BMW 530d vs BMW 520d

BMW 5er G30

Guten Morgen und Grüße an alle in diesem Forum…

Ich möchte mir nach dem Verkauf meines Audi A6 3.0 TDI Quattro wieder einen 5er kaufen.

Zur Auswahl stehen ein BMW 520d, Bj. 11/2017 mit 22.000 Kilometer und ein BMW 530d, 08/2018 mit 69.000 Kilometer. Mein Fahrprofil 70% Stadt und 30% BAB.
Mir geht es um die Folgekosten bzw. evtl. Reparaturen des 530d, da bereits 69.000 Kilometer auf dem Tacho stehen. Dieser hat alle Extras, wie Sitzkühlung, Standheizung, Schiebedach, Soft Close mit Sportfahrwerk und DDC, AHK Ledersitze usw.

Mit welchen Folgekosten muß ich rechnen ?

Danke für eine Antwort, da ich mich morgen entscheiden muss.

83 Antworten

Wie sieht denn bei der Jahresleistung von 8 - 10 tkm das tägliche Fahrpofil aus? Eher täglich kurze Distanzen oder längere Fahrten ein bis zweimal pro Woche?

Zitat:

@gbeuch schrieb am 23. November 2021 um 16:09:55 Uhr:


Wie sieht denn bei der Jahresleistung von 8 - 10 tkm das tägliche Fahrpofil aus? Eher täglich kurze Distanzen oder längere Fahrten ein bis zweimal pro Woche?

da würde ich mir einen Benziner holen mit ordentlich Dampf unter der Haube

Zitat:

@gbeuch schrieb am 23. November 2021 um 16:09:55 Uhr:


Wie sieht denn bei der Jahresleistung von 8 - 10 tkm das tägliche Fahrpofil aus? Eher täglich kurze Distanzen oder längere Fahrten ein bis zweimal pro Woche?

Eigentlich täglich 10 Kilometer BAB und einige Kilometer Stadtverkehr, viele 30 km/h Zonen

Die klassische Rechnung „Diesel lohnt sich erst ab soundsoviel Kilometern im Jahr“ geht doch davon aus, dass der Diesel teurer in der Anschaffung ist. Ist er realistisch gesehen aber nicht, wenn man über Gebrauchtwagen redet. Es bleibt dann unterm Strich eine Differenz von ca 200€ Steuern im Jahr, die bei 10.000km im Jahr eventuell nicht ganz kompensiert werden. Zusätzlich habe ich grad spaßeshalber mal die Versicherung in einem Onlinekonfigurator durchgerechnet und kam bei identischen Parametern auf ca 110€ mehr Versicherung im Jahr beim Diesel (600 zu 490€).

Wir reden hier also von maximal 200€ im Jahr Differenz. Davon würde ich bei so einem Fahrzeug sicherlich nicht meine Entscheidung abhängig machen, insbesondere weil knapp 3 mal mehr Diesel als Benziner bei zb Mobile drinstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 23. November 2021 um 10:38:24 Uhr:


Dann 540i !

Bei dieser Laufleistung würde ich das auch machen

Zitat:

@Weltenbummler1 schrieb am 23. November 2021 um 17:10:11 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 23. November 2021 um 16:09:55 Uhr:


Wie sieht denn bei der Jahresleistung von 8 - 10 tkm das tägliche Fahrpofil aus? Eher täglich kurze Distanzen oder längere Fahrten ein bis zweimal pro Woche?

Eigentlich täglich 10 Kilometer BAB und einige Kilometer Stadtverkehr, viele 30 km/h Zonen

Dann würde für Dich doch auch ein Hybrid Sinn machen. Kannst rein elektrisch Deine 12-13 km hin und auch wieder zurück fahren.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 23. November 2021 um 19:24:46 Uhr:



Zitat:

@Weltenbummler1 schrieb am 23. November 2021 um 17:10:11 Uhr:


Eigentlich täglich 10 Kilometer BAB und einige Kilometer Stadtverkehr, viele 30 km/h Zonen

Dann würde für Dich doch auch ein Hybrid Sinn machen. Kannst rein elektrisch Deine 12-13 km hin und auch wieder zurück fahren.

Ich habe bis morgen einen Cupra Formentor ehybrid. Dieser wird morgen gewandelt, da die Elektronik seit Anfang an spinnt. Nach mehrmaligen Versuchen, die Probleme zu beseitigen, hat man die Hoffnung aufgegeben und die Kiste geht zurück.
Nie wieder ein Hybrid

VW nicht mit allen gleich setzen. Dass VAG aktuell ueble Elektronik Probleme hat ist ja bekannt.

Als gebranntes Kind kann ich seine Einstellungen aber dennoch verstehen 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. November 2021 um 20:20:36 Uhr:


VW nicht mit allen gleich setzen. Dass VAG aktuell ueble Elektronik Probleme hat ist ja bekannt.

Bei mir überhaupt nicht. Fahrzeug 5 Monate jung.

Kann ja sein, die Foren (speziell Golf 8) sind halt voll damit...

Einzelne Fahrzeuge koennen ja aus versehen in Ordnung sein 😉

Bei der Auswahl 520d vs 530d empfehle ich Dir den 530d. Trotz der wenigen km nochmal BMW Sechszylinder, solange es geht. Eine Homage an das Automobile mit „richtigen“ Motor bevor der Nachfolger dann geräuschlos seine Dienste tut. Bei der Fahrleistung u. dem Fahrprofil wird ein 520d ca. 7 u. der 530d ca. 8l brauchen. Wenn es eine Shell Tankstelle in der Nähe gibt, lohnt sich der Smart Deal u. v Power Diesel gegen mögliche Verkokungen aufgrund der Kurzstrecke. Egal wie, ich wünsche dem TE viel Freude am Fahren 🙂

Zitat:

@Weltenbummler1 schrieb am 23. November 2021 um 10:49:12 Uhr:


Trotz der vielen Kilometer ?

Mich würden eher die wenigen km bei einem 4-jährigen 520d beunruhigen. Das sind rd. 5tkm p.a. oder mit anderen Worten: Nichts. Und 69tkm sind nicht viel.

Bei deinem Fahrprofil tust du dir aber echt keinen Gefallen mit einem Diesel...das nur so am Rande. Da wundert es mich fast, dass dein A6 3.0 TDI nicht hops gegangen ist...oder ist das noch ein 4F?

Zitat:

@afis schrieb am 24. November 2021 um 00:37:59 Uhr:



Zitat:

@Weltenbummler1 schrieb am 23. November 2021 um 10:49:12 Uhr:


Trotz der vielen Kilometer ?

Mich würden eher die wenigen km bei einem 4-jährigen 520d beunruhigen. Das sind rd. 5tkm p.a. oder mit anderen Worten: Nichts. Und 69tkm sind nicht viel.

Bei deinem Fahrprofil tust du dir aber echt keinen Gefallen mit einem Diesel...das nur so am Rande. Da wundert es mich fast, dass dein A6 3.0 TDI nicht hops gegangen ist...oder ist das noch ein 4F?

Nee, war ein 4G mit 110.000 Kilometer…..9 Jahre ohne Störungen

Zitat:

@afis schrieb am 24. November 2021 um 00:37:59 Uhr:



Zitat:

@Weltenbummler1 schrieb am 23. November 2021 um 10:49:12 Uhr:


Trotz der vielen Kilometer ?

Mich würden eher die wenigen km bei einem 4-jährigen 520d beunruhigen. Das sind rd. 5tkm p.a. oder mit anderen Worten: Nichts. Und 69tkm sind nicht viel.

Bei deinem Fahrprofil tust du dir aber echt keinen Gefallen mit einem Diesel...das nur so am Rande. Da wundert es mich fast, dass dein A6 3.0 TDI nicht hops gegangen ist...oder ist das noch ein 4F?

Unser Zweitwagen hat nach 4 Jahren 25 tsd. Weg. Das stimmt mich voll zufrieden. Wenn gefahren dann 200 km am Tag, sonnst steht das Fahrzeug in einer warmen Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen