BMW 5er f10/f11 welcher Motor?

BMW 5er F11

Guten Tag

Ich Interessiere mich für einen BMW f11 und bin mir nicht sicher welchen Motor ich nehmen soll.
Er sollte nicht zu viel Verbrauchen (also sicher kein 550i) aber auch eher flott unterwegs sein.
Auch soll der Motor robust sein und nicht permenant in der Werkstatt stehen.
Ich fahre ca. 12-15tkm im Jahr und eher viel Langstrecke aber ab und zu auch mal Kurzstrecke (70/30).

Was könnt ihr mir hier so empfehlen?

Freundliche Grüsse

45 Antworten

Zitat:

@XK1 schrieb am 8. März 2023 um 22:15:30 Uhr:



Zitat:

@Slobbyy schrieb am 8. März 2023 um 14:53:36 Uhr:


Ich fahre ca. 12-15tkm im Jahr und eher viel Langstrecke aber ab und zu auch mal Kurzstrecke (70/30).

Bei 12-15tkm kann das aber nicht viel Langstrecke sein. Würde dir da eher zum Benziner raten, wenn du gerne pfefferst dann irgendeinen 6-Zylinder neueren Baujahrs.

Sehe ich genauso. Ich fahre mit einem 535d durch die Gegend; kein schlechter Motor, laufruhig, sparsam, Schub ohne Ende aaaber trotz Top- Wartung und 90% Langstrecke bisher einige Probleme z.B. AGR- Gerätze (3x AGR- Ventil in einem Jahr neu!), Auspuffkrümmer undicht, DPF- Reinigung, Beseitigung Verkokungen ASB/Ventile.

Der nächste wird definitiv ein Benziner. Und zwar ein Benz...

Zitat:

@Kay1988 schrieb am 8. März 2023 um 21:00:12 Uhr:


530d ??
Verbraucht auf der Autobahn nicht viel.
In der Stadt Ca. 7,5 Liter.
Und hat genug Power. 🙂

Guter Motor keine Frage!

Aber nicht viel ist relativ und zu allgemein und hilft keinem.
Und einen 530d mit 7,5 Liter in der Stadt zu bewegen ist praktisch fast nicht möglich! Ausser es geht dauerhaft bergab und man rollt nur so dahin.

Wenn ich mich im Rahmen des erlaubten auf Österreichs Autobahnen bewege sind 6,5 Liter möglich, aber auch erst ab ca. 60 km Strecke und ohne starke Steigung.
Ohne das Streckenprofil und die Durchnittsgeschwindigkeit zu kennen ist das trotzdem fast nicht vergleichbar.

Zitat:

@XK1 schrieb am 9. März 2023 um 11:18:53 Uhr:


Sobald du die Vorteile eines 6-Zylinders nutzt, wird dieser auch mehr verbrauchen als ein 4-Zylinder. Wo soll sonst die Mehrleistung wenn nicht aus dem Kraftstoffbedarf herkommen?

Der große Vorteil eines Reihensechsers ist die Tatsache, dass er aufgrund der Kinematik keinen Massenausgleich benötigt und sehr Vibrationsarm läuft. Dieser Vorteil kommt erstmal (fast) ganz ohne Mehrverbrauch.

Die höhere Leistung ist nur eine bedauerliche Entscheidung seitens BMW, keine kleinen Motoren mehr mit 6-Zylindern auszustatten. Musste man 2005 noch 170PS nehmen, um den 2,2i mit 6-Zylindern zu bekommen, sind es heute schon 258PS als Diesel oder 306PS als Benziner.

Man könnte, wenn man wollte, genauso ein 120-PS-Motörchen mit 6-Zylindern bauen, ebenso wie man 400 PS in einem Vierzylinder unterbringen könnte. Das sind schon, in gewissen Grenzen, zwei nahezu unabhängige Faktoren.

535i holen bei dir 😉

Du wirst es nicht bereuen, ein sehr ausgereifter 6 Zylinder der N Generation! Bzw. der letzte N R6

Ähnliche Themen

Danke für die ganzen Antworten, der 528i schein gut zu passen und auch nicht alzu viel zu verbrauchen.
Grosse Probleme gibt es bei diesem Motor auch nicht oder?

Zitat:

@zachaeus schrieb am 9. März 2023 um 09:12:10 Uhr:



Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 9. März 2023 um 09:01:14 Uhr:


Falls Benziner, kann ich auch zum 528i raten: Sparsame 245 PS und genügend Power, unanfälliger Motor.

Servus,
kann ich so bestätigen.
Nach R6 und V8 bin ich mit dem 4ender mehr als zufrieden. Kann alles, macht alles, ist sparsam und völlig unauffällig.
Was will man mehr. Problem: Nicht so leicht zu finden.
Gruss
Heinz

Ich kann Heinz nur zustimmen: Aus meiner Sicht gibt es nichts Negatives von diesem Motor zu berichten. Einzig an das Außengeräusch (dieselartiges Tackern) muss man sich gewöhnen, aber drinne hört man nix. Und ich habe ähnliche Verbräuche (Langstrecke/Autobahn bei 130 km/h voll beladen zwischen 7,2 und 7,5 l). Und egal, was man im Netz so liest, der N20-Motor - ich betone das ja hier immer wieder - ist KEIN Problemmotor. Wo es zu Problemen gekommen ist (siehe youtube-Videos v.a. Steuerkette), waren nachweislich mangelnde Pflege/Wartung, Vollgas mit kaltem Motor etc. pp. die Ursachen. Der N20 ist in mehreren BMW-Modellen verbaut worden und in seriösen Beiträgen habe ich von Auffälligkeiten noch nie gelesen.

Servus,

so ist es.
Der N20 wurde millionenfach verbaut - keine besonderen Auffälligkeiten für dieses hohe Einbaulevel. Selbstverständlich können Einzelfälle vorkommen die nicht ganz in dieses Bild passen. Der Antrieb der Ölpumpe war so ein Fall, der aber in der Serie geändert wurde.
Ok, ich bin kein Techniker. Wer aber dem N20 als Problemmotor bezeichnet ist noch keinen N63 V8 gefahren - dazu gibt es im Forum genügend nachzulesen. Und selbst da - auf die andere Seite gedacht - gibt es genügend User, die auch damit keine Probleme hatten.
Was solls. Für mich ein Topmotor der alles kann was man von einem BMW erwartet - außer BMW-mäßig klingen.

Gruß
Hei9nz

Ist der F10 nicht etwas zu schwer für den 28i Motor?

Was verbraucht ein 528i im Schnitt?

Bin mal einen F30 328i gefahren, der ging tatsächlich sogar recht gut vorwärts, aber der Klang war nicht gut

Zitat:

@Slobbyy schrieb am 9. März 2023 um 21:26:39 Uhr:


Danke für die ganzen Antworten, der 528i schein gut zu passen und auch nicht alzu viel zu verbrauchen.
Grosse Probleme gibt es bei diesem Motor auch nicht oder?

Der N53 ist sicherlich ein top-Motor, der der Nachfolger von den großartigen M54 und N52 ist, die ihrerseits schon nahe an der Perfektion waren. Der große Nachteil daran ist, dass die 6-Zylinderversion nicht sonderlich lange im F10 verbaut wurde, sondern nur bis 2011. Danach wurde er durch den Vierzylinder N20 ersetzt.

Das heißt: die Autos, die du noch mit diesem Motor findest, sind inzwischen mindestens 12 Jahre alt.

Also Achtung, hinter der Bezeichnung 528i verbergen sich zwei verschiedene Motoren.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 10. März 2023 um 11:09:29 Uhr:



Zitat:

@Slobbyy schrieb am 9. März 2023 um 21:26:39 Uhr:


Danke für die ganzen Antworten, der 528i schein gut zu passen und auch nicht alzu viel zu verbrauchen.
Grosse Probleme gibt es bei diesem Motor auch nicht oder?

Der große Nachteil daran ist, dass die 6-Zylinderversion nicht sonderlich lange im F10 verbaut wurde, sondern nur bis 2011. Danach wurde er durch den Vierzylinder N20 ersetzt.

Ich muss Dich korregieren - im F10/F11 sind von Januar 2010 bis Januar 2017 6-Zylindermotoren verbaut wurden, allerdings zwei verschiedene (N53 und N55).

Tatsächlich - und da hast Du recht - muss man bei der Bezeichnung "528i" aufpassen: Es wurden zwei verschiedene 528i gebaut. Der erste für einen kurzen Zeitraum von 01/2010 bis 09/2011 (6-Zylinder N53) und dann von 09/2011 bis 01/2017 (4-Zylinder N20).

Zitat:

@XK1 schrieb am 9. März 2023 um 11:18:53 Uhr:


Sobald du die Vorteile eines 6-Zylinders nutzt, wird dieser auch mehr verbrauchen als ein 4-Zylinder. Wo soll sonst die Mehrleistung wenn nicht aus dem Kraftstoffbedarf herkommen?

Und kombiniert sind es vielleicht, wenn überhaupt 1L weniger Verbrauch mit dem N20 gegenüber dem N55. Also wo passt die Relation besser? Hinzu kommt das die LCI 528i auch noch genau so hoch im Kaufpreis sind wie 535i. Aber jeder wie er mag!

Also was den 535i angeht der ist sparsam.

Hatte 2 Jahre lang einen F10 535i xDrive mit 20 Zoll Mischbereifung im Schnitt 10,xx Liter Verbrauch, Stadtverkehr und Autobahn gemischt, Fahrweise zügig.

Langstrecke Autobahn waren auch unter 9 Liter locker möglich. Mein rekord war 8Liter

Geht meiner Meinung nach vollkommen iO für Leistung, Größe und Gewicht

Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 10. März 2023 um 11:41:37 Uhr:



Ich muss Dich korregieren - im F10/F11 sind von Januar 2010 bis Januar 2017 6-Zylindermotoren verbaut wurden, allerdings zwei verschiedene (N53 und N55).

Tatsächlich - und da hast Du recht - muss man bei der Bezeichnung "528i" aufpassen: Es wurden zwei verschiedene 528i gebaut. Der erste für einen kurzen Zeitraum von 01/2010 bis 09/2011 (6-Zylinder N53) und dann von 09/2011 bis 01/2017 (4-Zylinder N20).

Ich verstehe jetzt nicht so recht, wo da die Korrektur ist. Ich redete doch nur über den 528i.

Zitat:

Ist der F10 nicht etwas zu schwer für den 28i Motor?

Was verbraucht ein 528i im Schnitt?

Bin mal einen F30 328i gefahren, der ging tatsächlich sogar recht gut vorwärts, aber der Klang war nicht gut

Nein, ist nicht zu schwer. Der Motor hat 350Nm Drehmoment und beschleunigt den Hocker auch in unter sieben Sekunden auf 100 Km/h (wenn man das will). Bei Wikipedia kannst du den direkten Vergleich zwischen 528i 6 Zylinder und 4 Zylinder sehen. Der 4 Zylinder ist in allen wichtigen Dingen (ausser natuerlich der Zylinderzahl und dem Klang) besser. Der Verbrauch liegt bei mir auf der AB bei 8 Litern und im reinen Stadtverkehr bei 13 LItern.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 10. März 2023 um 11:09:29 Uhr:


Der große Nachteil daran ist, dass die 6-Zylinderversion nicht sonderlich lange im F10 verbaut wurde, sondern nur bis 2011.

Auf DIESEN Satz von Dir bezieht sich meine Korrektur! Habe ich doch zitiert bzw. eindeutig formuliert. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen