BMW 530e ab 01.09.2018 kein E-Kennzeichen mehr

BMW 5er G30

Hallo "E" Freunde!

Mein Verkäufer hatte mich soeben am Telefon darauf hingewiesen, dass der 530e u. w. ab dem 01.09.2018 keine E-Kennzeichen mehr erhalten.
Genaueres wusste er auch nicht. Ich hatte etwas im Netz gesucht und konnte ein paar dünne Infos heraussuchen.

Zusammengefasst ändert sich zum 01.09.2018 der Prüfzyklus - Bsp. 530e.

Danach ergibt sich nach NEFZ ein CO2 Wert von 57 g/km eine elektrische Reichweite von 41 km.
Nach WLTP beträgt die CO2 Emission 69g/km und die elektrische Reichweite beträgt 39 km.

Da das WLTP-Verfahren erst ab 1.9.2018 verpflichtend ist, gelten also für alle Neuzulassungen bis 31.8.2018 noch die niedrigeren NEFZ Werte und erfüllen somit auch die Voraussetzungen z.B. für das E-Kennzeichens.

Ab 1.9.2018 gilt WLTP mit der Konsequenz, dass kein Grenzwert nach EMoG mehr erreicht wird. Also kein E-Kennzeichen mehr.

-> Da ich die Info wichtig finde, habe ich mir erlaubt diese hier einzustellen!
Hoffe ich lasst mich am leben 😉.

Beste Grüße
Alexander

Beste Antwort im Thema

Na, dann haben wir ja Glück, dass du das nicht entschieden hast. 🙂

LG

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ach habt ihr Probleme.

Ich finde ein Auto was nicht wirklich "E" ist und nur eine "gerade so um die 50KM" E Reichweite hat, die dann auch noch nur bis bei geringen Geschwindigkeiten funktioniert und darüber so oder so der Verbrenner anspringt verdient weder eine Föderung durch Geld (Cashback, Prämien), noch eine Steuererleichterung oder sonstige privilegien.

Bei Bifuel Autos wird auch nach dem schlechteren Besteuert.
Mit einem riesigen Unterschied.
Ein LPG Fahrer wird ein teufel tun den LPG Tank leer zu fahren und mit Benzin weiter zu fahren.
ein Hybridfahrer ohne nennenswerte elektrische Reichweite wird dagegen kaum eine Steckdose an die Straße legen um seine 50km aufzuladen.. der lacht um die Ersparnis und den anderen Vergünstigungen und fährt mit benzin.
Ist doch alles Augenwischerei.

Auch ist der NEFZ das letzte und der Unterschied NEFZ zu WLTP kann doch nicht nur 2KM ausmachen im LächerlichHybrid wenn dies bei reinen E-Fahrzeugen einen Effizienzunterschied von 30-45% aus macht.

All das nur wegen der Autolobby...

...

Na, dann haben wir ja Glück, dass du das nicht entschieden hast. 🙂

LG

Totaler Schwachsinn, den du schreibst, mz4.
Ich habe bereits den 225xe und werde nun noch einen 530e bestellen.
Wir fahren beide Autos privat und sind daher Wenigfahrer mit 8000 km pro Jahr.
Ich fahre einfach 8km auf die Arbeit, meine Frau 19km.
Damit kommen wir auf 80% elektrisches Fahren.

Für mich ist es schon Gewohnheit nach dem Aussteigen als erstes den Stecker der Wallbox anzustecken. Dauert ganze 15 Sekunden, den Stecker von der Wand zu holen, Klappe auf und ran ans Auto.

Zitat:

@SunnyRS schrieb am 4. Oktober 2018 um 22:18:12 Uhr:


Info von meinem 🙂

Nochmal eine Rückfrage. Habe meinen 530e mit Sommerreifen und 20 Zoll Rädern inkl. M-Sportpaket bestellt. Habe auch die elektrische Heckklappe. Innovationspaket, Navigationspaket und Entertainmentpaket habe ich jedoch nicht ausgewählt. Bekomme ich nun noch die Förderung? Bin aus der Auflistung nicht ganz schlau geworden.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Noch mal zum Verständnis!

Es geht hier NICHT um die BAFA-Förderung sondern um die Erteilung eines "E-Kennzeichens".

Die BAFA Förderung gibt es egal welche Ausstattung (Seite 7): http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Grundsätzlich wird sich der Wagen ohne E-Kennzeichen nicht anders fahren und meine Pe***lä*** wird auch bleiben.
Jedoch ist für mich das E-Kennzeichen wichtig! Ich lebe und arbeite im Raum Rhein/Main. Super Ausbau der Ladeinfrastruktur. Oftmals kostenfreies Parken + Tanken (ist in der Stadt mehr Wert wie 300PS +), in verschiedenen Bereichen darf die Busspur mit benutzt werden.
Dies sind für mich DIE Gründe, die mich zum Kauf des 530e bewegt haben (obendrein finde ich die "Elektronikspielerei" interessant).
Das der Wagen nichts aber auch überhaupt nichts mit einem echten E Wagen zu tun hat, dass dürfte jedem klar sein und das der Strom nicht einfach aus der Wand kommt hoffentlich auch.

Hole meinen am 19.10. ab. Dann kann ich euch sagen, ob oder ob nicht.

Schaut doch mal, was auf eurer Bestellbestätigung als elektrische Reichweite und CO2 steht. Dort wird es ja fahrzeugindividuell ausgewiesen.

Wenn > 40km und < 50g CO2 sollte es eigentlich keine Probleme mit dem Kennzeichen geben.

Zitat:

@SunnyRS schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:53:47 Uhr:


Noch mal zum Verständnis!

Es geht hier NICHT um die BAFA-Förderung sondern um die Erteilung eines "E-Kennzeichens".

Die BAFA Förderung gibt es egal welche Ausstattung (Seite 7): http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Grundsätzlich wird sich der Wagen ohne E-Kennzeichen nicht anders fahren und meine Pe***lä*** wird auch bleiben.
Jedoch ist für mich das E-Kennzeichen wichtig! Ich lebe und arbeite im Raum Rhein/Main. Super Ausbau der Ladeinfrastruktur. Oftmals kostenfreies Parken + Tanken (ist in der Stadt mehr Wert wie 300PS +), in verschiedenen Bereichen darf die Busspur mit benutzt werden.
Dies sind für mich DIE Gründe, die mich zum Kauf des 530e bewegt haben (obendrein finde ich die "Elektronikspielerei" interessant).
Das der Wagen nichts aber auch überhaupt nichts mit einem echten E Wagen zu tun hat, dass dürfte jedem klar sein und das der Strom nicht einfach aus der Wand kommt hoffentlich auch.

Hole meinen am 19.10. ab. Dann kann ich euch sagen, ob oder ob nicht.

Wo darf man denn in Rhein Main die Busspur nutzen?

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:03:54 Uhr:



Zitat:

@SunnyRS schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:53:47 Uhr:


Noch mal zum Verständnis!

Es geht hier NICHT um die BAFA-Förderung sondern um die Erteilung eines "E-Kennzeichens".

Die BAFA Förderung gibt es egal welche Ausstattung (Seite 7): http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Grundsätzlich wird sich der Wagen ohne E-Kennzeichen nicht anders fahren und meine Pe***lä*** wird auch bleiben.
Jedoch ist für mich das E-Kennzeichen wichtig! Ich lebe und arbeite im Raum Rhein/Main. Super Ausbau der Ladeinfrastruktur. Oftmals kostenfreies Parken + Tanken (ist in der Stadt mehr Wert wie 300PS +), in verschiedenen Bereichen darf die Busspur mit benutzt werden.
Dies sind für mich DIE Gründe, die mich zum Kauf des 530e bewegt haben (obendrein finde ich die "Elektronikspielerei" interessant).
Das der Wagen nichts aber auch überhaupt nichts mit einem echten E Wagen zu tun hat, dass dürfte jedem klar sein und das der Strom nicht einfach aus der Wand kommt hoffentlich auch.

Hole meinen am 19.10. ab. Dann kann ich euch sagen, ob oder ob nicht.

Wo darf man denn in Rhein Main die Busspur nutzen?

Das frage ich mich auch gerade.
Komme aus dem Rheingau und in Wiesbaden gibt es nahezu keine Ladesäulen. Geschweige denn irgendwelche Sonderrechte mit dem E-Kennzeichen.

Zitat:

@G.P. schrieb am 5. Oktober 2018 um 22:22:10 Uhr:



Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:03:54 Uhr:


Wo darf man denn in Rhein Main die Busspur nutzen?

Das frage ich mich auch gerade.
Komme aus dem Rheingau und in Wiesbaden gibt es nahezu keine Ladesäulen. Geschweige denn irgendwelche Sonderrechte mit dem E-Kennzeichen.

Ich ebenfalls und deshalb wundert mich die Aussage auch. Fahre täglich durch Frankfurt, Mainz und Wiesbaden und das man dort bestimmte Busspuren nutzen darf höre ich zum ersten Mal. Das es solche Überlegungen Inn der Vergangenheit gab, ist mir allerdings bekannt.

Also das kostenlose laden und parken standen auf meiner Entscheidungsliste an letzter und vorletzter Stelle.
Dafür die "Elektronikspielerei" auf Platz eins.

Was hat denn ein 530eler nicht mit einem "E" gemein? Ich habe Tagelang den Verbrenner nicht an und fahre rein elektrisch.

Aber jeder Jeck is anders 🙂

LG

Zitat:

@SunnyRS schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:53:47 Uhr:


Noch mal zum Verständnis!

Es geht hier NICHT um die BAFA-Förderung sondern um die Erteilung eines "E-Kennzeichens".

Die BAFA Förderung gibt es egal welche Ausstattung (Seite 7): http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Ok du hast Recht, es ging tatsächlich um das E-Kennzeichen.
Allerdings gibt es die BAFA-Förderung auch nur für Fahrzeuge, welche bis zu 50 g CO2/km ausstoßen. Auf der von SunnyRS hochgeladenen Auflistung ist explizit die Rede davon, dass der BMW 530e in gewissen Ausstattungen diese Grenze reißt. Hier wäre nun interessant zu wissen, ob dafür alle Ausstattungen der Liste erforderlich sind, oder ob bereits eine Ausstattung, z.B. 20 Zoll Sommerreifen mit M Sportpaket ausreicht. Unabhängig von der Förderung wäre diese Frage natürlich auch für das Kennzeichen interessant.

Ich wäre über Aufklärung dankbar.

Zitat:

@adreitreter schrieb am 18. September 2018 um 10:10:20 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. August 2018 um 12:56:51 Uhr:


Bei meinem E350e habe ich auch mit 57 g Förderung von der Bafa bekommen
EZ 5.2018, die Förderung wurde letzten Monat ausgezahlt

Fahrzeug über 49g aufgrund AMG Line mit 19" RunFlat und Winterbereifung

E-Kennzeichen gibt es seit 1.Januar 18 für den E350e nicht mehr, obwohl einige Zulassungsstellen auch danach noch eins erteilt haben. Da gab es auch Unklarheiten

habe meinen am 13.09. zugelassen mit E Kennzeichen und Sondergenehmigung BMW.
M Ausstattung 19Zoll 245/275
Antrag bei bafa ist gestellt.

Würde auch gerne SO! bestellen und habe einen lokalen Händler mit gutem Angebot.
Dass Förderung und E-Kennzeichen nochmal zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind, habe ich verstanden. Mein Stand ist auch dass laut der PDF (Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge) der 530e voll gefördert wird, da er keine 1 oder 2 in der Spalte Einschränkung stehen hat !!!

Mir ist es nur weiterhin ein Rätsel mit den CO2 Werten. Auf meiner Konfiguration (nahezu volle Hütte, M-Sport + 19 Zoll) steht weiterhin 49 g/km. Ein Mitarbeiter sagte aber, dass meine Konfig. 52 g/km hätte und somit kein E-Kennzeichen bekommen soll.

Leider kann man sich die aktuellen CO2 Werte im Konfigurator auch nicht ansehen oder??

Gibt es denn keine Möglichkeit hier eine verbindliche Info einzuholen und einzustellen.
Ich bin in dem Thema echt Laie, aber scheinbar besser informiert als so manch BMW Verkaufsberater.

Danke im Voraus!

Ich habe 530e (2019) M-Sport + 19 Zoll
NEDC 46gr
WLTP 52gr
-> NEDC 2.0 49gr

Durch Zufall habe ich die Angaben im Konfigurator entdeckt.
Punkt 9 Zusammenfassung auf "Details anzeigen" gehen und dort auf das "i" bei WLTP klicken.

IMG_20181011_212620.jpg
IMG_20181011_212653.jpg

Und genau diese Werte stehen auch auf der Bestellbestätigung. Habe ich extra nochmal geprüft. Bei mir z.B. 42 km und 49 Gramm CO².

Deine Antwort
Ähnliche Themen