BMW 530D im Verhältniss zu opel vectra 1,9 CDTI bitte Entscheidungshilfe
hi zusammen,
nach vielem lesen möchte ich hier mal meine gedanken aufschreiben und hoffe auf eine rege resonanz.
als erstes sei gesagt, dass man diese beiden fahrzeuge natürlich nicht vergleichen kann. logisch. aber ich bin momentan dabei einige sehr wichtige punkte abzuwegen, was die kosten für inspektionen und unterhalt betrifft und komme auf einige dinge, die ihr vielleicht wiederlegen könnt oder mich auf einen ganz anderen gedanken bringt.
ich lease bereits seit ca. 15 jahren autos und möchte davon weg, um nicht immer die kilometer im rücken zu haben oder den abgabetermin oder die eine kleine delle oder kratzer, die bei abgabe wieder bezahlt werden müssen usw. usw.
das wichtigste kriterium für mich ist die haltbarkeit und bezahlbarkeit des fahrzeugs, weil ich es mind. 7 jahre fahren möchte. (ca. 35.000KM pro jahr)
der wagen soll dann finanziert werden.
nun eben als erste frage zum thema haltbarkeit, langlebigkeit / überschaubare kosten.
der gute menschenverstand und stand der technik sagt ganz klar "BMW V6 diesel". ich habe mir ausgerechnet, dass ich im verhältniss zu meinem geleasten vectra caravan zu einem gebrauchten 530D EZ 06/2006 für ca. 23000,00 euro mit ca. 65000KM auf der uhr auf 7 jahre gerechnet ohne das einbeziehen von inspektionen oder defekten teilen eine ersparniss von ca. euro 3750,00 gegenüber dem geleasten vectra habe. also nochmal : ich spare ca. 3750,00 euro innerhalb von 7 jahren ( euro 44,00 im monat) fahre aber einen schönen bmw v6 mit 231ps und einem klasse verbrauch.
der bmw v6 ist doch ganz klar der langlebigere motor......oder nicht ?
jetzt kommt es aber :
bei bmw kommt der partikelfilter zwischen 150000 und 200000 KM. die kosten hierfür mit einbau ca 1800,00.
bei opel muss er nicht getauscht werden. zumindest nicht vorgesehen laut meister. aber das weiss ich eben nicht. der wird doch irgendwann genauso die gretsche machen, oder ???
weil wenn jetzt der opel DPF besser oder langlebiger als der von BMW ist (was ich eigentlich stark bezweifle, aber ich weiss es eben nicht!!!) dann ist die ersparniss schon mal über den jordan.
aber sc***s auf die 2000,00 euro. mich interesiert viel mehr, ob ich bei hohen kilometerzahlen (viel landstrasse, autobahn, weniger stadt) ganz klar die besseren karten mit dem bmw oder mit opel habe. weil wenn ich einen gebrauchten opel für 18000,00 mit nur 15000KM kaufe und auch meine 350000KM abspuhlen kann und die kosten für anfallende reparaturen aber so hoch sind/werden , dass ich unter dem strich auf die gesamtkosten (versicherung, steuer usw.) des bmw komme, der aber in der langen zeit viel weniger mucken macht, dann muss es ein bmw werden. ihr merkt, mein herz und gasfuss und männerego strebt ganz klar den bmw an. ich will aber keine unvernünftige entscheidung treffen. bitte helft mit !!!!
Beste Antwort im Thema
Hy!
Puhh... schwierig!🙄
Aber ich fang einmal an...🙂
Wie einer meiner Vorredner schon sagte baut BMW erst ab dem Achtzylinder die Motoren in V-Bauweise, abgesehen von den Motorradmotoren. Vier- und Sechzylinder sind Reihenmotoren. Die BMW Maschinen gehören meiner Meinung nach ebenfalls mit zu den Besten die es gibt. Sei es Laufkultur, Verbrauch, Power, usw...
Die beiden Fahrzeuge kann man meiner Meinung nach kaum vergleichen.😮 Wenn schon BMW und OPEL, dann wenigstens mit einem Inisgnia, der wirkt hochwertig, sieht gut aus und steht rundherum doch einigermaßen wie eine erwachsene Limousine da.
Aber eines kannst Du Dir von vornherein aus dem Kopf schlagen:
Ein 530d wird niemals günstiger als ein 1,9CDTI Vectra sein!😮
Da Fahrt die Eisenbahn drüber - Ende!😁
BMW ist im Premium-Segment angesiedelt (genauso die Preise), OPEL würde ich sagen ist ein Auto für Otto Normalverbraucher im oberen Mittelklasse-Segment, was keinesfalls bedeutet, dass er ein schlechtes Fahrzeug ist.🙂
Da kommen Sachen wie Unterhalt z.B. Versicherung und Steuer, Servicekosten bzw. Ersatzteile zusammen. Auch der Spritverbrauch des BMW wird mit Sicherheit etwas höher sein als der des OPEL, was auch naheliegend ist, da er (viel) mehr Leistung und Gewicht hat.
Auch wenn mal etwas Größeres kaputt geht wird es beim BMW doch in der Regel teurer sein trau ich mich einmal zu behaupten, obwohl ich keinen Schimmer von Opel Ersatzteilpreisen habe. In die Glaskugel zu schauen wird uns hier auch nicht weiterbringen, denn was in der Zukunft passiert wissen wir nicht!
Doch was Du in einem Opel nie (zumindest in der Dimension) haben wirst ist schlichtweg FREUDE AM FAHREN!
BMW Fahren ist wie eine Lebenseinstellung zu sehen. Mach eine Probefahrt wenn möglich über ein Wochenende mit dem 5er und dem Vectra und dann wiege ab, was Dir persönlich die Stärken und Schwächen der beiden Fahrzeuge wert sind. Es gibt immer billigere Autos, aber wenn Du es Dir leisten kannst und willst, dann kauf Dir den BMW.
In einem Forum zu fragen ist grad grundsätzlich nicht verkehrt, doch man kann den Großteil der Eindrücke hier garnicht vermitteln, was Dir eine Probefahrt wohl könnte.
Greets mr!
47 Antworten
nur mal so BMW baut keine V6 sonder nur Reihensechszylinder (die besten die ich kenne nebenbei bemerkt).scheinst dich ja super informiert zu haben,zu dem glaube ich nicht das ein 530d billiger als ein Opel Vectra ist,da die Ersatzteile bei BMW einfach teurer sind.Welches das bessere Auto ist braucht man denke ich nicht zu diskutieren eindeutig der BMW !
Wenn es wirtschaftlich sein soll, warum nimmst Du nicht einen 320 oder 520? Es ist dann ein Kompromiss. Du hast BMW, aber nicht direkt 3.0 Liter.
Eine Kalkulationsfrage auf 7 Jahre mit Einem Auto, dass dann fast 300.000 km auf der Uhr hat? Und Du weisst noch nicht einmal wie man sich mit den Basisdaten des Wagens auseinandersetzt/auseinandersetzen kann?
Halloadrio!
Kennt einer die Lottozahlen für nächsten Mittwoch, sind doch nur 24 Stunden bis dahin.
Gruß
Stefan
(jetzt fehlt der animierte Kopfschüttel rechts-links-rechts Smiley)
Wenn du viel Autobahn fährst, dann nimm den BMW.
Der hat viel mehr Überholprestige als der Opel.😁
Ähnliche Themen
Also von der Wirtschaftlichkeit her wäre der 520D LCI der favorit. Aber mann kann es nie wissen vielleicht erwischst du ja ein Sonntagsauto. Aufjedenfall schauen das er E+ hat und die mann dann verlängern kann. Meiner war EZ 07.08 gekauft habe ich 01.09
Weksgarantie gillt bis 07.10 danach kommt die E+ für ein Jahr und anschliesend kann ich die E+ nochmal für 230€ Jahr verlängern. Denn wenn am wagen etwas Kaputt geht dann viel spass die versuchen es gar nicht zu reparieren sondern tauschen gleich ganze Teile oder Kabelbäume aus. Ausser du steigst dann auf die Freien werkstätte um.
v6 / sechszylinder. sorry, wusste ich nicht ! das der wagen dann über 300.000 km hat, ist mir auch klar. also unter dem strich ist der bmw das teurere auto, ist auch klar. ich meinte eben das es sich evtl. gegenseitig etwas aufheben könnte. oder das irgend jemand ein argument aus der tasche zieht, dass vernichtend für opel wäre. opel mehr probleme aber billiger, bmw weniger probleme aber teurer. das ganz klar etwas kommen muss bei 300.000 km und mehr laufleistung, die ich klar haben werde, ist auch klar.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Eine Kalkulationsfrage auf 7 Jahre mit Einem Auto, dass dann fast 300.000 km auf der Uhr hat? Und Du weisst noch nicht einmal wie man sich mit den Basisdaten des Wagens auseinandersetzt/auseinandersetzen kann?Halloadrio!
Kennt einer die Lottozahlen für nächsten Mittwoch, sind doch nur 24 Stunden bis dahin.
Gruß
Stefan
(jetzt fehlt der animierte Kopfschüttel rechts-links-rechts Smiley)
Hy!
Puhh... schwierig!🙄
Aber ich fang einmal an...🙂
Wie einer meiner Vorredner schon sagte baut BMW erst ab dem Achtzylinder die Motoren in V-Bauweise, abgesehen von den Motorradmotoren. Vier- und Sechzylinder sind Reihenmotoren. Die BMW Maschinen gehören meiner Meinung nach ebenfalls mit zu den Besten die es gibt. Sei es Laufkultur, Verbrauch, Power, usw...
Die beiden Fahrzeuge kann man meiner Meinung nach kaum vergleichen.😮 Wenn schon BMW und OPEL, dann wenigstens mit einem Inisgnia, der wirkt hochwertig, sieht gut aus und steht rundherum doch einigermaßen wie eine erwachsene Limousine da.
Aber eines kannst Du Dir von vornherein aus dem Kopf schlagen:
Ein 530d wird niemals günstiger als ein 1,9CDTI Vectra sein!😮
Da Fahrt die Eisenbahn drüber - Ende!😁
BMW ist im Premium-Segment angesiedelt (genauso die Preise), OPEL würde ich sagen ist ein Auto für Otto Normalverbraucher im oberen Mittelklasse-Segment, was keinesfalls bedeutet, dass er ein schlechtes Fahrzeug ist.🙂
Da kommen Sachen wie Unterhalt z.B. Versicherung und Steuer, Servicekosten bzw. Ersatzteile zusammen. Auch der Spritverbrauch des BMW wird mit Sicherheit etwas höher sein als der des OPEL, was auch naheliegend ist, da er (viel) mehr Leistung und Gewicht hat.
Auch wenn mal etwas Größeres kaputt geht wird es beim BMW doch in der Regel teurer sein trau ich mich einmal zu behaupten, obwohl ich keinen Schimmer von Opel Ersatzteilpreisen habe. In die Glaskugel zu schauen wird uns hier auch nicht weiterbringen, denn was in der Zukunft passiert wissen wir nicht!
Doch was Du in einem Opel nie (zumindest in der Dimension) haben wirst ist schlichtweg FREUDE AM FAHREN!
BMW Fahren ist wie eine Lebenseinstellung zu sehen. Mach eine Probefahrt wenn möglich über ein Wochenende mit dem 5er und dem Vectra und dann wiege ab, was Dir persönlich die Stärken und Schwächen der beiden Fahrzeuge wert sind. Es gibt immer billigere Autos, aber wenn Du es Dir leisten kannst und willst, dann kauf Dir den BMW.
In einem Forum zu fragen ist grad grundsätzlich nicht verkehrt, doch man kann den Großteil der Eindrücke hier garnicht vermitteln, was Dir eine Probefahrt wohl könnte.
Greets mr!
solche beiträge meinte ich. danke dir !
was mir halt angst macht sind höhere kosten die immer wieder mal kommen könnte. 500 euro da. 1200,00 hier usw. wenn ich allerdings sagen kann, dass ich 80000km fahre und einfach nichts ist, dann ist es toll. wenn ich mit 120000 mal was tauschen muss, ok. mich interessiert vor allem ob es dinge wie turbo, DPF usw. gibt, deren kosten man vorher schon einrechnen muss. die von hause aus einzurechnen sind. gibt es diese ? zahnriemen fällt ja aus.
nochmal wegen der kosten, dass der bmw deiner meinung nach auf jeden fall das teurere auto ist. ich rechne halt, dass wenn ich beim leasing bleibe, ich bis zum santk nimmerleins tag meine rate von 400-500 euro im monat habe. so finanziere ich ein auto, habe irgendwann keine rate mehr und spare mir diese. irgendwann kann ich dann den wagen noch für ein paar tausend euro verkaufen....allerdings muss er 7 jahre halten mit ca. 300.000 bis 350.000 km und wenig kosten für "grosse" reparaturen. wenn ich 2000 für den dpf un 1500 für den turbo rechne ist das ja ok. aber was kann einem denn ausser ein motorschaden das genick brechen. und gebrauchtwagenversicherungen gibt es ja auch. das wird warscheinlich die lösung sein für mein nicht einzukalkulierendes problem von evtl. hohen kosten für "grössere" reparaturen am bmw.
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Hy!Puhh... schwierig!🙄
Aber ich fang einmal an...🙂Wie einer meiner Vorredner schon sagte baut BMW erst ab dem Achtzylinder die Motoren in V-Bauweise, abgesehen von den Motorradmotoren. Vier- und Sechzylinder sind Reihenmotoren. Die BMW Maschinen gehören meiner Meinung nach ebenfalls mit zu den Besten die es gibt. Sei es Laufkultur, Verbrauch, Power, usw...
Die beiden Fahrzeuge kann man meiner Meinung nach kaum vergleichen.😮 Wenn schon BMW und OPEL, dann wenigstens mit einem Inisgnia, der wirkt hochwertig, sieht gut aus und steht rundherum doch einigermaßen wie eine erwachsene Limousine da.
Aber eines kannst Du Dir von vornherein aus dem Kopf schlagen:
Ein 530d wird niemals günstiger als ein 1,9CDTI Vectra sein!😮
Da Fahrt die Eisenbahn drüber - Ende!😁BMW ist im Premium-Segment angesiedelt (genauso die Preise), OPEL würde ich sagen ist ein Auto für Otto Normalverbraucher im oberen Mittelklasse-Segment, was keinesfalls bedeutet, dass er ein schlechtes Fahrzeug ist.🙂
Da kommen Sachen wie Unterhalt z.B. Versicherung und Steuer, Servicekosten bzw. Ersatzteile zusammen. Auch der Spritverbrauch des BMW wird mit Sicherheit etwas höher sein als der des OPEL, was auch naheliegend ist, da er (viel) mehr Leistung und Gewicht hat.
Auch wenn mal etwas Größeres kaputt geht wird es beim BMW doch in der Regel teurer sein trau ich mich einmal zu behaupten, obwohl ich keinen Schimmer von Opel Ersatzteilpreisen habe. In die Glaskugel zu schauen wird uns hier auch nicht weiterbringen, denn was in der Zukunft passiert wissen wir nicht!Doch was Du in einem Opel nie (zumindest in der Dimension) haben wirst ist schlichtweg FREUDE AM FAHREN!
BMW Fahren ist wie eine Lebenseinstellung zu sehen. Mach eine Probefahrt wenn möglich über ein Wochenende mit dem 5er und dem Vectra und dann wiege ab, was Dir persönlich die Stärken und Schwächen der beiden Fahrzeuge wert sind. Es gibt immer billigere Autos, aber wenn Du es Dir leisten kannst und willst, dann kauf Dir den BMW.In einem Forum zu fragen ist grad grundsätzlich nicht verkehrt, doch man kann den Großteil der Eindrücke hier garnicht vermitteln, was Dir eine Probefahrt wohl könnte.
Greets mr!
Ola,
habe letze Woche einen vollen Vectra 1,9cdti Automatik getestet im Vergleich zum BMW 520dA und zum Superb Diesel mit DSG und 170PS.
Gewinnen würde vom Motor und Prestige her der BMW, aber von den Kosten der Superb. Beide als Vorführer mit je ca. 5Tkm. Da brauch ich nicht lange rumrechnen!
Der Opel war vom Preis her einfach so viel günstiger(1Jahr alt, 40Tkm, richtige Vollausstattung, 16T€), dass ich von den Kosten her gar nicht rechnen dürfte. Meine Frau hat den Superb jedoch so toll gefunden, dass wir diesen Ende des Jahres kaufen werde, als großen Ersatz für den bis dato geleasten 1er.
Bitte nicht falsch verstehen: Der BMW 520dA ist ein super Auto, der 3l Diesel ist nochmals ne Nummer für sich. Ich bin auch großer Fan der Marke. ABER unter Kostengesichtspunkten kann nie der BMW gewinnen, obwohl er verbauchstechnisch die Nase vorne hat. Vom Platz her verliert er beim Kofferraum und im Fond gegen den Opel und den Skoda.
Lieber nehme ich ein junges Auto als ein viel älteres mit viel km. Fahre sehr viel im Jahr, und egal bei welcher Marke: Erst bei hohen Laulesitungen kommen die Macken. Und die kann KEINER auf 7 Jahre vorhersehen.
Der 1,9cdti ab Bj. 2007/2008 soll sehr stabil sein. Mein Kumpel ist Opel-Mechaniker. Er rät vom 3.0cdti ab und würde zu einem der letzten 1,9er tendieren.
Auch isc rate: Fahre alle Probe. Mir haben alle Autos gut gefallen, für sich genommen. Durch die enormen Kostenunterschiede, sowohl bei der Anschaffung wie beim Unterhalt kann es keinen direkten Gewinner geben!
Gruß Walu
meiner meinung nach kann man beide fahrzeuge gar nicht vergleichen.
erstens ist der 5er ne andere fahrzeugklasse (mit dessen vorzügen und nachteilen), zweitens liegen zwischen beiden motoren schlicht welten. sowohl technisch, als auch im unterhalt.
wenn geld nicht soooo wichtig ist: ganz klar der 530.
wenn geld ne rolle spielt und du eigentlich eher aus der vectra-liga kommst, in sachen unterhaltskosten nicht viel mehr bereit bist zu bezahlen: lass es.
der 530d ist im unterhalt, der klasse und motorisierung entsprechend, halt teurer. da beißt die maus keinen faden ab.
wenn es trotzdem juckt, hier muste mal drauf sehen, um die kosten vergleichen zu können:
- inspektionen sind bei BMW teurer
- er braucht mehr motoröl (liter) beim wechsel
- versicherung ist nicht ganz ohne
- reifen sind, verglichen mit serien vectras, ebenso teuer
- verbrauch ist höher (jedoch in anbetracht der leistung absolut gut!)
- verschleißteile allgemein (bremsen) sind teurer und, aufgrund der motorleistung und des gewichts, auch öfter fällig
allerdings kann man sich das auch alles selber denken, liegt ja im grunde auf der hand 😉
mir hat man erklärt, dass der 530D E60/61 bereits die verschleissorientierte wartung hat. also das, was er braucht wird gemacht. und man meinte in einem renomierten bmw autohaus, dass die kosten für die wartung im jahr ca. bei 300-400 euro liegen. das konnte ich gar nicht glauben. wurde aber mehrfach auf meine ungläubigkeit hin wiederholt. der generelle unterhalt des wagens wie versicherung kostet quasi das doppelte. aber dafür denke ich immer, ich habe viel länger was von dem auto wenn es ein bmw 6 zylinder ist. und wenn ich nur die normalen defekte habe. habe ich ewig was von dem auto.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
meiner meinung nach kann man beide fahrzeuge gar nicht vergleichen.
erstens ist der 5er ne andere fahrzeugklasse (mit dessen vorzügen und nachteilen), zweitens liegen zwischen beiden motoren schlicht welten. sowohl technisch, als auch im unterhalt.wenn geld nicht soooo wichtig ist: ganz klar der 530.
wenn geld ne rolle spielt und du eigentlich eher aus der vectra-liga kommst, in sachen unterhaltskosten nicht viel mehr bereit bist zu bezahlen: lass es.der 530d ist im unterhalt, der klasse und motorisierung entsprechend, halt teurer. da beißt die maus keinen faden ab.
wenn es trotzdem juckt, hier muste mal drauf sehen, um die kosten vergleichen zu können:
- inspektionen sind bei BMW teurer
- er braucht mehr motoröl (liter) beim wechsel
- versicherung ist nicht ganz ohne
- reifen sind, verglichen mit serien vectras, ebenso teuer
- verbrauch ist höher (jedoch in anbetracht der leistung absolut gut!)
- verschleißteile allgemein (bremsen) sind teurer und, aufgrund der motorleistung und des gewichts, auch öfter fälligallerdings kann man sich das auch alles selber denken, liegt ja im grunde auf der hand 😉
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
solche beiträge meinte ich. danke dir !was mir halt angst macht sind höhere kosten die immer wieder mal kommen könnte. 500 euro da. 1200,00 hier usw. wenn ich allerdings sagen kann, dass ich 80000km fahre und einfach nichts ist, dann ist es toll. wenn ich mit 120000 mal was tauschen muss, ok. mich interessiert vor allem ob es dinge wie turbo, DPF usw. gibt, deren kosten man vorher schon einrechnen muss. die von hause aus einzurechnen sind. gibt es diese ? zahnriemen fällt ja aus.
nochmal wegen der kosten, dass der bmw deiner meinung nach auf jeden fall das teurere auto ist. ich rechne halt, dass wenn ich beim leasing bleibe, ich bis zum santk nimmerleins tag meine rate von 400-500 euro im monat habe. so finanziere ich ein auto, habe irgendwann keine rate mehr und spare mir diese. irgendwann kann ich dann den wagen noch für ein paar tausend euro verkaufen....allerdings muss er 7 jahre halten mit ca. 300.000 bis 350.000 km und wenig kosten für "grosse" reparaturen. wenn ich 2000 für den dpf un 1500 für den turbo rechne ist das ja ok. aber was kann einem denn ausser ein motorschaden das genick brechen. und gebrauchtwagenversicherungen gibt es ja auch. das wird warscheinlich die lösung sein für mein nicht einzukalkulierendes problem von evtl. hohen kosten für "grössere" reparaturen am bmw.
Hallo
Ich denke das es schwierig wird bei 200-300tkm, egal welche Art von Schäden aufkommen, diese übe eine "Versicherung" abzuwickeln...😎
Wir haben im Haushalt auch 1 Opel ( aber auch Audi und BMW ).
Von der Unterhaltung und vom "Nutzwert" ist der Opel gut, mehr aber nicht.Oder anders gesagt:
Man(n) geht des Morgens aus dem Haus und schreitet zur Grage.
Mit jedem Schritt näher zum Wagen steigt die Freude , dass gleich das Tor "aufgeht" und der 5er gefahren werden möchte...
Bei unserm Opel hatte ich das Gefühl noch nicht🙄
Fahren tut er aber trotzdem....nur eben anders😁Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
mir hat man erklärt, dass der 530D E60/61 bereits die verschleissorientierte wartung hat. also das, was er braucht wird gemacht. und man meinte in einem renomierten bmw autohaus, dass die kosten für die wartung im jahr ca. bei 300-400 euro liegen. das konnte ich gar nicht glauben. wurde aber mehrfach auf meine ungläubigkeit hin wiederholt. der generelle unterhalt des wagens wie versicherung kostet quasi das doppelte. aber dafür denke ich immer, ich habe viel länger was von dem auto wenn es ein bmw 6 zylinder ist. und wenn ich nur die normalen defekte habe. habe ich ewig was von dem auto.
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
Zitat:
Original geschrieben von heltino
meiner meinung nach kann man beide fahrzeuge gar nicht vergleichen.
erstens ist der 5er ne andere fahrzeugklasse (mit dessen vorzügen und nachteilen), zweitens liegen zwischen beiden motoren schlicht welten. sowohl technisch, als auch im unterhalt.wenn geld nicht soooo wichtig ist: ganz klar der 530.
wenn geld ne rolle spielt und du eigentlich eher aus der vectra-liga kommst, in sachen unterhaltskosten nicht viel mehr bereit bist zu bezahlen: lass es.der 530d ist im unterhalt, der klasse und motorisierung entsprechend, halt teurer. da beißt die maus keinen faden ab.
wenn es trotzdem juckt, hier muste mal drauf sehen, um die kosten vergleichen zu können:
- inspektionen sind bei BMW teurer
- er braucht mehr motoröl (liter) beim wechsel
- versicherung ist nicht ganz ohne
- reifen sind, verglichen mit serien vectras, ebenso teuer
- verbrauch ist höher (jedoch in anbetracht der leistung absolut gut!)
- verschleißteile allgemein (bremsen) sind teurer und, aufgrund der motorleistung und des gewichts, auch öfter fälligallerdings kann man sich das auch alles selber denken, liegt ja im grunde auf der hand 😉
die regelinspektionen (werden bei fälligkeit angezeigt) sind tatsächlich relativ bezahlbar. sicherlich teurer als beim opel, aber auch nicht utopisch.
teuer wird es im grunde immer nur dann, wenn mal was kaputt geht. das der BMW länger hält würde ich pauschal gar nicht unterschreiben wollen. kommt immer auch auf den vorbesitzer an, diese fahrzeuge waren in ihrem ersten leben oft firmenwagen. die sind dann zwar scheckheft, aber ich spreche aus erfahrung (leite nen fuhrpark)...die dinger werden belastet. wir haben 530d rumfahren die alle 15tsd km neue bremsen brauchen....das sagt dann wohl einiges 😉
ich kenne die prämien vom vectra nicht, aber pauschal "der BMW kostet das doppelte in der versicherung" würde ich auch nicht sagen. hängt sehr von deinen konditionen und der regionalklasse ab. fakt ist halt nur: man muss bei solchen autos immer geld in rückhand haben und mit anderen kosten kalkulieren als in der brot und butter klasse. rechne auch mal damit das man aufgrund des sahnemotors deutlich zügiger fährt als in nem normalen auto. die verbrauchswerte sind also nicht 1:1 vergleichbar, rechne mal mit lockeren 3-4 liter mehrverbrauch im vergleich zu nem vectra. 200 im BMW sind geschmeidiges gleiten und nicht vergleichbar mit nem lärmenden 1.9er der da schon fast am limit fährt. man fährt öfter schnell, das liegt in der natur der sache...und bei 200 ist der BMW dann auch weit entfernt von den verbrauchsangaben der hersteller 😉
bedenke aber auch immer das der vergleichs BMW zum vectra 3er heißt! nicht vom platz her, aber von der fahrzeugklasse und vom gewicht 😉
wie sieht es denn finanziell aus? was haste zur verfügung für kauf und unterhalt?
letztlich macht ein "ich lege mich völlig fürs auto krumm" 5er nicht sonderlich viel spass.
passt er aber ins budget ist es ein tolles auto.
ich würde euro 23000,00 als obergrenze ansetzen. bin auch selbständig und kann die mwst. absetzen und natürlich die kosten des autos.
wegen dem verbauch. also ich fahre den vectra mit ca. 7-7.5 liter. ich habe viel über den 530d gelesen und eben auch, dass er wenn man ihn tritt so um die 9 liter braucht.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
mir hat man erklärt, dass der 530D E60/61 bereits die verschleissorientierte wartung hat. also das, was er braucht wird gemacht. und man meinte in einem renomierten bmw autohaus, dass die kosten für die wartung im jahr ca. bei 300-400 euro liegen. das konnte ich gar nicht glauben. wurde aber mehrfach auf meine ungläubigkeit hin wiederholt. der generelle unterhalt des wagens wie versicherung kostet quasi das doppelte. aber dafür denke ich immer, ich habe viel länger was von dem auto wenn es ein bmw 6 zylinder ist. und wenn ich nur die normalen defekte habe. habe ich ewig was von dem auto.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
die regelinspektionen (werden bei fälligkeit angezeigt) sind tatsächlich relativ bezahlbar. sicherlich teurer als beim opel, aber auch nicht utopisch.Zitat:
Original geschrieben von spikehansley
teuer wird es im grunde immer nur dann, wenn mal was kaputt geht. das der BMW länger hält würde ich pauschal gar nicht unterschreiben wollen. kommt immer auch auf den vorbesitzer an, diese fahrzeuge waren in ihrem ersten leben oft firmenwagen. die sind dann zwar scheckheft, aber ich spreche aus erfahrung (leite nen fuhrpark)...die dinger werden belastet. wir haben 530d rumfahren die alle 15tsd km neue bremsen brauchen....das sagt dann wohl einiges 😉
ich kenne die prämien vom vectra nicht, aber pauschal "der BMW kostet das doppelte in der versicherung" würde ich auch nicht sagen. hängt sehr von deinen konditionen und der regionalklasse ab. fakt ist halt nur: man muss bei solchen autos immer geld in rückhand haben und mit anderen kosten kalkulieren als in der brot und butter klasse. rechne auch mal damit das man aufgrund des sahnemotors deutlich zügiger fährt als in nem normalen auto. die verbrauchswerte sind also nicht 1:1 vergleichbar, rechne mal mit lockeren 3-4 liter mehrverbrauch im vergleich zu nem vectra. 200 im BMW sind geschmeidiges gleiten und nicht vergleichbar mit nem lärmenden 1.9er der da schon fast am limit fährt. man fährt öfter schnell, das liegt in der natur der sache...und bei 200 ist der BMW dann auch weit entfernt von den verbrauchsangaben der hersteller 😉
bedenke aber auch immer das der vergleichs BMW zum vectra 3er heißt! nicht vom platz her, aber von der fahrzeugklasse und vom gewicht 😉
wie sieht es denn finanziell aus? was haste zur verfügung für kauf und unterhalt?
letztlich macht ein "ich lege mich völlig fürs auto krumm" 5er nicht sonderlich viel spass.
passt er aber ins budget ist es ein tolles auto.