BMW 535d würgt nach Motorstart ab

BMW 5er E61

Ich habe ein dringendes Problem.

Der Motor meines BMW 535d lief nicht mehr ganz rund. Habe Gas gegeben und da kam nicht viel. Aber er sprang problemlos an und fuhr auch sauber. Nur ohne Power.

Dachte dann prüfe ich mal alle Unterdruckschläuche, die beiden Druckwandler, das Ladedruckregelventil etc. Also alles was mit dem Unterdrucksystem zu tun hat. Also Ansaugbrücke runter. Neue Dichtungen eingesetzt.

Defekte Schläuche habe ich gewechselt. Einen Schlauch nach dem anderen. Die sind definitiv alle wieder korrekt angeschlossen. Keines vertauscht. Habe ich auch mehrmals kontrolliert.

Die Druckwandler und restlichen Ventile sind heile. Jedenfalls schalten die, wenn ich 12V anlege.

Seit dem Zusammenbau würgt der Wagen kurz nach dem Start ab. Er läuft ein paar Sekunden ganz normal, fängt dann an zu ruckeln und geht aus.

Am Rohr, welches das AGR Ventil mit dem Abgaskühler verbindet (Siehe Markierung im angehängten Bild) strömt Luft heraus. Auch nach dem Abstellen bzw. nach dem Abwürgen des Autos strömt an der Stelle noch so 2-3 Sekunden Luft heraus.

Die Fehlerauslese spuckt nur einen relevanten Fehler aus (Drosselklappensteller)

Aber irgendwie habe ich Zweifel, dass es daran liegt. Vorher lief der Wagen ja. Er lief auch ruhig, aber halt ohne viel Power.

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Asset.JPG
53 Antworten

Genau.

War wohl eine Fehlinfo. Was auch immer der Freundliche gemacht hat. Der DPF ist noch komplett. Und sitzt zu. Dabei steht auf der Rechnung, dass er freigemacht wurde.

Werde den jetzt reinigen und wieder einbauen.

Alles muss man selber machen. Ich glaube die Werkstatt hat keine Ahnung was der Dieselkat ist und was der DPF ist.

....Oh man.... Wer hat dir den erzählt, das der DPF raus ist? Aber egal, Fehler gefunden

Eine freie Autowerkstatt. Mit der ich bisher auch zufrieden war. Das hier ist allerdings ein grober Schnitzer.

Ich musste Schrauben und Dichtungen neu bestellen. Mittwoch baue ich wieder alles zusammen.

Dann mal schauen wie es läuft.

Und jetzt ist der KAT leer und die DPFs voll.
Großes Kino oder wie?

Ähnliche Themen

Ja. So ist es. Echt großes Kino. Völliges Versagen von der Werkstatt. Ich hoffe, dass die Turbos nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden. Zumindest der Turbo direkt vor dem Kat sieht aber noch top aus. Den anderen konnte ich jetzt nicht kontrollieren. Will den nicht unnötig auseinanderbauen. Die sind beide vor knapp 1,5 Jahren neu gekommen.

Kann leider erst Mittwoch wieder alles zusammenbauen. Dann kann ich mehr berichten.

Die Turbolader haben definitiv ein Knacks wegbekommen.

Würde ich nicht unbedingt sagen. Aufgetreten ist das mit dem Abwürgen als ich das Flexrohr getauscht habe. Das heißt das alte kaputte Flexrohr war wohl ziemlich undicht und die Abgase konnten dort entweichen.

Das Schaufelrad des einens Turbos ist jedenfalls top in Ordnung.

Aber klar. Ausschließen kann man das jetzt nicht. Werde ich sehen. Zur Not kommen halt neue rein.

Obwohl die noch nicht alt sind. Ca. 1,5 Jahre.

Trotzdem haben die jedesmal gegen den Druck der verstopften DPFs angearbeitet, auch wenn ein großer Teil durch das Flexrohr entwichen ist.
Das mag kein Turbolader.

So. Abgasanlage mit gereinigtem DPF ist wieder drunter. Auto fährt wieder wie es soll. Geht ab wie Schmidts Katze. Danke an alle, die mir hier geholfen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen