BMW 535d/530d ein Interessent hat Fragen.

BMW 5er E60

Guten Abend,

ich bin Daniel, 34 Jahre alt aus Hamburg. Aus der Sternenecke besuche ich Euch hier, weil ich mich über folgende Fahrzeuge informieren möchte:

BMW 535d / E60 oder E61
BMW 530d / E61

Ich plane, mir eines der vorgenannten 3 Fahrzeuge in naher Zukunft zuzulegen. Einen BMW habe ich ja bereits in meinem Fuhrpark, wie in meinem Profil ersichtlich. Aufgrund von Nachwuchs brauche ich jetzt aber doch bald einen schicken und möglichst schnellen Kombi. Mercedes scheidet hier aus, da dort beim W211 (der W212 ist mir noch zu teuer) beim E320 CDI mit 224 PS Schluß ist und es den E420CDI nicht als Kombi gibt.

Da ich Leistung einfach liebe, möchte ich mit meinem nächsten Fahrzeug möglichst nahe an der 300 PS Marke bleiben.

Es muß ein Diesel sein, da ich jährlich doch schon etwa 30.000 Kilometer fahre.

Eigentlich tendiere ich ganz klar zum E61 mit seinen 286 Diesel-PS. Da ist ein Chiptuning aus meiner Sicht wohl nicht mehr erforderlich, oder vielleicht sogar fahrlässig??? Was sagen die Spezialisten dazu? Finger weg bei dem Wagen vom Chiptuning, oder wenn doch, bis zu welcher Grenze wäre dies vertretbar?

Dieselbe Frage beim E60. 272 PS ist ja auch eine ordentliche Hausnummer, wer fährt einen gechipten, und welche Leistungsdaten wären bei dem verträglich?

Ich hätte auf jeden Fall gerne ein Exemplar mit M-Paket. Nun sind die E61 535er mit M-Paket, laut meiner Recherche, nicht so häufig für attraktive Preise (roundabout 16-18k Euro) zu sichten.

Die E61 530d mit M-Paket sehe ich dafür doch schon häufiger. Könnte ich mit solch einem auch glücklich werden? Von der Serienleistung würde es mir wohl eher nicht reichen, aber welche Leistung ist bei dem Wagen mittels Chiptuning ruhigen Gewissens zu erreichen?

Mein Fahrprofil: Täglich 70% Landstraße zuzüglich der jährlichen Urlaubsfahrten mit der 4köpfigen Familie. Da ist der CL aufgrund des Stauraumes einfach überfordert🙂

Verbrauch, Versicherung und Steuern sind mir egal.

So, nun Ihr??

Ich freue mich schon auf gute Ratschläge und Tips!

Richtige Turbodieselerfahrungen habe ich noch nicht, und betrete somit Neuland. Probegefahren bin ich bisher einen BMW 535d F10 mit 300 Diesel-PS bei einem Fahr-, und Sicherheitstraining. Der war von der Leistungsentfaltung her für mich sehr zufriedenstellend, ist mir allerdings, ähnlich wie der W212, auch noch zu teuer.

In diesem Sinne liebe Grüße,

Daniel

18 Antworten

was den gechipten 535d mit 272 ps ageht. es wären so um die 320 ps drinnen. aber drehmoment mäßig ist das getriebe nur bis 600nm ausgelegt. serie sind 560. also schon ungechipt an der grenze.

was motor und anfälligkeiten angeht. es gibt hier von unseren bmw verrückten eine wahnsinnstolle kaufberatung. einfach sufu benutzen. und zeitnehmen zum lesen.

aber ganz ehrlich. den 272ps motor muss man ned mehr chippen. der geht so verdammt gut. durchzug ist einfach der hammer. einfach fahrspass🙂 fahre nämlich selbst einen e61 535d mit 272 ps.

grüße
chris

320 PS sind ja schon enorm.......das sind 48 PS Leistungszuwachs. Ich dachte so an 15-20 PS mehr durch das Chiptuning beim 535d mit 286 PS.

Ich werde erstmal die Kaufberatungen studieren, gute Idee.

Danke erstmal für die Antwort.

Gruß

Daniel

der wagen verträgt zwischen 15bis20 prozent mehrleistug von den serien ps. einzig ist der drehmoment anstieg wo das automatikgetriebe nicht ausgelegt ist.

beim 272ps sind es 600nm beim getriebe
beim 286ps sind es 650 oder 700 nm was es verträgt

grüße
chris

Hallo Daniel,

ich habe mir 2012 ein 635D Cabrio gekauft also der gleiche Motor wie du in 5 er haben willst.
Vorher hatte ich auch ein CL 500 Bj 2001 🙂
Von den Fahrleistungen sind beide Ähnlich (Habe den Facelift Motor mit 286 Ps)
Nur das ich im 635D Cabrio im Durchschnitt mit 9 L Diesel auskomme und nicht wie im
CL500 mit 15L Super ...
Ich würde beim Kauf vor allem auf die Unterdruckschläuche achten da diese Porös werden und mit Leistungsverlust sich melden..
Ausserdem geben die beiden Thermostate gerne den Geist auf das merkst du wenn der Wagen nicht sehr Warm wird.
Zum Thema MSG Modifizierung ich wahr auch immer Skeptisch...
Aber nachdem es gemacht habe ist es einfach unglaublich....Positiv wohlgemerkt...
Der Motor dreht als ob es befreit ist...

Schönen Sonntag
Sintur

Ähnliche Themen

Hallo Daniel,
schau auf jeden fall beim kauf mit einer Taschenlampe unter den Ansaugkrümmer , dort werden die Motoren gerne undicht und es tritt öl aus.Desweiteren würde ich das fahrwerk chekken und die Bremsen.
Am besten man fährt bei einer Probefahrt in eine Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen.Dort findett man viele Fehler die man mit bloßen Auge nie finden würde.Auf jeden fall würde ich auch den vorbesitzer anrufen und den Tachostand abchecken.Desweiteren ist der Kabelbaum an der Heckklappe
defekt,dort haben die kisten gerne mal einen Kabelbruch.Ich bin mit meinem 535 D sehr zufrieden.
Meiner hat übrigens 250 000km runter und macht immer noch spass.Viel glück beim Gebrauchtwaagenkauf.

Hallo,

dann will ich mich auch mal über meinen Dicken, E61-535D-11/2004-337000km, auslassen.
Ich habe ihn im Januar 2012 aus Italien geholt mit 104000km. Bei km Stand 135000 habe ich ihn über OBD, von einem Spezialisten von M/München, Leistung steigern lassen. Ca. 340 PS bei 640 Nm V/Max 274km/h laut GPS, und ein Verbrauch zwischen 6,2 und 8,4 je nach Fahrweise und Auftrag.
Ich fahre also schon 200000km mit Leistungssteigerung und er schnurrt wie ein Kätzchen. Ehrlicher Weise muss ich zugeben, dass ich überwiegend auf Langstrecken in ganz Europa als Kurier unterwegs bin.
Es ist bei einer Leistungssteigerung nur wichtig, dass man damit um zu gehen weiß.

So das waren meine Erfahrungen zur Leistungssteigerung.

Grüße aus München
Peter

Was ich noch vergessen habe ist die brachiale Leistungsentfalltung in brenzligen Situationen.
Habe es mal gestoppt: 0 - 100 Km/h in 4,7 Sekunden.

Peter

Verbrauch, Versicherung und Steuern sind dir egal??😕😕

kommt da ein M5 nicht dann auch in Frage? oder ist der auch dann doch zu Teuer? 😕😕

BG Daniel 😁😁😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Verbrauch, Versicherung und Steuern sind dir egal??😕😕

kommt da ein M5 nicht dann auch in Frage? oder ist der auch dann doch zu Teuer? 😕😕

BG Daniel 😁😁😎😎

Er hat doch seine Auswahl und sein Budget klar genannt. Demzufolge bezieht sich seine Aussage bezüglich Verbrauch, Versicherung und Steuern) nach meinem Verständnis auf die von ihm genannte Auswahl.

Man sollte einzelne Aussagen nicht aus dem Zusammenhang herausnehmen und daraus einen neuen Kontext konstruieren ... wird zwar immer wieder gerne gemacht, führt aber i. d. R. am Thema vorbei.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Verbrauch, Versicherung und Steuern sind dir egal??😕😕

kommt da ein M5 nicht dann auch in Frage? oder ist der auch dann doch zu Teuer? 😕😕

BG Daniel 😁😁😎😎

Er hat doch seine Auswahl und sein Budget klar genannt. Demzufolge bezieht sich seine Aussage bezüglich Verbrauch, Versicherung und Steuern) nach meinem Verständnis auf die von ihm genannte Auswahl.

Man sollte einzelne Aussagen nicht aus dem Zusammenhang herausnehmen und daraus einen neuen Kontext konstruieren ... wird zwar immer wieder gerne gemacht, führt aber i. d. R. am Thema vorbei.

Gruß
Der Chaosmanager

Sry stimmt .. er hat ja gesagt es muss ein Dieel sein wegen seiner jährlichen KM-Leistung 🙂

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Goggomoggo


Was ich noch vergessen habe ist die brachiale Leistungsentfalltung in brenzligen Situationen.
Habe es mal gestoppt: 0 - 100 Km/h in 4,7 Sekunden.

Peter

Mach doch mal ein Video, das würde ich mir gerne mal ansehen.

Gruß Hakiwaki

Ich hab einen 535d mit Stahlfederung und Komfortsitzen. Leider hat der Wagen keine Aktivlenkung.
Aber nach vielen Probefahrten, darunter auch Autos mit M Paket und etliche F10er kann man den E60 durchaus noch empfehlen. Achte vor allen Dingen auf den Komfortsitz. CIC Navi und HUD sollten auch sein.
Diese martialische Kriegsbeplankung namens M-Paket kann man sich schenken, man sitzt doch eh in der Kiste drin und von innen soll er schön sein 😉

AL/DD fahre ich oft im alten 6er meines Vaters, der auch noch bei uns rumgammelt. Ist schon geil, aber für den Pendlereinsatz auf der AB ist am besten: Ballonbereifung und Standardfahrwerk.

Bis auf das bauernhafte Rumpeln des Motors spricht nur das langsam alt werdende Design gegen den E60.
Gerade meiner (als LCI) gemessen und verglichen mit A6 und neuer E-Klasse (auf der gleichen Autobahn) innen sehr leise. Bis 170km/h sehr zurückhaltenden Fahrgeräusche. Recht gut ansprechende Bremsen.
Verbrauch lt. BC bei hohem AB Anteil: 7.2l (stimmt auch mit den Tankbelegen überein).

Vom Vor-LCI Modell sollte man Abstand nehmen, da:
ältere Automatik, andere Einspritzdüsen und schlechtere Innenraumanmutung.
Vor allem nervt im Vor-LCI das Steinzeitnavi CCC. Ich finde, Infotainment ist heute schon wichtig.
Für dich käme also meiner Einschätzung ein BJ jünger als 11/08 in Frage.

LG und viel Spaß bei der Suche.

PS. LIEBER 535d, als 530d. Denn den N57 gabs im e60 eh nicht,..

Hui, es hat sich hier einiges getan:-)

Super!

Also der M5 ist schon geil, habe heute eine Limousine gesehen!! Wenn ich den kaufen würde, könnte ich mir die zwei jährlichen Besuche im Heidepark sparen. Meine Tochter liebt den "Desert Race", den hätte sie dann jeden Tag😁

Ich würde auch gerne das Video mit den 4,7 Sekunden von 0-100 Km/h sehen. Ich halte das ehrlich gesagt für ein Gerücht. Ich denke, dass ein seriös leistungsgesteigerter 535d mit ursprünglichen 286PS irgendwo im Bereich um die 5,8 Sekunden liegen würde, was für mich mehr als ausreichend ist/wäre.

Also suche ich ab 11/08. Das ist ja mal eine sehr interessante Aussage für mich. Was bedeutet eigentlich LCI??

Ich würde natürlich auch einen ohne M-Paket nehmen, wenn der Rest stimmt, allerdings schaut der Kombi dann doch recht "Mainstream" aus.

Die Austattungslisten können bei so einem gut ausgestatteten Wagen ja wirklich ellenlang werden! Die richtig vollen Hütten sind, gerade mit M-Paket, noch richtig teuer!

Gruß

Daniel

LCI bedeutet das es das facelift ist. wenn du den 535d mit 286 ps nimmst, ist das der lci.
unterschied ist, piezo einspritzung. diese ist sparsamer. neue automatik, diese schaltet besser. der schalthebel ist stylischer. anderes navi ist drinnen (cic)

das ist jetzt das was mir jetzt auf die schnelle einfällt

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen