BMW 540i ...Wie bescheuert kann man sein!

BMW 5er E39

Hallo leute ich bin normalerweise im Mercedes forum aktiv (steinigt mich nicht).
Ich habe aber eine vorliebe für e39 und e38 bmws und habe einen bmw 540i günstig gefunden.
Das problem ist der wagen steht in bayern und ich wohne in köln .... deswegen habe ich den besitzer mal gebeten ein video vom fahrzeug zu machen wie er startet usw.
Leider kann ich hier kein video hochladen (falls doch belehrt mich)
Der mann hat den wagen bei -3 grad gestartet und unmittelbar danach (vielleicht 5 sekunden später)
den wagen im leerlauf bis auf 7 tausend umdrehungen hochgedreht.
Jetzt meine frage
Kann ich mir den weg sparen? kann sowas den motor so stark schaden das er platt ist ?
ich möchte mir wirklich nicht den weg machen
eigentlich denke ich mal das wenn man sowas einmal macht nicht sooo dramatisch sein kann oder?
wenn man das video sieht tut es im herzen weh er hat mehrmals gas gegeben wie gesagt einmal bis 7 tausend umdrehungen sogar davor bis mindestens 4
hat einer vielleicht ahnung ?🙂
mfg

Beste Antwort im Thema

Nur davon ist der motor nicht gleich schrott.
Es lässt aber tief blicken, wie es dem Wagen bisher erging

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe da mal eine andere Frage. Dreht der überhaupt bis 7000? Da muss ja der Drehzahlmesser bis zum Anschlag gewesen sein.

Der Begrenzer greift bei + - 6500 u/min, jenachdem in welchem Winkel die Kamera gehalten wird und wie genau das Kombiinstrument noch ist, kann es durchaus nach 7000 u/min aussehen.
Fakt ist aber, auch 6500 Umdrehungen freuen einen kalten Motor nicht besonders.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:21:48 Uhr:



Zitat:

@Thiago_C schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:17:09 Uhr:


Baujahr 1999
Cirka 240.000 km hat er drauf

Dann plane evtl. schon mal ein Steuerketten Revision mit ein, denn die dürfte bald mal fällig sein... 😉
Möglich das der Verkäufer damit evtl. schon ein Problem hat und er ihn deswegen schon nen bisschen Öldruck aufbauen lassen wollte...😁

PS: Ach die Nummer - Auto vom Schwager, des Cousins meiner Nichte u.s.w...🙄

Völliger Schwachsinn von jemand der noch nie einen M62 besessen hat...
3x M62 mit über 300000km auf der Uhr und keiner brauchte ne neue Steuerkette.
Stammtischgeschichten.Wie gesagt,mal einen M62 kaufen und längere zeit fahren,dann bitte mitreden!

Die kann in diesem zeitraum durchaus den geist aufgeben. Liegt aber eher an der wartung, die dann ab einer gewissen laufleistung vernachlässigt wurde.
Kursstreckenopfer quittieren auch schnell in diesem bereich ihren dienst.
Hatte bis jetzt einen, dessen v-schiene sich nach 250.000 verabschiedet hat. Nachbar 735i m62 TÜ 200.000km , erste kette, mein ex 735i, M62 : abgegeben mit 410.000 km kette war noch die erste.
Und dann noch diverse checkheftgepflegte kundenfahrzeuge.

Da gibt/ gab es bei bmw andere baustellen. Kenne zb keinen n42/n46 fahrer den es nicht irgendwann getroffen hat.
Ein verfallsdatum würde ich für die kette des m60/ m62 somit nicht bestimmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@525martin24v schrieb am 16. Januar 2018 um 12:48:03 Uhr:


Die kann in diesem zeitraum durchaus den geist aufgeben. Liegt aber eher an der wartung, die dann ab einer gewissen laufleistung vernachlässigt wurde.
Kursstreckenopfer quittieren auch schnell in diesem bereich ihren dienst.
Hatte bis jetzt einen, dessen v-schiene sich nach 250.000 verabschiedet hat. Nachbar 735i m62 TÜ 200.000km , erste kette, mein ex 735i, M62 : abgegeben mit 410.000 km kette war noch die erste.
Und dann noch diverse checkheftgepflegte kundenfahrzeuge.

Da gibt/ gab es bei bmw andere baustellen. Kenne zb keinen n42/n46 fahrer den es nicht irgendwann getroffen hat.
Ein verfallsdatum würde ich für die kette des m60/ m62 somit nicht bestimmen.

genau das meine ich.Da kann man nicht kommen und mal eben anhand der Kilometerleistung behaupten,da musst du beim Kauf nochmal einen Tausender einplanen für nen Steuerkettenwechsel.Das ist eine Halbweisheit.
Zudem hält die Kette ewig.Die V Schiene kann sich verabschieden,muss aber nicht.Genauso wie alle anderen 5000 Teile am Fahrzeug.
Für mich am M62 gbt es bei hohen Laufleistung andere wirkliche "Schwachstellen".Zum Beispiel die Lambdas,Sensoren,besonders die Servopumpe sowie die Servoschläuche die gerne siffen.Ebenso sifft auch gerne die VDD(besonders nach langer Standzeit).Und natürlich gerne der Kühlkreislauf weil der Motor wirklich mit sehr hoher Kühlmitteltemperatur läuft.

Zitat:

@cp5 schrieb am 16. Januar 2018 um 12:33:49 Uhr:


Völliger Schwachsinn von jemand der noch nie einen M62 besessen hat...
3x M62 mit über 300000km auf der Uhr und keiner brauchte ne neue Steuerkette.
Stammtischgeschichten.Wie gesagt, mal einen M62 kaufen und längere zeit fahren,dann bitte mitreden!

Achso und weil es von Dir aus 3x M62 mit über 300TKM auf der Uhr gibt, ist das jetzt Wegweisend für alle anderen M62 Besitzer gleichermassen ...😕 ...🙄
Klasse Logik, ganz großes Kino und Gratulation zu soviel einfältigen Sachverstand...🙄🙄🙄

Nochmal für dich und ganz explezit zur Erklärung, ab einer gewissen KM-Laufleistung und einem meist damit verbundenen Alter, KANN bei einem M62 Motor (also V8) der Steuertrieb Probleme machen, wozu dann eben auch die Steuerkette gehört. In erster Linie sind es hier die Gleitschienen (welche ja bekanntlich aus Kunstoff sind) von betroffen, welche Aufgrund von Alterung irgendwann mal "den Geist aufgeben". Wird dies nicht rechtzeitig bemerkt und man fährt damit so weiter (wie das ja soviele Leute einfach gerne einfach mal tun, weil sie die Kosten für eine Rep. welche immerhin an die €2000,- betragen, sparen wollen oder gar scheuen) zieht es hier unweigerlich auch die Kette mit in Mitleidenschaft. Folge daraus, die Kette schlägt meist am Kettenkasten an (weil keine saubere Führung mehr durch die Gleitschienen erfolgt und im selben Atemzug fährt der Kettenspanner voll aus) und es kommt dadurch zu deutlich Schleif/Laufspuren auf der Kette/den Kettengliedern selber.Desweiteren bekommen die Kettenglieder meist kurz vor dem "Exitus" nicht nur Laufspuren, sondern verfärben sich sogar teilweise Bläulich. Dokumentiert ist das z.b

hier hier und hier

Die Kette springt dann meist irgendwann über und damit verstellen sich die Steuerzeiten am Motor.Und was mit verstellen Steuerzeiten bei einem Motor (gerade beim V8) passiert, dürfte wohl jedem klar sein der einbisschen Technischen Sachverstand hat.

Wenn DU mir das alles nicht glaubst was ich hier schreiben und mich jetzt jedesmal als "schwachsinnigen Lügner" versuchst in den Thread´s hinzustellen, wo es um das Thema M62 geht, dann schaue dir doch gefälligst mal die Link´s mit den Infos an, welche ich Dir jetzt schon mind. 3x genannt habe und welcher aus dem E39 Forum zum Thema "Kettentrieb am M62" stammen. Und wenn du Bock und genug Willen hast, davon gibt es mind. 20 Seiten zum selbigen Thema, hier sind schon mal die ersten 5 Seiten...😮

klick mich

klick mich

klick mich

klick mich

klick mich

Und da empfehle ich dir die Beiträge der User "RsRichard, Cold Heardet Man und MWSEC" mal sehr aufmerksam zu lesen, damit auch endlich DU verstehst, dass ich mir diese Infos zum Thema "Kettentrieb M62" NICHT aus den Finger gesaugt habe.

Mein Gott, wie kann man bloß so ignorrant und behaarlich sein, nur weil man selber noch NIE von einem Problem dazu gehört/gelesen oder gar selber damit Erfahrungen gemacht hat. und dabei sich dann hier ständig wie ein "Leierkasten" zu widerholen, obwohl dazu ausreichend Infos mit entsprechender Quellenangaben exestieren.

Ich begreife es nicht, was für eine "verzerrte Logik" hier manche Leute so an den Tag legen. Aber ist schon beachtlich und lässt mich wirklich daran zweifeln, was für Menschen teilweise doch so unterwegs sind...😰

PS: Ich wünsche wirklich NIEMANDEN etwas schlechtes, aber explezit DIR wünsche ich das du irgendwann mal davon betroffen sein wirst. Dann weißt du wenigstends was es heißt:

"Lernen durch Schmerzen"...

Im 7-Forum wird auch bei den V8 grundsätzlich auf die möglichen Problem der Steuerketten hingewiesen. Plus die ÖlPumpenschrauben,die mal gerne in der Wanne liegen,statt die Pumpe festzuhalten.
Sollte man also immer im Hinterkopf haben.

Gruß m

Das Problem mit den Ölpumpenschrauben ist eher beim m60 ein Thema .
Ich würde nicht bestreiten, dass die Steuerkettenschienen früher oder später verschleißen/aushärten/brechen.
Wenn ich mir jedoch um jedes Bauteil was bei Laufleistungen über 200 000km Probleme machen KANN, Gedanken mache, kann ich dem potentiellen Käufer auch sagen " du solltest immer 20.000 eur griffbereit haben". Da geht es beim Automatikgetriebe weiter. Dann der Gebläsemotor usw.. Ich glaub genau dieses pauschale " bei xxx.xxx km könnte das und das sein" geht cp5 etwas auf den Zeiger 😁

Nun schreiben viele in Foren " Hilfe, meine Steuerkette ist fällig".
Wohl die Wenigsten schreiben " 300.000 km und alles ok". Daher sind es nunmal augenscheinlich mehr M62 -Nutzer mit def.Kette .

Daran ist absolut nichts "pauschal" gemeint gewesen, sondern diente lediglich als gut gemeinter Hinweis an den Threadsteller zum Thema 540er und seine evtl. Probleme, sprich das man sowas beim M62er z.b immer mal im Hinterkopf behalten sollte und gerade bei so ollen Kisten mit entsprechender Laufleistung...

Und natürlich muss/sollte bei solchen Fahrzeugen immer mit etwas gerechnet werden und man sollte durchaus etwas Geld in der Hinterhand haben, allerdings kann man doch dann auch direkt auf große und teuere "Brocken" gleich mal hinweisen, zumal diese Sache ja nun auch keine paar Hundert Euro Rep. ist.

Ein Forum ist doch dazu da, um auf evtl. Baustellen/Problem hinzuweisen oder habe ich da was falsch verstanden...?

Das Internet ist recht umfangreich mit Berichten darüber gespickt, also exestieren diese Probleme auch und man muss sich dann nicht hinstellen und "Stock und Steif" behaupten, das sowas Schwachsinn wäre. Sorry, aber das ist Unprofessionel und gehört dann zum Thema "Stammtisch"...

PS: Wenn ich schreiben würde was mir so alles auf den Zeiger geht, aber das gehört hier nicht her...😉

Ganz kurz:

Der E39 als kommender Klassiker ist zumindest für mich nur in der 1996 - 9/1998 Version Vorfacelift interessant.
Und beim 540 kauft man dabei dann auch den M62B44!
Wer will denn wegen 20 Nm mehr mal diese Vanos beim Tu überholen. Unbezahlbar und redundant.

Weiter interessant:Als Automatik dann auch noch bis 9/96 mit dem großen Getriebe vom 750!

Achja , bei mir bei 290000Km Steuerkette verschlissen, kleine Ketten und deren Kettenräder kaum. Schienen kaum verbraucht. Fahrzeug wurde nie kalt getreten , alle 15ooo KM/6 Monate vollsynth. Motoröl usw.

Grüsse

Da ich mir selbst gerade überlege einen 540i zu kaufen; sind die Vanos wirklich so anfällig und das Mehr an Drehmoment nicht wert oder sind das auch wieder nur Einzelschicksale?

Besonders anfällig sind diese Vanos am M62B44TU nicht. Bloß bei einer Überholung entstehen extreme Kosten, da ist nichts mit Kettchen, Rädchen und Spanner. Sondern dazu noch z.B. Nw-Verstelleinheit für 600 Euro zweimal.
Ob 420 Nm oder 440 Nm ist sowieso unwesentlich, wenn auch der Tu weniger Sprit braucht und minimal etwas besser zieht.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 16. Januar 2018 um 18:28:59 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 16. Januar 2018 um 12:33:49 Uhr:


Völliger Schwachsinn von jemand der noch nie einen M62 besessen hat...
3x M62 mit über 300000km auf der Uhr und keiner brauchte ne neue Steuerkette.
Stammtischgeschichten.Wie gesagt, mal einen M62 kaufen und längere zeit fahren,dann bitte mitreden!

Achso und weil es von Dir aus 3x M62 mit über 300TKM auf der Uhr gibt, ist das jetzt Wegweisend für alle anderen M62 Besitzer gleichermassen ...😕 ...🙄
Klasse Logik, ganz großes Kino und Gratulation zu soviel einfältigen Sachverstand...🙄🙄🙄

Nochmal für dich und ganz explezit zur Erklärung, ab einer gewissen KM-Laufleistung und einem meist damit verbundenen Alter, KANN bei einem M62 Motor (also V8) der Steuertrieb Probleme machen, wozu dann eben auch die Steuerkette gehört. In erster Linie sind es hier die Gleitschienen (welche ja bekanntlich aus Kunstoff sind) von betroffen, welche Aufgrund von Alterung irgendwann mal "den Geist aufgeben". Wird dies nicht rechtzeitig bemerkt und man fährt damit so weiter (wie das ja soviele Leute einfach gerne einfach mal tun, weil sie die Kosten für eine Rep. welche immerhin an die €2000,- betragen, sparen wollen oder gar scheuen) zieht es hier unweigerlich auch die Kette mit in Mitleidenschaft. Folge daraus, die Kette schlägt meist am Kettenkasten an (weil keine saubere Führung mehr durch die Gleitschienen erfolgt und im selben Atemzug fährt der Kettenspanner voll aus) und es kommt dadurch zu deutlich Schleif/Laufspuren auf der Kette/den Kettengliedern selber.Desweiteren bekommen die Kettenglieder meist kurz vor dem "Exitus" nicht nur Laufspuren, sondern verfärben sich sogar teilweise Bläulich. Dokumentiert ist das z.b

hier hier und hier

Die Kette springt dann meist irgendwann über und damit verstellen sich die Steuerzeiten am Motor.Und was mit verstellen Steuerzeiten bei einem Motor (gerade beim V8) passiert, dürfte wohl jedem klar sein der einbisschen Technischen Sachverstand hat.

Wenn DU mir das alles nicht glaubst was ich hier schreiben und mich jetzt jedesmal als "schwachsinnigen Lügner" versuchst in den Thread´s hinzustellen, wo es um das Thema M62 geht, dann schaue dir doch gefälligst mal die Link´s mit den Infos an, welche ich Dir jetzt schon mind. 3x genannt habe und welcher aus dem E39 Forum zum Thema "Kettentrieb am M62" stammen. Und wenn du Bock und genug Willen hast, davon gibt es mind. 20 Seiten zum selbigen Thema, hier sind schon mal die ersten 5 Seiten...😮

klick mich

klick mich

klick mich

klick mich

klick mich

Und da empfehle ich dir die Beiträge der User "RsRichard, Cold Heardet Man und MWSEC" mal sehr aufmerksam zu lesen, damit auch endlich DU verstehst, dass ich mir diese Infos zum Thema "Kettentrieb M62" NICHT aus den Finger gesaugt habe.

Mein Gott, wie kann man bloß so ignorrant und behaarlich sein, nur weil man selber noch NIE von einem Problem dazu gehört/gelesen oder gar selber damit Erfahrungen gemacht hat. und dabei sich dann hier ständig wie ein "Leierkasten" zu widerholen, obwohl dazu ausreichend Infos mit entsprechender Quellenangaben exestieren.

Ich begreife es nicht, was für eine "verzerrte Logik" hier manche Leute so an den Tag legen. Aber ist schon beachtlich und lässt mich wirklich daran zweifeln, was für Menschen teilweise doch so unterwegs sind...😰

PS: Ich wünsche wirklich NIEMANDEN etwas schlechtes, aber explezit DIR wünsche ich das du irgendwann mal davon betroffen sein wirst. Dann weißt du wenigstends was es heißt:

"Lernen durch Schmerzen"...

Ähm,sind wir jetzt endlich mittlerweile auf Kindergarteniveau angelangt?!🙄
Man beachte den letzten Satz in deinem Beitrag hier

ich zitiere: "Aber egal, du hast es gerade auf meine "Ignore Liste" geschafft. Viel Spaß noch du Held.."

Was denn nun??! 😕 Anscheinend hast du mich da schnell wieder rausgenommen nur um Stunk hier bei MT zu machen.Bitte lass es sein leute mit Halbwahrheiten zu verunsichern und ebenso nur Streit zu schüren.Auf sowas können wir hier gerne verzichten.Typischer internettroll 🙄 🙄

Zitat:

@Thiago_C schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:17:09 Uhr:

Baujahr 1999

Cirka 240.000 km hat er drauf

"Dann plane evtl. schon mal ein Steuerketten Revision mit ein, denn die dürfte bald mal fällig sein... 😉"

und wenn das mal keine Pauschale Aussage war nur weil ein Fahrzeug läppische 240tsd Kilometer drauf hat,dann weiss ich aber auch nicht mehr weiter.bescheuerte rausrederei wie jedesmal wenn zig Leute kommen die andere Erfahrungswerte(nicht googeln) haben 😁 🙄

Nö, habe ich nicht, stehst immer noch drauf...🙄

Allerdings lasse ich mir keinen "Schwachsinn"
in meinen Beiträgen vorwerfen oder hast du jetzt gedacht, ich würde deine Beiträge zu mir und meiner Meinung nicht mehr mitbekommen...?

Und eine Pauschalität ist meine oben zitierte Aussage immer noch nicht, sondern ein Hinweis darauf das man dieses durchaus mal mit einplanen sollte. Zwischen einem Hinweis/einer Info, besteht ein gravierender Unterschied, aber das Leute wie du das nicht "blicken" ist ja ganz logisch und wundert mich bei deiner Ausdrucksweise nicht...

Tue Dir und mir einen großen Gefallen und mach einen Bogen um meine Beiträge, dann brauchst du anderen Leuten nicht das "Kindergarten-Niveau" vorzuwerfen, was du selber hier jedesmal an den Tag legst.

Kann Dir sonst gerne mal 2-3 Passagen aus deinen Beiträgen zitieren falls du an Gedächtnisverlust leidest und dann wollen wir mal sehen, wer mehr "Kindergarten-Niveau" besitzt und hier immer weiter rumstänkern muss nur weil er nicht zugeben will/kann das er mit seinen Beiträgen einfach schlichtweg FALSCH liegt...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen