Bmw 545i oder 550i e60
Hallo Leute,
Ich bin am überlegen mir eine Bmw 545i oder 550i zu kaufen. Wollte höchstens 15.000 ausgeben. Ich habe mir in Internet ein paar angeschaut und kann mich überhaupt nicht entscheiden. Ich tendiere mehr zur eine 545i, die sind deutlich billiger als 550i und meiste haben weniger auf dem Tacho. Bin noch nie so ein Achtzylinder Bmw gefahren. Würde die Leistung bei eine 545 für ein wenig Spaß auf der Straße ausreichen oder besser doch 550i???
Danke im Voraus,
Freue mich auf Ihre Meinungen!!!
39 Antworten
Einen gebrauchten Motor derart in der Leistung zu steigern, ist wohl wenig sinnvoll. Also überholen. Da gehts schon los. Bei Turbo neue Kolben(beim Kompressor könnten die evtl. bleiben), neu lagern, möglicherweise Titanpleuel.
Lader anbauen, allein das Material dürfte ein Vermögen kosten. Motorsteuerung anpassen.
Das Getriebe ist dem Drehmoment ganz sicher auch nicht so ohne Weiteres gewachsen. Dazu das erwähnte Fahrwerk.
Also gleich einen M5 oder M6 kaufen- oder einen AMG ...63- und auf ein paar PS zum G-Power verzichten.
Zitat:
Also gleich einen M5 oder M6 kaufen- oder einen AMG ...63- und auf ein paar PS zum G-Power verzichten.
----> ist sicher die bessere und günstigere Lösung.
Diese Leistung rauszuholen ist finanziell pipifax.Das Problem ist die Generalüberholung des Motors.Beim M62 z.b nur an Teilen ab 2000€ aufwärts.Der Motor muss aufjedenfall neu.hier vor dem Hof:M62 Turbo.knapp 600PS.jetzt die dritte Saison im Driftrennen.Und da wird der Motor gnadenlos beansprucht.Noch ist alles bestens im lot.Die können das.N62 ist schon was komplizierter
Wie ist das eigentlich mit einer lachgas Einspritzung beim n62. Für den Fall wenn es jemand wirklich wissen will
Ähnliche Themen
Lachgas ist wohl nur für Sprints geeignet . Meine Erfahrungen in den 80ern mit dem 327Chevi waren nicht gut. Dafür aber kostspielig
Thema ist doch geklärt, der TE sucht sich einen 545 und spart weiter auf einen 550LCI.
Also freies Schussfeld auf OT- Themen😁
gute 4 1/2 jahre später könnt ihr schon neues berichten?
bin am überlegen ob m5, 550i oder aber 545i 😛
Hallo,
habe leider keinen direkten Vergleich zum 545er.
Bin mit meinem 550er zufrieden, ist ein dezentes Fahrzeug (bei mir alles original ohne M), welches bei Bedarf verdammt schnell ist, für ein paar Euro auch ohne Vmax.
Mir sind bisher nur diverse Motordichtungen (VDD, Lima) zum Verhängnis geworden, weil sehr arbeitsintensiv - ansonsten bis auf Kleinigkeiten eigentlich unauffällig.
Benzinverbrauch ca 20 % über meinem alten 520er Automatik finde ich in Anbetracht der Mehrleistung mehr als in Ordnung.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man mit einem gepflegtem 545er genauso viel Spaß haben kann - kostentechnisch nehmen sich 545er und 550er nichts und haben im Grunde die gleichen Stärken und Schwächen. Der 545er ist aber immer älter und niemals ein LCI...
Grüße
Wir sind auch sehr glücklich mit unsere 550i LCI Touring. Inzwischen mit über 190tkm. Eine VDD wird ich in Sommer machen müssen aber ansonsten sauber.
Ölverbrauch - ca. 1l / 6000km.
Spritverbrauch ca. 13,5l / 100km gemischt, es ist ein Handschalter.
Das ist ein sehr gute Familienauto.