BMW 730d e65

BMW 7er/i7 E65

Moin ich habe seit Monaten ein großes Problem mit meinem 7er und zwar wenn ich ihn trete springt rechts beim tageskilometer die Anzeige „Motorstörung, Leistungsabfall“ an sobald ich ihn aus und einschalte ist der Fehler nicht mehr da. Wenn ich ihn trotz der Fehlmeldung weiterhin auf Gas drücke geht er so gar manchmal aus und bei 200 km/h. Geht er immer aus (der nimmt kein Gas mehr an und sobald man langsamer wird geht der Motor komplett aus). Das einzige was ich weiß ist das der abgaskrummer bisschen undicht ist.
Habe einiges erneuert wie zb. Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe im Tank, Commonrail rohr mit den beiden Sensoren, regelvenril an der Hochdruckpumpe.
Wenn ihr mir helfen könnt bin ich echt froh bin langsam wirklich am verzweifeln.

730d e65
2004 bj.
218Ps
260.000 km

Fehlercode. 17760 Mengen/Druckregelventil
17776 Mengen/Druckregelventil

52 Antworten

Bevor Du noch etwas wechselst, mach erstmal eine Analyse.
Lade Dir einen Codierer aus dem Forum ein, fahr auf die Autobahn und mach Kick Down.
Dann soll er die Livewerte beobachten, z.B. Spritdruck von der Tankpumpe.
Wenn der zusammenbricht, bricht auch der Raildruck zusammen.
Was hast Du denn an der Tankpumpe getauscht?
Nur den Motor oder das gesamte System?
Hast Du dabei auch die Anschlüsse geprüft, ob sie dicht sind?
Es gab ja den Fall, wo die Tankpumpe gewechselt wurde, aber der Anschluss der Spritleitung undicht war. Somit konnte die Tankpumpe nie richtig Druck aufbauen.

Moin habe nur den Motor getauscht. Mit freundlichen Grüßen.

Dann die gesamte Einheit tauschen und die Schläuche auf Dichtheit kontrollieren

Beim e65 ist doch die ganze Einheit die Pumpe oder liege ich da falsch ?

Ähnliche Themen

War die alte Pumpe denn verschmutzt ?

Habe gerade an einem Volvo exakt aber exakt den selben Fehler.

Normales fahren möglich , Last geht der Motor aus.

Regelventil als Fehler hinterlegt.

Ende vom Lied. Der Tank ist verschmutzt. Neue Pumpeneinheit brachte nur kurz Erfolg, da der Dreck im Tank wieder zur Pumpe kam.

So war kein durchfluss bei Volllast möglich.

Ich denke das da etwas verstopft , deshalb nicht genug Druck bei Last durch geht.

Man kann die ganze Einheit wechseln oder auch den Pumpenmotor.
Also warten, bis der Tank fast leer ist, dann die Ganze Einheit raus.
In der Vertiefung sammeln sich immer ein paar Krümel, die dann mit Lappen rauswischen.
Wichtig ist, dass die Ansaugung der Einhait sauber und alle Rohre dicht sind.

Müsste ich für die Reinigung den ganzen Tank ausbauen ?

Also sollte ich dann lieber auch mal wieder den kraftstofffilter erneuern

Nein, Rückbank raus, dann siehst Du die Abdeckung der Tankpumpe.
Schau im TIS nach.
Mich wundert Deine Frage, ich denke, Du hast den Motor getauscht?
Wie hast Du das gemacht, wenn Du nicht weißt, wo die Tankpumpe ist.

Er fragte doch nur ob der Tank raus muss für die Reinigung.

Nimm die Tankpumpe raus und Reinige den Boden im Tank, wo die Pumpe drauf sitzt.

Genau das war meine Frage kenan danke dir.

Gibt es Neuigkeiten ?

Leider nein!

Hatte noch keiner so ein Problem ?
Mit freundlichen Grüßen.

Doch hatte ich und habs gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen