BMW 545i oder 550i, E60, Schalter
Hallo zusammen,
ich suche schon seit einiger Zeit nach einem 545i oder 550i (Limo/E60) mit Schaltgetriebe.
Gibts beides nicht gerade wie Sand am Meer.
Parallel stell ich mir immer wieder die Frage, ob der 550er den Aufpreis bei der Anschaffung wert ist.
Sind 35 PS wirklich spürbar bei so einem großen Auto?
Oder sind es andere Unterschiede, die den höheren Preis rechtfertigen?
Grundsätzlich ist es in der Praxis schwierig, vergleichbare Modell auf dem Gebrauchtwagen-Markt zu finden.
Der eine hat mehr KM, der andere nen Vorbesitzer mehr, ...
Meistens leigt der preisliche Unterschied aktuell irgendwo zwischen 5.000,- und 10.000,- Euro.
Wo liegen die Technischen Unterschiede, hat jemand beide gefahren und kann was zum gefühlten Leistungsunterschied sagen?
Ich denke mal, die Tatsache dass es den 550i auch mit Facelift gibt macht den Vergleich nicht einfacher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@bbbbbbbbbbbbmach mal 530d Lci ~ 235ps
Jeden interessiert nur sein eigenes Auto, was? 😉
530d, 235 PS, 500 Nm, M57, Hinterachse 2.471, 1. Gang 5.080, Radumfang 2.003 Meter, das sind dann 17.2 Kilonewton bei 1750 bis 3000 U/min. (entspricht 1.75 Tonnen).
Allerdings ist beim Turbodiesel wegen dem massiven Leistungseinsatz die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass man in den ersten 2 oder 3 Gängen das Drehmoment begrenzt. Solche Daten wissen allerdings nur Entwicklungsingenieure.
Der Schub, den ein Turbodiesel produzieren kann, ist aber trotzdem beeindruckend, sowohl auf dem Papier als auch in der Praxis.
Vorteile beim Beschleunigen bringt das einem Turbodiesel im Vergleich zu einem drehmomentschwachen Saugbenziner trotzdem kaum oder gar nicht. Ein 530d E60 mit 235 PS ist mit 6.8 s auf 100 angegeben. Ein 530i E60 mit 231 PS schafft das auch schon in 6.9 s.
33 Antworten
Hallo, gerade gestern geschrieben - Klick
Den Leistungsunterschied spürt man, dank größerem Hubraum!
BMW_verrückter
Tip (aus erfahrung) : 550i VFL mit Hand-Schaltung oder ab LCI auch Automatik empfehlenswert (da ab LCI neue a-getriebe generation)
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Tip (aus erfahrung) : 550i VFL mit Hand-Schaltung oder ab LCI auch Automatik empfehlenswert (da ab LCI neue a-getriebe generation)
Und warum 550i?
Automatik kommt nicht in Frage und will ich hier auch nicht diskutieren!!! (Da die meisten von mir gefundenen Forenbeiträge in dieser Diskussion enden ohne die Ausgangsfrage zu klären) :-)
Du kannst natürlich auch einen 540i oder 545i nehmen. 🙂 Sind ja dieselben Motoren, wenn du dir die Kaufberatung durchliest.
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
Und warum 550i?
letztere evo stufe vom N62 ... man liest (noch) nix auffällig negatives ...
den 550 gabs als vfl mit A / S / + SMG Getriebe ab LCI nur noch S / A Getriebe
mein favorit wäre smg oder s 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du kannst natürlich auch einen 540i oder 545i nehmen. 🙂 Sind ja dieselben Motoren, wenn du dir die Kaufberatung durchliest.BMW_Verrückter
Ok, schon mal interessant dass es die selben Motoren sind. Ich dachte im 550i sei ein "irgendwie" überarbeiteter/angepasster/verbesserter Motor drin. Dem ist nicht so?
Das heißt konkret, dass hier bis auf den Leistungsunterschied, der deiner Beurteilung nach tatsächlich spürbar ist, kein Unterschied besteht. Und ich mir somit
nurGedanken machen muss, ob mir die Mehr-Leistung der höhere Anschaffungspreis wert ist.
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Gibt es mal abgesehen vom Motor einen Unterschied zwischen 545i und 550i?
(Oder ergeben sich erst beim Vergleich von 545i und 550i lci Unterschiede?)
Zitat:
Original geschrieben von Neurocil
letztere evo stufe vom N62 ... man liest (noch) nix auffällig negatives ...
D.h. deiner Meinung nach gibt es doch Unterschiede am Motor?
Oder meinst du dann den 550i LCI
Mensch, hast du dir noch immer nicht die Kaufberatung durchgelesen? 😕
Es steht doch ausdrücklich dort: Die N62-Motoren sind alle gleich, bis auf den Hubraum. Auf den Hubraum ist die Mehrleistung und das höhere Drehmoment zurückzuführen - fertig! Ob du nun einen 4,0 Liter, 4,4 Liter oder 4,8 Liter - also 540i, 545i, oder 550i fahren willst, bleibt dir überlassen!
Neurocil meinte nicht, dass es ein anderer Motor ist, sondern einfach nur mit "Evo", dass es die meisten PS und das höchste Drehmoment beim 550i gibt - Punkt! 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Mensch, hast du dir noch immer nicht die Kaufberatung durchgelesen? 😕Es steht doch ausdrücklich dort: Die N62-Motoren sind alle gleich, bis auf den Hubraum. Auf den Hubraum ist die Mehrleistung und das höhere Drehmoment zurückzuführen - fertig! Ob du nun einen 4,0 Liter, 4,4 Liter oder 4,8 Liter - also 540i, 545i, oder 550i fahren willst, bleibt dir überlassen!
Neurocil meinte nicht, dass es ein anderer Motor ist, sondern einfach nur mit "Evo", dass es die meisten PS und das höchste Drehmoment beim 550i gibt - Punkt! 🙂
BMW_verrückter
Doch, die hab ich gelesen.
Und nun habe ich nochmal dazu geschrieben was ich bisher dachte und mich nochmal vergewissert ob ich alles richtig verstanden habe.
Schließlich ist die Kaufberatung ja auch kein offizielles Handout von BMW sondern der Text eines Foren-Mitgliedes (ich will ihn nicht herabwerten, ist ne tolle Beschreibung!).
Und es gibt andere Forenbeiträge, wo z.B. geschrieben wird dass der 550i weniger Spritverbrauch hat als der 545i, weil dessen Motor anders ist. (Nicht falsch verstehen, der Spritverbrauch soll jetzt nicht zum Thema werden, ist nur ein Beispiel warum ich nochmal nachgehakt habe.)
Klar ist mir überlassen ob ich 540i, 545i oder 550i fahren will.
Aber weil ich mir darüber eben noch nicht im Klaren bin, hab ich dieses Thema hier gestartet.
Und ich bin nach wie vor um jede weitere Info und Meinung froh.
Alles klar. 🙂
Wenn ich eine Kaufberatung schreibe, dann achte ich penibelst darauf, dass kein Fehler vorzufinden ist, somit kannst du dich verlassen, dass Kaufberatungen (von mir zumindest) auch nach dem Schreiben nochmals mit BMW-Artikeln und BMW-Büchern (zu den Motoren) verglichen wurde, um nichts falsches dastehen zu lassen. Zu 95% deckt sich das dann - also keine Panik! 😉
Kann schon sein, dass ein 550i weniger verbraucht, da ab Facelift die Efficient Dynamics Sachen in Kraft getreten sind 😉
BMW_verrückter
Genau, es liegt an ED und dem neuen Automatikgetriebe.
Mit Automatik verbrauchen die 40/50 er weniger und sind auch in der Steuer günstiger (bei CO2 relevanter Ez).
Ich rate zum 40er50er, (nicht nur deswegen)
Bmw_verrückter: hast du die V8-Motoren schon praktisch getestet und den Leistungsunterschied gespürt oder ist das eine theoretisch Erkenntnis auf Grund der technischen Fakten wie Hubraum etc.?
Gefahren bin ich den 550i 🙂
Wieso ist es wichtig, ob ich die gefahren bin? Es ist doch viel wichtiger, dass ein Kaufinteressent die Fahrzeuge Probefährt und nicht ich. Schaue dir doch mal Zahlen zu Elastizität, 0-100 km/h an, dann wirst du sehen, dass 550i logischerweise am besten ist, was Leistung angeht. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch mehr Hubraum.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Gefahren bin ich den 550i 🙂Wieso ist es wichtig, ob ich die gefahren bin? Es ist doch viel wichtiger, dass ein Kaufinteressent die Fahrzeuge Probefährt und nicht ich. Schaue dir doch mal Zahlen zu Elastizität, 0-100 km/h an, dann wirst du sehen, dass 550i logischerweise am besten ist, was Leistung angeht. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch mehr Hubraum.
BMW_Verrückter
Es ist mir sogar besonders wichtig, ob du schon beide gefahren bist, weil mich eben interessiert, ob die Leistung spürbar mehr ist.
Dass der 550i theoretisch mehr Leistung hat als der 545i war mir schon klar, nur ob man das als Fahrer tatsächlich merkt interessiert mich.
Wäre eben interessant, wenn hier ein paar Leute von praktischer Erfahrung berichten.
Versteh mich nicht falsch. Mich interessieren auch die theoretischen Unterschiede und ich bin dir dankbar für deine Antworten und Berichte.
Selbst wenn Dir hier von subjektiv empfundenen Erfahrungen berichtet würde - Erfahrungen durch die Probefahrt des jeweiligen Fahrzeuges sind unersetzbar. Die 34 PS mehr vom 550i sind sicherlich spürbar. Ob sie den Mehrpreis wert sind bleibt dahingestellt. Andererseits ist der 545i mitunter deutlich älter und daher günstiger zu haben. Hier wäre wohl auch der zu erwartende Wertverlust geringer. Jedoch ist es m. E. eine unangebrachte Doppelmoral, wenn man sich einen V8-Benziner sucht und dann über Vernunft und Ökonomie debattiert 🙂