BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert
Eins vorweg. Wir fahren in der Familie seit Mitte der 90er Jahre BMW, beginnend mit dem E39. Daher denke ich, dass ich mir zu dem ein oder anderen Punk eine Meinung erlauben kann.
Ich war heute (21.10.23) bei der BMW-Niederlassung vor Ort, um mir den neuen BMW 5er anzuschauen.
Aber beginnen wir mal mit den präsentierten Fahrzeugen. Es waren drei BMW i5 eDrive 40 als „Händlererstausstattung“ vorhanden. Jedoch ausschließlich Fahrzeuge mit „M Sportpaket Pro“. Es war weder ein Fahrzeug mit „normalen“ Sportpaket vorhanden, geschweige denn mit der „Serienoptik“. Also Zierleisten, Grill und Schweller alles schwarz. Sehr schade. Hier hätte ich mir eine optische Vielfalt erhofft.
Da die Optik, Materialauswahl und Maße schon im Vorfeld kontrovers diskutiert wurden, habe ich die für mich wichtigen Punkte herausgenommen und will sie zur Diskussion stellen.
Materialanmutung / Wertigkeit des Innenraus
Um es gleich vorwegzunehmen. Hier bin ich total enttäuscht. Früher war der 5er BMW von der Wertigkeit der Materialien immer nah am 7er. Gefühlt hat der neue 5er einen eklatanten Rückschritt in Richtung 3er gemacht.
Man sieht an vielen Kleinigkeiten, wie massiv BMW die Kosten gedrückt hat. Und wenn ein Kunde sowas auf den ersten Blick feststellt, dann hat es BMW übertrieben.
Positives
Armaturenbrett, Lenkrad und Sitze machen einen guten Eindruck. Die Sitzposition ist super und man fühlt sich gleich wohl. Man hat nicht den Eindruck, dass aufgrund der Traktionsbatterie Kompromisse bei den Sitzen oder dem Fußbereich gemacht wurden. Das Lenkrad (M-Paket) fasst sich toll an und macht optisch was her. Ich persönlich finde die neue Designsprache im Innenraum gelungen und auch den Bildschirm in Ordnung. An der Reaktionsgeschwindigkeit des Menüs und des Navis gibt es nicht auszusetzen.
Aber kommen wir mal zu den vielen Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind.
Schließgeräusch der Tür / Griffe innen und außen
Verglichen mit älteren 5ern klingt das Schließgeräusch beim i5 metallisch und hart. Früherer war es ein dumpfes, sattes und eher weiches Schließgeräusch. Mir gefällt es beim neuen i5 nicht.
Die neuen flachen Griffe außen, greifen sich deutlich schlechter als die Bügelgriffe der älteren Modelle. Die Innengriffe sind für meinen Geschmack zu flach. Das führt dazu, dass man beim Ziehen der Tür immer mit den Fingernägeln am Boden des Innengriffs kratzt. Siehe Bilder im Anhang.
Materialauswahl der Türverkleidung innen
Einer meiner Meinung einer Hauptkritikpunkte. Im unteren Bereich nur Hartplastik und das nicht mal gut gemacht. Den Vogel schließt das untere Lautsprechergitter ab. Das sieht aus wie von einem Transporter - einfach aufgesetzt. Billigste Paste. Und das ausgestellte Fahrzeug hatte die Bowers & Wilkins Soundanlage! Und genauso sieht die Lautsprechverkleidung auf der Hutablage aus. Die vom BMW E90 sieht da deutlich wertiger aus. Siehe Fotos.
Ein eigenes Kapitel sind die Bedienelemente für die Scheibenheber und Griffe. Hartplaste, die auch optisch meiner Meinung nicht gut aussieht. Siehe Bilder im Anhang.
Die Türtaschen sind dann folgerichtig auch in glänzender Plastik ausgeführt. Keine Auskleidung, nichts. Ein BMW F10 war dagegen ein Handschmeichler.
Sonnenblenden
Ich konnte es selbst nicht glauben. Aber die sind tatsächlich aus Hartplaste und haben den Charme eines IKEA-Essbretts. Ich möchte ja nicht wieder den Vergleich mit einem BMW E90 bemühen. Aber dort sind diese mit Stoff bespannt und fassen sich weich an.
Türeinstiegsleiste
Es gibt schlicht keine mehr. Wer die Füße nicht richtig hebt, bekommt sehr schnell unschöne Kratzer im Lack des Schwellers. Also immer nur mit Sneakern fahren oder auf eine Nachrüstlösung oder Schutzfolie hoffen. Siehe Foto im Anhang.
Gitter neben dem Head-Up-Display
Hier weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Hat der Designer ein Faible für den Kubismus? Sieht für mich eher aus wie eine Lautsprechverkleidung eines Röhrenfernsehers aus den 80er Jahren…. Einfach das Bild im Anhang anschauen und eine eigene Meinung bilden.
Ladeport des i5
Der BMW i4 und iX haben vor dem Ladeport eine elegante Schutzklappe mit Scharnier für AC- und DC-Laden. Der BMW i5 ein billige Plastekappe die an einem Gummiband befestig ist und beim Laden den Lack zerkratzt. Ich habe auch keine Halterung gefunden, an der man die Tülle einhängen könnte. Ich verstehe es nicht. Siehe Bild.
Rückfahrkamera
Warum gibt es immer noch keine elektrisch versenkbare Rückfahrkamera wie bei anderen Herstellern? Die aufgesetzte Rückfahrkamera sieht deplatziert aus und erweckt den Anschein, als ob es sich um eine billige Nachrüstlösung handelt. Und von der zusätzlichen Verschmutzung will ich nicht mal sprechen. Siehe Bild.
Das andere Extrem ist der BMW i7. Da wurde die Rückfahrkamera „overingeniert“ und hat sogar noch eine eigene, aus dem BMW-Emblem ausfahrbare, Reinigungsdüse.
Länge des Fahrzeugs
5,06 m sind schon eine Ansage. Aber im Innenraum oder garn im Kofferraum kommt davon gefühlt nichts an. Viel Spaß beim Rangieren in der nächsten Tiefgarage oder auf dem vollgeparktem Supermarktparkplatz. Da helfen die Kameras nur bedingt.
Achtung Reifenpanne
Serienmäßig ist das Fahrzeug so ausgestattet, dass man im Falle einer Reifenpanne nicht aus eigener Kraft weiterfahren kann und den Pannendienst rufen muss. Es gibt keine Runflat-Reifen, keine Notrad und auch keine Reifen-Pannenset ab Werk. „Optional“ kann man bestenfalls ein Reifenreparatur Set mitbestellen. Ein Schelm wes böses denkt.
Sicherheitsausstattung
Beispiel gefällig? Wie viele Airbags hat das Fahrzeug und wo befinden sie sich? Da schweigt sich BMW aus. Auch der Verkaufsberater konnte mir die Frage nicht beantworten. Hat das Fahrzeug einen Knieairbag? Keiner weiß es….
ConnectedDrive Dienste
Ich habe nirgends eine Info gefunden, was beim Kauf an ConnectedDrive-Diensten inkludiert ist und wie lange die Laufzeit beträgt. Welche Dienste kann optional an dazubuchen? Vielleicht habe ich es übersehen. Gefunden habe ich nichts.
Mein Fazit
Ich hatte beim Besichtigen des Fahrzeugs oft den Eindruck das viel Potential aufgrund Kostendrucks verschenkt wurde. Wirklich schade. Die Wertigkeit hat einen deutlichen Schritt zurück gemacht und das sieht man. Das reduzierte und moderne Innendesign verstärken diesen Eindruck.
Hätte BMW etwas mehr Geld für bestimmte Interieur-Komponenten in die Hand genommen, würde es deutlich besser aussehen und sich auch wertiger anfassen. Wie so immer wird aber der Markt entscheiden. Alle anderen Interessenten dürfen auf das Facelift (LCI) hoffen.
Beim Fahrwerk und Antrieb bin ich guter Hoffnung, dass es BMW typisch gut sein wird. Aber das ist eine andere Story.
1459 Antworten
Nun, ich kann nur sagen, dass schon vor der offiziellen Präsentation Mitte Oktober die Auftragsbücher bis März 2024 voll sind. Zumindest in Österreich.
Zurückhalten sich wohl die Leute, die vorher unbedingt eine Probefahrt machen wollen.
Interessanterweise ist dieses Forum, der einzige Platz, wo so über den neuen 5er hergezogen wird.
Überall anders, ob real oder im Internet ist die Stimmung wesentlich positiver.
Zitat:
@Pinga schrieb am 28. Oktober 2023 um 10:40:07 Uhr:
Nun, ich kann nur sagen, dass schon vor der offiziellen Präsentation Mitte Oktober die Auftragsbücher bis März 2024 voll sind. Zumindest in Österreich.
Lag vielleicht daran, dass man das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt noch nicht live erleben konnte ;-)
Zitat:
@Pinga schrieb am 28. Oktober 2023 um 10:40:07 Uhr:
Interessanterweise ist dieses Forum, der einzige Platz, wo so über den neuen 5er hergezogen wird. Überall anders, ob real oder im Internet ist die Stimmung wesentlich positiver.
Hier im Forum treiben sich natürlich viele BMW-Enthusiasten rum, die schon einige BMW-Modelle gefahren sind. Das ist sicher nicht repräsentativ.
Um es klarzustellen. Der neue 5er ist definitiv ein gutes Auto. Und das BMW auch den Mut hat, sich bei Außen- und Innendesign neu zu erfinden, verdient Anerkennung. Das sind ja große unternehmerische Risiken.
Aber wenn sich selbst sehr bekannte Auto-Youtuber über die Materialanmutung im Innenraum lustig machen, und mit der eines Toyota RAV IV vergleichen, stimmt offenbar was nicht. Siehe mein verlinktes Video von "Throttle House".
Ich wünsche dem G60 auf jeden Fall einen großen Markterfolg.
Der Tenor den ich bei allen, auch professionellen, Begutachtern und Testern (national wie international, von youtube bis zur AutoMotorSport) beobachte deckt sich im wesentlichen mit den Sentimenten hier im Forum:
Ist ein BMW, fährt sich wie in BMW; Fahrwerk, Lenkung und Antriebe toll. Die Assistenzsysteme sind voll auf der Höhe der Zeit oder gar führend. Die Bedienung ist zwar immer noch gut, aber in Teilen ein Rückschritt zu Vergangenem.
Kritik erfährt vor allem die e-Antriebs- und Ladetechnik, vor allem die Ladegeschwindigkeit sowie die Innenraumqualität. Die Abmessungen werden oft mit gehobener Augenbraue kommentiert (von US-Seite eher nicht so, Überraschung).
Von quasi jeder Seite kommt die Aussage, dass die Haptik, Optik und Fügung von vor allem der Türen unwürdig ist.
Nun saß nicht jeder dieser Tester jahrelang täglich im/in den Vorgänger(n) oder hat den direkten Vergleich.
Die Aussagen zu den unmittelbaren Rückschritten finden dementsprechend natürlich nicht in der Deutlichkeit und Detailliertheit wie hier im Forum statt.
Aber im Kern ist das schon der gleiche rote Faden.
PS: was die Airbags angeht: für mich zählt da das Ergebnis. Nämlich, dass ein sehr sicheres Fahrzeug da steht (wovon ich bei BMW ausgehe). Mit welchen Mitteln und welchen und wie vielen Airbags das erzielt wird ist mir eigentlich egal.
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:40:30 Uhr:
Laut Aussage meines Händler erhält BMW aber bereits den hochverdienten Denkzettel. Die Stammkundschaft hält sich bei Neubestellungen anscheinend spürbar bedeckt, Begeisterung sieht anders aus.
Deckt sich auch mit den aktuellen Leasingraten, speziell i4M50 und i7 habe ich nach wie vor im Blick. Anfang des Jahres lagen der i7 bei einer Rate von 2000-2500 Euo im Monat, aktuell sind es um die 1500 Euro rum. Beim i4 M50 waren es 1600 Euro, aktuell 1100 Euro. Tja, was soll ich sagen, zu hoch gepokert. Stand aktuell wäre ich nicht weg von BMW, aber bei den Preisen vor 10 Monaten, nein danke.
Nahezu jeder, der in den letzten 12 Monaten zu Mondpreisen ( Privat ) geleast hat ( und noch 24 - 36 Monaten vor sich hat ), muss sich doch nun regelrecht in den Allerwertesten beißen ?
Wäre mal interessant zu wissen, wie der Leasingfaktor beim i5 M60 aktuell ausschaut ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Oktober 2023 um 12:50:18 Uhr:
Wäre mal interessant zu wissen, wie der Leasingfaktor beim i5 M60 aktuell ausschaut ?
Im Moment deutlich höher als in 6 Monaten. 😉
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. Oktober 2023 um 07:53:55 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. Oktober 2023 um 22:22:56 Uhr:
Bis auf die pfeifenden und wummernden Fensterdichtungen. Mercedes hat es unterhalb der S Klasse noch nie geschafft sauber schliessende Dichtungen zu verbauenDann müssen unsere 3 Autos wohl eine Ausnahme darstellen. Weder unsere beiden S213 noch unser S205 haben diese Probleme.
Scheint so, das war im 205 Unterforum eine Riesen Story. Wenn du oft genug reklamiert hast hast du die Akustik Seitenscheiben bekommen. Das war dann immer noch nicht weg aber eon bisschen besser. Ich habe dann noch die Fensterdichtung unterfüttert dann warvesvhalbwegs OK. Ein weiteres Thema waren die klappernde Rücklehnen Verriegelung an der Rückbank (wurde dann auch getauscht) und die Dröhnfrequenzen im Winter bei niedrigen Drehzahlen (mitte Armaturenbrett). Ich war mit meinem S205 250 bt (noch mit OM651) in drei Jahren 14 mal in der Werkstatt
KaiMüller schrieb eben unter anderem diesen Satz: „Die Bedienung ist zwar immer noch gut, aber in Teilen ein Rückschritt zu Vergangenem“.
Hierzu sind ja schon etliche Beispiele genannt worden inkl. Wegfall klassicher Knöpfe / Taster zu Gunsten verschachtelter Menüs. Auch wenn Sprachbedienung immer besser wird, fällt man allzuoft in gewohnte Bedienungsmuster zurück und ist dann mit unnötiger Komplexität konfrontiert.
Sehr negativ aufgefallen ist mir noch die ggü. z. B. G30/31 und G29 deutlich verschlechterte Haptik des (extrem flachen) iDrive-Controllers. Das bisherige Alleinstellungsmerkmal gerät damit ohne Not unter die Räder der Philosophie „function follows form“. Schade!
Absolute Zustimmung! Der neue idrive Controller wirkt geradezu bockig und drehen/drücken wird zur Qual. Wahrscheinlich eine Erziehungsmaßnahme von BMW, frei nach dem Motto „gewöhnt euch mehr an Sprache und Touch, denn wir nehmen euch den Controller eh spätestens zum Facelift weg“.
Zitat:
@Pinga schrieb am 28. Oktober 2023 um 10:40:07 Uhr:
Nun, ich kann nur sagen, dass schon vor der offiziellen Präsentation Mitte Oktober die Auftragsbücher bis März 2024 voll sind. Zumindest in Österreich.
Zurückhalten sich wohl die Leute, die vorher unbedingt eine Probefahrt machen wollen.
Interessanterweise ist dieses Forum, der einzige Platz, wo so über den neuen 5er hergezogen wird.
Überall anders, ob real oder im Internet ist die Stimmung wesentlich positiver.
Findest Du das überraschend? Die Presse kann die Realität nur bedingt abbilden da ansonsten keine Fahrzeuge mehr zur Verfügung gestellt werden. Bei größeren YT Kanälen das gleiche. Dann gibt’s viele Kunden die nicht mal unterscheiden können ob ihr Auto nun Heck- oder Frontantrieb hat, ihr Auto nach dem Design kaufen, keinen großen Wert auf zusätzliche Features legen etc. …
Und dann gibt es auch Freaks wie uns, die teilweise seit Jahrzehnten BMW fahren. Den alten Reihensechser Sauger Sound blind aus 200 anderen Auto-Sounds erkennen würden und BMW für die Freude am fahren und die bisherige Qualität schätzen. Dazu zähle ich mich auch und ich finde es zum kotzen was BMW mit dem neuen 5er abzieht. Mit dem Design könnte ich mich anfreunden, da haben wir mit Bangle auch schon schlimmeres erlebt. Dass aber jetzt einem wichtigen Business Modell wie dem 5er quasi alle USPs genommen werden und sogar der 3er motorentechnisch besser vesorgt wird, kann ich nicht verstehen.
Ich nehme jetzt mal für 3 Jahre den X5 40d weil ich dort noch die Qualität bekomme, die ich für einen 6stelligen BLP erwarte. Und das obwohl ich SUVs nicht mag, aber mir fehlt schlicht die Alternative im Modellportfolio. Der 7er ist nochmal fast 30k teurer, das seh ich nicht ein. Wenn die Entwicklung anhält wird der X5 mein letzter BMW sein, traurig aber wahr.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 30. Oktober 2023 um 20:10:30 Uhr:
Findest Du das überraschend? Die Presse kann die Realität nur bedingt abbilden da ansonsten keine Fahrzeuge mehr zur Verfügung gestellt werden. Bei größeren YT Kanälen das gleiche.
Bestes Beispiel: Carcrashreview...... Hier wurden die Türen und deren Verkleidung etc. als Premium gelobt. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
Man muss ja nun auch nicht alles, was jeder einzelne youtube-Kasper erzählt für bare Münze nehmen.
Das wäre sowieso eine gute Regel für jedes beliebige Thema.
Die Protagonisten von Carcrashreview haben offensichtlich Werbedeals mit BMW, weshalb ich sie auch nicht als unabhängige Reviewer wahrnehme, sondern als klassische Influencer. Schade nur, dass sie versuchen als Reviewer rüberzukommen…
Seit 1 Woche habe ich nun den i5 und muss leider allen die hier rumjammern etwas entgegensetzen. Der G60 ist ein absolut solides, qualitativ hochwertiges Auto, so empfinde ich es zumindest beim Fahren. Im Vergleich zu meinem G30 vorher wirkt er wieder eine Klasse besser. In dem Auto klappert, scheppert und quietscht nichts, alles macht einen festen und perfekten Eindruck. Das an manchen Stellen einem der Kunststoff nicht gefällt, ok, das mag Geschmacksache sein aber wirklich nichts was stören würde. Die Sachen die hier bemängelt wurden fallen keinem Menschen beim Fahren auf. Ich sitze ja nicht da und schaue 1 Stunde lang die untere Boxenverkleidung an. Also alle die hier meckern, sollten mal einen i5 fahren und sie werden ein Gefühl eines sehr hochwertigen, funktionalen Autos haben. Ich bin zumindest begeistert.
Zitat:
@outliner schrieb am 31. Oktober 2023 um 14:49:06 Uhr:
Seit 1 Woche habe ich nun den i5 und muss leider allen die hier rumjammern etwas entgegensetzen. Der G60 ist ein absolut solides, qualitativ hochwertiges Auto, so empfinde ich es zumindest beim Fahren. Im Vergleich zu meinem G30 vorher wirkt er wieder eine Klasse besser. In dem Auto klappert, scheppert und quietscht nichts, alles macht einen festen und perfekten Eindruck. Das an manchen Stellen einem der Kunststoff nicht gefällt, ok, das mag Geschmacksache sein aber wirklich nichts was stören würde. Die Sachen die hier bemängelt wurden fallen keinem Menschen beim Fahren auf. Ich sitze ja nicht da und schaue 1 Stunde lang die untere Boxenverkleidung an. Also alle die hier meckern, sollten mal einen i5 fahren und sie werden ein Gefühl eines sehr hochwertigen, funktionalen Autos haben. Ich bin zumindest begeistert.
Das tut gut. Viel Freude beim Fahren.