BMW 530e - vMax

BMW 5er G30

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:


...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.

Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.

Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:


Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.

Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.

Zitat:

In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.

Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.

Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.

Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).

166 weitere Antworten
166 Antworten

(Gelöscht)

Zitat:

@Shardik schrieb am 18. August 2021 um 08:35:39 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 18. August 2021 um 08:01:47 Uhr:



Hä, ich kann doch auch nicht sagen meine Frau ist genauso groß wie deine obwohl ich die Fakten nicht kenne oder? Finde den Fehler in deinem Absatz. Aussagen machen halt nur Sinn mit Fakten. Ich habe die Aussage „auf Augenhöhe“ nicht getätigt und auch nicht das Gegenteil behauptet sondern nach Fakten gefragt. Langsam habe ich das Gefühl du bist ein Ferien-Troll…

Wenn die Frauen nebeneinander stehen kann man solche Aussagen schon treffen, obwohl man kein Maßband zur Hand hat.
Genauso, wenn man die 292 PS mit den 286 PS vergleicht.
Aber ich lasse es jetzt!
Hauptsache du erwähnst weiterhin in fast jedem Thread, dass du ja einen Sechszylinder hast! 😉
Dem Forum würde sonst was fehlen.😁

Genau das ist der Grund, du hast es endlich verstanden 🙄😁

Zitat:

@rennnonne schrieb am 18. August 2021 um 08:10:26 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. August 2021 um 07:49:14 Uhr:


Dabei unterstützt der 530e exakt das Fahrprofil dass die Käufer grosser Motoren gerne als Begründung für die Auswahl vorschieben.

Viel Leistung für Ueberholvorgaenge 😉

Das stimmt. Aber vermutlich ist der Wagen unfahrbar, weil man nicht überholen kann, wenn so ein Schleicher mit 230km/h vor einem fährt 😉 😁

So sieht’s aus… und ein 530d überholt auf der Landstraße keinen 530e wenn der das nicht will, genauso andersrum… weil die eben hier weitestgehend gleich performen…

Ich finde das ist garnicht so schwer zu verstehen, wenn man die Daten beider Fahrzeuge kennt…

Zitat:

@mc201279 schrieb am 18. August 2021 um 10:04:10 Uhr:



Zitat:

@rennnonne schrieb am 18. August 2021 um 08:10:26 Uhr:


Das stimmt. Aber vermutlich ist der Wagen unfahrbar, weil man nicht überholen kann, wenn so ein Schleicher mit 230km/h vor einem fährt 😉 😁

So sieht’s aus… und ein 530d überholt auf der Landstraße keinen 530e wenn der das nicht will, genauso andersrum… weil die eben hier weitestgehend gleich performen…

Ich finde das ist garnicht so schwer zu verstehen, wenn man die Daten beider Fahrzeuge kennt…

Oh man, deine Beiträge werden immer lächerlicher…🙄

Ähnliche Themen

Ja weshalb ist dieser Beitrag lächerlich? Weil Du es aufgrund Deines Tunnelblicks nicht verstehst? Armes Würstchen.

Nein, du hast null Ahnung. Es liegt doch beim überholen nicht immer sofort und zeitgleich das selbe Drehmoment, die selbe Leistung, der selbe Luftwiderstand, das selbe Gewicht, die gleiche Reifengröße usw.. an? Warum sollte der eine 530 den anderen nicht überholen können? Bei welchen Überholvorgang liegen bitte immer die selben Bedingungen von Überholer und Überholten an? Du hast echt Probleme….

Ich hab geschrieben wenn der zu Überholende das nicht möchte! Du scheinst echt nicht die hellste Leuchte zu sein, aber das haben ja mittlerweile einige andere hier auch bemerkt… was kommst Du jetzt mit Reifengrößen um die Ecke…. Evtl. Sitzen beim einen 5 Personen im Auto und beim anderen nur der Fahrer… und und und… ***** (Edit GaryK - so nicht)

Alarm ist raus, wenn jemand nur noch beleidigen kann anstatt eine technisch schlüssige Argumentation zuliefern, ist das Niveau unterschritten. Respekt, hätte dir mehr zugetraut. Jetzt kann jeder sehen das du Ahnungslos bist. Schön blamiert und wie ein Kleinkind in die Beschimpfung übergegangen…

Ich denke es wurden hier genug Fakten geliefert die Du ignorierst bzw. mit Deinem beschränkten Horizont nicht nachvollziehen kannst…

Du hast nicht ein Fakt geliefert…und schon wieder eine Beleidigung!

Ich fahre beide Modelle 530e (als Geschäftswagen) und 530d (Wagen meiner Frau) regelmäßig und kann das sehr gut beurteilen… das hat mich zu meinem Post am 13.08 veranlasst. Dann kam Deine erste Antwort (wie immer provizierend) welche die ganze Diskussion hier ausgelöst hat. Wärst einfach diesem Küchenmixer (wie Du es gerne nennst) Thread ferngeblieben, hättest uns allen viel erspart.

Lass gut sein, auch wenn wir unterschiedlicher Auffassung und Meinung sind, was in einer Demokratie, besonders aber in einem Forum, durchaus befruchtend sein kann, muss sich niemand beleidigen lassen. Ich jedenfalls maße es mir nicht an dich als mit „beschränkten Horizont“ oder „Spinner“ zu beleidigen. Dafür kenne ich Dich zu wenig. Da du den „Joker“ hier gezogen hast, bin ich raus. Alles Weitere soll ein Mod entscheiden ob das so den AGBs entsprechend ist und hier der richtige Umgangston in einem Technikforum getroffen wurde…

Kinners, könnt Ihr Euch vielleicht privat per PN anmachen? Das ermüdet echt langsam.

Als Resumee zur Eingangsfrage (ich kam auch erst später hier dazu), verstehe ich es richtig, dass (beim LCI):
- das "dauerhafte vmax" 235 kmh sind, wenn man davon ausgeht, dass ja irgendwann die Batterien leer sind und der Boost fehlt und der 20i-Motor alleine arbeitet
- mit Boost geht er bis 245 kmh?
- die "Beschleunigung" bis vmax bzw. generell vermutlich besser ist als beim reinen 20i ohne Elektromotor, weil der Boost (und damit ne ganze Menge PS und Drehmoment) dazu kommt und zwar nicht nur bis Tempo 140 sondern durchgehend

Gibt er im Sportmodus eigentlich dauerhaft den Boost oder ist das ähnlich wie bei manchen Hybriden, dass das Elektroboosten zeitlich begrenzt (z. B. 10 Sekunden) ist und man das Gaspedal loslassen und wieder drücken muss um wieder Boost zu haben?

Also, der e mit 252 PS ist bei 235 km/h abgeregelt. Bei dieser Geschwindigkeit zeigt der Tacho 245/246 km/h an (wie üblich zeigt der Tacho eine höhere Geschwindigkeit an als die tatsächliche).
Diese 235 km/h erreicht er auch ohne zutun des E-Motors, nur dauert es ohne E Unterstützung recht lange bis die VMax erreicht ist. Mit Boost gehts deutlich flotter.
Hat man auf freier Strecke die Möglichkeit dauervollgas zu fahren, so boostet er auch dauerhaft (also länger als 10 Sek.).
Hat man dann die 235 km/h (laut Tacho 246 km/H) erreicht und hält diese Geschwindigkeit und es geht bergab oder ebenerdig, dann boostet er nicht mehr (die Leistung des Benziners genügt dann). Gehts aber bergauf, dann setzt der boost wieder ein.

Der Boost setzt automatisch ein sobald man etwas stärker auf das Gaspedal drückt. Will man auf der Autobahn schnell unterwegs sein aber möglichst wenig Batteriestrom verbrauchen, so muß man das Gaspedal sehr behutsam betätigen.

Bei schneller Fahrt (also ständiges boosten) ist der Stromverbrauch enorm. Die Batterie ist dann sehr schnell leer.
Ich fahre daher bei Autobahntouren immer mit Battery Control um immer genügend E-Unterstützung zu Verfügung zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen