Bmw 530i was muss man wissen ?

BMW 5er E60

Moin

Hab mir in letzter Zeit Gedanken über ein neues Auto gemacht da bin ich auf den e60 530i gestoßen.
Meine Frage auf was ma da besonders ein Auge haben und was er so in den Unterhaltungskosten kostet ungefähr.

Hab ein paar schöne gefunden für um die 15,000€ mit um die 100.000 km is das realistisch oder lieber mehr ausgeben für weniger Laufleistung?

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre den E60 530i, in 9 Jahren habe ich 13300,- Euro an Reparaturen, Räder und Inspektionen bezahlt. Mit meinen heutigen Wissen zu diesen Auto, hätte ich auch etwas sparen können.
Aber es kommt auch auf die Ausstattung an, bei mir war mal das Dynamik Drive defekt, hat 3000,- gekostet,
und dann hab ich einmal meine Kopfdichtung durchgejagt, hat mit neuen Kühler und neuer Wasserpumpe so
5000,- gekostet bei BMW.
Wenn Du dieses Pech nicht hast, dann sind bei mir in 9 Jahren abzüglich der beiden großen Sachen ca. 5300,- Euro an Wartung und Verschleißteile angefallen.
Wenn Du solch Auto kaufen willst, dann gebe bitte nichts auf die Eintragungen im I-Drive, die kann man kinderleicht ändern.
Bei 100.000 km sollten die Zündkerzen gewechselt sein und das Scheckheft von BMW geführt worden sein.
BMW gibt nach etwa 80 Tkm keine Kulanz mehr. Der Motor sollte trocken und sauber sein.
Im Anzug sollte der Wagen dann zügig beschleunigen und der Motor leise laufen, wie es man von einen 6 Zylinder gewohnt ist. Spritverbrauch sollte bei normaler Fahrweise in der Stadt zwischen 12,5 und 13 ltr liegen. Außerhalb - Autobahn sollte er sich dann bei 10 ltr einpegeln (170 kmh), schneller wird eben auch teurer..... wenn es einer mit 258 PS ist.

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da ich die anderen Motoren nie gefahren bin, kann ich dazu keine fundierte Aussage treffen.
Ich gebe hier meine Erfahrungen mit dem N53 wieder.
Es ist leider Mode geworden (nicht nur hier) , ständig auf dem N53 rumzuhacken.

GTS_Tarik hat es schon sehr treffend formuliert

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 26. August 2018 um 10:29:34 Uhr:


Wenn das Nutzungsprofil stimmt, sprich wenig oder besser garkeine kurzstrecke, dann muss beim N53 nicht ständig was kaputt gehen...

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 26. August 2018 um 12:36:07 Uhr:


Da ich die anderen Motoren nie gefahren bin, kann ich dazu keine fundierte Aussage treffen.
...

Ich schon. Der Unzuverlässigste ist der N53.

@Merlin-9999: Aber es ist dir natürlich auch selbst bewusst, dass eine Kaufberatung eher etwas mit Statistik und absolut nichts mit der persönlichen Erfahrung eines Einzelfahrzeugs zu tun hat.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 26. August 2018 um 11:40:42 Uhr:



Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 26. August 2018 um 11:34:51 Uhr:



Gesehen auf 10 Jahre Laufzeit (meiner ist von 09/2008) ist das bei mir ein absolut zuverlässiger Motor.

Welcher der drei: M54, N52 oder N53 ist der mit dem höchsten Reparaturkostenrisiko?

Es ist doch logisch, dass der modernere Motor auch mehr komplizierte Technik hat ergo auch teurer ist. Wie sonnst kann man aus gleicher Hubraum mehr Leistung rausholen.

Und mehr Gedöns zur Schadstoffminimierung was ja auch häufig den Dieseln das Genick bricht bzw. Probleme bereitet.

Aber eins ist auch Fakt, solche FZGe, egal ob Diesel oder Benziner, sind für die Strecke konzipiert und das ist auch ihr zu Hause.

Für Kurzstrecke reicht ein C1 oder Fahrrad😉

Ähnliche Themen

Bitte den thread fortsetzen, liest sich gut. Mehr Infos oder Erfahrungen zu dem 530i sind gerne gesehen. 🙂

Über die Preise bin ich auch schockiert. Fahrzeuge die mir gefallen (touring) kosten um oder gar über 16.000 €. Und das auch bei privat.

Hab meinen e60 letztes jahr oktober gekauft für 11.000
Bj 06
Komfortsitze mit belüftung und massage
Großes navi
N52b30 motor
Karrosse hatte damals 141.000 runter und hat bei 69.000 einen neuen motor bekommen.
Bin sehr zufrieden mit dem auto.Hab bisher die Handbremsbeläge gemacht, die Ölfiltergehäusedichtung und die vom Wärmetauscher.Ölverbrauch ist nahezu bei null.
Fahre das auto mit knapp 9L auf der Landstrasse.Klar sind ersatzteile nicht billig, aber wenn man alles selbst macht, spart man so einiges.

Die Markt/Preis Lage ist regional unterschiedlich. Trotzdem sind es Wunsch Preise der Verkäufer. Wer 16000€ für nen 12 Jahre alten N53 bezahlt ist selbst schuld

Ich kann für meinen auch 100000 € verlangen, heißt aber nicht das er es wert ist bzw ich die Summe bekomme.

Einfach mal beobachten wie lange bereits inseriert ist oder wie oft mit dem Preis runter...
Dafür eignet sich die suche über Auto uncle hervorragend. Gibt's auch alls app, die preis Bewertung in der App funktioniert recht gut.

@GTS_Tarik
Naja, ich gucke für Fahrzeuge ab der Modellpflege. Also 11-10 Jahre.
Natürlich kann man nehmen was man will und täglich steht ein neuer Trottel auf, aber die preise werden echt lange gehalten.

Danke für den Tipp mit der App. Die gucke ich mir mal an!

@userxxxx Danke für deinen Beitrag. Das ganze hört sich doch gut an! 9l Verbrauch klingen auch gut. Selber machen kann ich nicht viel, aber habe ne guten Bekannten mit eigener Werkstatt, also bezahle ich keine heftigen Preise. Klar muss man am Anfang immer was machen und bei einem alten Auto geht auch öfter mal was kaputt, aber ich hoffe, dass die Motoren robust sind. Hatte bisher nur gute Erfahrungen mitdem R6 von BMW.

EDIT: gerade die Sitzbelüftung hätte ich gerne. Klingt gut!

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 3. September 2018 um 10:57:40 Uhr:


@GTS_Tarik
Naja, ich gucke für Fahrzeuge ab der Modellpflege. Also 11-10 Jahre.
Natürlich kann man nehmen was man will und täglich steht ein neuer Trottel auf, aber die preise werden echt lange gehalten.

Danke für den Tipp mit der App. Die gucke ich mir mal an!

Ja deswegen sind die inserate auch ewig online....

Ein Händler kann es sich leisten wenn die gurken ewig rumstehen....

Aber Privatleute fahren einfach weiter und minimieren dabei den Wert.

Oft genug erlebt, inseriert mit 150000 km, bei Besichtigung dann 10 tausend km mehr drauf als angegeben

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 03. Sep. 2018 um 12:10:38 Uhr:


bei Besichtigung dann 10 tausend km mehr drauf als angegeben

Aber wollen dann natürlich noch immer den selben Preis. Man kennt es.
Habe mir in den letzten Monaten sehr viele Autos angeguckt.. Autokauf und -verkauf macht echt keinen Spaß.

Richtig, natürlich zum alten Preis

Also ich fahre den E60 530i, in 9 Jahren habe ich 13300,- Euro an Reparaturen, Räder und Inspektionen bezahlt. Mit meinen heutigen Wissen zu diesen Auto, hätte ich auch etwas sparen können.
Aber es kommt auch auf die Ausstattung an, bei mir war mal das Dynamik Drive defekt, hat 3000,- gekostet,
und dann hab ich einmal meine Kopfdichtung durchgejagt, hat mit neuen Kühler und neuer Wasserpumpe so
5000,- gekostet bei BMW.
Wenn Du dieses Pech nicht hast, dann sind bei mir in 9 Jahren abzüglich der beiden großen Sachen ca. 5300,- Euro an Wartung und Verschleißteile angefallen.
Wenn Du solch Auto kaufen willst, dann gebe bitte nichts auf die Eintragungen im I-Drive, die kann man kinderleicht ändern.
Bei 100.000 km sollten die Zündkerzen gewechselt sein und das Scheckheft von BMW geführt worden sein.
BMW gibt nach etwa 80 Tkm keine Kulanz mehr. Der Motor sollte trocken und sauber sein.
Im Anzug sollte der Wagen dann zügig beschleunigen und der Motor leise laufen, wie es man von einen 6 Zylinder gewohnt ist. Spritverbrauch sollte bei normaler Fahrweise in der Stadt zwischen 12,5 und 13 ltr liegen. Außerhalb - Autobahn sollte er sich dann bei 10 ltr einpegeln (170 kmh), schneller wird eben auch teurer..... wenn es einer mit 258 PS ist.

Gruß

Ich habe den 523i mit dem N52 Motor und 177ps. Wenn ich auf der Landstraße fahre komme ich auf 7,5l ( laut bc ).
Mein Motor ist bei normaler fahrweise kaum zu hören. Schnurrt wie ein Kätzchen 🙂. Wenn du den N52 nimmst dann achte unbedingt auf die Vanos Magnetventile. Bei mir sind die auch fällig. Bin immer noch mit dem Händler am diskutieren. Der stellt sich quer und versucht das herauszuzögern. Angeblich so viel Betrieb das er sich den Wagen erst in 2 Wochen angucken kann usw..
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.

Danke für eure Beiträge und die Tipps! Werde ich berücksichtigen, wenn es zu einer Besichtigung kommt.

Wie klingen die Lautsprecher? Sind die mittlerweile akzeptabel und liefern auch ein wenig bass?

Bei meinem e38 war das leider die reinste Enttäuschung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen