BMW 535 GT mit Integral Aktivlenkung - Luftbalg hinten Rechts

BMW 5er F07 GT

Hallo Freunde,

ich habe ein problem, nachdem ich fast überall nach einem Luftbalg für mein Fahrzeug gesucht habe bin ich leider nicht fündig geworden. Bei BMW kostet eine Seite ohne Einbau 450,-€ - mir wurde allerdings gesagt das für den 5er GT mit Aktivlenkung nur Originalbalgen bei BMW gibt. Hat da jemand andere Erfahrungen oder kann mir einer helfen.

Schöne Grüße Aus Oberhausen

29 Antworten

Da ich eine Aktivlenkung in meinem GT habe, wurde mir von einem bekannten BMW Meister gesagt das es keine nachbauten gibt. Hab dann die originale einbauen lassen, Kosten 450,-€ für ein balg! - Einbauen lassen vom meister, und ja es knarzt hinten! - Allerdings bleibt er jetzt oben und es sackt nix ab.

Allerdings habe ich jetzt das nächste Problem, die Linke seite hängt höher als die Rechte seite. Das Fahrzeug steht schief, hab Montag ein Termin beim BMW, das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn.

Gleichzeitig ist auch noch die Spurwechselwarnung ausgefallen 🙂😠

Zitat:

@kanne66 schrieb am 6. November 2018 um 08:25:06 Uhr:


@SonyBony : und knarzt es?

ggf. mal das Dickschiff vom Akku nehmen, kann ein Bug sein.

Spurwechselwarnung kann zig Ursachen haben, bis hin zum defekten Türgriff, bei comfort-access...

daher soll der werte Meister den Fehlerspeicher auslesen, sonst dreht man sich in der Endlosschleife.

Höhenstandssensoren prüfen und oder Höhenstandsabgleich durchführen .

dann sollte bzgl. Luftfahrwerk alles iO

VG

kanne

BTW: das mit dem 450,-€ Balg wäre auch günstiger gegangen ==> Arnott und Kulanz ist auch oft der Fall.

ggf. braucht der Meister einen Wink mit dem Zaunpfahl...

Erstmal vielen dank für die Info! - werde es sofort in Angriff nehmen.

Ich meine das Auto ist durchgehend bei BMW Checkheft gepflegt, hab das Auto allerdings von Privat (Zahnarzt) gekauft, an sich bin ich auch vollkommen zufrieden, aber diese kleinigkeiten gehen einen gehörig auf die Nerven.

Wie funktioniert das genau mit der Kulanz?

LG

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:37:35 Uhr:


ggf. mal das Dickschiff vom Akku nehmen, kann ein Bug sein.

Spurwechselwarnung kann zig Ursachen haben, bis hin zum defekten Türgriff, bei comfort-access...

daher soll der werte Meister den Fehlerspeicher auslesen, sonst dreht man sich in der Endlosschleife.

Höhenstandssensoren prüfen und oder Höhenstandsabgleich durchführen .

dann sollte bzgl. Luftfahrwerk alles iO

VG

kanne

BTW: das mit dem 450,-€ Balg wäre auch günstiger gegangen ==> Arnott und Kulanz ist auch oft der Fall.

ggf. braucht der Meister einen Wink mit dem Zaunpfahl...

Nun Kulanz bekommt nur der, der danach fragt 😎

also hin zum 🙂 fahren, Defekt mit Service-Meister besprechen und freundlich wie bestimmt darauf pochen, das bei einem Premium-Fahrzeug so ein Malheur wohl kaum am Kunden hängen bleiben darf 😉

Dies bzgl. Spurwechselwarnung und Balg. So das Dickschiff immer beim 🙂 gewartet wurde, würde ich so verfahren.

Ggf, wird Dir das Auslesen des Fehlerspeicher in Rechnung gestellt. so nicht, darf man sich an der Kaffee-Kasse revanchieren 😛

IdR aber sollten die bereits gelöhnten 450,-€ ausreichen, da da nachgesehen wird und das Fahrzeug ohne Fehlermeldungen übergeben wird...

Und bestelle Deinem bekannten BMW-Meister, das es sehr wohl Nachbauten gibt, die nicht knarzen 😛

VG

kanne

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

zu :

Zitat:

@cover42 schrieb am 2. November 2018 um 07:24:33 Uhr:


Es sollen nur die Arnotts knacken. Laut Hersteller bei IAL.

ich habe seit ein paar Wochen die Arnotts drin und .... die Lenkung hinten läßt es knacken😰

Ich werde das in der Werkstatt nochmal vorstellen.

Grüße
Matze

Eine knackende IAL ist doch an und für sich ne andere Geschichte und hat nichts mit dem Balg zu tun, imho.
Siehe "Knacken in der Lenkung" oder so. Es betrifft das
Lenkgetriebe der IAL. Habe auch viele Treads über diese Thema gelesen aber es war nie von Bälgen die Rede.

Achso? Bei mir ist es seit dem Tausch der Lauftbalge.

Wollte so eben fragen ob es davor auch schon geknackt hat :-)

Sind die Bälge.

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:27:13 Uhr:


Eine knackende IAL ist doch an und für sich ne andere Geschichte und hat nichts mit dem Balg zu tun, imho.
Siehe "Knacken in der Lenkung" oder so. Es betrifft das
Lenkgetriebe der IAL. Habe auch viele Treads über diese Thema gelesen aber es war nie von Bälgen die Rede.

Das, was du meinst, ist (vorn) der klopfende "Specht" des IAL-Getriebes.
Das Knacken hingegen kommt von hinten/ von den Bälgen. Hab aber auch schon einige Meinungen gehört, bei denen nach Tausch mit Arnott nix knackt.

Nicht ganz. Viele, die IAL "Problem" haben bzw hatten, sagen dass es beim anfahren bzw langsamer Fahrt Knackgeräusche von der Hinterachse kommen. Die jenigen, die im Genuss der Garantie waren ließen die Lenkung tauschen und hatten ne Zeit lang ruhe, die Knack Geräusche kamen aber nach ca 20tkm wieder.

Habe kürzlich auch den Balg hinten links getauscht gegen Arnott und was soll ich sagen, Federung super, aber es knackt beim Lenken. Ja, ich habe die IAL und habe die Warnungen nicht ernst genug genommen.
Ich weiß noch nicht was ich jetzt mache. Weiterfahren? Wechseln?
Hat für diesen Fall jemand eine gute Original-Alternative für die IAL-Fahrer?

Ist es wirklich laut?
Wegen der Hinweise von Arnott selbst habe ich hier Ersatz gefunden:

http://www.air-suspension-shop.com/BMW

Über ein Jahr drin, keine Probleme.

Es knackt wirklich recht laut. Manchmal kommt es nicht, da freue ich mich schon. Und im nächsten Moment wieder „knack“, verständlicherweise in der Regel beim Rangieren.
Es nervt mich schon so, dass ich ernsthaft darüber nachdenke nochmal zu tauschen...

Danke für den Link - das merke ich mir mal. Dumm nur, dass ich den kleinen schwarzen Plastikring („Torsionsdämpfer“) mit der alten Feder entsorgt habe...

Nachdem es mich mit meinem 530d GT xdrive LCI (Bj. 2014) nun auch erwischt hat, wollte ich mal fragen, ob es bzgl. der integral Aktivlenkung inzwischen zuverlässige Zubehördämpfer ohne knacksen gibt??

Laut Arnott Homepage sind die Teile nur für die Vor-Lci Baujahre 2010-2014 passend.
Außerdem noch folgender Hinweis:
PLEASE NOTE: This product is Not Applicable for BMW's with Integral Active Steering

Deine Antwort
Ähnliche Themen