BMW 530e ab 01.09.2018 kein E-Kennzeichen mehr
Hallo "E" Freunde!
Mein Verkäufer hatte mich soeben am Telefon darauf hingewiesen, dass der 530e u. w. ab dem 01.09.2018 keine E-Kennzeichen mehr erhalten.
Genaueres wusste er auch nicht. Ich hatte etwas im Netz gesucht und konnte ein paar dünne Infos heraussuchen.
Zusammengefasst ändert sich zum 01.09.2018 der Prüfzyklus - Bsp. 530e.
Danach ergibt sich nach NEFZ ein CO2 Wert von 57 g/km eine elektrische Reichweite von 41 km.
Nach WLTP beträgt die CO2 Emission 69g/km und die elektrische Reichweite beträgt 39 km.
Da das WLTP-Verfahren erst ab 1.9.2018 verpflichtend ist, gelten also für alle Neuzulassungen bis 31.8.2018 noch die niedrigeren NEFZ Werte und erfüllen somit auch die Voraussetzungen z.B. für das E-Kennzeichens.
Ab 1.9.2018 gilt WLTP mit der Konsequenz, dass kein Grenzwert nach EMoG mehr erreicht wird. Also kein E-Kennzeichen mehr.
-> Da ich die Info wichtig finde, habe ich mir erlaubt diese hier einzustellen!
Hoffe ich lasst mich am leben 😉.
Beste Grüße
Alexander
Beste Antwort im Thema
Na, dann haben wir ja Glück, dass du das nicht entschieden hast. 🙂
LG
132 Antworten
Dann nimm eben etwas Ausstattung raus, um auf 40km zu kommen. Oder sind dir 1-2 Sonderausstattungen mehrere 100€ im Monat wert?
Am besten 18 Zoll und nicht größer.
Ebenfalls verschlechtern folgende SA die Werte:
Autom Heckklappe
Hifisystem/Harmon Kardon usw.
Schiebedach
M Paket
M Heckspoiler
Reifen mit Notlaufeigenschaften
Komfortsitze (nicht sicher)
(Liste ist sicher nicht vollständig)
m paket (mit 18 zoll felge) + HK + komfortsitze geht zusammen. Kommt dann auf exakt 40km Reichweiten raus
Wenn das der Grund ist solltet ihr euch echt überlegen ob ihr euch das Fahrzeug leisten könnt/wollt.
Früher wurden lpg Fahrer an den Pranger gestellt mit Sätzen wie wenn man sich nicht leisten kann dann nicht fahren. (Wobei das noch mehr Umweltgedanken hatte wie ein harz4 E-mobil welches dies nur auf dem Papier ist)
Ähnliche Themen
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:05:48 Uhr:
Am besten 18 Zoll und nicht größer.Ebenfalls verschlechtern folgende SA die Werte:
Autom Heckklappe
Harmon Kardon usw.
Schiebedach
M Paket
M Heckspoiler
Reifen mit Notlaufeigenschaften
20"
4Zonen Klima + Sitzheizung
Softclose
Also ich war auch verwundert, denn meiner ist voll (bis auf Displaykey und Sonnenrollo) und ich habe ein E-Kennzeichen.
Ich dachte das es wegen der Ausstattung nicht geht, aber es ist drauf (EZ 12/18) und in der EGÜ steht 55g/km 39km (EAR) - 41km (EAR city)
NEFZ 49g/km - 47km (das werden die ja sicher nicht angesetzt haben)
Ich bin mal gespannt ob ich auch die BAFA-Föderung bekomme, werde am Wochenende mal den Antrag machen
Zitat:
@mz4 schrieb am 18. Dezember 2018 um 08:11:32 Uhr:
Wenn das der Grund ist solltet ihr euch echt überlegen ob ihr euch das Fahrzeug leisten könnt/wollt.Früher wurden lpg Fahrer an den Pranger gestellt mit Sätzen wie wenn man sich nicht leisten kann dann nicht fahren. (Wobei das noch mehr Umweltgedanken hatte wie ein harz4 E-mobil welches dies nur auf dem Papier ist)
Hier kann echt jeder seinen noch so dämlichen Senf dazu geben.
Wie ich schon geschrieben habe: Keinem werden 1-2 SA gleich mehrere Hundert Euro im MONAT wert sein. Also darüber zu reden, macht wohl Sinn.
Und einen 530e als harz4 (heißt übrigens Hartz IV) Auto zu bezeichnen ist schon echt weit daher geholt.
Bleib du mal in deinem E46 Forum...
also ich glaube kaum dass ein 530 2000-10000€ steuern im Jahr kostet wenn du von mehreren 100€ im Monat sprichst.
Ich will damit nur zugegeben etwas hetzerisch darauf hin weisen das hier doch etwas nicht stimmt!
Da "leistet" man sich ein neues Auto (wahrscheinlich zu 99% finanziert ist ja klar) und konfiguriert seinen "Traum" um dann fest zu stellen..
oh Mann ich muss ja auf das Soundsystem verzichten und schöne Räder auch weil dann bekomme ich ja keine Förderung mehr.
Und es geht schon wieder los.. siehst du jetzt wirst du persönlich und möchtest mich outen als E46 Fahrer..
im Gegensatz zu dir fahre ich mehr als ein halbes dutzend BMWs und noch weitere Autos die mir gehören und keine Bank mehr ein Finger drauf hat. Was aber nichts zur Sache tut.
Zitat:
@mz4 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:27:35 Uhr:
Und es geht schon wieder los.. siehst du jetzt wirst du persönlich und möchtest mich outen als E46 Fahrer..im Gegensatz zu dir fahre ich mehr als ein halbes dutzend BMWs und noch weitere Autos die mir gehören und keine Bank mehr ein Finger drauf hat. Was aber nichts zur Sache tut.
Sehr geil, mit dem Finger auf andere zeigen und dann selbst noch "ne Schippe drauf legen".
Niemand hat hier irgendetwas zu verschenken, zumal hier einige "Dienstwagenfahrer" sind, denen meistens Richtlinien auferlegt werden. Ich verstehe daher den Ansatz durch Einsparung einige SA´s noch mehr Geld zu sparen durchaus.
Also spar dir einfach solch Wertungen wie "sich leisten können/wollen" und gut ist. Zudem denke ich, das die Aussage mit dem E46 Forum einfach darauf bezogen ist, dass du dorthin zurück gehen sollst wo du her gekommen bist 😉
Zitat:
@mz4 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:27:35 Uhr:
also ich glaube kaum dass ein 530 2000-10000€ steuern im Jahr kostet wenn du von mehreren 100€ im Monat sprichst.
Erst informieren, dann schreiben. Es geht um Einkommensteuer!
Für einen Firmenwagenfahrer macht es einen Unterschied von mehreren 100€ im MONAT, wenn er statt 1% nur 0,5% des Listenpreises als geldwerten Vorteil versteuern muss. Bei einem 80.000€ Auto (Liste) geht es da um 400€ brutto im Monat.
Schön, dass du mehrere BMW dein Eigen nennen kannst. Andere haben dafür vielleicht mehrere Häuser als Eigentum und dennoch zwei geleaste Autos. 😉
P.S.: Der Hinweis mit dem E46 war auf deine Schreibweise bezogen. Nicht auf dein Vermögen.
Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen 530e und möchte von den Erfahrungen bei der Zulassung berichten:
Mit 18 Zoll Rädern, Sportline, HK Sound Sys. und Komfortsitzen erreichte mein Fzg die Werte 50g/km u. 41km Reichweite.
Die WLTP Werte im BMW Online Konfigurator unter -i- stimmten dabei genau mit den Werten in den späteren COC-Papieren überein.
Bei der Zulassungsstelle waren jedoch 3 Beamte, sowie eine weitere Expertin am Telefon mit dem Übertragen der Daten in das behördeneigene PC-System beschäftigt. Eine Sachbearbeiterin holte schnell frisches Käffchen und Gummibärchen. Am Ende wurde von mir dann eine zusätzliche Gebühr von 15€ für den höheren Aufwand verlangt.
Das E-Kennzeichen habe ich nun. Ich denke jedoch nicht, dass ich bei fehlenden Werten einen der Sachbearbeiter hätte überzeugen können, mir trotzdem eines zu geben.
Schön, wenn auch recht abenteuerlich war dann die Übergabe in der BMW Welt. Nachdem wir uns kurzfristig im gegenüberliegenden BMW Museum verirrten, wir bei der Werksführung im Aufzug stecken blieben und wegen einem totalen Stromausfall in München sämtliche Bänder still standen, war die eigentliche Übergabe dann doch ein feierlicher Moment. Während bei den Diesel-Geschwistern links und rechts meines 530e die Pelzmäntel im Kofferraum verstaut wurden und die ersten Evergreens durch die Funkempfänger heulten, wurde uns gerade die Handhabung der Standklimatisierung und die Anzeigen während des Ladevorgangs erklärt.
Schon nach wenigen elektrischen Metern im Münchner Feierabend-Stau kam dann zum ersten mal ein Gefühl von Entspannung auf. Obwohl es schon etwas dunkel war, bin ich mir sicher, dass mir da Kinder mit Sonnenblumen in der Hand zuwinkten. Manche Ampeln waren auch etwas grüner als sonst.
Zitat:
@vattisstern schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:04:06 Uhr:
Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen 530e und möchte von den Erfahrungen bei der Zulassung berichten:
Mit 18 Zoll Rädern, Sportline, HK Sound Sys. und Komfortsitzen erreichte mein Fzg die Werte 50g/km u. 41km Reichweite.
Die WLTP Werte im BMW Online Konfigurator unter -i- stimmten dabei genau mit den Werten in den späteren COC-Papieren überein.
Bei der Zulassungsstelle waren jedoch 3 Beamte, sowie eine weitere Expertin am Telefon mit dem Übertragen der Daten in das behördeneigene PC-System beschäftigt. Eine Sachbearbeiterin holte schnell frisches Käffchen und Gummibärchen. Am Ende wurde von mir dann eine zusätzliche Gebühr von 15€ für den höheren Aufwand verlangt.
Das E-Kennzeichen habe ich nun. Ich denke jedoch nicht, dass ich bei fehlenden Werten einen der Sachbearbeiter hätte überzeugen können, mir trotzdem eines zu geben.
Schön, wenn auch recht abenteuerlich war dann die Übergabe in der BMW Welt. Nachdem wir uns kurzfristig im gegenüberliegenden BMW Museum verirrten, wir bei der Werksführung im Aufzug stecken blieben und wegen einem totalen Stromausfall in München sämtliche Bänder still standen, war die eigentliche Übergabe dann doch ein feierlicher Moment. Während bei den Diesel-Geschwistern links und rechts meines 530e die Pelzmäntel im Kofferraum verstaut wurden und die ersten Evergreens durch die Funkempfänger heulten, wurde uns gerade die Handhabung der Standklimatisierung und die Anzeigen während des Ladevorgangs erklärt.
Schon nach wenigen elektrischen Metern im Münchner Feierabend-Stau kam dann zum ersten mal ein Gefühl von Entspannung auf. Obwohl es schon etwas dunkel war, bin ich mir sicher, dass mir da Kinder mit Sonnenblumen in der Hand zuwinkten. Manche Ampeln waren auch etwas grüner als sonst.
Vielen dank! Bin sehr dankbar über solche Posts.
Kannst du Mal deine EXAKTE Ausstattung mit uns teilen?
Ich habe meinen 530e am 18.12.in der BMW Welt abgeholt,bei mir lief alles reibungslos.
Und es war auf jeden Fall ein schönes Erlebnis.
Kein Vergleich mit der Autostadt in Wolfsburg,zumindest bei mir.
Der Wagen selbst ist ein Traum....
Leise,flott,komfortabel.
Der Akku dürfte aber ruhig etwas größere Kapazität haben,bei mir reichte die erste Ladung nur für 22km,allerdings im Stadtverkehr und bei Temperaturen um 4-5 Grad.
Bei mir hat die Zulassung mit E-Kemmzeichen total reibungslos geklappt. Ohne Aufpreis und ohne langes Prüfen. Er hat kurz in die COC Bescheinigung geguckt und fertig.