Bmw 545i oder 550i e60
Hallo Leute,
Ich bin am überlegen mir eine Bmw 545i oder 550i zu kaufen. Wollte höchstens 15.000 ausgeben. Ich habe mir in Internet ein paar angeschaut und kann mich überhaupt nicht entscheiden. Ich tendiere mehr zur eine 545i, die sind deutlich billiger als 550i und meiste haben weniger auf dem Tacho. Bin noch nie so ein Achtzylinder Bmw gefahren. Würde die Leistung bei eine 545 für ein wenig Spaß auf der Straße ausreichen oder besser doch 550i???
Danke im Voraus,
Freue mich auf Ihre Meinungen!!!
39 Antworten
Hatte beide, den 545 habe ich nach ca. 9 Monaten wieder verkauft, wollte einen 550LCi. Leider habe ich mich da total verkauft, noch nie hatte ich einen derart anfälligen Wagen. Wohl einfach nur Pech. Wenn er mal richtig läuft, ist er allerdings prima- wenn........
Wenn du flott unterwegs sein willst, such dir einen mit Schaltgetriebe. Ob die 34PS, die der 550 nun mehr hat, so viel ausmacht? keine Ahnung, spielte für mich nicht so eine große Rolle. V8 musste es aber sein.
Fahre zurzeit eine 525d mit Schaltgetriebe und habe kein Bock mehr auf Schaltung. Mein nächste muss auf jeden Fall automatikgetriebe haben ))) vor allem wenn meine Freundin am Steuer sitzt und schaltet, da möchte ich einfach mal raus )))
Ich habe gehört dass 550 schon einen überarbeiteten Motor hat. Stimmt das? Oder gibt es da keine große Unterschiede ? Habe mir eine 545i gestern angeschaut Bj. 2005 mit 187000 km auf der Tacho, sieht top aus für 12000 Euro. Auf was muss man bei den Motoren achten??? Für mich hat es alles ganz normal angehört ))
Ähnliche Themen
Der 550 hatte beim Kauf 93.000km, der 545 105.000km. Den habe ich für den 550 in Zahlung gegeben, da hatte er etwas über 120.000km runter, Baujahr war 2004. Das ganze vor 3,5 Jahren. Angerechnet hat mir BMW € 11.500. Beides Touring- Modelle.
Verkauft hat ihn ein freier Händler für € 13.000,--. So viel mal zur Preisgestaltung. Da würde ich für einen 11 Jahre alten 545 mit 187.000km keine € 12.000,-- mehr bezahlen.
Im Frühjahr soll mein 550 weg, da rechne ich mit eher realistischen 13.000 inkl. Mwst.
Würde ich so nicht sagen, mein 550 hat fast "Vollausstattung"😁😁, die der 545 nicht hatte. Besseres Navi, Logic 7, Komfortsitze um nur Kleinigkeiten zu erwähnen. Dazu ein etwas hübscheres Innenleben, eben LCi.
Wie gesagt, leider ärgert mich der Wagen immer wieder mit kleinen oder großen Macken, sehr viel Geld ist da schon rein gegangen. Scheint ein Montagsauto zu sein.
Also ich habe jahrelange Erfahrung mit dem 545iA.
Gekauft am 18.09.2009 mit 122.000Km für 19.000,- EUR von einem Händler. Ein geiles Auto!
Dann 7 1/2 Jahre lang genossen! Keine Probleme, nur Kleinigkeiten. Aber die V8 haben schon mal Probleme mit den Ventilschaftdichtungen, wenn die defekt gehen, dann kostet das bei BMW ca. 5000,- EUR!
Faire Werkstätten machen das ab 1.800,- EUR.
Also vorher prüfen. Motor im Stand ca. 2 - 3 Minuten laufen lassen und dann kurz aufs Gaspedal latschen. Kommt dann hinten blauer Qualm raus, Finger weg!!! (Jedes Jahr einen Ölwechsel wird das verhindern! Ich empfehle Mobil1 0W40 new Life.)
Habe ihn dann mit 182.000Km verkauft und mir einen 550i LCI mit sehr guter Ausstattung gekauft. Für 17.000,- EUR von privat.
Der Unterschied ist gravierend!
In erster Linie durch die wahnsinnigen Extras. Aktivlenkung, Aktivsitze, HUD, CIC etc.....
Die + Motorleistung ist auf jeden Fall spürbar. Ganz besonders auf der Autobahn bei wenig Gas geben. Mehr PS, mehr Hubraum, mehr Drehmoment.
Jetzt gehts um die Kohle!
Ein 545i reicht allemal! Und er ist natürlich deutlich günstiger, da er ja älter ist.
Der 550i LCI mit entsprechenden Extras ist für mich nun unverzichtbar.
Dir persönlich würde ich den 545i empfehlen. Und irgendwann mal den 550i LCI.
Gruss
Ralle
Super, Danke für deine Meinung. Ich denke auch , hole mir erst mal 545 und dann irgend wann mal, wo die ein wenig billiger werden ))) 550
Die Motoren (550i und 545i) sind nahezu identisch (Die 5-Liter-Maschine hat keine Zusatzluftpumpe mehr für den Kaltstart). Bei manchen gibt es Probleme mit dem Wasserrohr. Deshalb bei der Probefahrt mal auf Wasserverlust achten. Fahre den V8 (645i) seit 2011 und bin begeistert. Manche Tuner holen bis zu 700 PS aus diesen Motoren. PeterPaul und der Meidlinger haben auf ihren 745i bereits deutlich über 600.000 km ohne Probleme gefahren. Also, auf die beiden möglichen Fehlerquellen (VSD und Wasserrohr) achten und dann Freude haben. Die Leistung beeindruckt wirklich.