BMW 535d xDrive fängt Feuer

BMW 5er F11

Guten Abend,

nun ist es passiert.
Mein 535d F11 fing auf der A81 Feuer.
War mit meinem Junior bei der BMW Welt und bei der Heimreise, Höhe Ulm dann das.

Kurz zum Fahrzeug, 143.000km
Alle Rückrufaktionen mitgemacht.
Fahre das Auto seit nun 3,5 Jahre.
Davor keine Fehler oder ähnliches.

Im Stau dann Qualm Entwicklung im Innenraum, keine Fehlermeldung oder ähnliches. War alles bestens wie immer.

Gott sei Dank im Stau und nicht bei Vollast.

Gleich rechts ran gefahren, Motorhaube geöffnet und Stichflammen kamen entgegen.

Ein anderer Fahrer hielt an und hat es mit dem Feuerlöscher gelöscht.

Auto steht beim ADAC in Ulm und wird morgen zu meinem Freundlichen gebracht.

Was soll man sagen, einfach ein geiler Anfang 2024

Beste Grüße Tiki

Asset.JPG
54 Antworten

Habe auch in 2022 einen neunen AGR Kühler bekommen. In 2023 nochmal einen neuen AGR Kühler und eine neue Ansaugbrücke. 535d, Bj.8.2016, 100tkm.

Vermutung: VDD undicht oder VD verzogen und dadurch ist das Öl auf den DPF getropft, welches dann Feuer fing.

Kurzes Update:

Der Gutachter geht die Tage raus und die Versicherung übernimmt den Schaden soweit. Laut BMW liegt es an der VDD oder am Gehäuse, Haarrisse und Ölaustritt.

Mal schauen was der Gutachter sagt.
Auslesen von Fehlern unmöglich da alles verschmort sei.

Beste Grüße Tiki

Bei mechanischen Schäden ist der Fehlerspeicher meist nicht so aussagekräftig.

Ähnliche Themen

Denke eher die wollten nach dem Allgemein Zustand sehen.

Einem allgemeinen Fehlerauslesen sollte bei diesem Schaden nichts im Weg stehen.

So kurzes Update 😉 Motor läuft seit letzten Freitag wieder. Sollte diese Woche abholbereit sein. Werde nachträglich noch berichten was alles getauscht wurde.

Beste Grüße

Tiki

Zitat:

@KonTikiCRO schrieb am 4. Januar 2024 um 11:51:15 Uhr:


.... und die Versicherung übernimmt den Schaden soweit. Laut BMW liegt es an der VDD oder am Gehäuse, Haarrisse und Ölaustritt. ....

Die eigene Kasko? Warum eigentlich? Das ist kein Angriff, nur Verständnisfrage. Denn üblicherweise ist die Beseitigung mechanischer Defekte ja kein Versicherungsfall. Ist das bei Feuer ohne Fremdeinwirkung anders?

Allzeit wieder gute Fahrt...

Sind technische Mängel, Betriebsfehler oder Verschleiß die Ursache, zahlt die Vollkasko den Motorschaden NICHT .

Es gibt auch kein Zusatzpaket, das man gegen Motorbrand ohne Vandalismus versichern kann.

Wenn das Fahrzeug aufgrund eines Problems mit der AGR-Kühlung (Rückrufaktion)des Motors in Brand gerät, müsste man sich ja keine Sorgen machen müssen, da es ja angeblich von der Kaskoversicherung abgedeckt wäre.

Zitat:

@Ersan 325 schrieb am 19. März 2024 um 06:38:54 Uhr:


Wenn das Fahrzeug aufgrund eines Problems mit der AGR-Kühlung (Rückrufaktion)des Motors in Brand gerät, müsste man sich ja keine Sorgen machen müssen, da es ja angeblich von der Kaskoversicherung abgedeckt wäre.

Selbst das wäre ein technischer Mangel und für mich auch nicht so eindeutig.

Brand oder auch nur Schmorbrand ist doch von der TK gedeckt - und je nach Versicherungsbedingungen auch Folgeschäden.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 19. März 2024 um 08:28:51 Uhr:


Brand oder auch nur Schmorbrand ist doch von der TK gedeckt - und je nach Versicherungsbedingungen auch Folgeschäden.

Genau, Explosionsschäden und Brandschäden werden durch die TK gedeckt.
Kann von Glück sagen, das es so ist.
Aktueller Schaden liegt bei ca. 15-18k

Hat man durch einen reparierten Brand auch Wertminderung wie bei einem reparierten Unfallwagen?

Alle Rückrufaktionen wurden gemäß Anordnung durchgeführt. Habe nichts verpasst oder verschoben, mein Glück. Es ist und bleibt eigentlich eine bekannte Krankheit bei BMW. Hoffe das ich jetzt Ruhe habe.

Euch allen viel Freude am Fahren und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@driver95 schrieb am 19. März 2024 um 16:57:14 Uhr:


Hat man durch einen reparierten Brand auch Wertminderung wie bei einem reparierten Unfallwagen?

Das weiß ich lieder nicht, muss das noch mit dem Versicherer regeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen