BMW 535d xDrive fängt Feuer
Guten Abend,
nun ist es passiert.
Mein 535d F11 fing auf der A81 Feuer.
War mit meinem Junior bei der BMW Welt und bei der Heimreise, Höhe Ulm dann das.
Kurz zum Fahrzeug, 143.000km
Alle Rückrufaktionen mitgemacht.
Fahre das Auto seit nun 3,5 Jahre.
Davor keine Fehler oder ähnliches.
Im Stau dann Qualm Entwicklung im Innenraum, keine Fehlermeldung oder ähnliches. War alles bestens wie immer.
Gott sei Dank im Stau und nicht bei Vollast.
Gleich rechts ran gefahren, Motorhaube geöffnet und Stichflammen kamen entgegen.
Ein anderer Fahrer hielt an und hat es mit dem Feuerlöscher gelöscht.
Auto steht beim ADAC in Ulm und wird morgen zu meinem Freundlichen gebracht.
Was soll man sagen, einfach ein geiler Anfang 2024
Beste Grüße Tiki
54 Antworten
Zitat:
@KonTikiCRO schrieb am 19. März 2024 um 16:55:30 Uhr:
Genau, Explosionsschäden und Brandschäden werden durch die TK gedeckt.
Kann von Glück sagen, das es so ist.
Danke für die Rückmeldung. Hatte ich mich nie mit beschäftigt. Aber ohne diesem Umfang kann man ja kaum ein höherwertiges Auto fahren. Erst recht ein eAuto. Die brennen ja immer gleich ganz ab 😁😉
Mein auto roch heute auch verbrannt als ich es bei der firma abgestellt habe.
Muss mal gucken ob da auch was schmort.
Agr ist schon neu (borg/warner).
Muss wohl auch die vdd überprüfen
Eine DPF Regeneration riecht normalerweise nach verschmortem Gummi und ist absolut normal.
Ansonsten mal den Motorraum nach Undichtigkeiten prüfen, sicher ist sicher 😉
So Auto ist fertig, wurde alles gemacht.
Fahrzeug hat Turbolader Schaden laut BMW und das war der Grund des Brandes. Versicherung zahlt alles andere nur nicht die Turbos, obwohl diese gut waren! Naja mal sehen was die Versicherung letztendlich entscheidet. Muss das Fahrzeug heute holen, und dann sehen wir weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KonTikiCRO schrieb am 25. März 2024 um 10:28:48 Uhr:
So Auto ist fertig, wurde alles gemacht.
Fahrzeug hat Turbolader Schaden laut BMW und das war der Grund des Brandes. Versicherung zahlt alles andere nur nicht die Turbos, obwohl diese gut waren! Naja mal sehen was die Versicherung letztendlich entscheidet. Muss das Fahrzeug heute holen, und dann sehen wir weiter.
Früher sagte man, wenn ein Auto brennt… lass es brennen.
Oder auch: wenn es brennt: Haube auf machen.
Den Rest macht die Versicherung.
So gut wie ursprünglich mal vom Werk zusammengebaut wird es geflickt nie wieder sein.
Sagt das mal dem Alman, der die Karre gelöscht hat! Was will man machen. Es wird repariert und gut ist.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 26. März 2024 um 14:00:12 Uhr:
😁 wie hoch war der Schaden laut versicherung?
Noch keine genaue Angaben bekommen, Rechnung für die Versicherung wird erstellt 🙄
Kurzes Update, Fahrzeug immer noch in der Werkstatt!
Hab mal einen Brief an die BMW AG gesendet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist K. T.und bin gebrochener Besitzer eines BMW F11 535d xDrive.
Kilometerstand aktuell ca. 143200 Km VIN: WBA5K7.....
Am 02.01.2024 war ich mit meinem Sohn in der BMW Welt, es war sehr schön und mein Sohn hat sich sehr gefreut.
Auf der Heimreise von der BMW Welt, sowie dem Museum erlitten wir einen Fahrzeugbrand auf der A8, höhe Ulm.
Mein Fahrzeug wird stets gewartet und gepflegt, es waren keinerlei Mängel oder ähnliches am Auto.
Plötzliche Rauchentwicklung und Gestank innerhalb des Staus, fing mein Fahrzeug Feuer.
Dies alles ereignete sich am 02.01.2024 um ca. 18:30 bei Ulm auf der A8.
Der ADAC und die Polizei waren schnell vor Ort und Hilfe war schnell zur Stelle.
Ein Mitfahrer auf der Autobahn, löschte den Motorraum bereits um weiter Schäden oder schlimmeres zu verhindern.
Mein BMW wurde daraufhin zu meiner Werkstatt nach G. gebracht, zum Autohaus BMW XY.
Dort verbrachte es kurze Zeit und wartete auf den Gutachter meiner Versicherung.
Nach der ersten Begutachtung, wurde das Fahrzeug aufgrund Werkstattbindung seitens meiner Versicherung zum XY Unfallreparatur und Motorentechnik nach L gebracht.
Das Fahrzeug wurde dort zerlegt und auf die Brandursache untersucht.
Schnell war klar, Öl trat vom Ventildeckel (sehr bekannte Krankheit) aus, tropfte auf den heißen DPF und löste den Brand schließlich aus.
Soweit so gut, die Versicherung bezahlt den Schaden und die Reparatur.
In der gesamten Zeit über 10 Wochen telefonierte ich stets mit der Werkstatt und dem dortigen Werkstattleiter.
Nach ca. 11 Wochen war es endlich soweit, der Motor sprang an. Es hat etwas Zeit in Anspruch genommen, da das Feuer einiges zerstört hatte, aber gut, der Motor läuft.
Der Werkstattleiter meinte, wir bauen jetzt alles zusammen, und dann machen wir eine große ausgiebige Probefahrt. Dieser habe ich zugestimmt, war ja sehr froh, das der Motor wieder läuft.
Die Probefahrt ergab folgendes:
- keine Leistung
- Turbolader keine Leistung
Der Werkstattleiter meinte, müsste nur ein Unterdruckschlauch sein.
Nach 2. Tagen, kam der Anruf das mein Fahrzeug nun beim BMW Autohaus XY in L steht, da L keinerlei Pläne über die Verschlauchung des Unterdrucks am Turbolader verfügen.
Nun war es endlich soweit und L rief mich an.
Mit einer guten Nachricht habe ich gerechnet, das alles wieder in Ordnung sei und ich mein Auto holen könnte.
Es kam anders als gedacht und erwartet.
Ihr Fahrzeug ist fertig und ich könnte es holen, jedoch hätte es keine Leistung und die Turbolader wären defekt.
Laut der BMW Werkstatt, wäre ich mit (!!!) defekten Turboladern gefahren und das wäre die Brandursache gewesen.
BMW ist nun der Meinung, ich wäre mit einem defekten Turbolader auf der Autobahn unterwegs gewesen!
Wir reden hier nicht über 10 Km oder ähnliches.
An dem Tag war ich in München, ca. 280 Km von Zuhause und fuhr diese Strecke auch zurück, als das Auto anfing zu brennen!
Und ich wäre mit defekten Ladern gefahren, ist das Ihr Ernst?
Ohne Vorzeichen und Anzeichen fing das Fahrzeug Feuer.
Ende der Geschichte, den Schaden hat die Versicherung bezahlt, die Brandursache jedoch nicht.
Nun habe ich seit ca. 15. Wochen kein Fahrzeug und warte immer noch das es gerichtet wird.
Ich bin schon immer gerne BMW gefahren. Der jetzige ist mein 4. bereits. Jedoch. nach so einem Ereignis, werde ich es mir überlegen weiterhin Ihr Kunde zu bleiben.
Einen Kunden so im Regen stehen zu lassen, obwohl man die Problematik mit den Motoren kennt, finde ich nicht in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
K.T
Guten Morgen zusammen, es ist folgendes passiert in der letzten Zeit.
Der Kulanzantrag wurde letztenendes abgewiesen, da mein Fahrzeug über 8 Jahre alt ist.
Naja, das gute ist ich hab den F11 seit gestern wieder und er rennt wie noch nich zuvor 😉
Was mich daran sehr ärgert ist das mein Auto keinen Turboschaden erlitt oder ähnliches!
Das Fahrzeug ist seit Ostern fertig und Fahrbereit gewesen.
Eine Freie Werkstatt, hat nun herausgefunden bei der Fehlersuche, das die Unterdruck Schläuche vertauscht waren und dadurch keine Leistung da war.
Ende der Geschichte ist, BMW Werkstatt, die Werkstatt der Versicherung (Werkstattbindung nie wieder) sowie der Gutachter, pochten auf Turboschaden sowie ersetzen für 6000€!
Dank meiner freien Werkstatt, war es nur eine Kleinigkeit.
Euch allzeit gute Fahrt
Gruß Tiki
Darf man fragen, was du mit deiner Papa-Sohn Geschichte Briefchen erreichen wolltest? Mitleid? Das sich jemand bei BMW denkt "Oh bevor wir diesen Herren als Kunden verlieren, versuchen wir jetzt alles, das sein Wagen wieder läuft und übernehmen auch die Kosten!"?
Mehr als ein müdes Lächeln wirst du bei einem Konzern wie BMW nicht erreichen, wenn es überhaupt ein Mitarbeiter komplett liest und sich dafür interessiert.
sowas liest sich leider niemand durch. die überfliegen die ersten 2 sätze und schauen schematisch was der kunde will… autodaten bj…. garantie? keine vorhanden. ablehnung fertig… weiter gehts nächster fall…..