BMW 730d (F01, N57, 245 PS) Ruckeln/Stottern alle ca. 100 Km / 60 Min.

BMW 7er/i7 F01

Hallo,

ich habe alle ca. 100 Km ein stottern/ruckeln während der Fahrt (untertourig).
Motor aus und wieder an, als ob nichts gewesen ist für die nächsten 100 Km oder ca. 60 Min. Fahrt.

Über ISTA+ konnte ich jetzt herausfinden, dass er bei den WASTEGATE Werten, den IST-Wert nicht verändert, siehe Video:
Video
Zusätzlich: PDF Datei mit sämtlichen Werten im Leerlauf beigefügt.

Beim Gegentest mit dem selben Notebook & ISTA+ am F10 (auch N57) von meinem Bruder, waren die Wastegate Werte in Ordnung und haben sich im IST-Zustand verändert (zum Soll-Wert). Übrigens: Die Werte für "LUFT" sind bei beiden Fahrzeugen ähnlich "schlecht", also abweichend zum Soll, könnte an einer zugesetzten Ansaugbrücke (ASB) liegen, müssen wir bei beiden noch prüfen (Er hat jedoch die besagten Ruckler/Stottern nicht).

Was bisher gemacht wurde:
- AGR komplett neu
- AGR Auslass im Ladedruckrohr (vor Drosselklappe) gesäubert
- Drosselklappe gesäubert
- Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) Rohr neu, da porös/undicht
- Frischluftrohr vom LuFi neu
- Abgasdrucksensoren (beide, vor und nach DPF) erneuert
- Glühkerzensteuergerät & Glühkerzen (Motor startet ruhig, im Leerlauf null Ruckler!)
- Im Forum nach ähnlichen Einträgen gesucht, aber keinen Eintrag mit den selben Symptomen (s.o.) für den N57 gefunden.

Daten zum Fahrzeug:
- BMW 730d (N57, 245 PS)
- F01
- 06/2009
- 207.000 Km
- Der Fehlerspeicher ist leer (bis auf DPF "geringe" Restreichweite von 51.000 km)
- Der DPF regeneriert und die Aschemasse liegt derzeit bei ca. 50 Gramm
- Am Freitag nach 500 Km Fahrt kam der Wert für Ruß auf über 50 Gramm, konnte aber regenerieren und liegt nun bei rechnerisch 3 Gramm VS. 50 Gramm Asche. Es wurde zudem der FS Eintrag abgelegt: (Partikelfiltersystem: Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck hoch)

Fragen:
- Jemand eine Idee, ob das Ruckeln/Stottern daran liegen könnte?
- Hat der N57 (245PS) überhaupt ein richtiges Wastegate, oder lediglich die Variable TurbinenGeometrie (VTG) und wenn dem so ist, was zeigt mir ISTA+ dann dort an?
- Kann man über ISTA+ einen Wastegate/VTG Test durchführen?
- Während der Fahrt immer pendelt die Drehzahl leicht auf und ab, der Wagen ruckelt in dem Fall aber (noch) nicht, sondern erst ab den besagten ca. 100 Km bzw. 60 Min. Fahrt

Bin langsam am verzweifeln... 🙁

Besten Dank vorab!

37 Antworten

...um das Teilsystem "AGR" als Ursache auszuschließen, ist eine testweise Deaktivierung sinnvoll.
Es gibt dann Fehlereinträge zur Spannungsversorgung und zum Positionssignal des Stellmotors. Die MKL kommt ebenfalls.
In RG ist zu lesen, dass die DPF-Regeneration bei Fehlereinträgen zum Luftmassensystem nicht mehr funktioniert.
Das stimmt in dieser Allgemeinheit nicht und scheint von der Firmwareversion (I-Level) abzuhängen.
Einen Notlauf gibt es zumindest bei EUR5-Motoren nicht.
Um sicherzustellen, dass das AGR-Ventil beim Test auch geschlossen ist, solltest Du das nach Abnehmen der Kunststoffkappe checken und dabei auch gleich die Freigängigkeit prüfen.

Nach dem Reinigen der ASB sollte man auch die Injektoren (IMA Werte) resetten und dann neu reinschreiben.

Zitat:

Maxmosley
"Einen Notlauf gibt es zumindest bei EUR5-Motoren nicht.
Um sicherzustellen, dass das AGR-Ventil beim Test auch geschlossen ist, solltest Du das nach Abnehmen der Kunststoffkappe checken und dabei auch gleich die Freigängigkeit prüfen."

Vielen Dank, werde ich beim testen berücksichtigen. 🙂

Zitat:

rommulaner
"Nach dem Reinigen der ASB sollte man auch die Injektoren (IMA Werte) resetten und dann neu reinschreiben."

Ok, das hatte ich bisher tatsächlich nicht getan, lediglich die folgenden Werte ausgelesen:
Nullmengenadaption:
Zylinder 1: 13,1
Zylinder 2: 16,5
Zylinder 3: 11,2
Zylinder 4: 22,1
Zylinder 5: 23,4
Zylinder 6: 20,4
Sollwert: -60,0 bis 60,0

Meinst du diese Werte?

Danke

EDIT: 2 weitere Fotos aus RG zu den Injektoren angehängt

Ja genau. Man muss da erst nen Nullwert bei den Injektormengenabgleich-Werten eintragen und dann wieder die richtigen Werte. Dann sind die Koorekturwerte resettet.

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@rommulaner schrieb am 9. September 2019 um 13:03:27 Uhr:


Ja genau. Man muss da erst nen Nullwert bei den Injektormengenabgleich-Werten eintragen und dann wieder die richtigen Werte. Dann sind die Koorekturwerte resettet.

Verstehe, danke! Könntest Du noch bitte den Link zu dem MT-Thread (aus deinem Foto) hier beifügen, weil dort u.a. auf Anhänge (Fotos) verwiesen wird, wäre hilfreich. Thx 🙂

PS: Habe ein kleines aber nerviges Problem zusätzlich hier eröffnen müssen, ggf. hat jemand hier auch dazu nützliche Tipps, vielen Dank!
https://www.motor-talk.de/.../...eim-lenken-im-stand-t6697538.html?...

Müsste der hier sein:

https://www.motor-talk.de/.../...ruecke-diskussionen-t5669123.html?...

Hallo habe mir deinen Beitrag durchgelesen , hab denn selben 7er mit dem selben Problem ... wie hast du das Problem gelöst ? Ich hab denn wagen Seit 2 Wochen und er hat mir angefangen seit denn letzt 500 km deine genannten Probleme zu machen , kannst du mir deine Lösung nennen.
Ich danke dir im Vorfeld

hallo, du haste das Problem gelöst bekommen weil ich das Problem auch habe.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen