BMW Absatzeinbruch
Absatz Neuwagen -7,7%
Schade BMW,ich wollte Neuwagen kaufen
Ich muß zugeben,bin sehr schlechter Verhandeler
der Freundlicher bot mir gleich 10% aber 15% war meie
Grösenordnung um es Finanzieren zu können(Priv.Finanzierung 60% zu 4,5%)
Das wären immer noch 3000€ über mein Limit,
nun kaufe ich vom WA und mir bleiben 2000€ über
freu,freu
32 Antworten
der absatz einbruch ist auch auf die modellwechsel/-pflege zurück zu führen. würdet ihr einen wagen kaufen der 2 monate später ein altes modell ist!?
siehe 1er fl / 3türer,x3 fl, x5 nm, E92 nm, E93 nm, 5er fl, mini nm etc.
fl = facelift
nm = neues Modell
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Mein Posting bezieht sich nicht nur auf diesen Thread, sondern allgemein darauf,dass hier ständig über zu hohe Preise geklagt wird 😉
Ok, hatte das irgendwie missverstanden 😉
Letztendlich hat BMW doch den reinen Zahlen nach erneut mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr, und da gab es doch auch Firmenkäufe, Rabatte etc. Ausserdem hat lt. letzten Meldungen der GESAMTE Markt im Sommer Schweirigkeiten gehabt.
->also alles in Ordnung, kein Grund zur Panik.
Schade, dass Ferrari auf den 430 nichtmal 95%-Rabatt gibt, da würde ich gleich 2 kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Schade, dass Ferrari auf den 430 nichtmal 95%-Rabatt gibt, da würde ich gleich 2 kaufen 😁
Da wär ich auch dabei - einen Spider für die schönen Tage und ein Coupe weils einfach besser aussieht 😁
Ja, genau das hatte ich mir auch gedacht. 😁
Habe letztens einen schwarzen 430 als Coupé gesehen, das ist mein Traumauto.
Ähnliche Themen
der gallardo spyder gefällt mir noch besser als der 430 spyder - wirkt stimmiger. Also wenn ichs mir recht überlege, dann den 430 als coupe und den gallardo offen 😎
btw: hat der F430 eigentlich einen "namen"?
so wie 575 maranello, 360 modena, 599 fiorano, 612 scaglietti...
Puh,
auf der offiziellen Seite heisst es nur 430. Der Zusatz Modena galt nur beim 360.
Übrigens kann ich deine Meinung zum Gallardo Spyder teilen.
Vor kurzem gab es doch mal Berichte (auch in der AMS und sport Auto) von einem himmelblauen Gallardo Spyder in Florida. Der sah echt fantastisch aus, ein Traum.
So würde ich mich auch gerne zur Ruhe setzen, in Florida mit einem offenen Lamborgini oder Ferrari... 😎
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
So würde ich mich auch gerne zur Ruhe setzen, in Florida mit einem offenen Lamborgini oder Ferrari... 😎
Da wären mir zuviele Wirbelstürme, zu große Hitze, Alligatoren...und Amerikaner 😁
Lieber auf den Kanaren...mit einem Maserati 😎
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
Moin,
also einen Rabatt von 20-40% gibt es nicht....wenn wir über unseren Konzern einen BMW als Firmenwagen bestellen, dann sind das 16%, ein voller Tank und gut....und wir bestellen hunderte im Jahr...
Grüße
Stephan B.
Du hast schlechte Einkäufer, bzw. Einkaufsquellen. Audi, Mercedes, BMW, Volkswagen und Co. bekommt man mit erheblichen Preisnachlass. Man muss nur wissen wie. Wobei bei % ueber 30 sind einige Tricks anzuwenden.
zB hat die Marke mit dem Stern zur IAA 2005 von einer Baureihe zu hohen Lagerbestand gehabt. Man wusste nicht wohin damit und wollte den Fahrzeugmarkt vom Preis her in Deutschland nicht kaputt machen. Ausstattung war normal, silber, Automatik, Klima, Leder, kleines Navi. Fertig. So wurden die an einen Autohändler in Norddeutschland fuer 38% unter dt. Liste verkauft mit der Auflage, diese ins Ausland zu verkaufen ( offiziell ).
Gut, sie wurden an eine Tochterfirma nach Spanien verkauft, die w die FAhrzeuge an einen Händler in Deutschland verkauft haben, der hat die an einen Grosskunden in Bayern verkauft. Die Menge hat damals den Gewinn gemacht. Der Kunde bekam die Fahrzeuge zu 32 % unter Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Da wären mir zuviele Wirbelstürme, zu große Hitze, Alligatoren...und Amerikaner 😁
Lieber auf den Kanaren...mit einem Maserati 😎
Fass mal unter's Handschuhfach...
Das ist eine Verarbeitungsqualitaet, da graust's dir.
Gruss,.. vom Sohn eines Fahrers einer Schepperbuechse..
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Fass mal unter's Handschuhfach...
Das ist eine Verarbeitungsqualitaet, da graust's dir.Gruss,.. vom Sohn eines Fahrers einer Schepperbuechse..
Ist doch bei Ferrari nicht anders...made in Italy eben...
alles Fiat, außer Lambo 😁
Und trotzdem ist der F430 m.E. momentan der interessanteste Sportwagen auf diesem Planeten.
Der Umsatzrückgang hat mehre Gründe und ich befürchte, er wird sich weiter fortsetzen.
Eine große Kundenschicht sind Selbstständige und Freiberufler. Für Firmenfahrzeuge gab es in der Vergangenheit zwei Steueränderungen, die vor allem in diesem Bereich sehr viele Kunden haben wegbrechen lassen:
1. Erhöhung des Abschreibungszeitrahmens von fünf auf sechs Jahre
2. Betriebliche Nutzung muss nun 50% und nicht mehr zun 10% übersteigen
...vor allem letztere Regelung betrifft vor allem Ärzte, Anwälte, Notare, Steuerberater, etc., die nicht auf 50% dienstliche Fahrten kommen.
Ein weiterer Punkt ist die Preisgestaltung. Ein Dreier mit den wichtigsten Extras über der Buchhalterausführung wie Lenkrad, Motor, Getriebe kommt auf 35.000, ein Fünfer auf 45.000 €. Hier ist auch bei den besser Verdienenden eine Grenze überschritten, bei der weniger das Geld an sich eine Rolle spielt, sondern eher das Verhältnis von Kosten und Nutzen. Sind immerhin 70.000 bzw. 90.000 DM - auch ich rechne noch um.
Auch der E90/91 liegt hinter den Erwartungen. Einer der Hauptgründe ist das Fehlen eines kleinen Sechszylinders. Auch ich betrachte die Entscheidung den 320i als Vierzylinder auszuführen als Fehlentscheidung. Unsere Kunden bestätigen dies.
Gut gehen 1er und Mini. Bei rund 50% der 1er Kunden sollte es ursprünglich ein 3er werden.
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
BMW scheint also an Privatkunden gar nicht mehr so interessiert zu sein.
Treffer 😉
Dazu paßt auch dies hier: www.pkw-rabatt.de/33201/75610.html
"Liebe BMW-Interessenten,
bis zum 24.07.2006 konnten wir Ihnen BMW-Neufahrzeuge mit einem Rabatt von bis zu 13% auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers über autorisierte BMW-Vertragshändler vermitteln.
Hierbei haben wir uns strikt an die Verordnung (EG) Nr. 1400/2002 der Europäischen Kommission vom 31.07.2002 gehalten (Kraftfahrzeugvertrieb und Kundendienst in der Europäischen Union).
Es darf die Frage erlaubt sein, warum in einem sehr kurzen Zeitablauf die BMW-Vermittlungsangebote aus vielen bekannten, voneinander unabhängigen Internetplattformen entfernt wurden.
Fragen Sie doch einmal selbst bei der BMW-Zentrale in München nach und lassen Sie sich die Gründe erläutern! "
Zitat:
Original geschrieben von wuprob
Ich finde BMW macht momentan zu wenig für den
Privatmann, der Einstieg,die Aufpreisliste das ist nicht billig.
Das sehe ich genauso. Was passiert, wenn die Umsätze mit Firmenwagen z.B. auf Grund einer Änderung in der Steuergesetzgebung irgendwann einmal einbrechen sollten?
Viele Firmenwagen sind ja Dienstwagen bzw. Fahrzeuge die im Rahmen einer Gehaltsumwandlung vom Arbeitgeber für den Arbeitnehmer geleast werden. Diese werden natürlich auch privat genutzt, der Arbeitnehmer profitiert von den günstigeren Einkaufskonditionen seines Arbeitgebers. Insofern tut BMW (wie die anderen Hersteller auch) ja auch was für die Privatleute, nur über Umwege. Man kann ja als Angestellter mit seinem Arbeitgeber reden, ob eine Gehaltsumwandlung möglich ist. IdR profitieren beide Seiten davon (Bei Sixt gibts übrigens einen Vorteilsrechner, der Ersparnisse für ARbeitgeber und -nehmer auflistet, nützlich als ARgumentationshilfe).
Falls sich was an den steuerlichen Pauschalregelungen ändert, dann wird BMW auch schnell reagieren können. Nur solange das Wachstum effizient aus dem Firmenkundenbereich generiert werden kann: Warum sollte man sich dann um die "schwierigen" Privatkunden kümmern? Das tut keiner der Premiumanbieter, solange er nicht muss, wage ich jetzt mal zu behaupten. Ist traurig aber leider wahr.