BMW 535d würgt nach Motorstart ab
Ich habe ein dringendes Problem.
Der Motor meines BMW 535d lief nicht mehr ganz rund. Habe Gas gegeben und da kam nicht viel. Aber er sprang problemlos an und fuhr auch sauber. Nur ohne Power.
Dachte dann prüfe ich mal alle Unterdruckschläuche, die beiden Druckwandler, das Ladedruckregelventil etc. Also alles was mit dem Unterdrucksystem zu tun hat. Also Ansaugbrücke runter. Neue Dichtungen eingesetzt.
Defekte Schläuche habe ich gewechselt. Einen Schlauch nach dem anderen. Die sind definitiv alle wieder korrekt angeschlossen. Keines vertauscht. Habe ich auch mehrmals kontrolliert.
Die Druckwandler und restlichen Ventile sind heile. Jedenfalls schalten die, wenn ich 12V anlege.
Seit dem Zusammenbau würgt der Wagen kurz nach dem Start ab. Er läuft ein paar Sekunden ganz normal, fängt dann an zu ruckeln und geht aus.
Am Rohr, welches das AGR Ventil mit dem Abgaskühler verbindet (Siehe Markierung im angehängten Bild) strömt Luft heraus. Auch nach dem Abstellen bzw. nach dem Abwürgen des Autos strömt an der Stelle noch so 2-3 Sekunden Luft heraus.
Die Fehlerauslese spuckt nur einen relevanten Fehler aus (Drosselklappensteller)
Aber irgendwie habe ich Zweifel, dass es daran liegt. Vorher lief der Wagen ja. Er lief auch ruhig, aber halt ohne viel Power.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
53 Antworten
Boah, du bist schwierig.
Die Abgase kommen vom Krümmer zur ASB über den AGR und DK.
Wenn da Überdruck wäre müsste vor den Zylindern/ASB/DK was dicht sein. Sonst geht das nicht.
Wo sollte der Druck her kommen?
Wenn der DPF zu ist dann geht das auf den Turbo aber nicht auf das AGR.
aber du darfst mich gern vom Gegenteil überzeugen wie da Druck drauf kommen soll. Bitte dann auch erklären.
bis dahin bin ich hier raus.
Ich bin nicht schwierig. Ich suche nur Erklärungen. Und wenn ich Fachmann wäre, dann bräuchte ich dieses Forum nicht. 😉
Ich finde nicht, dass ich schwierig bin. Ich versuche nur zu verstehen und hoffe, dass ihr mit meinem laienhaften Input etwas anfangen könnt.
Dass die Abgase in die ASB gehen sollen, ist ja klar.
Aber im Stand ist das AGR doch sowieso geschlossen. Und trotzdem baut sich da im Normalfall nicht so viel Druck auf.
Gute Frage also wo der Druck herkommt. Fakt ist, dass die Verbindung zu dem AGR so dicht ist wie sie nur sein kann. Das kann ich durchaus beurteilen, auch wenn ich kein Fachmann bin.
Vor allen Dingen fängt es ja direkt nach ca. 2 Sekunden an zu zischen an der Stelle und geht auch nach dem Abwürgen 2-3 Sekunden so weiter.
Wenn der Druck also nicht durch eine verstopfte Abgasanlage kommen kann, wo kommt er dann her?
Nochmal danke für eure Hilfe. Auch wenn ich etwas schwierig bin. 😁
Es ist dicht. Dichter geht es nicht. Und soviel Druck darf da auch überhaupt nicht drauf sein.
DAS ist der Punkt. Der Druck muss runter.
Wie ich auch bereits sagte habe ich ja schon ein neues Rohr gekauft. Original. Die Schelle ist top. Die Verbindung von dem Rohr und dem Anschluss am AGR ist einwandfrei.
Da kann man nichts dichter machen. Definitiv nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe das Rohr jetzt mal abgemacht. Wenn ich jetzt das Auto starte, dann bleibt der Wagen an. Würgt nicht ab.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:09:02 Uhr:
Und warum kommt dann da Luft raus?
Ich vermute, weil es zu viel Druck ist, der sich die schwächste Verbindung sucht, um dann entwichen zu können.
Ich sage ja nicht, dass es 100% dicht ist. Aber so dicht wie so eine Verbindung halt sein kann. Das ist Metall auf Metall. Ohne Dichtung. Bei zu viel Druck kann da schon etwas raus kommen.
So viel Druck ist aber vermutlich nicht normal. Der Wagen würgt wegen des zu hohen Drucks ab.
Ohne dieses Rohr läuft der Wagen und würgt nicht ab.
So. Habe das Rohr wieder dran. Wagen würgt wieder ab. Habe dann den Abgasgegendrucksensor abgemacht. Also nicht nur den Stecker abgezogen, sondern auch den Schlauch. Jetzt bleibt der Wagen wieder an, weil der Druck durch den offenen Schlauch entweichen kann.
Ja. Dafür müsste ich aber erst noch ein entsprechendes Kit kaufen. Wäre auch kein Problem. Dauert halt nur ein paar Tage.
Aber ich denke mal ich komme nicht drumherum mal den Kat abzubauen und da reinzugucken. Oder auch mal in den Rest der Abgasanlage.
Du machst den Sensor/den Schlauch ab un der Wagen läuft. Machst den dran ist Schluss. Merkst du nicht selber das die Abgasanlage dicht ist oder braucht es noch fünf weitere Seiten?? Nein es muss nicht der DPF/KAT sein, kann auch weiter hinten sein, weil Reste vom DPF/KAT dort drin sind.
Aber ich hole schon mal Popcorn und Cola/Bier und lese hier belustigt mit
Klar merke ich das. Bin ja nicht auf den Kopf gefallen.
Mir ist schon klar, dass es daher kommen muss. Nur kann ich es mir nicht erklären. Und nein, da können keine Reste vom Kat oder vom DPF drin sein. Wie ich bereits weiter oben angemerkt habe, ist das ausgeschlossen.
So. Habe mich gerade nochmal unters Auto gelegt. Kat mit Flexrohr vom DPF getrennt.
Auto angeschmissen. Läuft.
Das heißt der Fehler/die Verstopfung muss dahinter sein. Also ab DPF rückwärts.
Ob ich da heute noch zu komme mir das anzuschauen, weiß ich nicht.
Herrje, muss doch nicht von dir kommen, wer weiß was der Vorbesitzer geleistet hat. Nur ist eben genau jetzt der Zeitpunkt, wo es passiert ist.