so den Brief bekommen, welchen ich dem Käufer dann gebe. Müsste dazu natürlich auch nen Toleranten Käufer haben :-)
Zum unteren Fettgedruckten:
Ich denke 2,9% Effektivzins ist schon Luxuriös oder?
Aber das mit dem treuhändischen BMW-Händlern hört sich gut an
Ist denn eine Finanzierungsübernahme überhaupt möglich und die Raten auch änderbar???
Danke
Grundsätzlich kann eine Finanzierung (positive Boni vorausgesetzt) natürlich umgeschrieben werden. Das Fahrzeug müsste bei dieser Lösung auch nicht durch dich lastenfrei gestellt werden.
2,9% eff. klingt sehr gut, aber woher weißt du ob der neue Eigentümer die Mühle überhaupt finanzieren will. Vielleicht geht er ja auch zum nächsten Bankschalter und schöpft die Kohle aus irgend einem dicken "Haben-Konto" runter. Deshalb würde ich pauschal eher darauf bauen, dass du den Kredit ablöst. Wahrscheinlich kannst du aber der Bank nicht einfach den aktuellen Saldo zurückzahlen. Vielmehr wirst du wahrscheinlich einen gewissen Strafzins zahlen müssen. Schließlich entgeht der Bank durch dein Vorhaben Zinsen.
Ich habe mir sagen lassen, dass es nicht viele BMW Händler gibt, die die Briefe treuhändisch verwalten dürfen. Also meiner hier in Ulm (Autohaus Reisacher) hat wohl die Größe, Umsätze, oder sonst irgend etwas relevantes, dass er die Briefe selbst für die BMW Bank in den Safe legen darf. Kläre das mit Deinem 🙂 ! Sollte er das auch dürfen, müsste der Brief sogar at the moment bei deinem 🙂 liegen.
Du wirst dir schwer tun, einen Käufer zu finden, der dir die Kohle gibt mit der du dann erst den Brief auslöst. Fakt ist einfach, dass ihm das Fahrzeug ohne Brief nicht gehört. Also ich würde niemanden einen Haufen voll Pinker-Scheine hinlegen in dem Glauben, dass er mir ein paar Tage später dann {hoffentlich} den Brief aushändigt.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Grundsätzlich kann eine Finanzierung (positive Boni vorausgesetzt) natürlich umgeschrieben werden. Das Fahrzeug müsste bei dieser Lösung auch nicht durch dich lastenfrei gestellt werden.Sorry, aber Du hast grundsätz keine Ahnung! Ein Finanzierungsvertrag kann eben nicht umgeschrieben werden. Warum sollte die BMW-Bank eine subventionierte Finanzierung mit 2,9% eff. ohne eigene Not auf eine dritte Person umschreiben? Natürlich kann der etwaige Käufer bei Bonität eine neue Finanzierung machen. Aber sicher nicht zu diesem Zinssatz!
Die BMW-Händler bekommen i.d.R. den KFZ-Brief Deines Fahrzeuges ohne vorher eine Auslösung vorzunehmen. Eine Übergabe beim Händler sollte also kein unüberwindbares Problem sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupomobile
Moment mal, das ein Finanzierungsvertrag NICHT umgeschrieben werden kann, ist falsch. Ich weis das es zB. die Seat Bank macht. Wollte deshalb wissen ob es die BMW-Bank AUCH macht. Es geht der Bank doch eh nur ums Geld um nichts anderes, oder?Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Grundsätzlich kann eine Finanzierung (positive Boni vorausgesetzt) natürlich umgeschrieben werden. Das Fahrzeug müsste bei dieser Lösung auch nicht durch dich lastenfrei gestellt werden.Sorry, aber Du hast grundsätz keine Ahnung! Ein Finanzierungsvertrag kann eben nicht umgeschrieben werden. Warum sollte die BMW-Bank eine subventionierte Finanzierung mit 2,9% eff. ohne eigene Not auf eine dritte Person umschreiben? Natürlich kann der etwaige Käufer bei Bonität eine neue Finanzierung machen. Aber sicher nicht zu diesem Zinssatz!
Die BMW-Händler bekommen i.d.R. den KFZ-Brief Deines Fahrzeuges ohne vorher eine Auslösung vorzunehmen. Eine Übergabe beim Händler sollte also kein unüberwindbares Problem sein.
@ the tobi
Also wenn ich richtig gelesen habe, willst Du einen BMW verkaufen und keinen Seat! Ruf doch einfach bei der BMW-Bank an, frage nach und schreib dann hier mal was dabei herausgekommen ist.....
Übrigens, natürlich geht es den Banken um das liebe Geld, aber bei 2,9% eff. Zins und einer Refinanzierung jenseits von 4% sehe ich leider keine Verdienstmöglichkeiten.
Nicht alles was einem gut in den Kram passen würde, ist auch tatsächlich darstellbar.