BMW 750i E65 Autogas LPG - Zusatzschmierung oder Gemisch?
Moin,
ich werde innerhalb der nächsten Wochen meinen 750i auf Autogas umrüsten lassen, bin aber noch unentschlossen, bei welchem Umrüster.
Ich habe mehrere in der Nähe, die aber verschiedene Systeme verbauen wollen.
Der eine meint, eine Zusatzschmierung der Ventile (Valve Protect) wäre bei meinem Auto unumgänglich, der andere meint, man könne die Gasanlage auch so programmieren, dass sie auf einem Benzin-Gas Gemisch fährt.
Was haltet ihr für das sinnvollste?
Hat irgendjemand schonmal Erfahrungen damit gemacht?
Danke im Voraus! :-)
34 Antworten
Zitat:
@RedRico schrieb am 10. August 2019 um 15:36:23 Uhr:
Hi,
mein Tip wäre eine PRINS Anlage - Flashlube brauchste keins - Vollgasfahrten sind aber IMMER zu vermeiden. PRINS deswegen, weil die mit den Besonderheiten des nicht vorhandenen Unterdrucks im Ansaugtrakt, den viele Anlagen brauchen, ganz gut klarkommt.
Bei mir war eine STAG drin (schon verbaut gewesen vorm Vorbesitzer) - zwar SEHR guter Herstellersupport, aber so gut wie nicht sauber einzustellen. Ging trotzdem recht gut. Gemisch....? Warum? da verschenkste doch wieder gott weiss was ?Matthias
[/quoteHi Matthias,
danke für Deinen Tipp. Inwieweit meinst Du denn sauber einstellen? Das Umschalten auf Gas, oder das fahren auf NUR Gas? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Hi,
sorry für die Verspätung....
Mit "sauber einstellen" meine ich die Kalibrierung der Gasanlage, die bei PRINS in diesem Zusammenhang am problemlosesten zu funktionieren scheint. Wie geschrieben, ich hatte hier schon vom Vorbesitzer eine STAG Anlage ( bekannter polnischer Hersteller mit sehr guten Support) verbaut, hat ein Umrüster in Essen wohl gemacht...die Jungs haben es aber nicht auf die Kette gekriegt, den 745LI Motor da sauber einzustellen. U. a. waren die Einspritzdüsen viel zu gross gewählt...und und und... Zumindest der Motor beim M65 hat keinen variablen Unterdruck, mit dem die automatische Kalibrierung der Gasanlage von STAG sauber arbeiten würde, weswegen man das manuell machen muss. Konnte hier aber keiner. Leztztendlich habe ich mit Hilfe des Hersteller-Supports aus Polen (wirklich vorbirldlich, Email- Anfragen werden innerhalb zwei Stunden beantwortet...) das Ganze selber erledigt. Nett, dass man da auch die nötige Software frei runterladen kann. Danach eine Kalibrierungsfahrt durch alle Lastbereiche, einmal mit Benzin und einmal mit Gas....fertig war die Lauge. Solche Probleme haste da bei PRINS nicht, allerdings kommst Du auch nicht an die Software, um selber tätig zu werden. Bin aber damit letztendlich fast 100TKM problemlos gefahren.
Den Vorgänger des BMWs damals, einen MB ML55AMG hatte ich hier damals selber umrüsten lassen mit PRINS - hatte 2400 Euro gekostet. Den BMW hab ich mittlerweile auch schon länger nicht mehr, es folgte ein Chevrolet Captiva (Gas ab Werk) als Zwischenspiel, jetzt bin ich bei einem Dodge Durango, ebenfalls wieder mit einer schon verbaut gewesenen PRINS-Anlage und nem 100Liter Tank, der da für gute 600 km reicht.....
Matthias
Zitat:
@RedRico schrieb am 10. August 2019 um 15:38:17 Uhr:
Zitat:
@piratelux schrieb am 7. August 2019 um 22:16:57 Uhr:
Ok, aber der Benzin ist viel dreckiger als Gas... Jedem seine...Hallo! Was fährst Du denn für ein Modell, und welche Anlage hast Du Dir ausgesucht?
Ich habe ein 645, Bj. 2004 mit 193000 Km auf Buckel. Gekauft vor 5 Jahren mit 110000 Km. Gasanlage war schon da... BRC, ohne zusatz Schmierung, ein Verdampfer.. Einmal musste ich die Software einstellen lassen. Einmal war die Dichtung in Verdampfer undicht (30€ kosten mit Versand). Sonst 1x in Jahr neuen Gasfilter...
Ich fahre nur mit Gas. LPG ist Umweltfreundlicher als Benziner. Ich verstehe nicht, warum immer so negativ über LPG geredet wird. Ich fahre lieber mein dicken mit dem Gas als mit Diesel. Klang, Gewicht... Aktuelle Preis in Luxemburg-- 0,42€/L. Da ist mir der Verbrauch von 14 L s....ß egal...
Prins VSI 2.0 mit dem neuen eVP-500 Verdampfer bringt genau die richtige Gasversorgung für den N62B48 ohne unter Volllast abzumagern. Flashlube nicht nötig. Gibt es außerdem mit R115.
Habe ich selbst in meinen X5 eingebaut:
Hallo an alle. Ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen, weil auch mich die Umrüstung auf einen Gasantrieb für meinen 750er interessierte. Auch wenn das Thema hier schon sehr alt ist, schreibe ich hier, damit auch andere Interessierte meinen Beitrag lesen können. Im Raum Mitte Deutschland kann ich auch Autogas Leverkusen empfehlen.
Ich habe den Umbau aufgrund deren Fallbeispiel auch bei meinem Wagen machen lassen, kann aber noch nicht viel zu "Langzeitstudien sagen" weil es noch nicht lange her ist. Bislang klappt alles prima. Ich habe mich bei der Werkstatt gut aufgehoben gefühlt, und ihr könnt auf der Website ein Angebot einholen oder anrufen und euch beraten lassen, solltet ihr noch in der Entscheidungsfrage sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nodpf schrieb am 25. September 2016 um 09:19:16 Uhr:
Also, du kannst den umrüster, der dir zur ventilschmierung rät direkt löschen. Alle bmw motoren sind gasfesr und eignen sich mit am besten zum lpg umbauen. Gerade der v8 367ps ist perfekt dafür.Empfehlen würde ich dir BRC oder Prins VSI 2. Umrüster solltest du ergooglen. Je navh dem woher du kommst kenne ich sehr gute Umrüster. Habe selver bis heute 4 Fahrzeuge umrüsten lassen und die liefen alle immer perfekt.
Guten Tag
Ich komme aus Nürnberg.
Kannst du mir LPG Umrüster empfehlen?