BMW 530/535 gesucht!
Hey in die Runde!
Ich suche einen 530d/i oder 535d Touring, M-Sport
Daten:
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: Ab 2005
Kilometerstand: Bis ca. 100 000
Kraftstoffart: Diesel/Benzin
Preis: Bis 30 000€
UNFALLFREI!!!!!!!!
Besondere Details:
- Sitzheizung
- Lederausstattung
- Navigationssystem
- PDC
- M-Sport
Würde mich über Angebote freuen
DANKE!!!!!
Euer BMW---Freude am Fahren
26 Antworten
Tja, obwohl ich nicht ein Firmenwagenbesitzer bin, sehe ich das etwas anders!
Warum sollten Firmenwagenbesitzer nicht auch einen auf dicke Hose machen können. Sie erwirtschaften das Auto ja auch. Im Endeffekt kommen Sie auch durch harte Arbeit in den Genuß, ein Auto der Mittelklasse bzw. gehobenen Mittelklasse zu bewegen. Ihre Abgaben für den Firmenwagen müssen Sie ja zusätzlich berappen.
Ich bin öfters geschäftlich mit Leihwagen unterwegs, da ich mit meiner Kilometerlaufleistung leider keinen Anspruch auf einen Firmenwagen habe. Dafür sammel ich eher fleißig Flugkilometer durchs Auslandsgeschäft. Aber meine Firma würde die Leihwagen, Firmenwagen, Flugreisen und Spesen bestimmt nicht bezahlen, wenn man der Firma nichts einbringen würde. So sehe ich die Sache.
Sorry, für Offtopic!
Jedem natürlich seine Meinung, doch ein Firmenwagenfaher bringt nur einen Bruchteil Kapital in das Fahrzeug ein im Vergleich zum Eigentümer. Ich kritisere ja auch nur die Leute, die so rumspinnen, die meisten hier sind ja sympathisch. Kommt mir aber eben manchmal so wie hier mit anderem Beispiel verdeutlicht vor: "hey schau mal ich habe eine tolles schickes Haus" - und dann ist es nur vom Hauseigentümer gemietet...
Die Sache mit dem geldwerten Vorteil und warum ein 5er für 50000E den AN echte 500E netto Abzug vom Konto oder Gehalt im Monat kostet, muß mir aber dennoch einer erläutern, evtl. liege ich da total falsch und muß mich korrigieren? Sorry für OT !!!
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
...sehe ich auch so, inzwischen ist es sehr selten geworden, dass einer als Privatmann einen 5er um 60000E bar bei Händler bezahlt ohne Abzüge oder Steuervorteile
...
Beneiden kann ich nur die Leute, die ihren Wagen wirklich nach harter Arbeit voll bezahlen, die anderen tun so als ob er ihrer wäre Zitat: "mein Auto"*lol*, dabei ist es nur ein Fahrzeug ihres Arbeitsgebers mit billiger 1% Regel 😛 Ausnahen die Selbstständigen, die selbst kaufen.
Leider ist das Forum voll von solchen Leuten die effektiv ihre schlappen 250 Euro im Monat zahlen und hier einen auf dicke Hose machen und Firmenwagen präsentieren. Doch es gibt einen großen Unterscheid zwischen Eigentum und Besitz 😉
Vielleicht ist es ja auch sehr schläulich, 60.000 Euro nicht einfach zu verbrennen?
Ich persönlich beneide Leute, die nicht permanent über Geld reden.
Und ich finde Leute toll, die wissen, wovon sie reden.
Man macht natürlich nicht auf dicke Hose, wenn man hier schreibt, dass man seinen Wagen cash bezahlt, neeeee... das ist natürlich nicht die dicke Hose...
Übrigens müssen "Raten", ob nun für Haus oder Auto, auch zunächst verdient werden!
Aber, wenn Du mir ein Beispiel bringst, nur eins, wo ich für netto 250 Euro einen neuen 5er fahren kann, ...
Mann, mann...
Wir wollen uns hier doch nicht streiten, wer die dickere Hose hat, oder? Freuen wir uns lieber, dass wir schöne Autos fahren dürfen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Hallo! Bitte erklären! (nett gebeten) Also ich kann das jetzt nicht nachvollziehen. 573 brutto ist wohl doch der Aufschlag bzw. man sagt ja auch "geldwerter Vorteil"! Wie kommst du auf netto? Wenn der Wagen Geldwerten Vorteil von rund 500E hat (50000E Liste), dann ist die wahre Belastung deines Gehaltskontos mit Lohnsteuer etc. auf diesen Betrag doch nicht 100%? Eher gut die Hälfte? Danke
nein wird bei uns netto vom Gehalt einbehalten, du kannst dann versuchen über die Werbungskosten etwas von der Steuer zurückzubekommen. die rechnet dir dann aber nur die Entfernungskilometer zur Arbeit herunter und damit bleibst du meist in der Pauschale (kommt natürlich auf die Entfernung zum Arbeitsplatz an, bei mir 4km....)
Dafür musst du keinen Geldwerten vorteil versteuern (hast du ja auch nicht)
lg
peter
Oh man, ihr habt echt Probleme.
Auf der einen Seite denke ich schon, dass auch ein Dienstwagenfahrer "seinen" Wagen erwirtschaftet (über seine Arbeitsleistung), auf der anderen Seite interessieren mich brennend mal folgende Dinge
a) was macht jemand (ausser Rentner oder Privatier), der sein Fahrzeug selbst kauft? Entweder habe ich in einer Firma eine exponierte Position mit sehr gutem Gehalt (und bin damit fast zu 100% in der Position einen DW zu bekommen), so dass ich mir son Auto leisten kann, oder ich bin auf der Leiter "noch" weiter unten und fahre ein günstigeres Auto.
b) wenn man sein Auto als "Arbeitsgerät" benutzt, um von A nach B zu kommen und ggf. damit Geld verdient, warum sollte man dann das Fahrzeug kaufen? Oder kauft Ihr auch das Taxi, dass Euch von hier nach dort bringt?
Hier wird schon jeder die Leistung bringen, die notwendig ist, um so ein Ding zu bewegen!
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
Oh man, ihr habt echt Probleme.Auf der einen Seite denke ich schon, dass auch ein Dienstwagenfahrer "seinen" Wagen erwirtschaftet (über seine Arbeitsleistung), auf der anderen Seite interessieren mich brennend mal folgende Dinge
a) was macht jemand (ausser Rentner oder Privatier), der sein Fahrzeug selbst kauft? Entweder habe ich in einer Firma eine exponierte Position mit sehr gutem Gehalt (und bin damit fast zu 100% in der Position einen DW zu bekommen), so dass ich mir son Auto leisten kann, oder ich bin auf der Leiter "noch" weiter unten und fahre ein günstigeres Auto.
b) wenn man sein Auto als "Arbeitsgerät" benutzt, um von A nach B zu kommen und ggf. damit Geld verdient, warum sollte man dann das Fahrzeug kaufen? Oder kauft Ihr auch das Taxi, dass Euch von hier nach dort bringt?
Hier wird schon jeder die Leistung bringen, die notwendig ist, um so ein Ding zu bewegen!
A.) der kauft sich etwas "normales" um die 20k € (was ja auch schon Geld ist)
B.) wel es für mich zum Bleistift günstiger war als unsere traurige DW Regelung.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
Oh man, ihr habt echt Probleme.a) was macht jemand (ausser Rentner oder Privatier), der sein Fahrzeug selbst kauft? Entweder habe ich in einer Firma eine exponierte Position mit sehr gutem Gehalt (und bin damit fast zu 100% in der Position einen DW zu bekommen), so dass ich mir son Auto leisten kann, oder ich bin auf der Leiter "noch" weiter unten und fahre ein günstigeres Auto.
Hier wird schon jeder die Leistung bringen, die notwendig ist, um so ein Ding zu bewegen!
Moin,
soll Leute geben die sich beides Leisten können 😉 und auch welche die in "exponierter Stellung" ( spitzen Gehalt ) keinen DW haben/brauchen.
Grüße vom Blauen Elch
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
zu A) sag ich jaB) unglaublich! (selbstst. Unternehmer oder Angestellter?)
angestellt, sogar namhafter Konzern.... (nach aussen) mit dem Namen komme ich jetzt natürlich nicht ums Eck ;-), wir müssen jetzt sogar unsere ausgaben auf Dienstreisen (die zunächst unseren Privatkonten belastet werden) mit der Firmenkreditkarte bezahlen damit die die Pünktchen bekommt....
lg
Peter
Ne Kreditkarte, die zuerst das Privatkonto belastet gab es bei uns auch ne zeitlang.
Bis dann fast jeder Reisende sich vor Reisebeginn einen Bargeldvorschuss hat geben lassen, so dass man nicht mehr in Vorleistung treten musste.
Die Regelung fand ich eh unverschämt, ich bin doch nicht die Bank für meinen AG!!
Irgendwann bring ich nochmal Geld zum arbeiten mit.