Bmw 530d E60 Getriebe gibt Schlag bei Nichtlast
Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe.
Es geht wieder einmal um ein Automatikgetriebeproblem beim 530d E60er Modell.
530d Limousine, Bj: 2005 Automatikgetriebe mit einer Laufleistung von 115.tkm.
Folgendes Problem:
Ich beschleunige den Wagen auf eine gewisse Geschwindigkeit - völlig egal wie schnell ich dabei beschleunige, es funktioniert alles wunderbar. Das Getriebe schaltet hoch so wie man es von BMW gewohnt ist.
Gehe ich nun vom Gas z.B. bei 90 Klamotten, geht die Drehzahl wie gewohnt nach unten. Sobald sie 1000rpm erreicht hat, gibt es einen Schlag und Die Drehzahl geht für kurze Zeit hoch. Ich bin mir nicht sicher ob er dabei runterschaltet.
Versuche ich jedoch immer eine gewisse Last zu halten, indem ich zum Beispiel das Gaspedal ganz wenig trete, so ist das Problem kaum spürbar oder gar komplett weg.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
123 Antworten
Zitat:
@uwe530xd schrieb am 7. Juni 2017 um 08:58:38 Uhr:
Das hätte eigentlich gemacht werden sollen. Meiner Meinung nach.
Schön und gut, aber recht viel sauberer ist das Öl damit auch nicht. Da kommt ja immer noch die gleiche Brühe raus...
Die Spülung finde ich soweit gut. Was mich wundert ist das beim Ölstandkontrolle noch immer sehr dunkles Öl raus kommt trotz der Spülung. Hätte da eigentlich helleres Öl erwartet.
Hallo uwe530xd, die Schläge im Getriebe sind aber auch nach dem neuen Thermostat noch vorhanden, oder ?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe gestern nochmal eine andere freie Werkstatt aufgesucht. Der Werkstattmeister hat sich die Ölprobe angeschaut und meinte das Öl ist stark verunreinigt und anhand des starken Geruches des Öles ,hat es wurde es vermtl. thermisch überlastet. Seine Meinung ist, das im Getriebe der Fehler liegt. Da er leider technisch keine Möglichkeit hat eine Getriebespülung durchzuführen, hat er mir empfohlen einen ZF Servicepunkt aufzusuchen weil die dort tiefgehende Diagnosegerät sowie Geräte zur Getriebespülung haben.
ja die Schläge sind noch vorhanden. Das defekte Thermostat hat nur die DPF Regeneration verhindert.
Hallo Jungs ich habe BMW e61 2005d und ich habe Problem mit Navigation kann nicht dvd lesen ich glaube das ist Laser Problem Oder??? Danke
Hallo,
heute war nun der Tag der Tage. :-) Nachdem ich am Wochenende mit dem Auto unterwegs war und die Schläge am Samstag sowie am Sonntag zu spüren waren,war heute auf der Fahrt zu ZF wieder alles i.O.
(Vorführeffekt)Ich habe denen die Rechnung vom Getriebeölwechsel bei BMW gezeigt.Diese rief Gelächter hervor.Nur 1 Liter Öl gewechselt und den Entlüfter berechnet (welcher laut Aussage ZF gar nicht so ohne weiteres zu wechseln ist.)Also habe ich eine Diagnose machen lassen.Das Öl war nicht übermäßig verschmutzt und es waren auch keine optisch sichtbaren Fremdkörper vorhanden.
Ich habe aber trotzdem einen Getriebeölwechsel (mit Spülung) und eine Überholung der Mechatronic beauftragt.Diese wurden heute auch ausgeführt.Bei der Altölanalyse wurde festgestellt ,dass sich Glycol im Öl befindet.Also vermutlich doch ein defekt im Ölkühler.Da dies aber kein Service ist welcher ZF anbietet,werde ich den Ölkühler nun umgehend von meiner freien Werkstatt wechseln lassen,um das Getriebeöl nicht wieder unnötig zu verunreinigen.
Auf der Heimfahrt habe ich festgestellt,dass die Drehzahlschwankungen im Tempomatbetrieb trotz frischem Getriebeöl nicht behoben sind.Mal schauen ob sich die Getriebeschläge auch wieder zeigen?
Bist du schon weiter gekommen mit dem Problem?
Hallo, nein ich bin leider kein Stück weiter gekommen. Fahre weiterhin mit dem bestehenden Problem durch die Gegend.
Weißt du schon wie teuer so ein ölkühler ist?
Weißt du was genau bei der Mechateobik gewechselt wurde? Es befinden sich dort einige sogenannter Dämpfer wie vor einigen Beiträgen angesprochen. Mich würde interessieren ob diese getauscht wurden
Hallo
das Problem mit dem Problem ist ja das es gerade gestern nicht aufgetreten ist.
So hat ZF auch nichts dazu sagen können.
Was nun bei der Mechatronic alles gewechselt wurde, weiß ich leider nicht. Aber ich gehe davon aus bzw. hoffe das alles was damit zusammenhängt überprüft bzw. gewechselt wurde.
Und das von der Getriebeseite nun alles i.O. sein sollte.
Mal ein bisschen quer gedacht. Wenn ich mal kurz ohne Gefühl etwas stärker auf das Bremspedal trete gibt es einen ähnlichen Knall. Ist das bei dir auch so?
Was passiert eigentlich mit der rotierenden Masse beim Bremsen bzw. Abtouren?
Kann der Fehler evtl. doch im Bereich Antriebsstrang, Verteilergetriebe, Differential liegen?
So langsam habe ich absolut keine Idee mehr.
Habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, bei mir war die Oleander undicht und es fehlte schon einiges.
Frag mal bei rogatyn in wolnzach telefonisch nach, der weis welche Baureihen davon betroffen sind.
Spülung würde ich dir trotzdem empfehlen.
Was für ein Teil, ein Oleander, was ist das denn?
Ölservice wurde doch bereits gemacht und von Ölverlust war bisher nicht die Rede. Oder?