BMW 535d F11 313PS Motorschaden

BMW 5er F11

Hallo Leute!

Wie man in der Überschrift sieht, kein schöner Anlass mich vorzustellen!

Fahre sein Oktober 2011 einen BMW 535d (313PS). War damit bis jetzt sehr zufrieden, absolut keine Macken. Auto hat jetzt 242.000km (alle von mir) drauf.

Seit ca. 20.000km musste ich einen erhöhten Ölverbrauch feststellen. (Ca 1 liter auf 5000km).
Sonst, unauffällig.

Vor einer Woche dann plötzlich massiver Ölverlust, weiterfahrt quasi nicht mehr möglich, Ölverbraucht ca 1liter auf 50km. Allerdings hört er sich noch absolut normal an. Diagnose in Werkstatt, Loch im Ventildeckel! (Sowas habe ich und auch die Werkstatt noch nie gehört!)
Anbei ein Bild des Ventildeckels.

So Ventildeckel getauscht und die Werkstatt dachte, alles gut. Dann verlor er allerdings immer noch etwas Öl aus dem Simmering. Als die Mechaniker den Simmerin tauschen wollten, ist direkt ein Messing Span entgegen gekommen. Dieser ist extrem groß und ich frage mich beim besten Willen, was das sein kann?

Diagnose Werkstatt: Kapitaler Motorschaden. Austauschmotor inkl. Einbau 15.000€ ohne zu wissen ob es tatsächlich ein kapitaler Motorschaden ist.

Ich traue dem ganzen nicht so und bin sehr sehr skeptisch. Die Werkstatt behauptet es sei ein kapitaler Motorschaden, nur auf Grund der Tatsache, dass der Span rausguckt?

Der Motor läuft im Leerlauf, sowie auch beim hochdrehen absolut normal und unauffällig. Das ist doch keine fundierte Aussage oder?!

Was meint ihr zu dem Thema?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 29. Juli 2016 um 09:22:49 Uhr:


240.000 ist eh ne seltene Leistung. Normal geht er schon 100.000km eher hops.

Werd ich gleich wieder geteert und gefedert...

Nein, wirst Du nicht, denn da macht man sich nur die Hände schmutzig! 😁

Allerdings bekommst für diesen Beitrag ein großes SCHWÄTZER! von mir geschenkt. Ist doch auch was, oder?

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. August 2016 um 13:46:41 Uhr:


Dolle Empathie, dass mit Miele hilft dem Fredersteller sicher sehr... Naiv und realitätsfern ist es, in einem BMW Forum andere Reaktionen zu erwarten. Der BMW - VORSTAND erfüllte noch vor wenigen Monaten die Erwartungen der Eigentümer, das ist Fakt und hat 0 mit "deutschen Firmen" oder gar "gierigen" Geschäftspraktiken zu tun.
Akzeptiere doch einfach, daß BMW ein gut strukturiertes und florierendes Unternehmen ist, was auch für Miele gilt.
Statt zu meckern, kauf Aktien und suche Mehrheiten BMW nach Deinem Gusto zu verbessern. Das tut gar nicht weh und ist erfüllender, als sich hier im Forum als Troll zu präsentieren... Sonne im Herzen!

Kein Wunder das die sich das erlauben können bei solch einer Kundschaft wie dir, absolut unkritisch. So ändert sich nichts bis der grosse Knall kommt wie damals bei Daimler und Schremp, reihenweise Schrott vom Band lief. Unglaublich...für dich ist jeder ein Troll der gegen BMW sein Stimmchen erhöht, und berechtigte Kritik äusser. Lächerlich!

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 1. August 2016 um 13:29:08 Uhr:



Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 1. August 2016 um 11:10:16 Uhr:


Und jetzt zeigst du mir bitte mal eine Firma die nicht versucht Profit zu machen. Dies ist ein absolutes MUSS für jede Firma, sonst ist sie ruckzuck nicht mehr existent.

Immer dieses Stammtisch-Niveau Bashing. Sorry für die klaren Worte.

Absolut naiv und realitätsfremd, immer das selbe, sobald man eine Deutsche Firma für die Geschäftspraktiken kritisiert. Es geht auch anders, Miele z.B. ist ein Familienunternehmen und muss sich nicht dem Druck von Aktionären und Invstmentbankern beugen. Es geht auch anders als nur Gier, man kann durchaus ein teures Produkt auch mit hochwertiger Qualität und Langlebigkeit ausliefern. Es geht und tut nicht weh...

Genau, denn Miele versucht natürlich überhaupt nicht profitabel zu sein. Kopfschüttel.

Jetzt gerne wieder btt.

werde möglicherweise den Motor ohne Anbauteile für knapp 6000€ tauschen lassen, mit dem Risiko, dass der Turbo auch was abbekommen hat und ich im endeffekt auf Null rauskomme.

Den Turbo kannst du wenn er abgebaut recht einfach inspizieren ob er noch gut ist, das Öl sollte als erstes mal auf Abrieb überprüft werden, auch wenn die Lagerschale durch die Simmerringe herausgedrückt wurde muss das nicht unbedingt heissen das es sich überall hin verteilt haben muss. Ölleitungen zum Turbo würde ich auf jeden Fall erneuern, die setzen sich mit der Zeit gerne zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 01. Aug. 2016 um 12:33:50 Uhr:


Eine BMW-Niederlassung hat nichts mit der BMW AG zu tun.

Doch hat sie. Mitarbeiter der Niederlassungen sind Mitarbeiter der BMW Group.

Zitat:

@halifax schrieb am 2. August 2016 um 16:33:46 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 01. Aug. 2016 um 12:33:50 Uhr:


Eine BMW-Niederlassung hat nichts mit der BMW AG zu tun.

Doch hat sie. Mitarbeiter der Niederlassungen sind Mitarbeiter der BMW Group.

Niemals!
Das sind GMBH´s.
Selbständige Werkstätten.

Die sind schon unter dem Dach der Group aufgehangen.

Nein, das sind selbständige GmbH´s, die haben mit der BMW AG nichts zu tun.
Die sind in der Handwerkerinnung organisiert.
Und die sind auch nicht in der BMW AG „aufgehängt“.
Und werden auch nicht nach BMW-Tarif bezahlt.
Ich weiß das, weil ich mal bei BMW gearbeitet habe.
Aber das scheint hier ein weitverbreitetes Missverständnis zu sein.

Merkwürdig. Wenn ich mir beispielhaft das Impressum der BMW Niederlassung Stuttgart und Frankfurt anschaue wird als Anbieter die BMW AG genannt. Die betrügen anscheinend überall wo es nur geht 😉

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 3. August 2016 um 09:54:14 Uhr:


Nein, das sind selbständige GmbH´s, die haben mit der BMW AG nichts zu tun.
Die sind in der Handwerkerinnung organisiert.
Und die sind auch nicht in der BMW AG „aufgehängt“.
Und werden auch nicht nach BMW-Tarif bezahlt.
Ich weiß das, weil ich mal bei BMW gearbeitet habe.
Aber das scheint hier ein weitverbreitetes Missverständnis zu sein.

Hier mal aus meiner Perspektive Indizien, dass NL zur BMW-Group gehören:

- Niederlassungen dürfen die @BMW.DE Email-Adressen verwenden
- Passage aus der NL Nürnberg mit den markanten Teilen FETT:
Die BMW Group ist derzeit der führende Premium Automobilhersteller weltweit. Viele Menschen denken dabei zuerst an faszinierende Automobile und Motorräder aber auch an außergewöhnliche Qualität und zukunftsweisende Innovationen. Und damit haben sie recht.

Unser Anspruch geht jedoch darüber hinaus. Premium heißt für die BMW Group auch, nachhaltig zu sein – in allen Bereichen. Nachhaltigkeit ist somit fest in die Unternehmensstrategie integriert und in der gesamten Wertschöpfungskette verankert.

Selbstverständlich gilt auch für die BMW eigenen Handelsbetriebe, d.h. Niederlassungen, diese Unternehmensstrategie. Als Handels- und Servicebetrieb haben wir zwar keinen Einfluss auf die Produkte selbst, wir versuchen aber, auch als Bindeglied zum Kunden so nachhaltig wie möglich zu wirtschaften.

Link:
http://bmw-partner.bmw.de/niederlassung-nuernberg/de_DE/ueber-uns.html


Jetzt musst du mir das Gegenteil beweisen.

Eine BMW Niederlassung gehört zur BMW Group.

Allerdings bin ich nicht bei der Niederlassung sondern bei einem zertifizierten AHG BMW Händler.

Egal wer den Schrott abliefert. Reparieren kann weder ein BMW Händler noch eine NL. Es wird nur noch auf Kosten des Kunden getauscht, ob das Teil dann defekt war oder nicht. Trial and Error. Machen mittlerweile alle so.

Ein Tipp von jemand, der das gleiche Problem hatte und einen kompletten Mororrelease hat machen lassen bei einer Werkstatt in.. naja, lassen wir das lieber.

WEG MIT DEM AUTO! SOFORT!

.. ich habe alles machen lassen, lag damit etwas unter den 15 k€ und einen halben Monat (einen HALBEN MONAT) nach der Garantie das gleiche Problem - Motorschaden. Vorher lief der Wagen nicht mehr mit der vollen Leistung, ganz klar.

Daher, tu Dir etwas gutes und stosse das Ding ab, es lohnt sich nicht! Das war mein letzter BMW, ganz sicher, das Geschwätz von Zuverlässigkeit und Qualität ist eine Papierfloskel, nicht mehr.

Während der Garantie von BMW, mit dem Originalmotor, war alles perfekt, dann lies es Stück für Stück nach und die Probleme fingen an...

Übrigens, ich habe noch nie ein so warmes Hefeweissbier getrunken wie bei BMW München...

Nein Danke BMW, war anfangs toll, aber dann... Du MUSST alle 2, 3 Jahre einen neuen kaufen, dann ist ein 535D okay.

Ob der Tipp mehr als 5 Jahre später noch Sinn macht…

Hallo Madmax,

ja, hast Recht.. abgelaufen wie die Milchpackung ;-)

VG
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen