BMW 530D zischt beim Beschleunigen (mit Video)
Hallo, mein 530D F10 zischt seit kurzem nur beim Beschleunigen im Video hört man es etwas. Ist das normal kommt das vom Turbo? Im Fehlerspeicher ist nichts vorhanden. Ich hab auch etwas das Gefühl das die Leistung nachlässt beim beschleunigen. Danke im Voraus.
27 Antworten
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 1. März 2021 um 16:40:30 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 1. März 2021 um 15:45:07 Uhr:
Kannst du bitte nach dem Schlauch mal schauen?
Wozu ?
Dann halt nicht.
🙄
Wenn ich schreibe das bei mir alles in Ordnung ist und das es seid dem Kauf des Fahrzeuges schon so ist, dann weis ich nicht warum ich mir den Schlauch anschauen soll.
Schaue einmal im Monat von oben mal allgemein rein. Deswegen ......
Ladedruck passt, keine Verrußungen im Motorraum, beim KGE Schlauch ist nur ganz leichter Ölnebel was normal ist, keine Fehler im FS.
Mein Kumpel hat auch nen F 530d, klingt genau so .
Ein Arbeitskollege hatte auch mal einen , fast zeitlich gekauft wie ich meinen , bei ihm klang es genau so.
Man kann auch viel rein interpretieren.
Wenn natürlich dieses besagt Zischen, plötzlich neu dazu kam , dann sollte man suchen. Oder aber es ist ek en vorher nicht aufgefallen .
Ich habe jetzt meinen dritten 530d.
Zischen tut da nichts. Wenn der Geräusche von sich gibt, dann eher kernig 😁
Mein Tip.
Dichtigkeit der Druckseite (alles hinterm Turbo) des Ansaugtracktes prüfen.
Wer meint, dass Zischen normal ist, kann gerne damit leben.
Mir würde das jedenfalls keine Ruhe lassen, bevor ich alles gecheckt habe.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 2. März 2021 um 08:05:43 Uhr:
Ich habe jetzt meinen dritten 530d.
Zischen tut da nichts. Wenn der Geräusche von sich gibt, dann eher kernig 😁Mein Tip.
Dichtigkeit der Druckseite (alles hinterm Turbo) des Ansaugtracktes prüfen.Wer meint, dass Zischen normal ist, kann gerne damit leben.
Mir würde das jedenfalls keine Ruhe lassen, bevor ich alles gecheckt habe.Gruß
k-hm
Hast du das von mir gepostete Bild gesehen? Denkst du, dieser Ladedruckschlauch könnte dafür verantwortlich sein?
Ähnliche Themen
Ja, schau mal hier, so sieht das bei meinem Fahrzeug aus:
LINK Ladeluftfuehrung 530d F11
Wenn man sich bewust macht, dass der Ladeluftkühler in Gummi aufgehängt ist und auch der Motor sich samt Turbo bewegen kann, dann fallen sofort zwei Bauteile ins Auge, die gewalkt werden und Vibrationen ausgetzt sind:
Gummi-Schlauch Nr. 1 und Nr. 7.
Das auf Deinem Foto ist Nr. 1.
Die würde ich zuerst untersuchen, hier ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass da etwas kaputt ist. Fang mit Teil 7 an, das ist das härtere Gummi und reißt daher leichter ein.
Bevorzugt im Bereich des Knicks, also unten, wo es aus dem LLK rauskommt. Drück da mal am Schlauch rum, vielleicht findest Du es schnell.
Vielleicht von vorne den Ladeluftkühler selbst mal genauer angucken, denn wenn der ein Loch hat, zischt es auch. Das ist aber eher unwahrscheinlich, denn dort wäre ein Loch selbst durch Steinschlag vermutlich so klein, dass es nicht dermaßen laut wäre.
Die anderen Teile werden nicht so stark zischen, selbst wenn kleine Löcher drinnen sind.
Ist kein Hexenwerk und dauert nur ein paar Minuten. Einfach Fahrzeug vorne auf zwei Baumarkt-KFZ-Rampen fahren, aufs Rollbrett legen, die vordere Unterbodenverkleidung abnehmen (sind etwa 12 Stück 8mm Sechskant-Schrauben, mehr nicht).
Motor an, jemanden in den Wagen setzen, der soll mal Gas geben. Wenn Du unten drunter liegst, dauert es nur ein paar Minuten und Du hast die Ursache gefunden.
Gruß
k-hm
PS:
Den Riß sieht man vermutlich nicht einfach so. Den findet man erst, wenn man am Gummi rumdrückt oder eben im Betrieb das Zischen ortet.
War bei meinem E61 genauso. Nix zu sehen. Einer der dicken Schläuche war auf der Unterseite an einem Knick gerissen. Der Riss ging nur bei Druck von Turbo auf und es zischte ohrenbetäubend. Aber nur bei Gas. Im Standgas war er völlig ruhig.
Motor aus, Riß zu, Spuk vorbei, nichts zu sehen.
Kann sein, dass da etwas Öl vom Turbo raussifft, muss aber nicht.
PPS:
Ach ja, wenn Du schon die Verkleidung weg nimmst, tu' Dir einen Gefallen und nimm auch mal die mittlere Unterbodenverkleidung zumindest vorne ein Stück ab. Auf der Rückseite des Achsträgers auf der Fahrerseite führt so ein dünner roter Schlauch (Nr. 15) vom Motor runter in ein festgeklipstes kleines Kunststoffrohr (Nr. 12).
Siehe hier: LINK Motoraufhängung
Das ist der Unterdruckschlauch für die (pneumatischen) Motorlager. Der war bei meinem F11 am Übergang zu Teil 12 gebrochen, daher lag der Motor unruhiger und bewegt sich etwas mehr, vibiert auch schon mal im Standgas. Habe das einfach mit einem kleinen Schlauchverbinder-Röhrchen wieder zusammengesteckt.
Die stärkere Bewegung des Motors könnte eine Langzeit-Ursache für das Riss-Problem sein.
Zitat:
@k-hm schrieb am 2. März 2021 um 10:36:29 Uhr:
Ja, schau mal hier, so sieht das bei meinem Fahrzeug aus:
LINK Ladeluftfuehrung 530d F11Wenn man sich bewust macht, dass der Ladeluftkühler in Gummi aufgehängt ist und auch der Motor sich samt Turbo bewegen kann, dann fallen sofort zwei Bauteile ins Auge, die gewalkt werden und Vibrationen ausgetzt sind:
Gummi-Schlauch Nr. 1 und Nr. 7.
Das auf Deinem Foto ist Nr. 1.Die würde ich zuerst untersuchen, hier ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass da etwas kaputt ist. Fang mit Teil 7 an, das ist das härtere Gummi und reißt daher leichter ein.
Bevorzugt im Bereich des Knicks, also unten, wo es aus dem LLK rauskommt. Drück da mal am Schlauch rum, vielleicht findest Du es schnell.Vielleicht von vorne den Ladeluftkühler selbst mal genauer angucken, denn wenn der ein Loch hat, zischt es auch. Das ist aber eher unwahrscheinlich, denn dort wäre ein Loch selbst durch Steinschlag vermutlich so klein, dass es nicht dermaßen laut wäre.
Die anderen Teile werden nicht so stark zischen, selbst wenn kleine Löcher drinnen sind.Ist kein Hexenwerk und dauert nur ein paar Minuten. Einfach Fahrzeug vorne auf zwei Baumarkt-KFZ-Rampen fahren, aufs Rollbrett legen, die vordere Unterbodenverkleidung abnehmen (sind etwa 12 Stück 8mm Sechskant-Schrauben, mehr nicht).
Motor an, jemanden in den Wagen setzen, der soll mal Gas geben. Wenn Du unten drunter liegst, dauert es nur ein paar Minuten und Du hast die Ursache gefunden.Gruß
k-hmPS:
Den Riß sieht man vermutlich nicht einfach so. Den findet man erst, wenn man am Gummi rumdrückt oder eben im Betrieb das Zischen ortet.War bei meinem E61 genauso. Nix zu sehen. Einer der dicken Schläuche war auf der Unterseite an einem Knick gerissen. Der Riss ging nur bei Druck von Turbo auf und es zischte ohrenbetäubend. Aber nur bei Gas. Im Standgas war er völlig ruhig.
Motor aus, Riß zu, Spuk vorbei, nichts zu sehen.
Kann sein, dass da etwas Öl vom Turbo raussifft, muss aber nicht.PPS:
Ach ja, wenn Du schon die Verkleidung weg nimmst, tu' Dir einen Gefallen und nimm auch mal die mittlere Unterbodenverkleidung zumindest vorne ein Stück ab. Auf der Rückseite des Achsträgers auf der Fahrerseite führt so ein dünner roter Schlauch (Nr. 15) vom Motor runter in ein festgeklipstes kleines Kunststoffrohr (Nr. 12).
Siehe hier: LINK MotoraufhängungDas ist der Unterdruckschlauch für die (pneumatischen) Motorlager. Der war bei meinem F11 am Übergang zu Teil 12 gebrochen, daher lag der Motor unruhiger und bewegt sich etwas mehr, vibiert auch schon mal im Standgas. Habe das einfach mit einem kleinen Schlauchverbinder-Röhrchen wieder zusammengesteckt.
Die stärkere Bewegung des Motors könnte eine Langzeit-Ursache für das Riss-Problem sein.
Vielen Dank erstmal für die sehr ausführliche Beschreibung!
Ich habe gestern mal versucht die Stelle zu orten, an der es womöglich herauspfeift. Das Geräusch kommt eigentlich eher von oben aus Richtung Turbolader. Es ist ja kein Pfeifen im Sinne von rausblasen, sondern eher ein Pfeifen im Inneren - schwer zu beschreiben.
Ich bin der Meinung, dass es eher vom Bauteil Nr. 11 kommt dem sogenanten Geräuschdämpfer.
Daher werde ich es erstmal dabei belassen. Nach dem Motto Never Change running system!
Kurzes Update: der Fehler ist gefunden und behoben. Das Zischen kam vom Luftfilter Rohr. Das Frischluftrohr war gerissen. Dies habe ich erneuert seitdem ist das Zischen weg.
Zitat:
@Nicofay schrieb am 25. März 2021 um 20:08:44 Uhr:
Kurzes Update: der Fehler ist gefunden und behoben. Das Zischen kam vom Luftfilter Rohr. Das Frischluftrohr war gerissen. Dies habe ich erneuert seitdem ist das Zischen weg.
Könntest du davon bitte ein Bild hochladen?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 25. März 2021 um 20:16:40 Uhr:
Zitat:
@Nicofay schrieb am 25. März 2021 um 20:08:44 Uhr:
Kurzes Update: der Fehler ist gefunden und behoben. Das Zischen kam vom Luftfilter Rohr. Das Frischluftrohr war gerissen. Dies habe ich erneuert seitdem ist das Zischen weg.Könntest du davon bitte ein Bild hochladen?
Mein Ansaugrohr habe ich leider nicht mehr. Aber ich hab ein Bild aus dem Internet besorgt welches bei mir kaputt war.
Zitat:
@Nicofay schrieb am 27. März 2021 um 13:09:53 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 25. März 2021 um 20:16:40 Uhr:
Könntest du davon bitte ein Bild hochladen?
Mein Ansaugrohr habe ich leider nicht mehr. Aber ich hab ein Bild aus dem Internet besorgt welches bei mir kaputt war.
Ist das Zischen jetzt dann komplett weg? Unglaublich 🙂
Zitat:
@Lukedan80 schrieb am 28. März 2021 um 17:33:55 Uhr:
Hat jemand eine Teile Nummer für das Rohr?
Müsste diese Teilenummer sein 13718513454