Bmw 530d E60 Getriebe gibt Schlag bei Nichtlast
Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe.
Es geht wieder einmal um ein Automatikgetriebeproblem beim 530d E60er Modell.
530d Limousine, Bj: 2005 Automatikgetriebe mit einer Laufleistung von 115.tkm.
Folgendes Problem:
Ich beschleunige den Wagen auf eine gewisse Geschwindigkeit - völlig egal wie schnell ich dabei beschleunige, es funktioniert alles wunderbar. Das Getriebe schaltet hoch so wie man es von BMW gewohnt ist.
Gehe ich nun vom Gas z.B. bei 90 Klamotten, geht die Drehzahl wie gewohnt nach unten. Sobald sie 1000rpm erreicht hat, gibt es einen Schlag und Die Drehzahl geht für kurze Zeit hoch. Ich bin mir nicht sicher ob er dabei runterschaltet.
Versuche ich jedoch immer eine gewisse Last zu halten, indem ich zum Beispiel das Gaspedal ganz wenig trete, so ist das Problem kaum spürbar oder gar komplett weg.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
123 Antworten
Hallo,
das selbe Problem habe ich auch.
Ich habe einen 530xd Bj. 2006 mit 150000KM Laufleistung.
Bei mir passiert das jedoch nicht immer sondern nur ab und zu mal.
Adaptionswerte vom Getriebe wurden zurückgesetzt ,jedoch ohne Erfolg.
Ich habe bei KM-Stand 135000 das Automatikgetriebeöl gewechselt bekommen und nun nach 15000KM mit dem neuen Öl schlägt das Getriebe die Gänge beim Runterschalten rein.
Der "freundliche" ist aber bei diesem Problem ratlos und konnte mir gar nicht weiterhelfen.
Hallo,
bei meinem BMW 530xd Bj.2006 besteht genau das selbe Problem.
Laufleistung 150000KM
Das schlagen ist jedoch nicht immer sondern nur sporadisch.
Bei Km 135000 wurde von BMW das Getriebeöl getauscht und jetzt 15000KM danach tritt dieser Fehler auf.
Adaptionswerte wurden zurück gesetzt ohne Erfolg.
BMW bekommt keinen Fehler bei der Diagnose angezeigt vom Getriebe und ist ratlos.
Ich erwäge jetzt erneut einen Getriebeölwechsel zu machen.
Habe soeben die adaptionswerte zurückstellen lassen und den Ölstand des Getriebes gecheckt (Ölstand ist in Ordnung) bin zwar jetzt nur durch den Frankfurter Stau gefahren habe aber das Gefühl, dass es nicht geholfen hat. Falls jemand weitere Vorschläge hat nur her damit.
Denke kapitain Lueck hat recht mit dem ZF service klar, aber vorab versuche ich es über das Forum
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwe530xd schrieb am 14. März 2017 um 11:16:32 Uhr:
Hallo,
das selbe Problem habe ich auch.
Ich habe einen 530xd Bj. 2006 mit 150000KM Laufleistung.
Bei mir passiert das jedoch nicht immer sondern nur ab und zu mal.
Adaptionswerte vom Getriebe wurden zurückgesetzt ,jedoch ohne Erfolg.
Ich habe bei KM-Stand 135000 das Automatikgetriebeöl gewechselt bekommen und nun nach 15000KM mit dem neuen Öl schlägt das Getriebe die Gänge beim Runterschalten rein.
Der "freundliche" ist aber bei diesem Problem ratlos und konnte mir gar nicht weiterhelfen.
Also hat es am Anfang das Problem behoben oder verstehe ich das falsch?
Hallo,
nein das Getriebeöl wurde gewechselt weil laut BMW Werkstatt durch eine defekte Glühkerze und eine dadurch verschmutzte Abgasrückführung Ascherückstände in das Getrieböl gelangt waren.Ich hatte Probleme im Tempomatbetrieb.Da lief das Auto sehr unruhig.
Bevor das Getrieböl gewechselt wurde ,hatte ich die Schaltprobleme nicht.Die tauchen jetzt erst (mehrere Tausend Kilometer) nach dem Wechsel auf.
Ich überlege gerade wie das gehen soll, wie kommen Ascherückstände aus der Verbrennung in das Getriebeöl?
Die haben doch gar keine direkte Verbindung zueinander.
Grübel grübel, ich komm nicht drauf.
Wer kann mich mal erhellen?
Da du gerade das update ansprichst
Mir fällt auf dass ich am Anfang Käse erzählt habe.( Es war da auch schon spät abends 😁 )
Ich habe nicht die Werte gelöscht sondern ein update gemacht wodurch mehr mit dem wandler gearbeitet wird (wenn ich es mir nicht einbilde.)
Hallo,
bei BMW hat man mir erzählt das über die Abgasrückführung vom 5. Zylinder irgendwelche
Bypässe zum Getirebe gehen und deshalb das Getriebeöl verschmutzt wurde.Ob das stimmt kann ich leider nicht sagen.
Nur eins zum Thema ich bin eigentlich überzeugter BMW Fan.
Habe mehrere alte e30 .Von diesen kenne ich nahezu jedes Schraube.
Der e61 und die BMW Vetragswerkstatt in meiner Nähe,haben es aber geschafft ,dass ich mir keinen BMW mehr kaufe der nach Bj. 2000 ist.
Ich bin mit dem ruckartigen Schaltproblemen zu BMW gefahren.Die haben das Auto an den Tester gehängt und als Fehler diagnostiziert,dass die Dieselpartikelfilterreinigung vom Fahrzeug nicht mehr durchgeführt wird.Auf meine Nachfrage was dies mit dem Schaltproblem zu tun haben könnte,wurde mir gesagt,dass wenn die Partikelfilterregeneration angstoßen wird,die Schaltzyklen im Getirebe sich ändern (höhere Motordrehzahl -späteres Schalten in die höheren Gänge beim Getriebe) und es daher zu dem Ruckeln im Getriebe kommen kann.
Der Lösungsvorschlag von meiner BMW Werkstatt:Regeneration Softwaretechnisch anstoßen und nach Regenerationsfahrt den vorgeschriebenen Motorölwechsel machen ( Kosten ca.800€)
Auf meine Nachfrage ob der Fehler damit behoben sei gab es als Antwort nur ein "vielleicht":
Also habe ich das Auto wieder abgeholt und für dieses "weiterhelfende" Diagnose 200€ gelöhnt.
Danach bin ich in eine wirkliche freie Meisterwerkstatt in meinen Nachbarort gefahren.Mit der Diagnose zum Regenerationsproblem des Partikelfilters:Motortemperatur wird nicht erreicht und somit keine Regeneration angestoßen.
Also kurzerhand die Thermostate (motor und AGR gewechselt) und siehe da Regeneration wird wieder durchgeführt und Kühlwassertemperatur erreicht wieder die 90°.
!!Das wurde bei BMW nicht festgestellt!!!
Nur leider ist wie bereits von mir vermutet ,das Schaltproblem noch nicht behoben.
Ich werde nun als nächste eien nochmalige Getriebespülung und den Automatikgetriebeölwechsel vornehmen.Aber diesmal auf jeden Fall in der freien Meisterwerrkstatt.
Glaubst wohl nicht wirklich dass ein Ölwechsel nach 15tkm da Abhilfe schafft? Vllt liegt das Problem am Motor bzw Antriebsstrang...
Hallo,
was vom Motor aus ,sollte das Schlagen bewirken?
Antriebsstrang wurde kontrolliert, Hardyscheibe usw. sind in Ordnung.
Ich will den Getriebeölwechsel nochmal machen, weil ich auf Grund der letzten Erfahrung bei BMW bezweifle, dass dieser ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Einen anderen Rat für mein Problem weiß ich momentan ohnehin nicht.
Könnte sein muss zugeben dass ich mich mit diesem Thema nicht sehr gut auskenne. Habe nun mit einem Mechaniker einer getriebewerkstatt gesprochen. Er will morgen mal mit meinem Karren fahren und sich ein Bild verschaffen. Werde euch auf dem laufenden halten