BMW 530e - vMax
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:
...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.
Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.
Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:
Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.
Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.
Zitat:
In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.
Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.
Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).
166 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. August 2021 um 14:45:30 Uhr:
Zitat:
@mc201279 schrieb am 16. August 2021 um 22:01:25 Uhr:
Du hast einfach keine Ahnung und bist wahrscheinlich noch nie den Küchenmixer gefahren. Verstehe ich, ist nicht Dein Niveau. Du brauchst Hubraum, dann bist Du ein Kerl… ok wahrscheinlich eher ein Kerlchen.
Aber es sei Dir gegönnt. Nur nicht wundern oder heulen wenn Du den Küchenmixer mit Deinem Supersportler nicht aus dem Rückspiegel bekommst.
Toll gebellt, aber ich warte noch auf die Fakten wo sich der 530e und 530d ebenbürtig sind laut deiner Aussage. Bisher kommen, wie bei dir üblich, Anfeindungen und bla bla. Leider nie Konkretes. Aber so kenn wir das ja. Rede dir alles schön.
Der 530e hat auf der Bahn eine Systemleistung von 292 PS! Der 530d hat 286 PS!
Woraus leitest du ab, daß der 530d bei 100-200 km/h soviel besser performt?😉
Ich habe jetzt bei AutoMotorsport nur die Daten gefunden:
530dT LCI 286 PS: 100-180 km/h 12,8s
530e Pre-LCI 252 PS: 100-180 km/h 13,6s
530i Pre-LCI 252 PS: 100-180 km/h 13,4s
Nur mal zum Vergleich:
520d Pre-LCI 190 PS: 100-180 km/h 21,3s
540i LCI 333 PS: 100-180 km/h 10,4s
M340iT 374 PS: 100-180 km/h 8,2s
Der LCI 530e mit 292 PS wird also nicht langsamer als der Pre-LCI mit 252 PS laufen und den kleinen Gap zum 530d LCI noch weiter schliessen.😉
Das nur mal zu den Fakten und deinem Sportgerät!😁
530d/e/i sind ziemlich vergleichbar, wohingegen der 520er und 540er nicht mit dem 530er zu vergleichen ist. Es scheint, dass sich BMW irgendwie was bei der Modellbezeichnung gedacht hat.😉
Danke, endlich mal Fakten. Diese belegen, der 530i ist vergleichbar mit dem 530e und der 530d ist bei den 30ern, als einziger 6 Zylinder, vorne. Eine knappe Sekunde von 100-180 ist schon lange nicht mehr „Augenhöhe“. Von Sportgerät war bei mir nie die Rede.
Die knappe Sekunde ist zu dem Pre LCI mit 252 PS. Der LCI hat 292…
Der Vergleich zwischen 530d LCI und 530e LCI dürfte also nochmal knapper ausfallen und dann wohl doch wieder auf „Augenhöhe“ sein 🙂
Aber eigentlich alles OT da ja Thema 530e - v max ist.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. August 2021 um 17:35:22 Uhr:
Danke, endlich mal Fakten. Diese belegen, der 530i ist vergleichbar mit dem 530e und der 530d ist bei den 30ern, als einziger 6 Zylinder, vorne. Eine knappe Sekunde von 100-180 ist schon lange nicht mehr „Augenhöhe“. Von Sportgerät war bei mir nie die Rede.
Zum Verständnis (Daten von automotorsport):
530d Pre-LCI 265 PS: 100-180 km/h 13,5s
530e Pre-LCI 252 PS: 100-180 km/h 13,6s
530i Pre-LCI 252 PS: 100-180 km/h 13,4s
LCI:
530dT LCI 286 PS: 100-180 km/h 12,8s
530e LCI 292 PS: 100-180 km/h XX,Xs
Jetzt kapiert?
Ähnliche Themen
Da du mich anschreibst…hast du private Probleme oder wurde bei deiner Erziehung die Höflichkeit vergessen? Ich kapiere nicht, ich verstehe. Und zum Thema, leider wieder am Thema vorbei, die Fakten fehlen und wieder nur Mutmaßungen. Es fehlen die wichtigsten Werte. Was bringt der pre-LCI 530e wenn es um den LCI geht? Da fehlen immer noch die Werte…
Wieso sollte ich private Probleme haben, nur weil du ein Verständnisproblem hast und ich dich deswegen direkt anschreibe?
Unverschämt wirst du gerade!
Ich weiß, dass der 530e LCI schneller von 100-180 km/h beschleunigen wird als der 530e Pre-LCI. Fakt!
Die Fakten scheinst du aber nicht anerkennen zu wollen.😉
Ich wollte dir deinen Wunderdiesel aber auch nicht madig machen.😉
Ich habe kein Verständnisproblem, kein Wunschdiesel und auch kein Problem wenn der 530e schneller oder besser ist. Ich möchte nur die Fakten sehen, die bisher fehlen. Ich bin weder fehlerfrei noch resistent gegen das Lernen. Nur wird hier was von mac201279 in den Raum geschmissen, was bla bla ist aber nicht untermauert wurde mit Fakten. Das stört mich. Im übrigen habe ich niemals behauptet das der 530e lahm oder schlecht ist. Nur kann nicht behauptet werden, zwei komplett unterschiedliche Motorenkonzepte sind auf „Augenhöhe“, wenn man die technischen Details nicht genau kennt.
Diese ganze Diskussion ist ja langsam nervig! Der 530e LCI dürfte in etwa die Fahrleistung des 530d LCI haben. Das kann man den Zahlen oben entnehmen. Aber ein 530e schafft die Fahrleistung nur für einen begrenzten Zeitraum, was bei dem 530d nicht der Fall ist.
Ich kaufe einen 530e nicht, weil er so schnell ist, sondern aufgrund seines Antriebskonzeptes auf Kurzstrecken Vorteile bietet. Ich persönlich fahre eher Langstrecke und Autobahn, da macht der 530d bedeutend mehr Sinn
Wie ich schon oben schrieb… der 530e performt im Alltagsbetrieb nicht wesentlich schlechter als der 30d… oben raus ist mir egal, da ist auch der Verbrauch jenseits von Gut und Böse…. Das muss und kann man auch verstehen, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist. Aber eben auch nur dann.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. August 2021 um 19:06:30 Uhr:
Ich habe kein Verständnisproblem, kein Wunschdiesel und auch kein Problem wenn der 530e schneller oder besser ist. Ich möchte nur die Fakten sehen, die bisher fehlen. Ich bin weder fehlerfrei noch resistent gegen das Lernen. Nur wird hier was von mac201279 in den Raum geschmissen, was bla bla ist aber nicht untermauert wurde mit Fakten. Das stört mich. Im übrigen habe ich niemals behauptet das der 530e lahm oder schlecht ist. Nur kann nicht behauptet werden, zwei komplett unterschiedliche Motorenkonzepte sind auf „Augenhöhe“, wenn man die technischen Details nicht genau kennt.
Andersrum gefragt: Wieso behauptest du, dass sie nicht auf Augenhöhe sind, wenn du die Fakten nicht kennst?
Oben die Zahlen/Fakten sprechen eine eindeutige Sprache!
Wer daraus welche Rückschlüsse zieht ist mir ziemlich egal!
Du scheinst aber die falschen Rückschlüsse daraus zu ziehen!😉
Dabei unterstützt der 530e exakt das Fahrprofil dass die Käufer grosser Motoren gerne als Begründung für die Auswahl vorschieben.
Viel Leistung für Ueberholvorgaenge 😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 18. August 2021 um 07:21:53 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. August 2021 um 19:06:30 Uhr:
Ich habe kein Verständnisproblem, kein Wunschdiesel und auch kein Problem wenn der 530e schneller oder besser ist. Ich möchte nur die Fakten sehen, die bisher fehlen. Ich bin weder fehlerfrei noch resistent gegen das Lernen. Nur wird hier was von mac201279 in den Raum geschmissen, was bla bla ist aber nicht untermauert wurde mit Fakten. Das stört mich. Im übrigen habe ich niemals behauptet das der 530e lahm oder schlecht ist. Nur kann nicht behauptet werden, zwei komplett unterschiedliche Motorenkonzepte sind auf „Augenhöhe“, wenn man die technischen Details nicht genau kennt.Andersrum gefragt: Wieso behauptest du, dass sie nicht auf Augenhöhe sind, wenn du die Fakten nicht kennst?
Oben die Zahlen/Fakten sprechen eine eindeutige Sprache!
Wer daraus welche Rückschlüsse zieht ist mir ziemlich egal!
Du scheinst aber die falschen Rückschlüsse daraus zu ziehen!😉
Hä, ich kann doch auch nicht sagen meine Frau ist genauso groß wie deine obwohl ich die Fakten nicht kenne oder? Finde den Fehler in deinem Absatz. Aussagen machen halt nur Sinn mit Fakten. Ich habe die Aussage „auf Augenhöhe“ nicht getätigt und auch nicht das Gegenteil behauptet sondern nach Fakten gefragt. Langsam habe ich das Gefühl du bist ein Ferien-Troll…
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. August 2021 um 07:49:14 Uhr:
Dabei unterstützt der 530e exakt das Fahrprofil dass die Käufer grosser Motoren gerne als Begründung für die Auswahl vorschieben.Viel Leistung für Ueberholvorgaenge 😉
Das war absolut nicht mein Treiber für den Diesel. Ich fahre 50.000Km im Jahr, großteils auf der AB. Da macht der 520i mit E Motor kein Sinn 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. August 2021 um 07:49:14 Uhr:
Dabei unterstützt der 530e exakt das Fahrprofil dass die Käufer grosser Motoren gerne als Begründung für die Auswahl vorschieben.Viel Leistung für Ueberholvorgaenge 😉
Das stimmt. Aber vermutlich ist der Wagen unfahrbar, weil man nicht überholen kann, wenn so ein Schleicher mit 230km/h vor einem fährt 😉 😁
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 18. August 2021 um 08:01:47 Uhr:
Hä, ich kann doch auch nicht sagen meine Frau ist genauso groß wie deine obwohl ich die Fakten nicht kenne oder? Finde den Fehler in deinem Absatz. Aussagen machen halt nur Sinn mit Fakten. Ich habe die Aussage „auf Augenhöhe“ nicht getätigt und auch nicht das Gegenteil behauptet sondern nach Fakten gefragt. Langsam habe ich das Gefühl du bist ein Ferien-Troll…
Wenn die Frauen nebeneinander stehen kann man solche Aussagen schon treffen, obwohl man kein Maßband zur Hand hat.
Genauso, wenn man die 292 PS mit den 286 PS vergleicht.
Aber ich lasse es jetzt!
Hauptsache du erwähnst weiterhin in fast jedem Thread, dass du ja einen Sechszylinder hast! 😉
Dem Forum würde sonst was fehlen.😁