BMW 530e - vMax
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:
...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.
Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.
Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:
Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.
Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.
Zitat:
In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.
Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.
Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).
166 Antworten
Zitat:
@Nicky39 schrieb am 9. Januar 2022 um 18:26:01 Uhr:
Die Begrenzung kann man doch ausprogrammieren lassen. Dürfte jeder Tuner doch hinbekommen.
Nur innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden und unter Verlust der Gewährleistung
Konnte es jetzt ein paar mal testen. Bei mir ist bei Tacho 238 (GPS 232) Schluss. Bis dahin geht er gut, dann ist so schlagartig Schluss, dass man meinen könnte, ein Bremsen zu spüren.
Bergab waren es kurz 239 (233), aber er fängt das ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@crimsonred schrieb am 16. April 2022 um 20:23:46 Uhr:
Schrecklich, da ist mein 20d schneller.
Ja genau.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 16. April 2022 um 21:17:23 Uhr:
Zitat:
@crimsonred schrieb am 16. April 2022 um 20:23:46 Uhr:
Schrecklich, da ist mein 20d schneller.Ja genau.
Ist wirklich so, 235 eingetragen und 240 Tacho macht er sich auf der geraden, dauert natürlich ewig. Das sind dann 235 gps (per App geprüft). Berg ab waren es sogar mal 247 Tacho und dann regelt er ab.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 16. April 2022 um 20:23:46 Uhr:
Schrecklich, da ist mein 20d schneller.
Was denn für ein Modell? Bei meinem G31 ist es ab 200 (Tacho) nur noch zäh und bei 220 ist absolut Schluß. Das war beim F11 noch anders.
Der 530e istcauchbzum Sprit sparen entworfen worden und nicht fuer die Nordschleife 😉 ich kann mir vorstellen dass da oben heraus zum Schutz der Elektro Antriebskomponenten abgeregelt wird. Doe vertragen auch keine Endlos Drehzahlen.