BMW 530e - vMax
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:
...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.
Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.
Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:
Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.
Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.
Zitat:
In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.
Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.
Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).
166 Antworten
Ich habe 3 Beiträge rausgenommen, da sich die Diskussion, trotz gerade erst erfolgtem Hinweis, immer weiter vom Topic entfernt. Jetzt ist schon 530d, Spitze 260, Grenze bei 200, Maskenpflicht und Tempolimit im Gesprächt.
Wie es aussieht, hat sich das Thema erledigt. Noch ein letzter Versuch den Thread offen zu halten:
btt, nur noch lesen oder Umzug in den vorhandenen OT Thread.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Mich hat bei der Bestellung nicht interessiert wie schnell der 530e Touring eingetragen ist oder tatsächlich läuft. Hatte auch über ein E-Auto nachgedacht, welches mit 180 eingetragen ist. Da liegt der 530e ein gutes Stück drüber. Mir wird die Höchstgeschwindigkeit sicherlich reichen, auch wenn’s mit dem Wagen mal auf Langstrecke geht.
Ich habe heute morgen meinen BMW 530e 3x bis 238/239 km/h. Da geht er aber in sport mit Xtraboost sehr schell hin und dann scheint er abegriebelt. Könnte sicher noch weiter an die 250 km/h ran.
Btw, habe ja vorher 3x530d gehabt. Meiner Meinung geht der BMW 530e genauso ab wie der 530d. Das wird jetzt die 6 Zyl 30d supporter entrüsten, aber ist halt so für mich.
Keine Sorge, der 530d hat ja auch ein ordentliches Update bekommen und geht spürbar besser mit dem Twin Lader und den 286PS. Für das richtige Profil hat der 530e seine Berechtigung genau wie der 530d 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@M45 schrieb am 22. April 2022 um 17:53:11 Uhr:
Ich habe heute morgen meinen BMW 530e 3x bis 238/239 km/h. Da geht er aber in sport mit Xtraboost sehr schell hin und dann scheint er abegriebelt. Könnte sicher noch weiter an die 250 km/h ran.
Btw, habe ja vorher 3x530d gehabt. Meiner Meinung geht der BMW 530e genauso ab wie der 530d. Das wird jetzt die 6 Zyl 30d supporter entrüsten, aber ist halt so für mich.
Kann eigentlich nicht sein, weniger Leistung plus ca 10% Mehrgewicht. Da wuerde er die Physik aushebeln... Der Eindruck mag durch den Drehmomentboost des E Antriebes entstehen, aber spaetestens wenn die "Spassbremse" aufgehoben waere wuerde das deutlich zu spueren sein.
Wenn ich vergleiche was jetzt schon die MHDs zu den Vor LCI wiegen wird mir ganz schwindlig...
Mein Ex 525d G31 lag irgend wo bei 1800kg, bei guter Ausstattung.
Und mein jetziger XF wiegt nach Papieren 1765kg (inklu Pano Dach und Ausstattung vergleichbar M Paket)