BMW Absatzeinbruch
Absatz Neuwagen -7,7%
Schade BMW,ich wollte Neuwagen kaufen
Ich muß zugeben,bin sehr schlechter Verhandeler
der Freundlicher bot mir gleich 10% aber 15% war meie
Grösenordnung um es Finanzieren zu können(Priv.Finanzierung 60% zu 4,5%)
Das wären immer noch 3000€ über mein Limit,
nun kaufe ich vom WA und mir bleiben 2000€ über
freu,freu
32 Antworten
Re: BMW Absatzeinbruch
Zitat:
Original geschrieben von wuprob
... der Freundlicher bot mir gleich 10% aber 15% war meie
Grösenordnung ...
Nun ja, auch BMW kann es sich nicht leisten seine Neuwagen zu "verschenken" 🙂
Ich denke auch, in Anbetracht der von dir genannten Daten über die Finanzierung, dass du mit dem Gebrauchtwagen die bessere Wahl getroffen hast. Das andere wäre mir jedenfalls deutlich zu gewagt gewesen.
MfG
roughneck
Re: BMW Absatzeinbruch
Zitat:
Original geschrieben von wuprob
Absatz Neuwagen -7,7%
Schade BMW,ich wollte Neuwagen kaufen
Ich muß zugeben,bin sehr schlechter Verhandeler
der Freundlicher bot mir gleich 10% aber 15% war meie
Grösenordnung um es Finanzieren zu können(Priv.Finanzierung 60% zu 4,5%)
Das wären immer noch 3000€ über mein Limit,
nun kaufe ich vom WA und mir bleiben 2000€ überfreu,freu
Absatzeinbruch im Vergleich zu was?
Wenn du die Absatzzahlen Juli 06 mit April oder Mai 06 vergleichst, dann sind -7.7% noch sehr wenig. Auch andere Hersteller haben ihre liebe Mühe, im Sommer neue Autos zu verkaufen, insbesondere wenn es so ein Hitzesommer ist. Ich gehe in dieser Zeit lieber baden als in die BMW Ausstellungshalle, obwohl, die wäre ja klimatisiert 🙂
Die Rekordabsätze in der letzten Zeit bei BMW sind doch eh nur aufgeplustert...75 % aller neuzugelassenen BMW sind Firmenwägen, die ja bekanntlich mit 20-40 % Nachlass an den Mann bzw die Firma gebracht werden.
Dazu kommen noch ne Menge Privatkundenleasings, und der 1er hat, insbesondere durch die Sondereditionen, viel zur Steigerung der Absatzzahlen beigetragen.
Und von den vielen Jahreswägen, die wieder bei BMW landen, werden viele direkt ins Ausland verkauft, damit man dem Kunden lieber einen Vorführwagen andrehen kann (was dazu führt, dass der Händler neue Vorführwagen ordern muss, was wiederum die Neuzulassungszahlen erhöht).
Von WA kaufen ist derzeit wirklich ne günstige Sache (auch die WA scheinen günstiger an Neuwagen zu kommen denn je, s.o.).
Bekannter von mir hat nen 13 Monate alten WA-320i (NP 32.500 Euro) mit 13 TKM für 23.000 Euro erstanden.
Gruß,
Egg
Und dennoch wurde in den letzten Tagen von einem erneuten Absatzrekord im Vgl. zum letzten Geschäftsjahr
in den Medien berichtet...von daher kann´s eigentlich gar keinen Absatzeinbruch geben. 😉
Aber es stimmt schon, aufgrund der vielen nutzbaren und angebotenen Sonderaktionen, Nachlässe & Co. werden die Zahlen verschönert...
Ähnliche Themen
Moin,
also einen Rabatt von 20-40% gibt es nicht....wenn wir über unseren Konzern einen BMW als Firmenwagen bestellen, dann sind das 16%, ein voller Tank und gut....und wir bestellen hunderte im Jahr...
Grüße
Stephan B.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Dazu kommen noch ne Menge Privatkundenleasings, und der 1er hat, insbesondere durch die Sondereditionen, viel zur Steigerung der Absatzzahlen beigetragen.
Du hast die Absatzzahlen vom Mini vergessen, und der verkauft sich auch wie geschnitten Brot.
Gruss Toddy
Ich finde BMW macht momentan zu wenig für den
Privatmann, der Einstieg,die Aufpreisliste das ist nicht billig.
Ich habe das Gefühl,die %-te bekommen jedenfals die anderen.
WA bekommen ca 20-22% nachlass wobei die Differenz
müssen sie versteuern 8Nichts bekommt man geschenkt)
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
Moin,
also einen Rabatt von 20-40% gibt es nicht....wenn wir über unseren Konzern einen BMW als Firmenwagen bestellen, dann sind das 16%, ein voller Tank und gut....und wir bestellen hunderte im Jahr...
Grüße
Stephan B.
Sorry, aber ich hab mit eigenen Augen schon Angebote für 5er mit 35 % gesehen. Es gab schon mal einen Thread darüber und Nachlässe von 30 % bei BMW haben auch andere User hier bestätigt.
Das kommt vielleicht auch auf die NL bzw den Händler an.
Bei Ford und Peugeot gibts (zumindest hier bei uns) noch ganz andere Nachlässe...die Firma, bei der mein Schwiegervater Fuhrparkchef ist, bekommt zT bis zu 50 %...
Gruß,
Egg
Die Zinsen, etc würden keinen Menschen interessieren würden die Autos nicht immer teurer werden.
Ein kleines Beispiel:
Im letzten Produktionsjahr des E39 kostete ein 535i mit Leder, Sportsitzen, 18 Zoll Felgen, etc (quasi Vollausstattung ohne Navi) 55.000 Euro.
Das war im Jahr 2003. Mittlerweile kann ich mit 55.000 Euro nur noch schwer einen 530i entsprechend gut ausstatten. Der 530i mit 231 PS damals war etwa 5000 Euro günstiger als der 535i nur um nochmal die Relationen zu verdeutlichen.
Kein Mensch kann da mithalten. Natürlich bieten die Modelle nun mehr Leistung und Technik, aber irgendwo hört es doch auf, wenn ein schöner 530i mittlerweile 60.000 Euro für den Privatkunden kostet, dieser mit Müh und Not 10% bekommt und Firmenkunden das gleiche Auto mit 30% Nachlass bekommen.
Dann fährt bald jeder Briefverwalter von der Post mit einem 525d mit 40% Nachlass herum und ein Selbstständiger kann sich freuen wenn er 10% bekommt. Irgendwo sollte BMW mal seine Preispolitik überdenken, wenn man die Autos primär nur noch an Firmenkunden mit überhöhten Rabatten verkauft und so dauerhaft das Image des jeweiligen Autos schädigt.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Die Zinsen, etc würden keinen Menschen interessieren würden die Autos nicht immer teurer werden.
Ein kleines Beispiel:
Im letzten Produktionsjahr des E39 kostete ein 535i mit Leder, Sportsitzen, 18 Zoll Felgen, etc (quasi Vollausstattung ohne Navi) 55.000 Euro.
Das war im Jahr 2003. Mittlerweile kann ich mit 55.000 Euro nur noch schwer einen 530i entsprechend gut ausstatten. Der 530i mit 231 PS damals war etwa 5000 Euro günstiger als der 535i nur um nochmal die Relationen zu verdeutlichen.Kein Mensch kann da mithalten. Natürlich bieten die Modelle nun mehr Leistung und Technik, aber irgendwo hört es doch auf, wenn ein schöner 530i mittlerweile 60.000 Euro für den Privatkunden kostet, dieser mit Müh und Not 10% bekommt und Firmenkunden das gleiche Auto mit 30% Nachlass bekommen.
Dann fährt bald jeder Briefverwalter von der Post mit einem 525d mit 40% Nachlass herum und ein Selbstständiger kann sich freuen wenn er 10% bekommt. Irgendwo sollte BMW mal seine Preispolitik überdenken, wenn man die Autos primär nur noch an Firmenkunden mit überhöhten Rabatten verkauft und so dauerhaft das Image des jeweiligen Autos schädigt.
Volle Zustimmung zu deinem guten Post!
Momentan läuft das Geschäft bei BMW aber wie geschmiert, da wird (leider) sich so schnell nix ändern.
Wem eine neuer BMW zu teuer ist, der kann doch auf VW, Opel oder ausländische Marken zurückgreifen bzw. einen (jungen) gebrauchten BMW kaufen!
Warum hat hier im Forum jeder zweite User scheinbar die Ansicht, dass es ein ungeschriebenes Gesetz gibt, nach dem sich jederman problemlos einen neuen BMW leisten können muss? 🙄
Klar sind die Fahrzeuge teuer, aber wenn ich mir mit meinem Einkommen keinen neuen BMW leisten kann, dann liegt die Ursache dafür in erster Linie bei mir und nicht bei der BMW AG.
Diejenigen, die sich permanent über die hohen Preise beschweren, sollten sich doch besser zuerst an ihre eigene Nase fassen, bevor sie auf den "bösen profitgierigen BMW Konzern" schimpfen.
Hier geht es um den Versuch zu klären, warum die MEHRZAHL der Neuzulassungen bei BMW aus Firmenfahrzeugen besteht.
Mit keinem Wort aber wurde verlangt, dass sich jeder einen BMW leisten kann.
Es wurde von Totetz auf die für Privatleute und Firmen unterschiedlichen Rabatte hingewiesen, wie auch in früheren Posts zum Thema (mehr Rabatt für Firmenkäufer).
Irgendwie scheint das dein Post nicht zu beachten?
Oder findest du es fair, dass man als Firmenkunde deutlich mehr Rabatt bekommt als ein Privtakäufer?
Das senkt ja auch, wie von totetz beschrieben, den Wiederverkausfwert eines Privtakäufers, so dass dieser doppelt benachteiligt ist.
BMW scheint also an Privatkunden gar nicht mehr so interessiert zu sein.
Mein Posting bezieht sich nicht nur auf diesen Thread, sondern allgemein darauf,dass hier ständig über zu hohe Preise geklagt wird 😉
Dass Firmen höhere Rabatte bekommen ist doch vollkommen normal. Wenn ich Autos herstellen und verkaufen würde, dann gäbe es für Abnehmer mit größeren Stückzahlen auch höhere Rabatte.