BMW 535d E61 Tonnenlager wechseln
Hallo leute,
jetzt ist es bei mir auch soweit. nach 275000km auf der Uhr ist bei meinen 535er irgendein lager oder querlenker durch. Mein reifen auf der linken seite hinten fährt sich aussen komplett ab und innen sind noch 6mm gummi drauf. Was für mich heist das der reifen zu weit nach aussen kommt beim fahren. sturz verstellt.
Nur will ich jetzt gleich alles tauschen, sprich die komplette Hinterachse neu lagern. Stoßdämpfer neu. alle lenker neu (führungslenker, Querlenker) Und natürlich auch die tonnenlager und schwingenlager.
Die lenker und die schwingenlager zu wechslen ist nicht das Problem. Anders sieht es bei den tonnenlagern aus. BMW hat ja für diese arbeit einen eigenen träger wo sie die Hinterachse absenken. Aber kann man das auch auf den boden machen? Sprich wagen mit unterstellböcke aufbocken und bei der HA links und rechts Wagenheber reinmachen, damit man die achse etwas absenken kann? Ganz muss sie ja nicht weg. Man muss sie ja nur etwas absenken das man mit dem presswerkzeug zwischen karrosserie und Hinterachsträger rein kann.
Anmerkung. Falls es jemanden interressiert. Die Teile kosten um die 700 euro exl. spureinstellen. Nicht bei BMW sondern mit der BMW Teilenummer bei daparto rausgesucht. Die lenker und lager wären alle von lehmförder.
Was meint ihr, ist es so möglich diese lager zu tauschen oder eher nicht. Hat das schon mal jemand gemacht?
grüße
Chris
132 Antworten
Zitat:
@pat528 schrieb am 4. Juni 2016 um 16:11:27 Uhr:
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 4. Juni 2016 um 15:19:55 Uhr:
Wenn dann will ich gleich die m5 Achse verbauen.
Jetzt wo ich das so lese ; hätte ich besser die M5 Tonnenlager eingebaut. Hatte damals nicht danach geguckt , dachte die wären gleich. Sind bestimmt etwas straffer .
Habe gerade nachgeschaut wegen den m5 lager. Es hat ne andere teilenummer und kostet auch um 20 euro mehr pro stück.
Genau. Deswegen eben gleich eine m5 Achse für das Auto lohnt sich mehr.
Die tonnenlager sind besser als die von Power flex. Wenn ihr dann noch richtig straff fahren wollt kleiner Insider Tipp. Versteifungsstreben vom M6 verbauen. Fährt sich mega.
Zitat:
Haben die lager eine einbaurichtung. Oder kann man diese einfach irgendwie reinpressen?
Hi
die Lager sind Richtungsgebunden. Die haben Markierungen sprich Pfeile. Hier kannst etwas lesen.http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=19186&sid=
Nur um es richtig zu stellen der Beitrag aus dem E60 Forum ist nicht von mir
Zitat:
@pat528 schrieb am 5. Juni 2016 um 00:07:52 Uhr:
Nur um es richtig zu stellen der Beitrag aus dem E60 Forum ist nicht von mir
achso ok. Trotzdem danke für den link. bin schon gespannt wie die arbeit wird und was mich erwartet.
Luft komplett ablassen! Sicherung ziehen. Bajonettverschluss also "verschraubt".
Hi
also wenn Du eine Bühne hast brauchst Du nicht ablassen. Ich habe auch nichts abgelassen !!!!!
Sobald er den Stoßdämpfer löst knallt er aus der Führung. Luft immer ablassen. Egal was man an der Achse macht.
Pat: du hast die Luft nicht abgelassen ??
Wenn die Luft aus den Bälgen ist, Sicherung ziehen. Oben ist der nur rein gedreht und unten gesteckt. Wenn man diesen unten einsetzt klickt es auch. Wenn ( ich nenne es mal ) der Klickverschluss raus ist , einfach ein bisschen nach links drehen. Dann kommt der Balg raus. Vorher natürlich den Anschluss lösen.
Zusatz.
Wenn du die Luft nicht per Diagnosegerät ablässt. Dann einfach die Leitungen verfolgen. Diese gehen in den " Verteiler " ( kleines viereckiges Bauteil ) dort die Leitungen los Schrauben.
Ich habe die Luftbälge nicht leer gemacht weder per Diagnose noch sonst irgendwie. Habe auch die Schläuche der Dynamic Drive nicht abgeschraubt obwohl es im TIS drin steht .!! Allerdings auf der Seite die abgesenkt wurde musste ich die Bremsbacken abschrauben da die Bremsleitung zu kurz war.
Man muss nur die komplette Achse abstützen.
Achse abstützen und Stoßdämpfer abschrauben. Das mit der Sicherung stimmt, die habe ich vorher gezogen.
Als ich damals meine integrallenker auf der Hebebühne gemacht habe, habe ich beim kompressor die luftleitungen abgeschraubt. Aber Sicherung hab ich keine gezogen. Der kompressor hat auch bei der ganzen arbeit keinen wank gemacht.
Ich stütze nicht ab. Ich ersetze die schrauben gegen gewindestangen mit muttern.Auf diese Idee hat mich hier im thread ein Forum Mitglied gebracht. So kann ich wie ich will die achse ablassen oder anheben wie ich will und es sind keine Wagenheber irgendwo im weg.