BMW 535d E61 Tonnenlager wechseln
Hallo leute,
jetzt ist es bei mir auch soweit. nach 275000km auf der Uhr ist bei meinen 535er irgendein lager oder querlenker durch. Mein reifen auf der linken seite hinten fährt sich aussen komplett ab und innen sind noch 6mm gummi drauf. Was für mich heist das der reifen zu weit nach aussen kommt beim fahren. sturz verstellt.
Nur will ich jetzt gleich alles tauschen, sprich die komplette Hinterachse neu lagern. Stoßdämpfer neu. alle lenker neu (führungslenker, Querlenker) Und natürlich auch die tonnenlager und schwingenlager.
Die lenker und die schwingenlager zu wechslen ist nicht das Problem. Anders sieht es bei den tonnenlagern aus. BMW hat ja für diese arbeit einen eigenen träger wo sie die Hinterachse absenken. Aber kann man das auch auf den boden machen? Sprich wagen mit unterstellböcke aufbocken und bei der HA links und rechts Wagenheber reinmachen, damit man die achse etwas absenken kann? Ganz muss sie ja nicht weg. Man muss sie ja nur etwas absenken das man mit dem presswerkzeug zwischen karrosserie und Hinterachsträger rein kann.
Anmerkung. Falls es jemanden interressiert. Die Teile kosten um die 700 euro exl. spureinstellen. Nicht bei BMW sondern mit der BMW Teilenummer bei daparto rausgesucht. Die lenker und lager wären alle von lehmförder.
Was meint ihr, ist es so möglich diese lager zu tauschen oder eher nicht. Hat das schon mal jemand gemacht?
grüße
Chris
132 Antworten
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 5. Juni 2016 um 21:29:32 Uhr:
Als ich damals meine integrallenker auf der Hebebühne gemacht habe, habe ich beim kompressor die luftleitungen abgeschraubt. Aber Sicherung hab ich keine gezogen. Der kompressor hat auch bei der ganzen arbeit keinen wank gemacht.Ich stütze nicht ab. Ich ersetze die schrauben gegen gewindestangen mit muttern.Auf diese Idee hat mich hier im thread ein Forum Mitglied gebracht. So kann ich wie ich will die achse ablassen oder anheben wie ich will und es sind keine Wagenheber irgendwo im weg.
Das ist eine sehr gute Idee,mit den Gewindestangen. Ich hab einen Getriebeheber benutzt.
BMW hat dafür n eigenen Abzieher - geht super easy. Beim einbauen / einschieben der Neuen etwas Silikongel drauf, dann flutschen die fast von alleine rein.....
Sind die 2 hinten und der eine vorne genauso einfach?
Ähnliche Themen
2 Hinten 1 vorne? Bei mir sind es 4 Tonnenlager am Hinterachsträger... was genau meinst du?
Da sind noch andere Lager an der Hinterachse. Komme grad nur nicht auf den Namen.
Du hast 4 tonnenlager, 4 schwingenlager und noch 3 lager wo das differential gelagert ist. da sind 2 vorne und eines hinten. Und jeweils 2 integralllager
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 6. Juni 2016 um 10:39:38 Uhr:
Da sind noch andere Lager an der Hinterachse. Komme grad nur nicht auf den Namen.
Hi
bin der Meinung das die Schwingen auch Gummilager habe. Die sollen sich aber ganz schlecht wechseln lasse ,da die zusammen gedrückt und gleichzeitig eingepresst werden müssen. Da gab's auch mal etwas im E60 Forum. Finde es aber nicht mehr. Fals Du die meinst.
Die hier meine ich
Hi
müssten die vom Differential sein.
Und der hintere?
Ah das ist dann gelöst 😁
Habe heute meine Offerte vom freundlichen bekommen. hab mal angfragt was es kosten würde die tonnenlager zu tauschen und spur einstellen.
Arbeitszeit kostet knapp 400 euro. Es werden 47 AW veranschlagt für tonnenlager zu tauschen.
Spureinstellen wird mit 23AW beanschlagt und kostet 190 euro.
Die tonnenlager würden 194 euro kosten.
Alles zusammen mit Entsorgung, kleinmaterial und mwst. würde es 965 euro kosten.
Die stunde kostet 115 euro. Gar nicht mal so wild für BMW.
grüße
chris
Habe heute meine bestellten lager bekommen.
Hierbei ein Foto das ihr euch mal von den lager ein bild machen könnt.
Die lager von Links nach rechts benannt: Tonnenlager, Schwingenlager, schwingenlager, Differential lager
Bei den Schwingenlager weiß ich nicht welches hinten und vorne ist,diese info kann ich erst geben wenn ich alles einbaue und ich die alten teile vor mir habe