BMW 5er f10/f11 welcher Motor?

BMW 5er F11

Guten Tag

Ich Interessiere mich für einen BMW f11 und bin mir nicht sicher welchen Motor ich nehmen soll.
Er sollte nicht zu viel Verbrauchen (also sicher kein 550i) aber auch eher flott unterwegs sein.
Auch soll der Motor robust sein und nicht permenant in der Werkstatt stehen.
Ich fahre ca. 12-15tkm im Jahr und eher viel Langstrecke aber ab und zu auch mal Kurzstrecke (70/30).

Was könnt ihr mir hier so empfehlen?

Freundliche Grüsse

45 Antworten

Mit wieviel Verbrauch bewegt sich der 528i in Vergleich mit einen 535i ? Wird nicht viel sein.
Deswegen gleich etwas mit mehr bums.
Contra zb. in AT die KZF-Steuer.

Foto:
Wien -> Gardasee 10 Tage-> Retour

.jpg

Auf 160KM AB. 35i Xd

Asset.HEIC.jpg

Schön wenn Ihr hier so tolle Empfehlungen zum Benziner gibt. Das Angebot solcher Fahrzeuge ist nicht gerade üppig. Bzw. gar kein Vergleich zu einem Diesel.
Da hier ein Benziner im Vergleich zum Diesel eher gleich viel oder sogar mehr kostet rechnet ist der Diesel auch bei der geringen Laufleistung im Jahr. Meine Empfehlung wäre dann ein 530D.

Gruß Volker

Wir geben keine Empfehlungen sondern Erfahrungen, nachdem der TE gefragt hat, der selbst auf den Benziner eingehen wollte..

Ähnliche Themen

Man seit Ihr Trommler!
Kraftstoffsorte/ Verbrauch Min, Durchschnitt, Max, Fahrzeug
Benzin 7,79 9,53 13,13 528i
Benzin 8,33 10,82 14,69 535i
Diesel 5,45 7,71 11,67 530d
Diesel 5,88 8,30 11,62 535d
Quelle: Spritmonitor (wobei auch hier recht wenig Benziner am Start sind im Vergleich zum Diesel)

Für mich eine gänzlich klare Angelegenheit.

Gruß Volker

Und der Obertrommler bist du mit deinem Diesel - musst doch nicht gleich beleidigt sein und beleidigend werden 😉

Du verfehlst auf jedenfall dauerhaft das Thema

Zitat:

@e60_pm schrieb am 11. März 2023 um 11:32:47 Uhr:


Und der Obertrommler bist du mit deinem Diesel - musst doch nicht gleich beleidigt sein und beleidigend werden 😉

Du verfehlst auf jedenfall dauerhaft das Thema

Ich würde mal deinen eigenen Beitrag überdenken.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 10. März 2023 um 20:43:15 Uhr:


Schön wenn Ihr hier so tolle Empfehlungen zum Benziner gibt. Das Angebot solcher Fahrzeuge ist nicht gerade üppig. Bzw. gar kein Vergleich zu einem Diesel.
Da hier ein Benziner im Vergleich zum Diesel eher gleich viel oder sogar mehr kostet rechnet ist der Diesel auch bei der geringen Laufleistung im Jahr. Meine Empfehlung wäre dann ein 530D.

Gruß Volker

Äh… Volker, jetzt bin ich echt baff. Ausgerechnet DU empfiehlst einen 6 Zylinder? Also das freut mich ehrlich zu lesen - Made my day! 🙂

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. März 2023 um 13:38:18 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 10. März 2023 um 20:43:15 Uhr:


Schön wenn Ihr hier so tolle Empfehlungen zum Benziner gibt. Das Angebot solcher Fahrzeuge ist nicht gerade üppig. Bzw. gar kein Vergleich zu einem Diesel.
Da hier ein Benziner im Vergleich zum Diesel eher gleich viel oder sogar mehr kostet rechnet ist der Diesel auch bei der geringen Laufleistung im Jahr. Meine Empfehlung wäre dann ein 530D.

Gruß Volker

Äh… Volker, jetzt bin ich echt baff. Ausgerechnet DU empfiehlst einen 6 Zylinder? Also das freut mich ehrlich zu lesen - Made my day! 🙂

Siehe ersten Beitrag.

Da ist kein 520D gewünscht.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 11. März 2023 um 13:50:20 Uhr:


Da ist kein 520D gewünscht.

Schön blöd. Mein 520d ist ein wunderbarer Alltagswagen mit zumindest ausreichend Leistung zum mitschwimmen.

Zitat:

@XK1 schrieb am 11. März 2023 um 20:03:39 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 11. März 2023 um 13:50:20 Uhr:


Da ist kein 520D gewünscht.

Schön blöd. Mein 520d ist ein wunderbarer Alltagswagen mit zumindest ausreichend Leistung zum mitschwimmen.

Was soll das? Unsinnige Einleitung. Leben und leben lassen. Wer kann und will, na der soll. Punkt.

Ich wollte damals gerne den 520d mit 190PS, geworden ist es dann ein 530d mit 258 PS, weil ich absolut keinen 520d mit passender Ausstattung gefunden habe 😉

Zitat:

@dieseleckard schrieb am 12. März 2023 um 23:06:33 Uhr:


Ich wollte damals gerne den 520d mit 190PS, geworden ist es dann ein 530d mit 258 PS, weil ich absolut keinen 520d mit passender Ausstattung gefunden habe 😉

Bei mir war es 2016 genau andersrum 😁

Zitat:

@Grabscher23 schrieb am 9. März 2023 um 13:47:57 Uhr:



Zitat:

@Kay1988 schrieb am 8. März 2023 um 21:00:12 Uhr:


530d ??
Verbraucht auf der Autobahn nicht viel.
In der Stadt Ca. 7,5 Liter.
Und hat genug Power. 🙂

Guter Motor keine Frage!

Aber nicht viel ist relativ und zu allgemein und hilft keinem.
Und einen 530d mit 7,5 Liter in der Stadt zu bewegen ist praktisch fast nicht möglich! Ausser es geht dauerhaft bergab und man rollt nur so dahin.

Wenn ich mich im Rahmen des erlaubten auf Österreichs Autobahnen bewege sind 6,5 Liter möglich, aber auch erst ab ca. 60 km Strecke und ohne starke Steigung.
Ohne das Streckenprofil und die Durchnittsgeschwindigkeit zu kennen ist das trotzdem fast nicht vergleichbar.

Doch ist möglich. Man "muss" nur entsprechend das Auto bewegen.

Gruss und schönes WE

Mein 528i xDrive Kombi braucht bei autobahnlastiger Fahrweise mit 18" Rädern um die 7.5l. Plus minus ein paar Zehntel.
Bei gemischter Fahrweise sind es eher 8l, wobei innerorts dann aber nicht 1 Stunde Rushhour in der Stadt heisst, sondern flüssiger.
Fahrleistungen finde ich sehr gut, ich hab neulich mal ein bisschen probiert, 100-140 ca. 5.3 Sekunden, 100-150 7 Sekunden, finde ich reicht gut aus. Zumal da noch ein Schaltvorgang von 3 auf 4 mit drinnen ist. Er zeiht auf jeden Fall etwas besser als der 240 PS 3.0 TDI A6 Handschalter, den ich davor hatte. Was auch zu erwarten war, der BMW ist AFAIK etwas leichter und zudem hat der Motor von 5000 bis 6500 volle Leistung, wenn der von der 3 in die 4 schaltet, kommt der nie aus dem Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen