Bmw 530d E60 Getriebe gibt Schlag bei Nichtlast
Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe.
Es geht wieder einmal um ein Automatikgetriebeproblem beim 530d E60er Modell.
530d Limousine, Bj: 2005 Automatikgetriebe mit einer Laufleistung von 115.tkm.
Folgendes Problem:
Ich beschleunige den Wagen auf eine gewisse Geschwindigkeit - völlig egal wie schnell ich dabei beschleunige, es funktioniert alles wunderbar. Das Getriebe schaltet hoch so wie man es von BMW gewohnt ist.
Gehe ich nun vom Gas z.B. bei 90 Klamotten, geht die Drehzahl wie gewohnt nach unten. Sobald sie 1000rpm erreicht hat, gibt es einen Schlag und Die Drehzahl geht für kurze Zeit hoch. Ich bin mir nicht sicher ob er dabei runterschaltet.
Versuche ich jedoch immer eine gewisse Last zu halten, indem ich zum Beispiel das Gaspedal ganz wenig trete, so ist das Problem kaum spürbar oder gar komplett weg.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
123 Antworten
Hallo,
ich vermute sehr stark, dass das Problem mit dem Getriebe zusammenhängt, denn genau das gleiche Problem hatte mein E60 VFL auch in der Vergangenheit. Aus unerklärlicher Ursache gab es beim Fahren einen Schlag, der durch das ganze Auto ging. Meistens ab dem 5. Gang. Leider hat auch ein Ölwechsel sowie auch die Löschung der Adaptionswerte nichts gebracht. Ich denke, entweder stimmt deine Laufleistung nicht und der Wagen hat viel mehr runter als der Tacho anzeigt, oder das Getriebe ist jetzt schon defekt, somit muss es komplett überholt werden.
Aber wenn du willst, kanst du mich gerne besuchen und ich schau mir dir dein Problem an. ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung finden.
Gruß
Slawa
Hallo, habe sowohl den Getriebe- Spezi fahren lassen als auch mit einem BMW Meister gesprochen. Beiden war dieses Problem bereits bekannt und beide hatten den selben Vorschlag. Der da wäre: schieberkasten ausbauen - es sind wohl 2 Ventile für das ganze verantwortlich die undicht sind. Es gibt einen Dichtsatz für diese Arbeit den ich mir bestellen werde. Selbstverständlich soll das Öl bei dieser Gelegenheit gewechselt werden und auch die adaption neugestartet werden.
Und nochmal: die Laufleistungen des Wagens ist tatsächlich Original. Habe wie bereits erwähnt das scheckheft das die ganze Sache nachvollziehbar macht und ich habe mich via Fahrzeughistorie informiert: alles sauber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beamerorbeamer schrieb am 19. März 2017 um 15:25:36 Uhr:
Und nochmal: die Laufleistungen des Wagens ist tatsächlich Original. Habe wie bereits erwähnt das scheckheft das die ganze Sache nachvollziehbar macht und ich habe mich via Fahrzeughistorie informiert: alles sauber.
Scheckheft hat wenig Aussagekraft. Es kann man leicht fälschen oder im Internet kaufen.
Ja, das ist sicher einfach nur Verschleiß. Würde gleich alle Magnete überholen soweit es geht.
Hallo,
danke für die Info.
Ich weiß nicht warum auf der Laufleistung rumgeritten wird.
Meiner hat auch noch keine 160000 Km drauf.
Man sollte sich davon verabschieden das die "neueren" Autos problemlos die 500000Km Marke erreichen.
Der Schieberkasten ist am bzw. im Getriebe?
Hat man dir gesagt, was der Spaß so ca. kostet?
Hast du die Teilenummer von den Teilen die dafür benötigt werden?
Mfg
Ich werde es selber machen. Habe mir die Teilenummern besorgt, ja. Der schieberkasten befindet sich direkt hinter der Ölwanne. Man Kann ihn ausbauen ohne das komplette Getriebe ausbauen zu müssen.
Die Kosten für einen Kunden belaufen sich auf knapp 420€ nur für das Material, wobei den Löwenanteil das Öl ausmacht. Ich schätze ich komme mit 250€ klar
Hallo,
kannst du mir die Teilenummer mal nennen?
Ist das Problem bei dir im manuellen Modus auch?
Wenn du z. Bsp. im 2 .Gang mit annährend gleichbleibenden Gaspedalstellung fährst?
Mfg
Ich glaube es war bei ca. 2100 rpm dann schwankt die Drehzahl aber habe es jetzt nicht mehr provoziert weil ich denke dass es davon sicher nicht besser wird
Hallo,
super danke.
Wann willst du die Reparatur durchführen?
Hast du bei Tempomatbetrieb diese Schwankungen auch (so ab 100 km/h im Tempomatbetrieb)?
Mfg
Denke morgen oder übermorgen gehe ich die Sache an. Ich bin bisher nicht sehr viel mit dem Tempomat gefahren. Bei einem kurzen Check hat er die Probleme jedoch nicht gezeigt ähnlich wie wenn ich selber immer auf dem Gaspedal bleibe. Aber ich kann es gerne mal ausprobieren und dann berichten
Habe die ölwanne inklusive Filter übrigens bei eBay ergattert für 83 € sogar Original von ZF. Das ist deutlich billiger