BMW 530 E60 Brüll oder Rasselgeräusch beim beschleunigen

BMW 5er E60

Hallo BMW - FREUNDE

Ich habe einen BMW 530 Diesel Limousine E 60 2003 Baujahr... 191.000km mit Automatikgetriebe!


Problem:

Während der Beschleunigung... bei ca. 2.500 Umdrehungen und aufwärts bis ca. 3.500 Umdrehungen, enwickelt sich ein lautes Brüll oder Rasselgeräusch vom Motorraum! Vor einer Woche habe ich den Turbo erneuert.... an dem ist es nicht gelegen...... Die freundlichen sind in diesem fall Ratlos....

Erbitte um Rat und Hilfe.....

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo back from Mittagschicht wies der Zufall so will dem ganzen Tag Bmw Feder produziert und um halb fünf einen Anruf der Werkstatt erhalten !
Original Bmw Riemenscheibe montiert und das Fahrzeug fährt geräuschfrei !!!!!!
Es war die Riemenscheibe !!!
Also Freunde wenn Riemenscheibe dann original Bmw !
MfG Daniel

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ja werd's der BMW sagen !
Danke erst mal wenn's behoben ist werd ich's Posten !
Daniel

Kurzer Zwischenstand da ich hier im Forum mit 2 Mitgliedern in Kontakt stehe wegen dem Geräusch , bei 2 von uns 3 ist das Geräusch erst aufgetreten nach dem Wechsel der Riemenscheibe ( Schwingungsdämpfer ) !
Denn anderen betroffenen hab ich grade angeschrieben , der hat wahrscheinlich auch die Riemenscheibe wechseln lassen .
Werd heute morgen Bmw den Auftrag geben die Riemenscheibe von Contitech gegen eine Original Bmw zu ersezen! Hab die Riemenscheibe in einer Freien Werkstatt wechseln lassen !
Werd dann die Tage Posten ob das der Verursacher des Geräusches war!!!
MfG Daniel

Muss allerdings auch sagen dass es mir vorkommt, dass das Geräusch nachdem ich meine Riemenscheibe getauscht habe vorkommt!
Ich lass meinen am Wochenende mal abchecken und dann sehn wir weiter.
Lg

Uncut hast du eine original Riemenscheibe oder eine aus dem Zubehör und wo wurde sie eingebaut ?

Ähnliche Themen

Wie es der Zufall will , habe auch ich die Riemenscheibe kurz davor auswechseln lassen!
Habe es in einer freien Werkstatt wechseln lassen und Marke weiß ich nicht , denke aber Contitech!
MfG

war keine originale bei mir, hab's in ner freien Werkstatt tauschen lassen.
Ich glaube nicht dass das hier kein Zufall ist, glaube wir haben alle das gleiche Problem (mit dem selben Auslöser).
Mfg

So hab grad mim Meister telefoniert der tippt aufs Getriebe !!!!!
Ich hab jetzt zu ihm gesagt er soll eine original bmw Riemenscheibe anbauen !!!!!!
Der ist planlos Hauptsache es Getriebe ausbauen kost ja ach nix!!!!
Getriebe Service hab ich vor 15 tkm bei ZDF machen lassen das ist ganz!

Wenns die Riemenscheibe ist kotz ich das Scheiß Teil !

Rasselgeräusche könnten auch vom Zweimassenschwungrad kommen. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja kann ! Aber es ist schon auffällig das bei uns 3 die Geräusche erst auftraten nach Wechsel der Riemenscheibe !!!!
Werd jetzt abwarten ob das Geräusch mit einer original bmw Riemenscheibe verschwindet .

Hallo!

Ja, versucht es damit. 🙂 Wie gesagt - sowohl Zweimassenschwungrad als auch Schwingungsdämpfer haben die Aufgabe, die Torsionsschwingungen bzw. Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle auszugleichen bzw. besser gesagt, zu dämpfen 🙂 Somit werden Vibrationen und Brummgeräusche vermieden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi, war heute bei meinem Mechaniker und habe ihn mit der Sache konfrontiert!
Dieser meinte , das es nicht von der riemenscheibe kommen kann!
Wir haben bei der ersten Probefahrt nichts erkennen können . Ich wunderte mich sehr. Vorführeffekt.
Als ich dann weg war, ca 15 min später auf der Landstraße ging's wieder los!
Ich meine das das Brummen erst mit warmen Motor stärker ist und länger und lauter ist.
Im Stand kommt das Brummen nicht, auch wenn höhere Drehzahl !
Wie ist es bei euch? Ist das Brummen nur während der Fahrt oder nur im stand oder beides?

Also das Brummen ist bei mir NUR im WARMEN Zustand zwischen 2500 und 3000u/min unter Last !
Im stand ist es nicht zu hören .
Hat das 6 hp automatikgetriebe von ZF ein zweimassenschwungrad?

Im stand ist es bei mir minimal zu hören nur bei geöffneter motorhaube, beim fahren exakt bei 3000 umdrehungen und wenn das fahrzeug warm ist. Getriebe könnte man ausschließen da es am stand leicht zu hören ist wenn man genau hinhört. Vielleicht kommt ja trotzdem jemand drauf.

Zitat:

Original geschrieben von kermit-daniel


Hat das 6 hp automatikgetriebe von ZF ein zweimassenschwungrad?

Servus!

Nein, Automatikgetriebe hat kein Zweimassenschwungrad, nur ein Einmassenschwungrad.

Grüße,

BMW_Verrückter

Wie ist die Beschleunigung wenn das Geräusch auftritt?
Lässt sie nach, bricht sie ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen